![]() |
Hi Leute!
Frage: Also ich hab jetzt ca. 5000 ATS und möcht mir ein paar neue C-Teile kaufen. Neues MOBO, CPU und RAM Ram ca. 256 MB 133MHZ CL3 um 1299.- aber bei mobo und cpu weiß ich net was ich nehmen soll. bevorzugt: entweder DURON oder TB. nur welches board und welchen von den zwei CPU's und wie schnell???? mfg NOMAN |
Nimm Markenspeicher z.B: Infineon 6L 256 SD133 um ca. 1700 ats.
Mobo ist mehr ne Glaubensfrage: Aber eines mit einstellbaren Multiplikator wie A7V oder von Abit. Nimm nen Duron 800 und übertakte ihn. |
Board: Epox 8KTA3, CPU Duron 800, Ram: 256MB Infineon - in Summe 5200,-
Das wäre meine Wahl, wenn Dir die 200er zuviel sind, dann noch am ehesten beim Duron sparen, sprich 700er nehmen! Ram ist wichtig, daß es kein OEM-Modul ist, das Board bietet mit seinem Softwarebundle (Ghost und Antivirus) ein ausgezeichnetes P/L-Verhältnis. |
Was halts ihr von nem MSI Board?
|
Ist IMHO für ein Low-cost Board nicht schlecht, aber bei der Preisersparnis kannst Dir deswegen keine so kraß bessere CPU kaufen, außerdem solltest heute bei einem neuen Board schon zu einem mit KT133A-Chipsatz greifen und das Turbo ist auch nicht ernsthaft billiger als das Epox.
Die CPU ist in heutigen PC-Systemen eher ein nebensächlicher Faktor (solange es ein Intel oder AMD ist, kein Cyrix!), außer du verwendest den PC für Audio-/Video- oder andere CPU-lastige Berechnungen, die entsprechende Power benötigen. Ansonsten halte ich Faktoren wie das Herz=MoBo, Kühlung (@Freeze: nicht Hertz ;) ), Ram und HDD für weitaus wichtigere Elemente. |
Zitat:
Das ist ja leider das Problem bei vielen Komplett-PC. Vor einem halben Jahr ca. waren bei den Großmärkten GHZ Rechner um ca. 15.000 ats im Angebot. P3 1000 MHZ, TNT2 M64, 64 MB Ram,..... Reine Blendung der Konsumenten und im Prinzip ne Frechheit. |
Sagts mal weclches board würdets ihr am besten zum overclocken verwenden??
Abit, MSI, ASus oder Epox welches? mfg NO;AN |
Noch ne frage und zwar:
soll ich mir 256 MB Ram 133MHZ mit 4 Layers oder mit 6 kaufen? und CL2 oder 3. merkt man geschwindigkeitsunterschiede stark?? mfg noman |
ich für meinen teil kann zwischen cl2 und cl3 keine großartigen unterschiede festellen.
|
Würd die 6 L nemmen. Auf den Hunderter kommt es auch nicht an.
|
ASUS MB, und cl2 6layer
die asus MBs sind wirklich top. pass nur auf das du dir das A7V133 nimmst und nicht das normale, die ASUS MB sind zwar etwas teurer aber meiner meinung nach die beste wahl.
bei den rams würd ich mir gleich cl2 mit 6layern kaufen, da sie nur begrentz teurer sind als andere. mfg Mars |
OK hab mich jetzt schon FAST entschieden.
Also werd Infenio Ram mit Layer6 256MB 133MHZ nehemen einen Duron 800MHZ ABER: Bei Mainboard schwenk ich noch zwischen ASUS uns EPOX. Was meint ihr??? (Achja, ich werd schon eventuel oc) |
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Layer 4 und 6?????????
|
Fürs Epox sprichen folgende Details: 1xISA, 6 PCI, ein ausgezeichnetes Softwarepaket (von Norton) und die Diagnoseanzeige.
Fürs Asus sprechen der so ziemlich beste Support und mehrere USB-Slots. Epox soll im Support von dem was ich gehört habe aber auch nicht schlecht sein, allerdings bekommst bei Asus sicher die aktuellsten Bios-Versionen für ältere Boards. Hängt also wahrscheinlich davon ab, was Dir wichtiger ist: PCI/ISA (Epox +1/+1) Steckplätze, oder USB's (Asus +1), ich halt das Epox halt einfach vom P/L-Verhältnis her für besser. Zu 4/6 Layern: Es handelt sich dabei um die Anzahl der Schichten, aus denen die Baustein-Platine gefertigt ist. Bei mehr Schichten gibts geringere Störanfälligkeit, weil die Platine einfach höherwertig ist. |
Eine frage noch:
soll ich nun ein MSI Turbo oder ein Epox kta8+ oder so ähnlich nehmen???? oder überhaupt ein andres???? mfg NOMAN |
hi!
das epox würd ich nur nehmen wenn du dich gut auskennst, sonst kannst du böse überraschungen erleben, denn das epox vertägt sich nicht mit allen komponenten, besonders dann nicht wenn diese etwas älter sind. beim msi hast du diese probs nicht, da kannst du auch ältere teile mitverwenden. mfg Wildrotti |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag