![]() |
Boeing Throttle für Homecockpit angekündigt!
Hallo liebe FS-Gemeinde,
wir freuen uns, ein neues Produkt für das heimische Cockpit ankündigen zu können. Eine semi-professionelle Throttle für B747 und B767 (später auch 757/777 und evt. 737). Zu sehen ist der Prototyp unter http://flightsim.vanessen-online.de/ Dort kann man sich auch registrieren für weitere Informationen (Markteinführungstermine, Ankündigungen, Preise, ...). Derzeit findet eine Marktanalyse statt, an der ihr unter http://flightsim.vanessen-online.de/poll.php teilnehmen könnt. Die Ergebnisse werden Anfang 2006 ausgewertet und dann startet der Verkauf der ersten Serie. Falls ihr Fragen zu dem Projekt, zu den Specs oder ganz allgemeiner Art habt, könnt ihr euch gerne an flightsim@vanessen-online.de wenden. Wir würden uns über Feedback und Anregungen freuen. LG, Phillip van Essen http://flightsim.vanessen-online.de |
Hmmmmmm... wenn ihr mich fragt, ich finde, das dieses Teil ziemlich mies verarbeitet aussieht.
:motz: |
Dann merk Du Dir für die Zukunft direkt das Dich niemals jemand in diesem Forum nach Deiner Meinung fragen wird :D
|
Hallo Jumbojet,
ich weiss nicht ob es dir noch nicht gesagt wurde oder obs dir nicht aufgefallen ist: du könntest unter deine Postings mal deinen Namen schreiben. Danke. @Philip: erstmal herzlich willkommen hier im FXP Forum. ;) was dieses Produkt angeht habe ich gleich mal eine Frage: in welchem preislichen Rahmen wird sich sowas abspielen? Gruß Olli |
Hallo zusammen!
Nun, dass die erste Meinung zu dem angebotenen Produkt gleich unverblümt ausgesprochen wurde, ist vielleicht nicht ganz gentlelike, aber eben eine Meinung. Die muss man ja nicht teilen, aber seien wir mal ehrlich: Wenn ein Produkt (welches auch immer) zum Verkauf angeboten wird, schaut der Kunde eben genauer hin als wenn es sich um eine reine Hobbybastelei handeln würde, die hier jemand der Community nur zur Ansicht bzw. zur Anregung präsentiert. Kritik muss man sich da schon mal gefallen lassen - aber wer weiß, vielleicht relativiert sich ja alles wieder, wenn der Preis dafür bekannt wird.
Auf den ersten Blick halte ich den Throttle aber für eine gelungene Arbeit, und über die Ausführung von Arbeiten, Details und Optik lässt sich ja bekanntlich streiten - und über Preise natürlich auch. ;) Gruß, Achim |
ein Holzmodell als Werbung ?
Hallo Mitflieger,
meiner Meinung nach kann man dieses Gerät doch nicht anhand eines Holzmodells "beurteilen". Ein wenig ungeschickt finde ich es aber schon, wenn man hier nicht ein lackiertes Modell vorstellt. Durch die Abbildung eines lackierten Modells könnte man sich über das spätere Aussehen eine bessere Vorstellung machen. Ja, ein Gerät erstellen ist eine Sache, richtiges MARKETING aber eine ganz andere, jedoch sehr wichtige. :hallo: Ned |
Hallo Simmergemeinde,
schaut doch schon mal ganz gut aus, oder? Ja, wenn da nicht irgendwann der Preis wäre, der dann über Erfolg oder Misserfolg am Ende einen gewaltigen Einfluß haben wird. Bevor es allerdings genügend Anhaltspunkte gibt um fundierte Kritik oder Lob auszusprechen, sollten wir einfach mal abwarten und so tun, als hätte es diese Ankündigung nie gegeben. Es bleibt nur zu hoffen, dass dies nicht eine Neuauflage von dem 767 Superthrottle von SIMAVIONICS wird und vielen Simmern die Warterei und schließlich der Frust erspart bleiben. Wer auch immer etwas herstellun und am Ende auch verkaufen möchte, sollte erst den Markt gründlich untersuchen (was hier ja offensichtlich gemacht wird), dann seine Risikobereitschaft kritisch überprüfen und erst am Ende gackern, wenn das Ei (der Throttle) bereits fast fertig und vor allem fertigbar ist. Alles andere kennen wir ja schon zur Genüge: siehe SIMAVIONICS. Ich werde mir den Frust ersparen und erstmal meinen selbstgebauten Doppelthottle verwenden. Bleibt mir nur dem Projekt (Hersteller) "Guten Erfolg" und Realitätssinn zu wünschen. |
Hallo!
@nadie:
Zitat:
Zitat:
@all: Wenn dieser Throttle für Simmer erschwinglich sein wird, deren Portemonanie eher eng geschnürt ist, dann könnte er meiner Ansicht nach schon für den einen und anderen interessant sein. Abwarten! Gruß, Achim |
Bin auch für Abwarten!
Ihr habt aber ganz shön scharfe Augen, denn ich kann auf den ersten Blick ebenfalls nicht erkennen, dass dies ein unlackiertes Holzmodell sein soll. Die Tischplatte hingegen scheint mir schon aus Holz zu sein, oder? Eigentlich sieht der Throttle fertig auf 767-Cockpit getrimmt aus.
Na, da bin ich aber heute schon gespannt über den Fortgang des Threads, wenn die Preise bekannt geworden sind :D. Gruß Schulle :hallo: Inhaber eines Homecockpits Klasse III (Schreibtisch, Monitor, Tastatur, Joystick mit Knöpfen und Hebeln):( |
Re: Hallo zusammen!
Zitat:
ich glaube Nikos Aussage bezog sich nicht auf die geäusserte Meinung allgemein, sondern auf Jumbojet im Speziellen ;) (immerhin über 150 Beiträge in einem Monat Forumszugehörigkeit - bei vielen steht er bereits auf der Ignore-Liste) Schau Dir bei Gelegenheit mal die letzten Threads im Tratsch-Ordner an. Gruss Markus |
ah, danke für den Hinweis,
jetzt wird mir einiges klar. Gruß Olli |
ich find er schaut gar nicht so schlecht aus, wobei mich der für die 737NG interessieren würde
....ist dann nur noch interessant was er kosten wird :D |
Hi!
@dormi:
Aaaaach sooo, ein "Senkrechtstarter", der viel schreibt aber wenig sagt? Ok, in diesem Fall kann ich dazu nichts sagen, da mir da gänzlich der backround fehlt - und ehrlich gesagt, vermisse ich in dieser Hinsicht auch nichts. Die Vergangenheit hat mir gezeigt, dass Streitereien in Foren nicht gerade ertragreich sind. Ignoranz ist hier das Allerheilmittel. Aber trotzdem Danke für den Tipp! @all: Im Grunde ist diese eine Meinung, wenn sie denn eine ernst zunehmende ist oder sein soll, auch nur peripher und für mich auch bereits abgehakt. Da steht doch schon die geleistete Arbeit des einzelnen bzw. hier des Erbauers des o.g. Throttles im Vordergrund. Und die sollte man doch zunächst einmal würdigen. Letztendlich handelt es sich ja auch zunächst um einen Prototyp, wie zu lesen ist, und der Phillip van Essen ist sicherlich auch für kritische Äußerungen empfänglich und auch für die eine oder andere Anregung. Das Potential dafür ist in diesem Forum ja allemal vorhanden. Also - keep it cool! Bastlergruß, Achim |
....
hi,
mmhhh...für nen Prototyp OK. aber gab es da mal nicht was ....wegen Werbung und so ?! Gruß ULI --Anhang-- WICHTIG FÜR ALLE! Werbung für Firmen ist im Forum verboten! Hallo Leute! In der letzten Zeit häufen sich bei mir die Beschwerden, dass Forumsteilnehmer aktiv für verschiedene kommerzielle Unternehmen Werbung machen. Da werden Bilder von Shops samt Telefonnummer, Adresse, Link zur Homepage, etc. gepostet, andere verbergen Links zu Unternehmen in ihrer Unterschrift, und so geht's dahin. Unsere Werbekunden beschweren sich über derartige Aktivitäten dann bei mir und drohen Konsequenzen an, die wir verhindern müssen. Also: HIER IM FORUM WIRD NICHT FÜR FIRMEN GEWORBEN! Weder direkt noch indirekt. Ich habe dies zwar schon desöfteren an verschiedenen Stellen gepostet, genützt hat es nichts, meine Bitten wurden einfach ignoriert. Daher: WER HIER IM FORUM FÜR KOMMERZIELLE UNTERNEHMEN WIRBT, WIRD KÜNFTIG OHNE WEITERE VORWARNUNG GESPERRT: Ich bitte, dies zur Kenntnis zu nehmen. __________________ Guido |
Zitat:
zum throttle: sieht ein bisschen wackelig aus, aber dennoch finde ich es schonmal beachtlich so was aus holz nachzubauen!RESPEKT! der Julius |
Moment, wo bitte steht denn das dieser Throttle aus Holz ist? Die Oberfläche sieht nach lackiertem Blech aus (Weiß ja nicht wie bei euch allen das Holz aussieht ;-) ), und ich denke auch nicht das dazu Holz verwendet wird...
@ Jumbojet. Ich glaube fast jeder Nutzer in diesem Forum hat bereits schon einmal gesagt was er von deinen Beiträgen hält. Es kommt ein knaller nach dem anderen. Dieses Forum ist dazu gedacht, das Leute ihre Gedanken untereinander austauschen, oder sich gegenseitig helfen. Du hilfst aber NIEMANDEM damit, in jeden Thread irgendetwas sinnloses reinzuschreiben, ohne vielleicht verstanden zu haben worum es überhaupt geht. Wenn du zu einem Thema etwas nicht weißt, oder dich in dem Gebiet nicht auskennst, dann sag dazu einfach nichts. Und diverse Moralpredigten von dir die ebenfalls sinnlos sind, oder an die du dich selbst nicht halten kannst haben hier genausowenig etwas zu suchen. Um es mal ganz drastisch auszudrücken: Mit deinem Verhalten bringst du das Forum durcheinander, und machst es eher kaputt als ihm zu nutzen! Jedes Gute Forum hat normalerweise Moderatoren, diese regeln solche Dinge mit Verwarnungen und Ausschlüssen, wieso haben wir soetwas nicht? Gruß Marvin |
Zitat:
sorry. na dann nur noch blau lackieren und schon kanns los gehen! :-) der Julius |
Zitat:
Finde ich auch |
@Jumbojet: Nein wie kannst du nur...
Jeder, der als Anbieter auf dem Flugsimulatormarkt einsteigen will, muss Pionierarbeit leisten. Ich musste auch meine ersten Pedestals aus MDF bauen. Klar werden die Ansprüche an die Qualität der Teile für Simulatoren immer höher, aber man kann sich den einen oder anderen Komentar schon sparen. Es wird sich ja zeigen, ob der Throttle ankommt. Ich wünsche dem Hersteller viel Erfolg und viele neue Produkte, die den Markt bereichern! Viele Grüße Marcus |
Sieht doch garnicht so schlecht aus.Nur für eine Umfrage müsstesn es noch mehr Fotos sein.Ausserdem sollte ein 747 Schubhebel schon die entsprechende Anzahl von Bedienungselementen haben.(4 Triebwerke=4x Schub und 4mal Umkehrschub).
Flaps und Bremsklappenhebel sehen sehr realistisch aus.Die Sperre an dem Flapshebel scheint auch zu funktionieren.Haben den alle Flugzeuge die in der "Benutzerliste " stehen gleich viele Raster für die Landeklappen?. Die Hebel an sich sehen sehr stabil aus.Wenn das Innenleben auch so massiv gebaut ist,wäre das super. Das einzige was mich stört ist der schwarze Kippschalter links. Ich denke der ist für die Trimmung gedacht.Da könnte man doch bestimmt realistischere Lösungen finden.Ein Rad an der Seite wäre nicht schlecht.Dieser Schalter kommt mir nämlich sehr bekannt vor.Mein erster Schubhebel . Es wurde aber auch geschrieben das das ein Prototyp ist also sollte man nicht zu schnell ein Urteil ablegen.Das Teil hat ,wenn der Preis stimmt,das Zeug zu einer super Hardware. |
Wie schauts den mal wieder mit neuen Infos aus?
|
Wir arbeiten weiter an einer stabilen Konstruktion.
Unter http://www.fly-by-night.de werden bald erste Photos und erste Videos vom Motionmodul veröffentlicht. Der Zeitplan (Erstauslieferung im Feb./Mrz. 2006) ist weiterhin realistisch. Grüße, Phillip |
Ich finde wir kommen eher wieder zu diesem Kindischen Stiel zurück. Er hat seien Meinung abgegeben, BATSA.
Ich finde das Projekt durchaus interessant, weil es auch mal nicht nur für die 737 ist. 737 Throttle gibt es sowieso schon, denke da einer an Cockpitsonic und das überteuerte Simware! Wie man sieht spezialisiert sich die Firma aber auch auf die Normalen Kunden, Desktop Piloten. Nicht nur auf uns eingefleischte Cockpitbau-Alte-Haasen :) Auf jedenfall mus das Teil Plug&Play sein, damit es auch die Desktop Piloten mit erweiterte Hardware anspricht, man kann nicht verlangen, das jeder ein Interface wie FSBUS oder I/O Cards hat.... Die Frag eob er aus Holz oder aus Plaste ist ergibt sich letztendlich auch, denn Throttle ist Throttle und ich habe lieber ein wohlgedrehten THQ aus Holz als ein billig Plasteersatz aus Chinakunsstoff (wie CH zum Bleistift) Am ENde ist das Teil lackiert und schaut gut aus, Metall wäre natürlich noch besser, ist auch originaler. Grüße Robert |
Hallo,
wie schaut's aus ? Ist das Trhrottleprojekt gestorben ? Happy landings Arry |
Hi,
das Projekt lebt. Allerdings ist Zeit wirklich knapp dieser Tage. Das läuft ja sozusagen "nebenbei" als Hobby. Keiner arbeitet fulltime daran, was allerdings nötig wäre. Ein Relaunch der Seite, ein neuer Name und (achtung!) die tatsächliche Verfügbarkeit der ersten Produkte sind für den Januar/Februar 2007 angekündigt. Siehe dazu auch die NOTAM December 2006 auf http://www.fly-by-night.de/index.php...id=35&Itemid=1 LG, Phillip |
hallo
eine frage, handelt es sich bei dem newsletter vom dezember um einen druckfehler, oder werden sie tatsaechlich einen B747-400 throttle herausbringen? wenn ja, dann koennen sie mich gleich auf die liste setzen mfg Marc www.b747-400.com |
die B747-400 throttle ist (man glaubt es kaum) das am einfachsten zu bauende stück. wir haben eine modularbauweise entwickelt, die möglichst hohe synergien auch zwischen den B757/B767/B777-varianten ermöglicht. Trotzdem wird zuerst die B747 throttle an den start gehen. Jedoch ohne Autothrottle motion. dazu fehlt uns noch die Erfahrung.
Wir werden jedoch kostengünstige Nachrüstungen anbieten, wenn A/T ein Thema wird. Bitte melden Sie sich auf www.fly-by-night.de an. Wir informieren diesen Verteiler bei Markteinführung. MfG, Phillip van Essen |
hallo nochmals
koennten sie mir eventuell per PN mehr informationen zum 747 throttle senden? was für funktionen er hat, wie er aufgebaut ist etc.... vielen lieben dank mfg Marc |
Hallo Phillip,
gibt es neue Bilder oder ist das Bild vom B767 Throttle auf der Webside das einzig aktuelle ? Happy landings Arry |
Neue Bilder gibt es noch nicht.
Ich komme gerade aus der Werkstatt wo die Vorbereitung zum ersten kommerziellen B747 throttle quadranten begonnen haben. Die Fertigung ist zu 100% Handarbeit, das bringt einfach die besten Ergebnisse. Auch wenn die Herstellung aufgrund der aufwändigen Arbeitsschritte dann ca. 2 Wochen pro Throttle benötigt. Ich suche einen "Launching customer", der die Throttle günstiger bekommt, dafür aber eine längere Wartezeit akzeptiert. Dies ist zur Anschubfinanzierung notwendig. Dieses Angebot ist jedoch stark limitiert (1 für Januar 07 und 1 für Februar 07). Wenn jemand Interesse hat, dann einfach eine Mail an info@flightsimproducts.com schicken. Bilder gibt es dann bald auf www.flightsimproducts.com (Neuer Name, neue Seite, aktiv ab 27.12.06). Viele Grüße, Phillip |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag