WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Externe USB Festplatte am "einschlafen" hindern? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=177265)

MeatWater 01.11.2005 13:06

Externe USB Festplatte am "einschlafen" hindern?
 
Ich habe u.a. eine Seagate externe USB Festplatte mit 300GB, die ich als Server für virtuelle CDs verwende.

Was mich an der Platte nervt ist die Tatsache daß sie relativ schnell in den Sleepmode geht. Bei einem erneuten Zugriff dauert es dann immer erst eine Weile, bis die Platte wieder auf Touren ist.

Wie kann ich ihr das nachhaltig abgewöhnen? Sie soll *immer* laufen.

Jumbojet 01.11.2005 13:26

Hy, vielleicht hast du ja im Menü deiner externen Festplatte den sleepmodus nicht ausgeschaltet. Das habe ich bei meiner internen Festplatte gemacht. So schaltet sich diese nicht mehr einfach nur so aus.

AlTonno 01.11.2005 13:51

Hm, ich hab meine externe HD über Firewire angeschlossen, und die läuft eigentlich immer... wenn ich den PC dann runterfahre (oder auf standby gehe o.ä.), schaltet sich die Festplatte auch aus, aber sonst rotiert sie eigentlich immer und macht mehr Lärm als der PC selber http://www.haus-air.at/smileys/ugly.gif


Schau mal in der Anleitung (falls du eine hast) und sonst halt Seagate-Support (bzw. bei der Firma fragen, von der das Gehäuse ist)


lg,
Chris ^^

Toddy.sh 02.11.2005 00:49

-
Hi auch,,

es muss einen " Jumper " oder ein Zugangs-Manü geben.
In diesen lässt sich diese Einstellung vornehmen.

MeatWater 02.11.2005 02:35

Zitat:

Original geschrieben von Toddy.sh
-
Hi auch,,

es muss einen " Jumper " oder ein Zugangs-Manü geben.
In diesen lässt sich diese Einstellung vornehmen.

Nö.

Das ist es ja gerade, was mich wundert.

Airben 02.11.2005 10:03

Bei dieser Gelegenheit hätte ich da eine Frage zu externe Festplatten allgemein:
Ich werde bald für ein paar Monate ins Ausland gehen und mein Notebook mitnehmen. Ist es möglich, das ganze Flusi- und Gamezeugs über eine grosse externe Festplatte über USB2/FireWire zu betreiben, da die Harddiskkap. des Notebooks zu klein ist? Möchte diese auch nicht zumüllen um die Performance für die Arbeit aufrechtzuerhalten...

Sorry, wenn OT...

AlTonno 02.11.2005 11:11

Prinzipiell kannst du schon von einer externen Platte auch spielen, allerdings hab ich mit meinem Schlepptop die Erfahrung gemacht, dass USB etwas instabil ist... über Firewire hats perfekt funktioniert, von der Geschwindigkeit her kein problem (so meine Erfahrung, manche mögen anderes berichten) ^^



lg,
Chris

Airben 02.11.2005 11:16

Danke, Chris :-)

MeatWater 02.11.2005 13:56

Zitat:

Original geschrieben von AlTonno
Prinzipiell kannst du schon von einer externen Platte auch spielen, allerdings hab ich mit meinem Schlepptop die Erfahrung gemacht, dass USB etwas instabil ist... über Firewire hats perfekt funktioniert, von der Geschwindigkeit her kein problem (so meine Erfahrung, manche mögen anderes berichten) ^^



lg,
Chris

Ich habe ein mobiles Tonstudio in meinem Notebook und die Hardware über USB 2.0 angeschlossen - keine Probleme

Toddy.sh 02.11.2005 14:56

Zitat:

Original geschrieben von MeatWater
Nö.

Das ist es ja gerade, was mich wundert.

Tja und nun ? :confused:

Jetzt staune ich aber auch.
Also, Du kannst keinen Jumper an der Platte finden!?
Kann denn das Gehäuse einfach so entfernt werden ?
Ich überlege gerade ob es im BIOS eine Einstellung gibt.
Nee, oder ?
Sonst versuche es einmal bei :
Spotlight Forum

:hallo:

MeatWater 02.11.2005 16:26

Mist.

Siehe hier

Ich habe die 300GB Variante und bin eigentlich sehr zufrieden - bis auf den Sleep Mode.

Garmin196 02.11.2005 18:17

Hallo Nick


bei mir kann ich diese Funktion im Bios einstellen, ich habe 4 USB HDs am PC u. kann den Sleep Mode im Bios en/disablen, eine weitere Möglichkeit besteht, wenn die HD an einem externen USB-HUB angeschlossen ist (Gerät in den Stromsparmodus schalten)

bei einem Notebook ist das sicherlich relevanter als bei einem normalen PC - versuchs mal


Gruß
Mike

Airben 03.11.2005 21:16

Hab mir gestern bei der "ii bi doch nid blöd"/"das mueni em Urs verzälle"-Fraktion eine externe USB2 300er Platte besorgt. Schien mir mit 249 Franken (ca.165 Teuronen) noch günstig. Zu Hause schnell an's Schlepptop angeschlossen...wow, hätte nicht gedacht, dass die Dinger so schnell sind...doch an meinem AldiPC vom Nov.2003 (MD8080) musste ich merken, dass dieser kein USB2.0 hat, weder Hub, Speicherstick noch die externe Platte funktioniert unter USB2.0. Hab's erst jetzt bemerkt, als ich die besagte neue Platte an den PC anschloss und mich wunderte warum sie so langsam war im Gegensatz zum Notebook. Im BIOS merkte ich, dass USB1.1 eingestellt war. Bei Joysticks, Mäusen oder kleinen USB Memorysticks fällt dies ja nicht so ins Gewicht aber beim Verschieben von 1Gig -Dateien aber sehr wohl. Medion rät wegen inkopatiblen VIA-Chip mit USB1.1 zu fahren (!!!!!). Hab alles versucht ohne Erfolg. Naja, wenigstens funktionierts mit meinem Notebook, wofür es ich ja eigentlich gekauft habe...Gibt Schlimmeres sagte ich mir und wollte mich mit meinem vorbestellten PSS777-300ER trösten, welche ja inzwischen für Vorverkaufskunden mittlerweile erhältlich war....Aber das ist eine andere Geschichte. Schlussendlich habe ich etwas gefunden, was mir wirklich gefällt: das Fernsehprogramm von KABEL1. Der Tag ist gerettet!!!

Toddy.sh 03.11.2005 23:41

Zitat:

Original geschrieben von Airben
Medion rät wegen inkopatiblen VIA-Chip mit USB1.1 zu fahren (!!!!!). Hab alles versucht ohne Erfolg.

Hi und Hallo,

Frage: was wurde versucht ?:confused:
Auch eine USB-Karte für Slot(PCI), oder ist dieses, der Hinweis
von Medion, dass nur USB 1.1 nur mit dem OnBoard-Chip-Satz
zusammen arbeit ?:look:

Airben 04.11.2005 00:45

Statement von Medion (FAQs aus Homepage):
Lösung: Beim Anschluss von externen USB 2.0 Geräten (Scanner, Drucker usw.) an den Medion PC Titanium 8000 (System 1100.x) kann es unter bestimmten Umständen zu Inkompatibilitäten kommen. Es handelt sich hierbei um eine Inkompatibilität zwischen dem auf dem Mainboard verwendeten SIS-Chipsatzes und den in einigen USB 2.0 Geräten verwendeten Genesys Chip. Der Genesys Chip ist maßgeblich für die Steuerung der Datenübertragung via USB 2.0 zuständig. Auf dem von uns verwendeten Mainboard MD5000 Ver.1.0 wird diese Aufgabe vom SIS Chip übernommen. Diese Inkompatibilität kann durch geeignete Treiber seitens der Scanner- und Druckeranbieter (Canon, HP, Epson usw.) behoben werden.

Sollten keine aktualisierten Treiber verfügbar sein, so gibt es bei unseren Rechnern die Möglichkeit im Bios den verwendeten USB-Modus von USB 2.0 auf USB 1.1 umzuschalten. Hierdurch sollte eine störungsfreie Nutzung Ihres Gerätes mit der eingestellten Effizienz möglich sein.

Sollte Ihr Bios diese Funktion nicht bieten, so kann diese Funktion durch ein Bios-Update nachträglich eingebunden werden. Das Update lässt sich von unserer Homepage http://www.medion.de herunter laden.

Habe allerdings weder SiS noch VIA, sondern Intel i865PE von MSI (laut Everest-Diagnose) Weder die Treiber von Intel noch MSI noch von Microsoft selbst haben was gebracht (Mein OS ist übrigens WinXP Sp2)...Habe in diversen Foren von ähnlichen Problemen gehört aber nirgends eine brauchbare Lösung gefunden...

Toddy.sh 04.11.2005 00:58

-
jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, aber?!

Eine Steckkarte übernimmt den Transfer zwischen Chipsatz
und des USB Gerätes.:conf2:

Die sollte auch nicht auf BIOS Einstellungen zurückgreifen,
sondern diese wird über Treiber eingebunden.

Airben 04.11.2005 01:19

In diesem Fall dient das BIOS lediglich dazu, zwischen den USB-Modi USB2.0 und USB1.1 zu schalten. Für das Erkennen und das Funktionieren des USB-Geräts ist dann der Treiber verantwortlich. Mein Problem ist, dass ich eben diesen speziellen Treiber nicht finden kann, welches meine externe HDD im USB2.0-Modus erkennen und richtig ansteuern kann. Mit USB1.1 funktionierts, mit dem Nachteil, dass es unendlich lahm ist.:(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag