![]() |
Von Barcelona nach Wien mit Austrian Airlines
Hallöchen,
habe meinen Vormittag an diesem wunderschönen Feiertag (zumindest in NRW :D) mal wieder einer Mittelstrecke mit der, mir noch nicht ganz so vertrauten, Maddog von Lago gewidmet. Hier ein kleiner Bericht: Gestartet wird in Barcelona, genauer gesagt auf dem Airport El Prat,mit einer MD83 der Austrian Airlines. Die Streckenführung wird erst ein Stückchen über das nördliche Mittelmeer, dann über Norditalien führen; die Alpen werden wir anschließend über Österreich ein wenig "streifen", bevor uns die Route schließlich in den Anflug auf den Airport Wien Schwechat leiten wird. Die Wetterbedingungen für den Flug sind relativ gut: über Barcelona ist der Himmel tief blau und weitest gehend wolkenfrei, über Österreich braut sich laut Wetterbericht ein kleines Gewitter zusammen, in Wien wird es zwar bewölkt sein und die Sichtweite wird voraussichtlich nur vier bis fünf Seemeilen betragen, doch Regen ist in Wien nicht vorausgesagt. Mal sehen ob der Wetterfrosch recht hat. ;) http://img331.imageshack.us/img331/4653/map0fx.jpg Unser Flugzeug wird heute 138 Passagiere ins schöne Wien befördern. Außerdem haben wir neben dem Gepäck noch einige Kisten Apfelsinen, sowie KFZ-Erstazteile in unseren Frachtluken verstaut. Damit liegt unser ZFW bei ungefähr 50.000 kg. Für den Flug werden wir ca. 10.000 kg Kerosin tanken, wobei die eigentliche Flugstrecke voraussichtlich nur 5.500 kg in Anspruch nehmen wird. Mit 4.500 kg haben wir also eine großzügige Reserve für Außerplanmäßigkeiten einkalkuliert. Für den Start ist Runway 25 in Barcelona freigegeben. Wir werden der Abflugroute (SID) FEVIK1P folgen und über den Navpunkt FEVIK auf die Luftstraße UN870 einkurven. In Wien Schwechat wird uns vermutlich, nach der aktuellen Wettervoraussage, RWY 16 zugeteilt. Als Anflugroute (STAR) wird uns MALUG1W zu VOR/DME SNU führen - von dort aus werden wir je nach Wetterlage zum IAF der entsprechenden Runway fliegen und auf Landekurs gehen. Soweit die Eckdaten der Flugplanung. Und nun kommen die Bilder: MD83 Austrian Airlines an Gate C1 in Barcelona El Prat: http://img95.imageshack.us/img95/102...nshot012jk.jpg Am Nachbargate steht ein Kollege: http://img95.imageshack.us/img95/580...nshot026ni.jpg Ready for Pushback: http://img95.imageshack.us/img95/726...nshot041jp.jpg Taxi zur Startbahn 25: http://img95.imageshack.us/img95/335...nshot064km.jpg http://img95.imageshack.us/img95/796...nshot083iq.jpg http://img95.imageshack.us/img95/11/screenshot106ob.jpg Der Startlauf: http://img95.imageshack.us/img95/381...nshot110mr.jpg Take Off: http://img95.imageshack.us/img95/56/screenshot121wl.jpg http://img95.imageshack.us/img95/865...nshot142cf.jpg http://img95.imageshack.us/img95/876...nshot205ov.jpg Wir folgen der SID nach links: http://img95.imageshack.us/img95/295...nshot218af.jpg http://img95.imageshack.us/img95/455...nshot227xx.jpg |
Der "Maddog" steigt auf FL370:
http://img95.imageshack.us/img95/560...nshot251jo.jpg Reiseflug in FL370, die JT8D-219 Triebwerke erfüllen brav und schmutzig ihren Dienst: http://img95.imageshack.us/img95/443...nshot267ae.jpg Über Norditalien ist es bewölkt: http://img95.imageshack.us/img95/839...nshot328vh.jpg http://img95.imageshack.us/img95/616...nshot337rb.jpg http://img95.imageshack.us/img95/107...nshot346kh.jpg http://img95.imageshack.us/img95/152...nshot358zm.jpg Wir nähern uns den Alpen und überfliegen Österreich: http://img95.imageshack.us/img95/938...nshot369fk.jpg http://img95.imageshack.us/img95/103...nshot373am.jpg http://img95.imageshack.us/img95/174...nshot384fp.jpg Descent in Richtung VOR/DME SNU: http://img95.imageshack.us/img95/58/screenshot401cp.jpg http://img95.imageshack.us/img95/597...nshot410tk.jpg Im Anflug auf Runway 16 - die Sicht beträgt ca. 4 NM: http://img95.imageshack.us/img95/829...nshot427gb.jpg |
Leichter Nebel zwischen den Bäumen:
http://img95.imageshack.us/img95/419...nshot437bc.jpg http://img95.imageshack.us/img95/258...nshot448iu.jpg Touch Down: http://img88.imageshack.us/img88/185...nshot451nj.jpg http://img88.imageshack.us/img88/118...nshot466jp.jpg http://img88.imageshack.us/img88/279...nshot471yp.jpg http://img88.imageshack.us/img88/536...nshot483cg.jpg http://img88.imageshack.us/img88/244...nshot494iy.jpg Taxi zum Gate: http://img88.imageshack.us/img88/999...nshot515rg.jpg http://img88.imageshack.us/img88/826...nshot521kl.jpg http://img88.imageshack.us/img88/218...nshot534kj.jpg MD83 geparkt und angekommen. Die Paxe dürfen den Flieger gelich verlassen: http://img88.imageshack.us/img88/610...nshot546kv.jpg Ich hoffe Euch hat der Bericht gefallen. Und sorry für die vielen Bilder! ;) Viele Grüße Micha |
Danke fürn Bericht. Sind wirklich schöne Bilder.
Bei den MD's bin ich immer wieder begeistert wie man nur ein so chaotisches Cockpit entwickeln kann. Grüße, Harri |
Zitat:
|
Super.
Aber ist das Maddog wenn ja wahrum?.:( Sieht echt schön aus aber mir fehlt die Kohle und das Geld. :D:D:D:D:D von :D:D:D:D:D gebe ich dir dafür. Der ist richtig schön. :D Leider fliegt die MD nicht mehr. Gruß Abend |
Zitat:
Aber vielleicht findest Du ja hier eine passende Antwort: a) Maddog wird die MD80-Serie von den Piloten genannt, weil sie sich so "verrückt" fliegen lässt. b) Das Produkt von LAGO heißt (wie der Spitzname dieser Maschine) Maddog und enthält die MD82 aus der Super80-Reihe. Zitat:
Gruß Micha |
Bist du dir sicher dass die AUA noch die MD's einsetzt? Ich dachte die wurden nun endgültig ausgemustert!?
Grüße, Harri |
Ich denke schon, bin da aber auch kein Fachmann.
Vieleicht meldet sich ja irgendein kundiger Spotter zum Thema und löst die Frage auf? :-) |
Ich denke schon, bin da aber auch kein Fachmann.
Vieleicht meldet sich ja irgendein kundiger Spotter zum Thema und löst die Frage auf? :-) Uuups! :aio: |
Die letzte AUA MD hat die Flotte im Sommer verlassen, genaues Datum weiss ich jetzt leider nicht, sorry!
|
Gut, dann wird mein nächster Flug mit dieser Maschine zum Flugzeugfriedhof führen.
:D :D :D Danke für die Info! ;) |
Hallo Micha
Ein traumhafter Bericht! Für einen MD80 Fan wie ich es bin immer gerne Anzusehen! Du bist doch sicher mit dem JCA Modell geflogen! Hattest du keine Probleme mit dem Autopilot? (sofern du den Maddog auf Version 1.50 hast) Vielen Dank fürs zeigen der Bilder! Das Farewell für die letzte MD80 der AUA war am 22.06 in Wien! Seitem hat die AUA leider keinen Maddog mehr in der Flotte...:( |
Hallo bondmartini, :lol:
ja stimmt, habe Version 1.50 verwendet und der A/T Modus hat gesponnen bzw. seinen Dienst quittiert. Ansonsten haben eigentlich alles Systeme "nach Plan" funktioniert. Bin allerdings auch noch in der Probepahse mit der Maddog. Funktionierte denn Version 1.42 mit JCA besser? Aber ich stimme Dir zu: Geniales Flugzeug & ganz schön verrückt! :bier: Gruß Micha |
Hab mal mit Photoshop herumexperimentiert und endlich folgende Effekte zustande bekommen:
http://img324.imageshack.us/img324/4...nshot477nv.jpg :D :D :D |
Zitat:
Marke Erdbeben oder?:D Grüße, Harri |
Hallo Micha
Ich bin auch noch ein relativer Rookie auf dem Gebiet MD-80. Aber mit der Version 1.42 gab es keine Probleme mit dem Autopilot! Aber die Jungs von JCA werdn das schon in den Griff bekommen, obwohl es in letzter Zeit sehr ruhig geworden ist...:confused: Netter Photoshopeffekt! :D |
Hallo!
Danke für den tollen Bericht, hat mir sehr gut gefallen, zumal ich auch ein echter MD-Fanatiker bin. Eine technische Frage hab ich nur, du verwendest kein Antialiasing richtig? @Autopilot Lago-MD mit JCA-Modellen: Es sit Fakt, dass der Autopilot seit dem Update auf 1.50 von Lago mit den JCA-Modellen spinnt. Genauer gesagt ist es der Autothrottle, es gibt Probleme mit dem Speed halten im Cruise und auch der IAS/Mach-Mode spinnt dadurch extrem. JCA wird einstweilen nichts unternehmen, da von Lago die Nachricht kamm, dass es bald einen weiteren Patch geben wird und erst dann wird JCA seine Modelle mit einer eigenen Merge-Applikation anpassen. In der Zwischenzeit gibt es jedoch einen kleinen Workaround, den ich im JCA-Forum gefunden habe und das Fliegen mit der 1.50 Mad-Dog und den JCA-Modellen ohne gröbere Probleme möglich macht. Einfach aus der aircraft.cfg des Mad-Dog-Aircraft die Section "Autopilot" herauskopieren und in die aircraft.cfg des jeweiligen JCA-Modells einfügen und den alten Eintrag überschreiben. Bei mir hat das sehr gut funktioniert, seit her klappt es wieder mit dem Speed halten, jedoch fliegt man halt ohne die Vorzüge des neuen 1.50er Flugmodells von Lago. Vergesst nicht die aircraft.cfg vom JCA-Modell zu sichern bevor ihr sie verändert. Wie gesagt es handelt sich um einen Workaround damit man wieder vernünftig mit dem 1.50er Panel von Lago fliegen kann, aber es gibt eben die einen oder anderen Kompromisse. Die AUA fliegt definitiv nicht mehr mit MD´s, hat sich dafür die gleich alten Fokker 100 genommen:) - schade! Ich lass es mir trotzdem nicht nehmen, weiterhin mit ihr zu fliegen:) und es gibt ja noch genug Airlines, bei denen sie fixer Bestandteil der Flotte ist:) happy landings |
Moin,
@Micha: Tolle Bilder. Sag mal was sind das für Wolken über Österreich? Standart oder Add-On, wenn ja, welches? sehen super aus. Gruß Hauke |
@aua122:
Vielen Dank für Deine sehr ausführliche Antwort! Werde den Workaround mal testfliegen. @Hauke Jürgens: Die Wolken sind von dem Paywareprodukt "Flight Environment" von Flight1. Grüße Micha |
Hab heute wieder einen Flug von LOWW nach LOWI gemacht.
Also das Speed halten generell funktioniert ordentlich. Einzig der IAS/MACH-Modus oder der VNAV Modus ist nicht zufriedenstellend. Hier gibt es noch beträchtliche Probleme, da es der AP nicht schafft, eine konstante Steig- bzw. Sinkrate über den IAS/MACH-Mode oder den VNAV-Mode hinzubekommen. Es geht immer rauf und runter, die Geschwindigkeit wird nicht getroffen. Also für die PAX ist das dann eher ein unangenehmer Flug. Ich fliege daher zur Zeit nur über den Vert/spd-Mode bzw. von Hand, weil das den Komfort eindeutig steigert:) Ich hoffe, dass bald der Patch für die JCA-Modelle rauskommt. happy landings Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag