![]() |
Licht aus?
Hi,
Im Film Flightplan werden beim Start und bei der Landung die Kabinenlichter ausgeschaltet. Meine Mitzuschauer erzählten mir, dass wäre real wirklich so. Warum? |
Damit die Paxe bessere Sicht nach draußen haben, vermute ich... allerdings wird glaube ich die Belauchtung nie ganz ausgeschaltet, sondern gerade so "dunkel" gemacht, dass die spiegelungen in den Scheiben nicht mehr so stark sind, die Sicht nach draußen zu verdecken...
Aber das war eh das ziemlich einzige, das in Flight Plan an reale Luftfahrt erinnert hat :D lg, Chris ;) |
hi Jim Phelps
ich hab mal in einem TV-Bericht gehört das dies gemacht wird, sollte ein notfall eintreten und die maschine müßte evakuiert werden, sind die augen schon besser der dunkelheit angepaßt und es fällt einem leichter sich dann zu orientieren. |
Das von Frank gesagte soll wohl auch stimmen :ja: nur obs wirklich sinn macht :confused: Das Auge braucht bis zu 30min um sich an dunkelheit zu gewöhnen, andersrum aber nur sekunden :rolleyes: Bin daher für die Einführung von Rotlicht in der Kabine :D
|
Hi,
Danke für die Info. Meine Freundin meint, dass der Sinn wäre, dass man so den beleuchteten Notausgang eher sieht. |
Hi,
ich möcht nix falsches erzählen, meine aber schon bemerkt zu haben, das die Kabinenbeleuchtung auch tagsüber ausgeschaltet wird, wenn der Flieger startet und landet. Also vermute ich mal, dass es doch was mit der Sicherheit zu tun hat. Oder erzähl ich jetzt Blödsinn. Peter:rolleyes: |
Ich denke mir, das hat was mit der Sicherheit zu tun. Die Wege zu den Notausgängen werden ja durch Leuchtsraßen am Boden in der Kabine angezeigt. Ich kann mir denken, wenn es bei der Landung Probleme gibt und danach die Passagiere die Kabine blitzschnell verlassen müssen, sie so die Leuchtstraßen sehen und so schneller aus dem Jet kommen.
|
Wie auch oben gesagt, nicht wahr?
|
Zitat:
Vielleicht hat man das Verfahren standardisiert, also egal ob Tag oder Nacht, es wird immer gemacht. Weil sonst wirds wieder kompliziert: Ab wann ists denn nun hell genug? Grüße, Harri |
Hi,
Keiner weiss 100% die Antwort. Schade. :( |
Soweit ich weiß werden die Lichter ausgemacht, damit der Neonpfad, der einem den Weg zu den Notausgängen weist, erkennbar ist. Es ist nicht zu erwarten, dass die normale elektrische Kabinenbeleuchtung einen Aufprall übersteht. Da die Neonlichter nur schwach leuchten, und man im Notfall nicht mehrere Minuten Zeit hat, um die Augen an die Dunkelheit zu gewöhnen, wird das Licht schon vorher ausgemacht. Ein weiterer Vorteil dieser Maßnahme ist, dass man ungestört aus dem Fenster sehen kann, weil keine Lichtreflexionen stören und somit das nächtliche Panorama in Endanflug genießen kann.
P.S.: Du musst dir einfach die passende Antwort heraussuchen. Was du dabei für einen Maßstab anlegst, bleibt dir überlassen... (die meisten Beiträge, der symphatischste Schreibstil, die wenigsten Rechtschreibfehler, etc.:D) |
sorry:engel:aber off topic:
@ Jim Phelps Ist der Film gut? |
Zitat:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=178026 * persönliche Meinung des Autors dieses Postes. |
-
Hi, ich denke es ist auch eine psychologisch Massnahme ! Das Rumgehampel auf den Sitzplätzen hört dann auf. :laola: |
Zitat:
:bier: ______________ greez, cedric |
Zitat:
- nee nich !? :aio: Ick find dat klasse, komme ich mir doch wichtig vor, das ist ein Ritual. :bier: |
Zitat:
...und spätestens wenn die junge stewardess einen in den arm nimmt und fragt wie sie denn am besten helfen könne, dann is dat leben wieder vollkommen...:engel: :cool: |
Hallo Marcus!
Erst mal einen schönen Gruß an Dich! Da ich viele Flüge sowohl bei Dunkelheit und am Tage gemacht habe sind mir die Ansagen bei mehreren Nachtflügen noch in Erinnerung: "Da wir einen Start bei Dunkelheit haben werden wir das Kabinenlicht löschen". Meines Wissens hat das Sicherheitsgründe, bei einer eventuellen Evakuierung sind die Notausgänge einfacher zu finden durch die vorhandene Leuchtbänder am Boden der Maschine, wie auch schon vorher mehrfach gesagt. Gruß Rolf |
Vielleicht sollen bei einer so diffizilen Phase des Fluges wie Start und Landung nur alle unnötigen Verbraucher vom Netz genommen werden?
Ich hatte das immer genossen: schließlich kann man dann besser nach draußen sehen...:cool: |
ich meinte hier auch mal gelesen zu haben dass, wenn die maschine ein problem haben sollte und das licht ausfällt, der schock für die paxe dann nicht so hoch sei wie bei voller beleuchtung....
aber naja, ich denke es ist das man die notausgänge besser findet. Grüßle, der Julius |
Hi Alle,
Genial, wenn eine so "simple" Frage von uns Möchtegernfliegern nicht beantwortet werden kann. http://www.mysmilie.de/smilies/frech/img/027.gif Ein Bekannter schrieb mir gestern, dass der Sinn wäre, das die Pupilen sich bei einem Notfall nicht an die Dunkelheit gewönnen müssen. Der Gedanke mit der besseren Erkennbarkeit der Notausgänge klingt für mich auch sehr logisch. |
Ich habe jetzt einen realen Condor Piloten gefragt.
Das Licht wird zum einem Ausgemacht damit die Paxe sich im falle einer Notsituation direkt an die Dunkelheit gewöhnt haben. Bevor man aber ein Flugzeug evakuiert kommt aus dem Cockpit der befehl; "attention, crew on Station!...attention, crew on Station!" Das bedeutet für die Kabienenbesatzung unteranderen das abschnallen und einen Blick nach draussen werfen um nach Feuer oder Schäden des Flugzeuges zu suchen. Spätestens hier ist es deutlich von Vorteil wenn die Kabiene dunkel ist und man ohne Probleme nach draussen schaun kann. Wir alle kennen ja das Problem beim Autofahren wenn Nachts das licht drinnen an ist. |
Interessant zu beobachten ist ja dass dann die ganz coolen und vermeintlich abgebufften sich die Leselampe anmachen um natürlich bei so etwas läppischem wie einem take off die Zeitung zu lesen.
Gruss Rolf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag