WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Unterschied zwischen HD READY und HD Kompatibel??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=177600)

mexxx 06.11.2005 00:44

Unterschied zwischen HD READY und HD Kompatibel???
 
Hallo Leute bin total neu hier und mich würde es echt freuen wenn jemand eine Antwort auf meine Frage hätte. Was ist den wirklich der Unterschied zwischen HD Ready und HD Kompatibel??? Gibts da einen oder nicht?? Oder ist HD Ready ein geschützter Name eines Herstellers???? Habe nämlich ein Prosekt vom Interspar gesehen in dem ein Hyunday Plasma Tv drinnen ist, und der ist eben Hd Kompatibel und drunter ist eine kleinerer Tv der ist HD Ready. Kann mir jemand helfen ist wirklich wichtig. Danke schon mal in Vorhinein.

FendiMan 06.11.2005 01:08

Ein paar Beiträge weiter unten:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=178431

MagicMerlin 07.11.2005 01:40

Ganz vereinfacht gesagt:

HD-ready ist das offizielle "Guetesiegel", dass das Geraet dann auch mit dem entsprechenden Bildsignal umgehen kann.

Alle anderen Bezeichnungen wie HD-kompatibel, HD-faehig, HD-vorbereitet etc sind vom Hersteller/Vertreiber absolut frei erfunden und sagen defakto garnix aus.
Genauer gesagt: Das Geraet KANN super mit HD-Bildmaterial (z.b. HD-DVD) umgehen und du bist gluecklich, aber du kannst leider auch genauso die A****-Karte gezogen haben und ausser nem netten schwarzen Bild siehste rein garnix. (z.b. muss das Geraet nen kodierten Eingang haben, die richtige Aufloesung und und und)

War - im vorletzten ? - WCM sogar ein sehr ausfuehrlicher Bericht der das gut veranschaulicht.

LouCypher 07.11.2005 08:35

AFAIK:

HD-Ready: Das gerät ist ein echtes hdtv gerät.

HD-Kompatibel: Das gerät kann die daten einer hdtv quelle wiedergeben, aber eben nicht in hdtv auflösung. Marketing schmäh um dummen normale tvs als hdtv geräte anzudrehen.

holzi 07.11.2005 08:45

..irgendwie müssen die Hersteller/Händler ja ihre Lager von altem Graffelwerk befreien ^^

Tarjan 07.11.2005 08:48

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
AFAIK:

HD-Ready: Das gerät ist ein echtes hdtv gerät.

HD-Kompatibel: Das gerät kann die daten einer hdtv quelle wiedergeben, aber eben nicht in hdtv auflösung. Marketing schmäh um dummen normale tvs als hdtv geräte anzudrehen.

Kein Marketing Schmäh, von der Technik her können die Geräte genauso mit den HDTV Signalen umgehen. Nur hat die Filmindustrie gemeint, wir verarschen alle Kunden und plötzlich funktioniert auf den Geräten HDTV nicht mehr. HD_Ready können von der Technik her genau das gleiche nur sind hier eben die Kopierschutzmechnaismen drinnen. Aber wie man sieht, die Lemminge lassen sich ja jeden Kopierschutzschmäh andrehen.

Tarjan 07.11.2005 08:50

Zitat:

Original geschrieben von holzi
..irgendwie müssen die Hersteller/Händler ja ihre Lager von altem Graffelwerk befreien ^^
Der technisch das gleiche kann, nur der Kunde wird halt von der Filmindustrie verarscht, was aber egal ist da sowieso alles gekauft wird was auf den Markt geschmissen wird.

MagicMerlin 07.11.2005 09:15

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Der technisch das gleiche kann, nur der Kunde wird halt von der Filmindustrie verarscht, was aber egal ist da sowieso alles gekauft wird was auf den Markt geschmissen wird.
FALSCH. Habe schon Geraete mit der Pseudobezeichnung gesehen, wo z.b. nicht die korrekte Aufloesung gegeben war. Oder es fehlte z.b. der 3Komponenteneingang und du kannst nur via Scart verbinden.

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Aber wie man sieht, die Lemminge lassen sich ja jeden Kopierschutzschmäh andrehen.
Kannst ja nen TV kaufen, der eben keinen Eingang mit Decoder hat. Aber dann auch bitte nacher nicht heulen, wenn irgendwann mal kaum noch ne orig. HD-DVD laufen wird.
(jeder Schutz kann geknackt werden, ist klar. Aber ob dann auch noch immer rein softwaretechnisch wie jetzt ist die Frage)

holzi 07.11.2005 10:51

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Der technisch das gleiche kann, nur der Kunde wird halt von der Filmindustrie verarscht, was aber egal ist da sowieso alles gekauft wird was auf den Markt geschmissen wird.
schon, aber wer HDTV sehen will, braucht eben HD-Ready.
Und die Hersteller sind selbst schuld, die führen lieber Formatkriege und versuchen der Konkurenz eins auszuwischen, als für die Kunden zu arbeiten. Da hat die Filmindustrie leichtes Spiel und kann alle möglichen (im Grunde nur Konsumentenfeindlichen) Kopierschutzmechanismen durchsetzen.

Auch wenn ich mir selbst vorerst kein HD-Zeugs kaufen werden, Erfolg wird es wohl trotzdem haben, zuviele werden der Verlockung nicht widerstehen können und kaufen, kaufen, kaufen...

Preacher 07.11.2005 14:40

... und Garantie dass irgendein Gerät wo was mit HD draufsteht in 5 Jahren für HDTV tauglich ist, gibt es aus heutiger Sicht sowieso nicht .....

irgendwer 07.11.2005 17:15

Das Gerät muss nicht unbedingt HD ready sein, um HD-Videos wiedergeben zu können. Das einzige, was benötigt wird, ist ne digitale Schnittstelle (HDMI).
Hat der Fernseher ne geringere Auflösung (852x480) gibt er HD-Videos über HDMI eben runterskaliert wieder. Und was ich bisher gelesen habe, sieht das mit einigen Geräten auch sehr gut aus. Das normale Fernsehbild soll mit dieser Auflösung auch besser aussehen. Also ob es nötig ist heute schon einen Fernseher mit dem HD ready-Siegel zu tragen, ist die Frage. Bis es genügend HD-Angebote gibt, wird es noch ne Zeit lang dauern...
Bei mir steht zu Weihnachten wohl auch ein Plasma-Kauf an. Interessant finde ich diesen hier http://www.geizhals.at/a165878.html

MfG

Tarjan 07.11.2005 23:40

Zitat:

Original geschrieben von holzi
schon, aber wer HDTV sehen will, braucht eben HD-Ready.
Und die Hersteller sind selbst schuld, die führen lieber Formatkriege und versuchen der Konkurenz eins auszuwischen, als für die Kunden zu arbeiten. Da hat die Filmindustrie leichtes Spiel und kann alle möglichen (im Grunde nur Konsumentenfeindlichen) Kopierschutzmechanismen durchsetzen.

Auch wenn ich mir selbst vorerst kein HD-Zeugs kaufen werden, Erfolg wird es wohl trotzdem haben, zuviele werden der Verlockung nicht widerstehen können und kaufen, kaufen, kaufen...


Ich sage ja wie die Lemminge, es mus nur der Konsumzwang erzugt werden ;).

Moose 08.11.2005 13:34

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Ich sage ja wie die Lemminge, es mus nur der Konsumzwang erzugt werden ;).
Dann hast Du wohl noch nie etwas in 1920x1080 gesehen ... denn das hat nix mit Lemmingen und Konsumzwang zu tun.
Du hättest wohl auch gegen das Farbfernsehen geschimpft ;)

Harika 08.11.2005 13:41

Nur dieses Kopierschutzzeug ist verwerflich. HDTV sieht schon gut aus.

holzi 08.11.2005 13:46

Zitat:

Original geschrieben von Harika
Nur dieses Kopierschutzzeug ist verwerflich. HDTV sieht schon gut aus.
Genau das is es ja - aber der Kopierschutz wird uns aufgezwungen.
Wobei...es wird sicher bald brauchbare Lösungen geben, um den zu umgehen;)

btw. ich hab schon HDTV gesehen, sieht toll aus, aber ich kann sicher auch noch ein paar Jahre ohne überleben ;)

Tarjan 09.11.2005 07:28

Zitat:

Original geschrieben von Moose
Dann hast Du wohl noch nie etwas in 1920x1080 gesehen ... denn das hat nix mit Lemmingen und Konsumzwang zu tun.
Du hättest wohl auch gegen das Farbfernsehen geschimpft ;)

Falsch, ich schimple nicht gegen 1920x1080, sondern gegen die Willkür der Medioenindustrie. Und wie weit der Konsument schon erzogen ist merke ich ja schon anhand der Kommentare hier. Und so wie es ausschaut wird ja sowieso alles gekauft, egal wie groß der Mist ist. Nur regts Euch dann nacher nicht auf.

Preacher 09.11.2005 08:17

@Tarjan
right! Doppelseite im Hoferprospekt reicht, da kann das noch so ein Mist sein, da überwiegt der Trieb zu jenen zu gehören, die den Mist ergattern konnten.

1920x1080 ist hammermäßig, nur momentan nicht leistbar, alles was momentan als HD verkauft wird liegt irgendwo drunter, bei den Hofergeräten teilweise auf komplett krummen Auflösungen, die im HD Standard nicht enthalten sind.
Dazwischen wird fleißig interpoliert, das sieht dann besch***** aus.

Für mich steht die Zukunftssicherheit in Frage. Die Filmindustrie ist mit den derzeitigen Standards zur Absicherung unzufrieden und will neue Standards durchdrücken, wahrscheinlich im Zuge der Blu-Ray/HD-DVD Einführung.

Kann gut passieren, dass der Schirm in 2-3 Jahren via HDMI dunkel bleibt, was bleibt ist der analoge Anschluss via PAL, wobei PAL dann auf die native Auflösung hochgerechnet wird -> pfui gack!

Da bleib ich lieber noch eine Weile bei meinem 250¤ Röhrengerät, das zwar kein berühmtes Bild hat, aber wenigstens alles das anzeigt, was man davon erwartet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag