WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   PMDG Tutorial + Hilfe (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=177725)

worti 07.11.2005 15:57

PMDG Tutorial + Hilfe
 
Hallo nochmal!

Fliege jetzt seit einigen Tagen immer wieder erneut das PMDG 737 Tutorial von Herrn Schenk. Dabei klappt eigentlich inzwischen auch ganz gut, bis auf die Landung.

Ich schilder mal das Problem:
Ich bin unterhalb 10.000ft und sinke auf die geforderten 5000ft. Meine Geschwindigkeit liegt, wie vom FMC gefordert, bei 240 Knoten.
Der ILS-Strahl wird aktiv und ich aktiviere APP und den zweiten Autopiloten. Gleichzeitig passe ich die Geschwindigkeit im MCP an die Landegeschwindigkeit an. Dabei kommt es dann zu folgenden Problemen:

1) Die Geschwindigkeit sinkt nicht schnell genug. Die Klappen soll ich laut Speedstip ja erst später setzen und die Speedbrakes bringen irgendwie auch nicht viel. Bis zum Boden würde ich somit die gewollte Geschwindigkeit nie erreichen.

2) Nachdem das Flugzeug selbständig in den ILS-Strahl eingelenkt hat geht nach kurzer Zeit der zweite Autopilot selbständig aus und ich beginne wieder leicht zu steigen. Somit war dann der ganze Flug fürn Ar... ;-)

Habe den Flug jetzt mehrere Male gemacht und bin dabei immer wieder auf die gleichen Probleme gestoßen. Habe ich trotz intensivem lesens irgendetwas wichtiges nicht beachtet?

Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet!

Markus

ronny@rip 07.11.2005 16:14

Erst mal hallo und herzlich willkommen hier im Forum (Falls das nicht schon diverse andere gesagt haben).
Der Autopilot bei der PMDG737 ist generell eine sehr heikle Angelegenheit (z.B. V-Nav, ILS halten,etc.). Das du keine vernünftige Landung mit dem Autopilot schaffst ist kein Wunder. Irgentwie hat Aerosoft das noch nicht richtig in den Griff bekommen. Es gibt eine generelle Regel für den AP:"Lasse den Autopilot nie Dinge machen die du selber nicht auch könntest!". Diese Regel solltest du beherzigen. Ich kann dir keinen genauen Tip für dein Problem geben aber wenn bei mir der Autopilot nich genau das macht, was ich will, schalte ich ihn wieder aus den sonst versaut man sich wirklich den ganzen Flug. Wenn du zu hoch oder zu schnell bist (FMC mekert) dann solltest du einfach gegen die anweisung des FMC die Klappen ausfahren oder was auch immer. Seitdem bei mir einmal kurz vor der Landung der autopilot mich in eine ganz andere richtung schickte, lande ich eigentlich (wenn das wetter es zulässt) immer von hand. Bei der PMDG737 solltest du das auch tun, denn nicht zuletzt: Übung macht den Meister!

Gruß ronny

Alti 07.11.2005 16:33

Servus!

Das "Speedproblem" mit der 737 ist wohl Allen hier bekannt.
Die Speedbrakes sind "Dein Freund". (In den Meisten Fällen die "#" ->Raute-Taste). Das FMC müsste ausserdem danach schreien! ->DRAG REQUIRED.

Mit der Zeit kriegts allerdings mit dem Flieger so viel Übung, und dann wirds sehr, sehr spannend und macht Spaß das Ding zu beherrschen;
Dann kannst wenn Du Dir sicherer bist den Anflug schon mal so planen, dass rechtzeitiger die Geschwindigkeit abgebaut wird
Beispiel:
Im FMC den Sinkpfad so ändern dass das Ding langsamer sinkt, Du kannst auch schon vor dem Erreichen von 10000Ft die 250er Grenze ansetzen.
Alle diese Sachen helfen schon, den Anflug anders zu gestalten. Weiters sind die Windeingaben im FMC sehr wichtig.

Siehst, es gibt ne Menge Ursachen für das Speed-Problemchen.
Auch kann es zuviel Ladung sein, weil mehr Gewicht geht bekanntlich auch leichter schneller runter...

Jeder Flug ist ein Hit, besonders wenn man ohne den Autopiloten eine saubere Landung hinkriegt.

Viele waren über die 737 schon verärgert. Brauchst nur die Suchfunktion im Forum zu nutzen. Du wirst merken wie oft das Thema schon kam.
Dabei findest auch hunderte Tips. Und die- die Du nicht findest, kriegst hier beim Nachfragen.

Ich kann Dich hier nur dazu ermuntern NICHT aufzugeben.
Die PMDG737 ist ein toller Flieger!

Also: Nicht verzagen- Üben, Üben - und nochmals üben.
Nur das macht den Meister. Vorrausgesetzt, man kennt auch das Manual.

mfg
Alti

D-MIKA 07.11.2005 21:18

Keiner fliegt mit 240kt auf das ILS.
Besser sind ca 180 kt und Klappen auf 5°. Auch sollte kurz bevor der Gleitpfad aktiv wird auch das Fahrwerk draußen sein. Dann klappt es auch mit dem Anflug.
Übrigens ist in der PMDG KEIN MS-Autopilot "verbaut" und von Aerosoft ist der auch nicht. Der PMDG-eigene macht seine Arbeit hervorragend, man muß eben nur bestimmte Dinge einhalten, die auch real wichtig für einen guten Anflug sind.

worti 07.11.2005 23:13

Das mit den 240 Knoten kam mir auch komisch vor. Finde es dann aber seltsam, dass es im Tutorial so dargestellt wird. Naja, vielleicht habe ich auch einfach mehrmals was falsch gemacht.

Habe den Flug jetzt noch einmal gemacht und die Geschwindigkeit zeitig mit Hilfe der Flaps angepasst und bin auch sicher gelandet!

Vielen Dank an euch!

Markus

MeatWater 07.11.2005 23:22

Es bringt auch viel, die Windgeschwindigkeiten ins FMC einzutragen

worti 07.11.2005 23:59

Dumme Frage vielleicht, aber wo kriege ich die aktuellen Windgeschwindigkeiten denn her?

ronny@rip 08.11.2005 15:43

Du musst zweimal Schift+z drücken dann erscheint oben rechts der Wert.

Alti 08.11.2005 16:57

Hallo!

Sehr Hilfreich sind Addons, welche das Wetter "herstellen" und mit
Flugplänen umgehen können. Die "spucken" Dir dann auch für jeden Wegpunkt die korrekten vorhergesagten Wetterdaten aus.
Ich verwende dazu ActiveSky.

mfg
Alti

MeatWater 09.11.2005 10:41

Zitat:

Original geschrieben von worti
Dumme Frage vielleicht, aber wo kriege ich die aktuellen Windgeschwindigkeiten denn her?
Mit Active Sky kannst Du die Flugroute vorab Wettermäßig berechnen und ausdrucken lassen.

Ohne eine solche Software mußt Du die Eingaben "on the fly" machen, also während des Descend vom PFD ablesen und ins FMC eingeben.

Aber das lernst Du ja am Samstag alles ;)

Jumbojet 09.11.2005 13:47

Schalte den blöden AP aus und fliege die Landung per Hand. Das ist doch viel schöner als nur einen Coputer zu Programmieren, der dann alles für einen macht.
Ich sage immer: Das schönste an einem Flug ist eine gelungene Landung.
Wenn du das beim Landen mal machst und dü fleißig übst, dann klappt´s auch ohne den AP beim Final einzusetzen. Welcher "reale" Pilot lässt es sich denn bei gutem Wetter denn schon nehmen, die Landung selbst auszuführen?

AlexP 09.11.2005 13:50

Und welcher Depp, ausser du, landet bei schlechten Wetter ohne ILS? Gerade dafür übt man das ja. Manuelle Landungen kann man auch mit Cessna und Co machen. Hier geht's um die Handhabung vom System.

Also..schwall nit soviel, nit wahr? ;)

FO Niko 09.11.2005 15:15

lol, und woanders schreibt er das er kein ILS empfangen kann.:lol: :lol: :lol:

AlexP 09.11.2005 15:37

Ja,wenn man zu blöd ist etwas zu können,und dann neidisch ist, dann sagt man halt....machs manuell..ist ja ehh viel schöner ^^.... Oh Mensch...

MeatWater 11.11.2005 23:45

Zitat:

Original geschrieben von ronny@rip
Der Autopilot bei der PMDG737 ist generell eine sehr heikle Angelegenheit (z.B. V-Nav, ILS halten,etc.). Das du keine vernünftige Landung mit dem Autopilot schaffst ist kein Wunder. Irgentwie hat Aerosoft das noch nicht richtig in den Griff bekommen. Es gibt eine generelle Regel für den AP:"Lasse den Autopilot nie Dinge machen die du selber nicht auch könntest!". Diese Regel solltest du beherzigen.
Habe jetzt erst gelesen was Du da verzapfst - Aerosoft haben mit der Entwicklung der PMDG 737 nicht die Bohne zu tun, und der AP dieser 737 ist einer der besten, die es für den FS gibt. Ich finde es nicht gut, sich hier derart wissend zu Wort zu melden ohne tatsächlich Ahnung von der Materie zu haben, denn die Probleme, die Du beschreibst, deuten nur euf eines hin: Fehlbedienung und mangelnde Sachkenntnis.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag