WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Konkurrenz für den FS2006? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=177070)

rolandus 29.10.2005 19:47

Konkurrenz für den FS2006?
 
Hallo,

Den Link hab' ich gerade beim Durchstöbern der FlightXPress-Artikel gefunden:
http://www.global-scenery.org/

Die Standard-Scenery soll angeblich nur "wenig schlechter" wie die Screenshots aussehen :eek:

Ist da was dran? Dann könnte MS wohl einpacken, oder?

Was meint ihr?
Wenn X-Plane wirklich so rauskommt, liegt die Messlatte für den FS2006 aber verdammt hoch :D

Gruß Roland

olli7055 29.10.2005 20:00

Hi,


In der Tat, die Screenshots sehen hammermäßig aus. Leider schrecke ich vor Xplane immer noch zurück, die Konfiguration der Flusi-Hardware (CH Yoke) soll ziemlich kompliziert sein. Oder hat sich da mittlerweile was geändert?



Gruß


Olli

olazaffe 29.10.2005 20:10

Naja also ich weiss nicht,..
Ist ja ganz nett aber sooo ein Qualitätssprung ist das auch wieder nicht, ausserdem bin ich den MSFS seit 12 Jahren gewöhnt und will mich nicht umstellen,... :cool:


jan

Skywalker 29.10.2005 20:26

Re: Konkurrenz für den FS2006?
 
Zitat:

Original geschrieben von rolandus
[B

Was meint ihr?
Wenn X-Plane wirklich so rauskommt, liegt die Messlatte für den FS2006 aber verdammt hoch :D

[/b]
Das sieht richtig gut aus, und es wird im Sinne der Qualitätsverbesserung und eines Bemühens um die Kunden auch höchste Zeit, dass sich mal ein ernsthafter Konkurrent etabliert.

Wenn X-Plane besser wird als der FS, steige ich da hemmungslos um :D

aerospace 29.10.2005 20:44

Zitat:

Original geschrieben von olazaffe
ausserdem bin ich den MSFS seit 12 Jahren gewöhnt und will mich nicht umstellen,... :cool:
Das ist genau das Problem!

Ein Microsoft Simmer bleibt seiner Sache treu - da kann ein anderer Simulator noch so gut sein........da kann Konkurrenz noch so belebend sein! No Chance ;)


grüße

hellfly2000D 29.10.2005 20:54

Hallo,

was bringt dir die ganze tolle Grafik, wenn du kein gescheites Airliner-Flugzeug dazu kriegst.
Für die kleinen Kisten ist X-Plane sicher ok, aber bei Heavy-Metall wird es dann schon nichts mehr mit realistischem Fliegen am PC.
Bisher gibt es meines Wissens für X-Plane noch kein Flugzeug ala PMDG B737/747, Flight 1 ATR, usw. mit gutem, realistischem FMC und nötiger Systemtiefe.
Da muss X-Plane noch nachlegen, dann könnte es etwas werden mit der Konkurrenz.
Der Hardcoresimmer wird erst dann eventuell umsteigen.
Von der Grafik und den Frameraten hat X-Plane die Nase vorne, keine Frage.

Trotzdem wird bevor diese Dinge nicht umgesetzt sind, niemand von den engagierten Airliner-Piloten wechseln!

Happy landings

Stefan

rolandus 29.10.2005 21:27

Hallo,

also ich kenne X-Plane noch nicht näher...nochnicht mal 'ne Site mit Screenshots der aktuellen Version.

Habe auch keine Lust, meine ca. 500,- EUR für zahlreiche Scenerien nun auf dem Rechner brach liegen zu lassen.

Aber wenn dann später wirklich mal ein Flusi mit derartigen Scenerien, welche auch wirklich weltweit angepasst sind, rauskommt - dann würde ich vielleicht schwach werden.

Aber ein paar anständige Flieger sollten schon dabei sein.

Ich kann mir jedoch kaum vorstellen, dass es in absehbarer Zeit überhaupt einen Flusi mit weltweit sehr individuell erstellten Landschaften geben wird - wer soll dies entwickeln und wer kauft ein Programm, welches dann auf 20 DVDs ausgeliefert wird - und dann noch der Preis...:rolleyes:

Gruß Roland

hellfly2000D 29.10.2005 22:05

Zitat:

also ich kenne X-Plane noch nicht näher...nochnicht mal 'ne Site mit Screenshots der aktuellen Version.

und hier kannst du dir mal eine Demo zum Ausprobieren ziehen:
http://www.x-plane.com/

Zitat:

Ich kann mir jedoch kaum vorstellen, dass es in absehbarer Zeit überhaupt einen Flusi mit weltweit sehr individuell erstellten Landschaften geben wird - wer soll dies entwickeln und wer kauft ein Programm, welches dann auf 20 DVDs ausgeliefert wird - und dann noch der Preis...

Entweder

google earth
http://earth.google.com/

oder
nasa worldwind
http://worldwind.arc.nasa.gov/

Müsste nur noch ein genialer Kopf in den FSxxxx/X-Plane der Zukunft implementieren und anpassen, dann hast du den Planeten Erde mit seiner "Szenerie" in bestechender Qualität!
Ich halte X-Plane durch OpenGL-Programmierung für die bessere Software, läuft auch absolut flüssig auf schwächeren Systemen und OpenGL-Grafik sieht einfach um vieles besser aus als Direct3D - ist aber meine persönliche Meinung!
:rolleyes:

Happy landings
Stefan

aerospace 29.10.2005 22:20

Zitat:

Original geschrieben von hellfly2000D

Da muss X-Plane noch nachlegen, dann könnte es etwas werden mit der Konkurrenz.

...da müssen vor allem die AddOn Hersteller nachlegen und etwas für X-Plane entwickeln!

Die tollen AddOns à la PMDG B737/747, Flight 1 ATR, usw kommen schließlich nicht auch nicht von Microsoft selbst.....

Aber vielleicht wird sich das Blatt in Zukunft wenden, spätestens wenn die Hardware nicht mehr mitmacht - sich selbst einen Strick gedreht hat, spätestens dann versteht der "Hardcoresimmer" keinen Spaß mehr, dann sind auch 500€ für die AddOns egal! oder?

Vielleicht läuft dann die Konkurrenz auf einem MAC! ;)

JOBIA 30.10.2005 04:11

Zu

"Entweder

google earth
http://earth.google.com/

oder
nasa worldwind
http://worldwind.arc.nasa.gov/

Müsste nur noch ein genialer Kopf in den FSxxxx/X-Plane der Zukunft implementieren und anpassen, dann hast du den Planeten Erde mit seiner "Szenerie" in bestechender Qualität!
Ich halte X-Plane durch OpenGL-Programmierung für die bessere Software, läuft auch absolut flüssig auf schwächeren Systemen und OpenGL-Grafik sieht einfach um vieles besser aus als Direct3D - ist aber meine persönliche Meinung!"





Zunächst mal hat man bis auf ganz wenige Ausnahmen der Erdoberfläche keine gute Basis Qualität für eine Fotoscenery bei z.B Google Earth.

Das bischen was man wirklich in guter Qualität der Erde sieht ist ein Witz (aber ev. ein Anfang)


Ansonsten empfehle ich Dir mal hier im Forum per Suchfunktion nach Google Earth zu suchen.

Es ist nämlich nicht erlaubt wie viele meinen Google Earth Bildmaterial frei für den FS zu verwenden. Egal welche Google Earth Version man besitzt.

Thorsten Loth (Designer Simwings) hatte damals mal bei Google nachgefragt.

Negatives Ergebnis!



Da ich eigentlich kein Freund der Empfehlung nutze Suchfunktion bin.

Hier der Link.


Google Earth Textures verlegen????


Der Einfachheit hier Thorsten seine Antworten:

"TL
Master



Dabei seit: Apr 2000
Daheim in: 40883 Ratingen
Beiträge: 255
Hallo,

nochmal auf die Bildrechte. Ich will ja hier keinem die Laune verderben, aber eine Nutzung der Google Earth Bilder als Texturen für Airports (kommerziell oder freeware) ist ausdrücklich untersagt,
egl ob man die pro oder sonstwas version benutzt.

Hier mal eine Antwort von Google auf meine Anfrage:
Hello Thorsten,

Thanks for your note. You cannot use imagery obtained from Google Earth in any application that is sold for monetary gain. Imagery may only be used for personal use and must retain both the Google logo as well as the copyright information from our data providers.

Please continue to enjoy our program, and let us know if we can assist you further.

Thank you for using Google Earth,
The Google Earth Support Team

Thorsten"

und

"TL
Master



Dabei seit: Apr 2000
Daheim in: 40883 Ratingen
Beiträge: 255
Hallo Jobia,

genau das ist das Problem, was viele verkennen: Nicht alles was frei verfügbar ist darf auch benutzt werden. Jeder sollte sich im klaren darüber sein, dass, wenn er Fotos von anderen (also auch "Luftfotos") benutzt, hierzu eine Lizenz haben muss. Ob Freeware oder kommerziell spielt keine Rolle. Die Preise für gute Luftbilder sind sehr unterschiedlich und wir als sim-wings Entwickler bezahlen für die kommerzielle Nutzung reichlich mehr als ein Privatmensch, der für sich selbst ein Luftbild kauft. Aber er muss es dennoch kaufen!Lediglich die Betrachtung der Bilder im Internet ist kostenlos,nicht die weitergehende Nutzung. Wer dennoch unlizensiert Luftbilder benutzt muss sich im klaren sein, dass er Gefahr läuft Straflizensen zu bezahlen, falls es auffliegt. Nat. kann man nach dem Prinzip, "wo kein Kläger...." vorgehen, aber ich erachte das finanzielle Risiko für zu groß.
Ein Beispiel: Da oft die Frage auftauchte, warum wir nicht gleich die ganzen Balearen mit Fotos versehen haben: Die Luftbildlizenzen hätten alleine 17.000 Euro gekostet! Beim billigsten mir bekannten Anbieter..... Nun kann sich jeder ausrechnen was im Streitfall für Summen auf einen zukommen können.

Thorsten"

Garmin196 30.10.2005 04:13

Moin , endlich mal ne Stunde länger schlafen

Zum Thema - oder ?

den FS9 muß man ja nicht gleich in die Kiste werfen. Ihr wisst nicht was euch mit X-PLANE entgeht. Wenn es auch gegenläufige Meinungen gibt,
M$oft wird nie die Performance von X-PLANE erreichen.

Wenn man begriffen hat, wie execcelent X-PLANE entwickelt wurde, dann stellt man sich die Frage, wie schlecht werden den die Entwickler bei M$oft bezahlt, oder fehlt es etwa an Motivation, das sie nicht mal eine vernünftige 3D Engine basteln können,
oder muß ich etwa auf eine CPU mit 10 GhZ Taktfrequenz warten ? - damit der FS9 mal in die Spur kommt ?
mit X-PLANE hat man diese Probleme nicht !!!

@Jobia, da bin ich mit Dir einer Meinung
(X-Plane u. OpenGL-Programmierung)

Nun, ich benutze beide, X-PLANE u. FS9, allerdings ist der FS9 (für mich pers.) ein zusammengeflicktes Produkt, das von Addon zu Addon immer störanfälliger u. langsamer wird.
Ich habe den Eindruck das die meisten User damit beschäftigt sind, den FS9 stabil zum laufen zu bringen, als damit Spass zu haben

Übrigens - Probleme mit CH Produkten gibt es bei X-PLANE schon lange nicht mehr
OK - das ist meine (rein Subjektive) Meinung, und war auch nicht das Wort zum Sonntag :-)

Güße u. einen schönen Sonntag
Mike

JOBIA 30.10.2005 06:14

Ich habe X-Plane noch nie genutzt.

Ein Manko.

Ev. sollte man es tun. Denn wie Du schon sagst er hat einige Vorzüge. Auch Marc hat dieses schon öfters erläutert.

Trotzdem würde ich schon allein anhand der bisher gesehenen Screenshots sagen er bietet zumindest hinsichtlich Gelände und was dazu gehört noch nicht das was der FS2004 momentan bietet.



Ein Problem des FS sollte man natürlich nicht unter den Tisch fallen lassen. Siehe:


"das sie nicht mal eine vernünftige 3D Engine basteln können"

Ev. können sie es, werden aber immmer etwas gebremst weil im Hinterkopf steht. Denkt an die vielen Addons der Anwender die sollen noch halbwegs beim nächsten FS lauffähig sein.

Ob es so wirklich so ist, kann ich natürlich nicht sagen. Ist eine Vermutung von mir.

Jumbojet 30.10.2005 14:26

Ich habe von X-Plane leider keine ahnung. Wie ist dieser Simulator eigendlich? Ist er empfehlenswert?

rolandus 30.10.2005 14:53

Könnt ihr mal einen Link posten, wo man eine größere Anzahl aussagekräftiger Screenshots findet.

Habe diesbezüglich noch nicht allzuviel gesehen...

Gruß Roland

hellfly2000D 30.10.2005 15:04

Guckst du hier:

http://www.gamespot.com/pc/sim/xplane8/screenindex.html

http://www.gamesview.de/reviews/pc/reviews.php?id=913

http://www.x-plane.com/v8shots.html


oder einfach bei einer Suchmaschine nachschauen!

Zum Testen kann man sich eine Demo hier herunterladen und den Sim selbst ausprobieren.
www.x-plane.com

Zitat:

Ich habe von X-Plane leider keine Ahnung. Wie ist dieser Simulator eigentlich? Ist er empfehlenswert?

Da ich hauptsächlich mit der PMDG B737NG im FS9 online und offline fliege, kommt für mich X-Plane erst in Frage, wenn es solche komplex simulierten Flugzeuge auch für diesen Simulator gibt. Wie oben schon erwähnt, sollten die Addon-Hersteller da gefordert sein!

Es stellt sich aber auch die Frage, ob die Addon-Industrie überhaupt diese Möglichkeit in Betracht ziehen möchte, da der Markt mit FS Produkten momentan dominiert.
Sieht man ja an der riesigen Auswahl.
Auch die Entwickler der Software sind auf den FS programmierungstechnisch eingespielt!

Es wäre aus meiner Sicht sicher wünschenswert, wenn dieses Manko noch ausgemerzt würde - dann wäre eine echte Konkurrenzsituation mit dem FS von Microsoft gegeben.

Solange das aber nicht umgesetzt wird, werden die PC-Piloten dem FS die Treue halten.
Für General Aviation Piloten ist meiner Meinung nach X-Plane in der aktuellen Version 8, mit Sicherheit heute schon die bessere Wahl.

Happy landings
Stefan

sieggi 30.10.2005 19:04

Bei X-Plane bin ich schon länger am beobachten.
Man kann sagen, das X-Plane stetig besser wird. Bei MS sieht es so aus, als wenn man keine Lust mehr hat irgendetwas auf die Füße zu stellen. Siehe hierzu Screenshots von spiegelden Wasser auf der Landbahn. Wer braucht denn so was wirklich?
Die Landschaftdarstelung von X-Plan wird stetig besser, reicht zwar noch nicht an MS ran, aber warten wir mal weiter ab.
Wer stellt sich von MS um??
Wo liegt denn das Problem wenn es eine funktionierende Scenery gibt?
Da sehe ich keine Probleme. Es müssten noch Flieger wie PMDG 737 geben, ok, da müsste sich einer mal hinsetzen.
Warten wir mal ab was beim neuen FS wirklich neu ist. Wenn MS nur den FS9 hernimmt und neu anmalt war es für mich gewesen.
Gruß sieggi

einmot-flieger 30.10.2005 19:10

Zitat:

Original geschrieben von sieggi
...Wer stellt sich von MS um??...
Umstellen ist ziemlich krass. Aber ich hab vor, mir in den nächsten Tagen bei nem Freund (der hat DSL, ich hab Glasfaser :heul: ) X-Plane runterzuladen und mir die Demo mal anzuschauen. Jetzt, wo X-Plane das inkrementelle Update kann, ist der Simulator auch für mich als ISDN-Nutzer ins Blickfeld geraten. Ich bin einfach mal offen für was Neues!

alfora 30.10.2005 19:11

...und wenn dann wirklich beide Simulatoren gleichzeitig verfügbar sind, dann sollten wir zu vergleichen anfangen. Früher hat's irgendwie wenig Sinn. :)

Übrigens, man kann auch einfach ein paar Add-Ons für den FS9 NICHT kaufen dann hat man sofort den Preis für X-Plane drin und kann beide Simulatoren ausprobieren. :D

MeatWater 30.10.2005 19:29

X-Plane wir niemals an den MSFS herankommen, dazu fehlt einfach der Background. Der MSFS kommt aus dem mächtigsten und beständigsten Softwarehaus der Welt, X-Plane ist eine nette Designstudie ein paar ambitionierter Gegner des MSFS, von denen einige programmieren können.

http://www.wcm.at/forum/images/icons/icon13.gif http://www.wcm.at/forum/images/icons/icon13.gif http://www.wcm.at/forum/images/icons/icon13.gif

Der MSFS ist DAS Flugsimulations-Betriebssystem und wird es auch bleiben!

MeatWater 30.10.2005 19:35

Zitat:

Original geschrieben von sieggi
Bei X-Plane bin ich schon länger am beobachten.
Man kann sagen, das X-Plane stetig besser wird. Bei MS sieht es so aus, als wenn man keine Lust mehr hat irgendetwas auf die Füße zu stellen.

X-Plane *kann* nur besser werden!

Was Du bezüglich MS sagst stimmt hinsichtlich dessen, was bereits über den kommenden FS zu Entwicklern und Presse durchgesickert ist, nicht die Bohne. Vorsicht mit solchen Äußerungen, Anfänger könnten ihnen Glauben schenken.

hellfly2000D 30.10.2005 19:55

Zitat:

Der MSFS ist DAS Flugsimulations-Betriebssystem und wird es auch bleiben!

Konkurrenz hat schon immer das Geschäft belebt! Leider hat es ja damals bei Fly nicht geklappt - schade!

Also ich finde die Standardszenerie vom FS9 nicht besser als von X-Plane - du hast aber natürlich mit dem nötigen Kleingeld die Möglichkeit, diese durch Zukauf oder durch Freeware im FS zu ändern.

Bei X-Plane gibt es keine German Airports oder andere Dinge mehr.
Dies kommt dadurch zustande, daß die Nachfrage im Handel nach der X-Plane Software noch nicht groß genug ist, um für die Addon-Industrie interessant zu werden und gute Zusatzprogramme herzustellen.
Liegt also am Endverbraucher selbst, ob er einem Konkurrenzprodukt wie X-Plane, eine Chance im Markt einräumt.
Wird der Simulator oft genug verkauft, macht es auch Sinn Zusatzsoftware anzubieten.

Aber MeatWater lassen wir die Kirche mal im Dorf; der FS9 im jetzigen Zustand ist einfach zu hardwarelastig, basta.

Wieso schaffen es die talentierten Jungs in Redmond einfach nicht, einen resourceschonenden
Sim auf die Beine zu stellen.
Ich würde einen Schnitt machen und den FS neu aufsetzen, gleichgültig ob Addons noch laufen oder nicht.
Jeder FS-Nutzer weiss, das die Halbwertszeit seiner dazugekauften Addons 2-3 Jahre beträgt. Ich wollte zunächst auch nicht vom FS2002 auf den FS9 wechseln, habe mich aber früher oder später doch dazu durchgerungen und nutze ihn. Die FS2002 Addons habe ich bei ebay verkauft - und da stehe ich sicher nicht in der Minderheit!
Also zieht meiner Meinung nach das Argument mit den ständig neu zu kaufenden Addons nach jedem neuen Flusi nicht, weil jeder weiss, dass ein neuer Flusi auch neue Addon-Programme mit sich bringt. Auch haben die Hersteller für hast alle Programme Updates angeboten.

Ich denke der PC-Pilot hätte mehr davon, wenn er zukünftig eine sauber programmierte Software erwerben könnte, die auch auf seinem schwächeren P4/AMD-PC mit 1,5 Ghz und 512 MB RAM sauber laufen würde.
Was bringt mir die ganze Grafik, wenn es ruckelt ohne Ende.
Ich will richtig simuliert fliegen und keine Diashow.

Bei X-Plane läuft's flüssig und sieht auch richtig gut aus - und das sage ich als alter FS-Nutzer seit FS95.
Und auch die Apple MAC-Fans würde es freuen, wenn X-Plane ausgebaut würde!

Den meisten Simmern kommt es auch eher auf ein gescheites Flugzeug an, als auf die ganzen Grafikgimmicks.

Real wird es sowieso nie werden, ist doch bloß alles Fake und Computergrafik!

Happy landings
Stefan

MeatWater 30.10.2005 20:01

Der kommende FS wird die Grafikhardware wesentlich mehr nutzen und damit die CPU bedeutend entlasten.

hellfly2000D 30.10.2005 20:08

Das würde mich sehr freuen, wenn es so kommt!
Denn uns allen gehts doch hauptsächlich ums Fliegen, oder?
Wenn dann als Zugabe von Microsoft noch eine gute Grafik, die flüssig und ruckelfrei läuft dazu kommt, dann um so besser.
Die Flugzeuge kommen sowieso aus den Addon-Schmieden.

Happy landings
Stefan

einmot-flieger 30.10.2005 20:09

Zitat:

Original geschrieben von MeatWater
X-Plane wir niemals an den MSFS herankommen, dazu fehlt einfach der Background.(...)
Der MSFS ist DAS Flugsimulations-Betriebssystem und wird es auch bleiben!

Ich denke, das ist alles eine Frage der Sicht auf die Dinge. X-Plane wird mit Sicherheit niemals an den MSFS rankommen was Marktdurchdringung und Verbreitung betrifft. Da steckt, wie du zu Recht sagst, ein gigantischer Konzern mit einer unheimlichen Marketing-Power dahinter. Daher wird der MSFS auch zukünftig mit Sicherheit das, wie du es nenntst, führende FS-Betriebssystem sein.

Eine andere Sicht ist aber die technische Seite. Da denke ich, hat X-Plane auf jeden Fall das Potential, besser zu sein als der MSFS. Ob es aber was bringt ist, wie ich denke, heute noch ungewiss. Beispiele gibts da ja viele: Linux und Windows, VHS und ich weiß nicht, wie damals die anderen Formate hießen etc. Dass das technisch bessere System sich auch automatisch am Markt durchsetzt, ist, wie man sieht, keineswegs immer gegeben. Es ist halt alles immer (leider) eine Sache der zur Verfügung stehenden Marketing-Power.

JOBIA 30.10.2005 20:22

Ich denke wenn man nur den Default FS betrachtet, dann läuft der auch recht flüssig.

Ich habe Marc seine Artikel zum X Plane gelesen auch wie die Scenerytechnik grob aufgebaut ist. Hier speziel Deutschland im X-Plane.

Wenn man sich die Bilder und speziel diese Vogelperspektive anschaut, dann würde ich sagen, dass hier das Landclass System des FS entscheidende Vorteile hat. Es ist zunächst zwar ein sehr aufwendiges Steuerverfahren für Landclass nötig, dafür ist es aber recht offen für Erweiterungen.

Klar man muss aufwendige Texturen produzieren.

Das Verfahren was hier X-Plane verwendet kommt mir eher so einer Art künstlicher Fotoscenery nahe.

Die Kacheln sind recht groß und können theoretisch sehr individuell (also auch vermutlich als reinrassige Fotoscenery) gehalten werden.

Man kann auch Wiederholungen einbauen sieht man auch in dieser extremen Vogelperspektive.

Sieht übrigends nicht so gut im Vergleich zum FS aus. Dort wirkt es viel unauffälliger und natürlicher.



Man lese dort auch. Trotz dieser Wiederholungen die man in der Vogelperspektive erkennen kann steht dort das diese Basisscenery eine kleinere Fläche im Süden Deutschlands belegt und vorwiegend aus Texturen besteht. Sie belegt aber trotzdem schon 112MB.

Ich denke weltweit angewendet ist das nicht sehr effizient schon alleine vom Speicherbedarf nicht.

Von Jahreszeiten habe ich in Marc seinem Bericht nichts gelesen.

Man kann daher fast davon ausgehen, dass sehr viele MBs dazukommen werden.



Wenn ich mir diese Standard Screenshots der Landschaften vor allen Dingen die monotonen Bodentexturen der Städte anschaue, dann denke ich man sollte den X-Plane erst mit dem FS hinsichtlich Performance vergleichen, wenn er das selbe optische Niveau bietet.

Ob man ein besseres optisches Niveau benötigt muss natürlich jeder selbst entscheiden.

Wozu ich natürlich nichts sagen kann, wie offen X-Plane für diverse Sachen ist. Beide FS Versionen haben im Defaultzustand offensichtlich keine besonders hohe Geländeauflösung.

Beim FS weis ich das, bei X-Plane sehen die Screenshots nicht besser aus.

Beim FS Mesh kann man aber bis LOD11 also ca. alle 19m ein Höhenpunkt darstellen.

Das ganze sage ich mal in halbwegs angemessener Reichweite in dieser Auflösung.

Ich bin eigentlich kein Freund von LOD11 Mesh. Das Matterhorn macht sich aber ganz gut in LOD11.

Es wirkt sehr real.

Der FS kann das. Er ist von seiner Terrainengine dafür ausgelegt eine halbwegs große Fläche in dieser Auflösung darzustellen.

Wenn man eine Terrainengine dafür programmiert, dann ist das in der Regel nicht so effizient wie eine Terrainengine wo man weis, dass dieser Fall nie geplant ist.

Die Frage ist halt kann das der X-Plane auch bzw. in dieser Größenordnung?

Wenn nicht, dann sollte man die FS Versionen besser nicht vergleichen. Das wäre unfair.

Dann würde ich eher sagen jeder sollte das wählen was ihm mehr zusagt.








rolandus 31.10.2005 08:59

Hallo,

vielen Dank für die Links, Stefan, habe sie mir mal angeschaut.
Am interessantesten sind diese hier:

http://www.x-plane.com/v8shots.html

Dazu steht unter dem Screenshot von New York geschrieben:

"WARNING: The screenshot above was getting poor frame-rate (only a few frames per second on a mid-range computer) This is because we have maximum obstacles, maximum visibility, and maximum roads. Turn down the rendering options and visibility, though, and you can easily get well over 100 frames per second on a mid-range machine!"

Man sieht also, auch die Macher von X-Plane kochen nur mit Wasser ;)

Auch die Optik der "Landschaften" kann man mit dem FS2004 kaum vergleichen. Bei X-Plane kommt mir alles so "grau in grau" vor, es fehlt irgendwie die "lebendige" bunte Atmosphäre.

Wie ja schon eingangs am Anfang des Threads erwähnt - im Auge sollte man die zukünftige Version von X-Plane behalten - das könnte eine Konkurrenz zum MSFS werden. Bei der derzeitigen Version sehe ich das aber gar nicht, selbst wenn es bei X-Plane einige Ruckler weniger geben sollte.

Wer gestern abend auch den Sonnenuntergang über Cuba bei schönen Cumuluswolken (Echtzeitwetter aus dem www) erleben durfte, weiß wovon ich spreche ;)

Gruß Roland

sieggi 31.10.2005 08:59

Gehöhrt zwar nicht hier hin, aber ich machs einfach mal.

Habe mir von "Celstia" das Programm zum betrachten der Planeten und Sterne runtergeladen. ( Das ganze Programm besteht aus ca. 11 MB!!!!)
Mit Zusatzsceneryn komme ich auf ca. 5 GB.
Bei den Texturen wird das Dateiformat "dds" emphohlen.
Dieses Format hat den Vorteil, das es schneller in, bzw. aus den Arbeitsspeicher geladen werden kann.
Bei den Ursprünglichen Texturen (*.JPG Format) hat es Ruckler bis zu 20 Sekunden gegeben.
Bei den DDS Texturen gab es auch Ruckler, die waren aber maximal nur 1 Sekunde groß.
Warum bekommt MS als Weltfirma das nicht hin und eine Handvoll Freaks macht das als Freeware??????????

Leider kenne ich mich mit den Texturen und deren Aufbau aus, hier sind andere gefragt. Möchte hier nur feststellen, das andere auch was können, und dies auch noch sehr gut.
Gruß sieggi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag