WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   VFR Berlin 2006 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=177919)

Fujipilot 09.11.2005 20:24

VFR Berlin 2006
 
Hallo,
habt Ihr schon die Vorankündigung samt Bilder der VFR Berlin 2006 Szenerie bei a... gesehen?
Da läßt ja das Berliner Herz höher schlagen.
Gibt es schon einen (zuverläßlichen) Releasetermin?
Gruß
Bernt:-)

Sar71 09.11.2005 20:33

Hallo,

sieht wirklich interessant aus!

Hier sind die Bilder:

http://www.aerosoft.de/shop-rd/bilde...frberlin_1.jpg

http://www.aerosoft.de/shop-rd/bilde...frberlin_2.jpg

http://www.aerosoft.de/shop-rd/bilde...frberlin_3.jpg

http://www.aerosoft.de/shop-rd/bilde...frberlin_4.jpg

http://www.aerosoft.de/shop-rd/bilde...frberlin_5.jpg

http://www.aerosoft.de/shop-rd/bilde...frberlin_6.jpg

Gruß
Tim

Jan-Paul 09.11.2005 22:48

Hi,


wie siehts eigentlich mit der Kompatibilität zu All Roads of Europe aus?

thb 10.11.2005 10:08

Hi!

Also so toll finde ich das, was ich auf den Bildern sehe, aber nicht. Klar, die Sehenswürdigkeiten und wichtige Gebäude wurden umgesetzt - aber der Rest ist einfach viel zu dünn auf viel zu grünem Untergrund (gut zu sehen auf dem Bild vom Alexanderplatz). Es sieht aus, als wäre rund um die Innenstadt alles ländlicher oder zumindest kleinstädtischer/dörflicher Bereich. Das kenne ich anders - erstens weil ich in Berlin aufgewachsen bin und dort 28 Jahre gewohnt habe - und zweitens bin ich im Anflug auf EDDT und EDDI schon mehrfach (als Passagier) über die Stadt geflogen.

Mir kommt dieses Add-On eher vor wie Spielzeuggebäude - etwa für eine elektrische Eisenbahn.

Edit: Dieser Spielzeugeindruck wird auch noch durch die schrecklichen Wassertexturen, die da verwendet wurden, verstärkt. Ich weiß, dass das mit dem Add-On nichts zu tun hat - es geht aber für meinen Geschmack viel besser.

Kai-Uwe Weiß 10.11.2005 10:20

bei den gezeigten Bildern wirft sich mir eine Frage auf (wiederholt): der Untergrund z. B. vom Alex ist die default Textur vom FS. Wäre es möglich, die Gebäude auch auf die real Germany Fototextur zu setzen? Das würde am Boden zwar auch nicht mehr so lecker aussehen, aber das Grundgebilde stimmt zumindest, d. h. auf einem bestimmten Fleck würde auch das dazugehörige Gebäude dann stehen. Auch müßte es doch möglich sein, Bäume etc. "raufzupflanzen"?

mfg Kai

rolandus 10.11.2005 11:20

Na endlich!!!:laola: :laola: :laola:

Habe ja schon soooo lange sehnsüchtig darauf gewartet...
Auch wenn die Stadt etwas dünner ausfallen sollte, als erwartet...zumindest ist dies besser als nichts ;)

Offenbar soll Berlin als eigenständige Scenery rauskommen. Schöner wäre es im Paket einer German Scenery 5 (Nordost) gewesen.

Gruß Roland

P.S. Bitte beeilt euch mit dem Release, denn der ehemalige "Palast der Republik" wird demnächst abgerissen ;)

scandic 10.11.2005 12:33

Und wenn mich nicht alles täuscht, ist die Oberbaumbrücke etwas deplaziert:

1. ist sie viel weiter spreeaufwärts und nicht vor dem Allianztower (sofern er das sein soll)

2. steht das Konstrukt auf einer weiteren Strassenbrücke, sozusagen Brücke auf Brücke. Das ist einem derartigen Produkt nicht angemessen

renner 10.11.2005 12:43

hi scandic

also die position stimmt schon, das gebäude links hinter der brücke ist universal-musik, hinten rechts das hohe sind allianz trept-towers.
ja steht wohl auf einer anderen brücke, aber was ich viel "schader" finde, das sie am universal-gebäude endet, denn sie geht ja nach links noch ein ganzes stück weiter, kommt ja noch der bahnhof und so.

also was die umsetzung von berlin betrift, finde ich guter ansatz aber nicht echt vollendet.....:heul:

r_schon 10.11.2005 15:00

Hallo Miteinander,

Ich gehöre auch zu denen, die von den Previewbildern nicht so sehr begeistert sind.

Das geht in keiner Weise gegen den Autor der Szenerie - ich nehme mal an es ist Jan Bleiß, der sich schon seit Jahren mit gutgemachten Berlinszenerien einen Namen gemacht hat.

Ich finde, das Konzept hat einen Haken.

Eine Aneinanderreihung von Sightseeing Objekten bringt den Charakter einer Großstadt nicht über, sofern es nicht gelingt, die "normale" Bebauung mit Mietskasernen, Geschäftshäusern, Einkaufszentren u.s.w. parallel dazu stimmig darzustellen. Etwa im Stile von Andras Kozma oder Rückertshäuser mit Wien.

Das ist in etwa das, was Thomas mit dem unpassenden Untergrund meint - um den "Telespargel" stehen halt Gebäude en Masse - und das fehlt in der Szenerie.

Wenn das fehlt, dann werden auch die vielen Objekte immer etwas Fremdkörperartiges behalten - eigentlich schade für die viele Arbeit.

Gruß
Rolf

thb 10.11.2005 15:35

Zitat:

Original geschrieben von r_schon
Das ist in etwa das, was Thomas mit dem unpassenden Untergrund meint
So ist es! Manchmal drücke ich mich umständlich aus ... :rolleyes:

rolandus 10.11.2005 16:00

@Rolf
Zitat:

ich nehme mal an es ist Jan Bleiß, der sich schon seit Jahren mit gutgemachten Berlinszenerien einen Namen gemacht hat
Welche gibt es denn noch? :eek:

Hast du dazu mal ein paar Links?

Gruß Roland

r_schon 10.11.2005 19:44

Hallo Roland,

mal schauen, ob ich es zusammenbekomme.

Jan Bleiß hat, als noch kaum einer Objekte basteln konnte, für Aerosoft eine Stadtszenerie - für den FS 95 ?? - gemacht, die damals einzigartig war und absolutes Neuland im Objektdesign darstellte.

Die hat er, wenn ich es richtig weiß, mehrfach upgedatet und ist dann für den FS 2000 (?) mit den Berlin Aiports herausgekommen. Dann war länger Ruhe um ihn.

Er hat also immer wieder für die diversen Versionen seine Szenerie angepasst und ausgebaut. Ich wüßte nicht, daß er noch etwas anderes gemacht hätte. Also durchaus kein "Vielproduzent".

Alles in allem gilt Jan Bleiß in der Szene - zumindest bei denen, die schon länger mit dem Flusi zu tun haben, als ein Pionier des Szeneriedesigns, der sich insbesondere um die Umsetzung Berlins verdient gemacht hat und, wie gesagt, damals ein Vorreiter moderner Designtechnik war.

Ich glaube Sergio di Fusco könnte mehr an Infos beisteuern - er hat mal für FXP
die Berlin Airports von Jan Bleiß sehr gut reviewt.

Wenn Du also erwartest, von Jan andere Szenerien in und um Berlin erhalten zu können, dann wird man Dich enttäuschen müssen.

Gruß
Rolf

scandic 10.11.2005 22:34

Zitat:

Original geschrieben von renner
hi scandic

also die position stimmt schon, das gebäude links hinter der brücke ist universal-musik, hinten rechts das hohe sind allianz trept-towers.

Argh, mein Fehler. Da habe ich doch tatsächlich die wirklichen Tower hinten rechts übersehen. Ok, dann steht sie zwar richtig, aber doch auch wieder irgendwie falsch :D

schubi 11.11.2005 01:21

Es gibt nur einen vernünftigen Weg eine Großstadt im FS rüber zu bringen.
Objekt und Autogenplatzierung auf Luftbildbasierenden Texturen. Monaco,Milano,Budapest,t.w. Manhatten usw. zeigen wie es geht.
Gerade hier hat Aerosoft nun ein paar von diesem im Rennen,warum aber jetzt Rückwärts gefahren-ähm geflogen wird?Hier würde es aber m.E. nicht reichen die Scenery nur auf die Real Germany auszulegen.Berlin als Stadt sollte wenn mit eigenem etwas besser(zumindest gleichwertig) aufgelösten Bilddaten kommen,die dann mir der Real Germany kompatibel wäre.Somit kämen auch User ohne die RG in den genuss der Hauptstadt.Vision off;)
OK ,Köln Hamburg u.ä. Scenerien sind auch zum grössten Teil eher im klassischen Style gehalten,wirken aber bei weitem nicht so wie von Tomas und Rolf erwähnt.
Trotzdem schön das sich überhaupt jemand um die Hauptstadt kümmert:-)

Fujipilot 11.11.2005 03:44

Hallo,
wenn Jan Bleiß hinter der neuen Szenery steckt (wovon ich ausgehe), dann sind die Flugplätze im Berliner Umland, also in Brandenburg, nicht zu verachten. In seiner alten Szenery Berlin 2000 sind sie sehr liebevoll gestylt worden und das mit fast allen Details wie in der Realität (z.B. Oehna, Bienenfarm u.a.). Allein deswegen hat sich die Szenerie schon gelohnt.
Also, die VFR Berlin 2006 Szenerie zeigt ja jetzt nur ein paar Screenshots, vielleicht verdichtet er ja die Sehenswürdigkeiten noch um weitere generierte Objekte, so dass sich alles zu einem Weltstadtgefühl (ist Berlin das??) zusammenfügt.
Berlin in der Real-Germany-Szenerie gefällt mir allerdings eher weniger.
Wir müssen also weiterhin gespannt bleiben.
Wann ist release??
Gruß
Bernt:-)

thb 11.11.2005 10:43

Ok, die Flugplätze im Berliner Umland sind vielleicht wirklich schön gemacht. Das kann man ja auch auf dem Screenshot von Eberswalde/Finow schon erkennen.

Als oller 737- und 747-Flieger haben die Kleinflugplätze mich natürlich nicht so interessiert. Ich habe nur gehofft, dass ein Landeanflug auf die Stadtflughäfen mit dem Add-On "Berlin VFR" endlich mal etwas realer wirkt. Naja, dann eben nicht ...

r_schon 11.11.2005 17:17

Hallo Miteinander,

Das ist richtig, man sollte von den Screenshots nicht unbedingt auf das dann releaste Produkt schliessen.

Das gezeigte Flugfeld sieht auch schon gut aus und passt sehr fein in die Fotoszenerie.

Aber, wie Schubi schreibt, das Bessere ist der Feind des Guten. Und sehr gut gemachte Stadtszenerie legen die Latte halt schon ziemlich hoch - lassen wir uns mal überraschen, wie das ganze schlußendlich rüberkommt.

Gruß
Rolf

sergio 11.11.2005 18:08

Da meine Meinung gefragt wurde: Ich möchte zuerst unterstreichen, was Rolf geschrieben hat: Es handelt sich um erste Screenshots. Wie das fertige Produkt aussehen wird, ist eine andere Frage.

Jan Bleiß ist wirklich einer der ersten, wenn nicht der erste, der eine richtige VFR-Szenerie entwickelt hat. Was es damals gab, war hautpsächlich für die IFR-Flieger gedacht, angefangen von den Europe 1 und 2 von BAO/Apollo bis zu den ersten German Airports.
Berlin war hingegen für das VFR-Fliegen gedacht: alles, was ein realier Pilot für die Sichflugnaviagtion benötigt, war da. Angefangen von der realen VFR-Luftfahrtkarte bis zu den Objekten, die die Pflichtmeldepunkte markierten. Er was so konsequent, dass reine Sightseeing-Elemente wie das Europa-Center in der ersten Version fehlten.
Es war ein schönes Produkt mit vielen Details auch auf den kleineren Flugplätzen. Insofern kann er als geistiger Vater vieler deutsche VFR-Addons, die danach gekommen sind.
Und der Anflug in Tempelhof, egal ob vom Westen über die dreidimensionale S-Bahn oder vom Osten zwischen den Häuserschluchten und über die Friedhöfe war einmalig.


Das größte Manko war m.E. die oft viel zu grelle Farbgebung der Objekte. In FS98 ging es noch, da die Farbpalette sowieso noch auf R8 begrenzt war. Aber in seinen Szenerien für FS2000 und FS2002 kamen mir die Farben eindeutig zu "künstlich". Ich hoffe sehr, dass Jan Bleiß für seine neue Szenerie den Mut zu gedeckteren Tönen findet.

Fujipilot 12.11.2005 03:14

Hallo,
a...soft nennt als Releasetermin "Jahreshälfte 2006". Also kann man davon ausgehen, das sich bis mind. Mitte 2006 (!) noch vieles ergeben kann. Na dann brauchen wir uns ja jetzt nicht schon verrückt machen.
Gruß
Bernt:-)

HansPeter 12.11.2005 08:35

Berlin
 
... na und dann ist es bis zum neuen Flusi auch nicht mehr weit und die Scenery ..... ???

MfG Hans-Peter

Marko Alder 07.12.2005 17:23

Ihr dürft nicht vergessen, dass es hier nicht nur um Berlin geht. Ich find's richtig Klasse, dass mein Heimatflugplatz mal ordentlich umgesetzt wurde. Unsere Vereinshalle, die Tankstelle, die Flugplatzkneipe bei nacht - so sieht's hier auch aus. Da freu ich mich, wenn ich nach Bienenfarm fliegen kann und andere Flugplätze im Umland. Das find ich an dem Produkt so toll. Hoffentlich ist es auch besser als Berlin Airports, die ja designmäßig nicht so dolle waren.

SCHLECKER 07.12.2005 17:31

Oha, da haben sich die Programmierer echt mühe gegeben. Die Bilder sehen vielversprechen aus. Aber warten wir erstmal ab, bis die Software rauskommt.


Grüße Marc

Sar71 07.12.2005 17:44

Hallo,

folgende Flugplätze werden in VFR Berlin enthalten sein:

Finow (EDAV)
Strausberg (EDAY)
Schönhagen (EDAZ)
Brandenburg-Mühlensee (EDBE)
Kyritz (EDBK)
Werneuchen (EDBW)
Eggersdorf (EDCE)
Saarmund (EDCS)
Bienenfarm (EDOI)
Brandenburg-Briest (EDUB)
Brand - Cargolifter (ETBD)

Es gibt auch noch weitere Screenshots:

http://www.aerosoft.de/shop-rd/bilde...frberlin_9.jpg

http://www.aerosoft.de/shop-rd/bilde...frberlin_8.jpg

http://www.aerosoft.de/shop-rd/bilde...frberlin_7.jpg

http://www.aerosoft.de/shop-rd/bilde...rberlin_10.jpg

Gruß
Tim

Marko Alder 07.12.2005 19:29

Ja hab ich schon gesehen. Traumhaft

janosch555 07.12.2005 20:23

Hi,

nur EDBF vermisse ich ja schmerzlich *seufz*

der janosch

Marko Alder 07.12.2005 21:31

Und Stölln fehlt leider auch, aber man kann ja nicht alles haben...

Fliegst du in Fehrbellin?

janosch555 07.12.2005 22:34

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Marko Alder
Und Stölln fehlt leider auch, aber man kann ja nicht alles haben...

Fliegst du in Fehrbellin?

Jepp, hab dort auch meinen Flugschein gemacht.

grüsse

der janosch

Julietnovember 07.12.2005 22:39

Hallo!
Gibt es denn auch einen Screenshot von EDBE?
Schönen Abend,
Jan

Marko Alder 07.12.2005 23:07

Na dann sind wir uns ja vielleicht schonmal in der Luft begegnet :-). Sind ja nur 26km.

janosch555 07.12.2005 23:30

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Marko Alder
Na dann sind wir uns ja vielleicht schonmal in der Luft begegnet :-). Sind ja nur 26km.
Vielleicht auch in Kyritz selbst. Hab erst neulich "unsere" C150 in euren LTB bringen dürfen :D

der janosch

babalu 08.12.2005 13:59

Schön, diese vielen kleinen Plätze endlich mal zu sehen! Voraussetzung wäre für mich aber, dass sie alle mit RG kompatibel sind. Wenn ja, absolutes Muss!

Marko Alder 08.12.2005 16:35

Na denn kennst du ja sicherlich schon Bernard Schulz :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag