![]() |
Linksys vs. Inode XDSL Home
Griass eich,
Also hab mir jetzt auch so n Linksys WRT54G bestellt und spiel grad mit den Einstellungen herum, hierbei stellt sich mir folgendes Problem: Er kann keine Verbindung zum Internet herstellen. Lt Pc.net in einem früheren Thread soll man ja PPPoE einstellen. Oke des funkt bei mir ned! Also nehm ich wie bei Zarathustra beschrieben PPTP Verbindung nur kann ich bei meinem Router nicht "IP-Adresse: dynamisch zuweisen lassen" anwählen, da ich nur ein Eingabefeld zum Eingeben einer IP habe... Jemand von euch ne Lösung??? (ja ich hab alle kabel angesteckt und alle relevanten Lampal leuchten ;)) thnx, stay tuned |
Mein Linksys funktioniert bei meinem inode anschluß mit voip router auch nicht.
Wählt sich ein (PPPoE) und ist noch 5 sekunden wieder offline. Hab mir jetzt einen anderen gekauft und einen 8fach router unbenutzt zu hause rumkugeln. |
Also ich hab ein Nicht VOIP modem...
habs jetzt zum rennen gebracht nach dem ich in einem winkel auf der linksys hp endlich die neueste FW gefunden hab. Rennt jetzt über PPPoE aber nur mehr mit ca. 50kb/s :( |
Juhu und disconnections :heul:
|
Mit Alchemy meinem WRT54gs stabil seit zig Monaten (egal ob PPTP oder PPoE) mit VoIP
pong |
mit inode xdsl und voller geschwindigkeit?
|
Bzw. andere Frage: Wer hat ne GNU Firmware mit dem WRT54G (ohne S) und Inode XDSL Home am Laufen? :D
|
Hallo!
Hab seit knapp 3 Jahren Inode xDSL@home und Linksys WRT54G v2 im Einsatz. Zuerst war nur die Einwahl über PPTP möglich, ich musste die Firmware von ljubo einsetzen. Funktionierte tadellos. Dann kam Anfang 2005 die umstellung von PPTP auf PPPoE. Wer kein ZyXel P650 hatte, konnte sofort PPPoE nutzen. Funktioniert bei mir mit der Original Linksys Firmware, Sveasoft Alchemy, und der DD-WRT tadellos und mit voller Geschwindigkeit. Wer ein ZyXel P650 hatte, musste das im xdsl.at Forum per PN an User "dfx" von Inode freischalten lassen. Beide oben genannten Firmwares stehen unter GPL. Soweit meine Erfahrungen mit Inode und Linksys. |
Ich hab das Zyxel 600 Modem...
Jetzt geht der "Speedtest" vom Inode Server mit ~130kb/s... früher gings mit 250... woran kann das liegen? bzw. wie schnell geht des bei euch derzeit? ftp://ftp.inode.at |
meine mutter hat einen inode xdsl@home inkl. voip zugang und der linksys wrt54g mit der alchemy software funzt problemlos mit ppoe. Mit der original firmware hab ichs nie probiert.
|
Hmmm... Wenn du mal Zeit findest kannst mal testen ob du von HIER Ne 20mb datei mit voller Leistung saugen kannst? Bzw. egal jemand mit xdsl@home von inode bidde :)
thnx, n stay tuned |
Zitat:
pong |
hmm... also bei mir ist des deutlichst langsamer...
werd wohl mal mit normalen Modem nochmal testen, aber kann da wirklich der Router daran schuld sein? |
also bei mir läufts problemlos:
- inode xdsl@home 3072/512, Zyxel P645 - WRT54G-D2 mit original firmware - PPPoE bandbreitentest lt. FlashFXP über ftp://ftp.inode.at download: ~340K upload: ~60K |
Hmm, an was kann es dann liegen bei mir? Hab auch xdsl@home 3072/512 dazu zwar das Prestige 600 von Zyxel, kann es vllt daran liegen dass ich noch irgendwas einstellen muss?
|
schau mal auf das pickerl auf der unterseite des gerätes.
600 ist die serienbezeichnung ... ;) |
Dada steht: 660R ADSL2+
Genau die gleiche Bezeichnung ist leider unauffindbar auf der Zyxel HP, könnte man ja meinen dass die Bezeichnung "660RU" ähnlich ist, ja ähnlich schon aber ned des selbe (lt. Specs) :rolleyes: |
Hoffentlich funkt die mysql db jetzt ;)
Habe jetzt auf der englischsprachigen Zyxel HP meine Version gefunden, ist doch immer nett dass es da Unterschiede gibt :mad: Wen es interessiert Link ist HIER Nun stellt sich nur mehr die Frage, was könnte ich umstellen müssen?!? Wenn überhaupt... |
hi,
zum Nachlesen: http://www.filipic.biz/network3.htm |
@Powerman: Ja kenn ich schon, aber da wird nur beschrieben, was man tun kann, wenn man keine! Verbindung bekommt. Mir geht es um die Ausnutzung der vollen Bandbreite, wie vorher ohne Router!
|
habs grad getestet, konstante 250kbyte/sek ist ein 2048/512 kbit xdsl privat small zugang mit voip.
Router: Linksys WRT54GS Firmware Version: Alchemy-V1.0 v3.37.6.8sv MTU: 1460 Wirklich gasgeben tut aber mein 3072/512 Zugang, 600-700Kbyte sek, der ganze dl dauert keine 15sek. Hängt allerdings ein ovislink wmu9000vpn dran. |
Verständnisfrage: Ohne Router hast du die volle Bandbreite? Wenn der Zugang an sich lahmt, müsste man ev. mal INODE kontaktieren obs nicht am Modem liegen könnte.
|
@LouCypher: Meinst wegen dem wmu9000vpn geht die geschw. schneller? wieso?
@damatt: Yup, habs ganz am anfang (august) mal ausprobiert, da gings mit 360kb/s... werds aber jetzt nochmal ausprobieren... |
nein war nur ein vergleich abgesehen davon ist es sicher nicht die regel bei inode das ein 3mbit zugang 5mbit schnell ist wie bei mir.
Hast jetzt eigentlich noch die original oder die alchemy firmware drauf? Würd auf jeden fall auf alchemy wechseln. |
Hab derzeit die gecrackte vom sourceforge.net... hatte vorher die dd-wrt... jetzt werd ich mal auf alchemy wechseln :)
|
Re,
hab jetzt "Firmware Version: Alchemy-V1.0 v3.37.6.8sv" installiert und von gentoo.inode.at saug ich jetzt mit ~320kb/s Eine Frage: warum kann ich, wenn ich für den Router eine andere als die standard IP (192.168.1.1) einstelle, mit eben jener IP nicht mehr auf das Modem zugreifen? Hab ich hier einen Denkfehler? |
Also, für all jene die es interessiert. Inode XDSL funktioniert am besten mit Linksys WRT54G mit Firmware von Sveasoft -> Alchemy...
Danke an dieser Stelle an loucypher :D es rennt jetzt mit 365kb/s down thnx and stay tuned |
:bier:
|
:smoke:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag