![]() |
Tele 2 ADSL - WLAN Frage
hab tele2 adsl (complete paket) seit kurzem bei einem kunden im einsatz ...
wie schaut das da mit nem WLAN aus? zur zeit hängt der laptop direkt am modem von tele 2 drauf.. wir möchten aber gern auf WLAN umsteigen und somit nen WLAN Router (Netgear WGT624) dranhängen... funktioniert da das einrichten genauso wie bei nem normalen XDSL anschluss?? bzw. gibts besonderheiten auf die man aufpassen muss? |
hi,
hast du deine Frage dem Service der Tele2 gestellt? |
Am elegantestet ist eine PPPoE Verbindung zwischen WLAN Router und DSL modem. Das vorherige modem Modell der UTA (Siemens E110) hat sich dann automatisch in den Bridge Mode geschaltet und die UTA Zugangsdaten konnte man im (PPPoE tauglichen) WLAN Router eingeben. Ob das neue VoIP taugliche tele2 modem auch so vorkonfiguriert ist, kann ich leider nicht sagen.
|
@maxb
jo.. genau so hab ichs mir auch vorgestellt das es so laufen sollte... ich werds mal probieren .. bin mir jetzt aber nicht sicher ob der Netgear Router PPPoE Verbindung zambringt... |
hab den netgear router nun angeschlossen auf dhcp eingestellt und es funktioniert einwandfrei!
|
Hallo!
ich habe gerade fast genau das gleiche problem... hatte vorher chello und bin auf tele 2 complete umgestiegen. ich möchte jetzt auch über meinen router (netgear wgt624) ins internet kommen. ich komm direkt über das modem (tilgin AB vood 422_A) problemlos ins internet, aber ich weiß nicht was ich beim router umstellen muss. ich kenn mich auf dem gebiet überhaupt nicht aus, deshalb haben mir die vorigen posts nicht viel weitergeholfen.... danke im voraus! |
Zitat:
*lol* Der war geil ;) :lol: :lol: :lol: |
jup, bei denen hab ich sofort angerufen, waren aber sehr unfreundlich und haben behauptet, dass sie sich bei router nicht verantworten müssen und die einstellungen gegenüber chello gleich sein müssten, hat aber nicht funktioniert...
hmm... |
Zitat:
:roflmao: |
Zitat:
ich meine, kein mensch der auch nur ein minimum von der thematik versteht, kann einem ADSL-Kunden sagen, daß der jetzt die gleichen Einstellungen wie bei einem KABEL-Zugang machen soll ? solche Leute haben doch in einem technischen Service nichts verloren, oder ? Meiner Meinung müsste sowas zu einer Kündigung führen. Weil einen schlimmeren Beweis völliger Inkompetenz kannst ja wohl nicht mehr geben, wenn jemand vorhat bei einem INTERNET-Provier zu arbeiten ? :confused: Ich würde es verstehen, wenn sie sagen würden, daß Router vom Service nicht unterstützt werden. Das schon. Aber zu dem fällt mir nur ein: (Si tacuisses, philosophus manisses. Hättest du geschwiegen, wärest du {ein} Philosoph geblieben.) |
faszinierend das leute die in diesem forum unterwegs sind noch immer netgear router verbauen.
|
Nur ein kleines Zitat von der Tele2UTA-Homepage bezüglich "sich bei Router nicht verantworten müssen" - Ja,ja, aber damit Werbung machen....
Zitat:
|
ich hab den netgear router jetzt schon ein jahr und hat bis jetzt einwandfrei funktioniert, damals beim kauf hat mir keiner davon abgeraten und der preis hat auch gestimmt...
fest steht, dass ich von kabel auf adsl umgestiegen bin und mich überhaupt nicht bei dem zeug auskenn... bitte kann mir jemand helfen? welche einstellungen muss ich vornehmen? |
http://www.univie.ac.at/ZID/anleitun...sl/wlanrouter/
angepasst an Tele2 müssen Passwort usw. werden |
wie schon von enjoy gepostet.
nur noch ein kommentar von mir: nur weil ein router mit einem kabel-zugang funktioniert, heißt das noch lange nicht, daß er auch mit adsl funktioniert ! kabel geht immer, adsl ist oft problematisch. |
so, ich hab den rat befolgt, alle möglichkeiten, von dieser page ausprobiert, nix ist gegangen.
jetzt hab ich einen freund von mir gefragt ob er sich das anschauen mag...er hat erst vor kurzem eine prüfung darüber geschrieben, aber sowas hat er auch noch nicht erlebt. man braucht wirklich die gleichen einstellungen wie bei chello...also kein login, ip und dns autom. beziehen der einzige unterschied: default MAC adresse... auf eure kommentare bin ich schon gespannt...danke trotzdem! |
Zitat:
ich denke der preis hat NICHT gestimmt. er war zu billig ;) denn wennst damals einen richtigen router gekauft hättest, dann würde er heute noch immer funktionieren. welches modell ist es eigentlich ganz genau ? denn wenn wir das wissen, gibts sicher andere forum-mitglieder die auch adsl mit dem gleichen router fahren. oder eben genauso festestellen mussten, das er nicht funktioniert. jedenfalls, ohne genaue angaben kann man schwer helfen. ps: hast du beim router schon die aktuellste firmware geflashed ? |
es ist mein erster router und er funktioniert seit dem kauf bis jetzt einwandfrei...
in meinem ersten post hab ich ganz genau beschrieben welche geräte ich hab... netgear wgt624, modem: tilgin vood_422 mit tele 2 complete Zitat:
|
Zitat:
hab ich überlesen, weil du dich an einen anderen thread angehängt hast, anstatt selbst einen aufzumachen. hast du schon die aktuelle firmware beim router geflahst ? jetzt bin ich übrigens ratlos. funktioniert der router jetzt oder nicht ? :confused: wenn er sowieso funktioniert, warum postest du dann hier ? Zitat:
sprich doch nicht immer in rätseln. kannst du bitte klar und deutlich schreiben was du GENAU meinst ? niemand kann dir helfen wenn du nicht exakte details schreibst. |
ich hab mich an den thread dran gehängt weil, hier genau das selbe problem war. ebenfalls tele2 complete und genau der gleiche router...aber beim nächsten mal werd ich einen eigenen thread eröffnen.
mein problem war jetzt der wechsel von chello zu tele2 complete. d.h. ich musste die einstellungen vom router auf adsl umstellen. habe dann die anweisungen von http://www.univie.ac.at/ZID/anleitu...dsl/wlanrouter/ genau verfolgt, hat aber nicht funktioniert. dann hab ich beim service von tele 2 angerufen, dieser hat mir versichert, dass man exakt die gleichen einstellungen beim router wie bei chello haben muss und dass man keinen login braucht. das war für mich völlig unverständlich... gut, dann hab ich einen freund von mir gefragt, ob er sich mein problem anschaut...der kennt sich da ziemlich gut aus... hat ein bisschen herumprobiert und nach 5 min ist es gegangen. er hat die gleiche einstellung wie bei chello vorgenommen außer default MAC adresse aktiviert. jetzt funktioniert es. ich komme über den router ganz normal ins internet. und der tele2 service hatte recht. nachdem The_Lord_of_Midnight ihn so angeklagt hat, wie inkompetent er doch ist, war ich auf die weiteren kommentare gespannt. hoffe es ist jetzt alles klar. |
hmm, imho kann das nur sein, dass dein Modem bereits als Router fungiert und dadurch die Einstellungen ähnlich wie die von Kabel sind.
|
also ich habe heute einen router mit inode adsl installiert und da war es nicht so wie bei einem kabel-zugang.
habe jetzt nochmal bei tele2uta nachgesehen und das geht so: http://www.tele2uta.at/ds?pagename=U...rzel=500000240 da steht ganz genau drin wie die adsl-installation bei tele2 funktioniert. und laut dieser beschreibung ist es nicht so wie bei chello. (ich habe selbst einen chello-anschluss, also weiß ich ganz genau wie das geht) also keine ahnung was da los war. ps: ja das mit der einstellung als router würde es erklären. aber warum ist dann die installations-anleitung auf der tele2-uta-seite anders ? |
Zitat:
|
jetzt hab ich auf der page wieder etwaqs von benutzername und passwort gesehen, sowas hab ich zb nie von tele2uta bekommen
die logindaten für das modem hab ich auch nicht... @maxb: beim router |
poste mal ein paar print screens von den betreffenden router admin seiten, dann wissen wir was es war ?
|
@celdrak
Wie sind deine EInstellungen vom Neatgear router, was hat dein Freund der "herumprobiert" hat alles gemacht? Weil derzeit habe ich das selbe problem mit dem TILGIN Modem von der tele2 (ich hab tele2complete) ich komme zwar ins INTERNET via ROUTER aber sobald ich den Netzwerkkabel abstecke und ins WLAN rein will hab ich überhaupt keine Verbindung, obwohl es erkannt wird bitte um Hilfe, CasprA |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag