WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Euer weitester Flug? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=177046)

FK2004 29.10.2005 14:34

Euer weitester Flug?
 
Hi Leute

Was war denn euer weitester/längster Flug
den ihr im FS geflogen seit?;)

HHH 29.10.2005 14:37

LFPG - RJAA mit Zwischenlandung irgendwo in Sibirien, da ich zu wenig Fuel an Bord hatte.

FK2004 29.10.2005 14:42

aja

meiner war Düsseldorf EDDL - Dubai OMDB
mit A340 Emirates ca. 5:30h

Tibor 29.10.2005 14:50

ich fliege immer nur europäische kurzstrecken und frage mich wo der reiz ist, 5-12 stunden vorm flusi zu sitzen. das wirklich interessante im flusi ist doch start-climb-descent-landing. kann das spannende beim cruise (noch) nicht ausmachen. :confused:

FK2004 29.10.2005 14:52

bin ja nich 5stunden am stück geflogen
sondern ma gespeichert und nächsten tag
weiter geflogen. obwohls nich grad realistisch ist.;)

Tibor 29.10.2005 15:08

naja, trotzdem. dann mal geladen und 2 stunden cruise geflogen? das soll laune machen?

FK2004 29.10.2005 15:11

das stimmt. hats nich wirklich

Alti 29.10.2005 17:08

Hallo!

Ich habe mir in Whichita eine Cessna "gekauft",
und versuche schon seit einem halben Jahr diese
"nach Hause" zu bringen.

Ich fliege in Real-Time (ohne Beschleunigung).
Die Route ging bisher von Wichita in Richtung Denver ,
dann den Colorado River entlang bis zur Mexikanischen Grenze.
Von da über San Diego die Pazifikküste rauf in den Norden
von Alaska, wo ich jetzt auf der Insel Atka am Airport PAAKfestsitze und die Winterstürme über der
Bering See abwarte.

Von da weg hatte ich jetzt schon eine längere Pause geamacht,
und nach Neuinstallation des Systems und des Flusi gehts bald weiter.

Natürlich bin ich das Ganze nicht am Stück geflogen sondern in Etappen. Nachzulesen könnt Ihr das in dieser PDF-Datei,
in der ich das Ganze mit Bildern wie ein kleines Märchen verpackt habe:

Hier runterladen

Achtung die gezippte PDF Datei ist inzwischen 4 MB Groß.

Über Reaktionen würd ich mich freuen...

mfG
Alti

thb 29.10.2005 17:29

Mein längster Flug war mit der PMDG 747-400 von Frankfurt nach Johannesburg (Südafrika) und danach wieder zurück. Auf dem Rückflug ist mir dann leider der FS über den Alpen abgeschmiert.

Ich habe ein paar Flugzeuge, die ich gerne fliege. Wenn ich von A nach B fliege, startet mein nächster Flug dann wieder bei B. Das ist so eine kleine Marotte von mir. Wenn ich also mal Hawaii kennen lernen will, dann muss ich mir auch einen stundenlangen Flug gönnen. Ich sitze dann natürlich nicht die ganze Zeit vor dem PC und betrachte die Instrumente. Der PC läuft und ich sehe z. B. fern oder unterhalte mich mit Freunden, die gelegentlich zu Besuch sind. Ab und zu ein kleiner Kontrollblick, ob noch alles in Ordnung ist, reicht mir dann. Aber auch die Zeitrafferfunktion kommt bei mir nicht in Frage. Wenn schon - denn schon!

Natürlich habe ich den ohne eigenes Verschulden abgebrochenen Flug nach Frankfurt als korrekt beendet "verbucht" und bin dann beim nächsten Mal wieder mit meiner 747 in Frankfurt gestartet.

Air Michi 29.10.2005 17:50

Mein längster Flug war Teheran - Frankfurt, allerdings nur offline.

Wenn ich wieder mehr Zeit habe, dannn folgt ein Langstreckenflug gemäß meinem nächsten Reiseziel Frankfurt - Punta Cana, aber diesmal online :hehe:

Tschüß

Michi:cool:

Captain Lars 29.10.2005 18:20

KSJC - YSSY, 6594 nm, 13:11h, B747-400.
EGLL - PHNL, 6385 nm, 13:48h, B747-400.

Ich fliege meistens so "Runden" von 4 bis 5 Legs, bei denen ich dann auch von meiner letzten Destination starte und zum Schluß da ankomme, wo ich gestartet war. Beispielsweise denke ich mir aus, ich bin jetzt Pilot bei einer Charterfluggesellschaft. Wir müssen von Düsseldorf nach Gran Canaria und wieder zurück, wobei wir jeweils einen Zwischenstopp einlegen, um einen Teil der Urlauber schon mal rauszulassen bzw. aufzusammeln. Auf dem Hinweg könnte der Stop also bspw. in Malaga sein, auf dem Rückweg in Sevilla.

Bei Langstrecke kann man auch immer prima andere Dinge währenddessen erledigen, man weiß ja ungefähr, wann Stepclimbs fällig sind. Daneben bin ich auch ein großer Freund der Speichernfunktion.;)

nobbie 29.10.2005 19:15

Mit ner Concorde von Heathrow nach John F. Kennedy (NYC), kurz vor dem Aufsetzen Stall und vorbei war der Flug! :mad2:

Ansonsten eher mittelstrecke z.B.: Frankfurt - Monastir

frank072 29.10.2005 19:15

Mein längster Flug war EDDF- YPPH mit nem A340-200.
Irgendwas so um die 15 Std.

Eisbreaker 29.10.2005 19:29

EDDH-KDFW mit A340-300
Ne Woche später dann zurück, aber das geht ja auch ne Stunde schneller dank Jetstream :)

alpha2003 29.10.2005 19:33

Bin von EDDF - VHHH geflogen. Ungefähr 11:00 Stunden :zzz:. Das war lang und dann hat mein Flusi die Umgebung nicht mehr korrekt angezeigt und konnt keinen Flughafen sehen keine Runway kein gar nichts.

Antares 29.10.2005 19:58

Keine Ahnung was ist länger ?
München - Los Angeles oder München - Tokio ? Na jedenfalls einer von den beiden.:D

FlorianS 29.10.2005 20:00

Mein längstes war mit A340-300 KLAX - YSSY. Hat 14:40 gedauert.

HenningBerlin 30.10.2005 02:00

Wer kann 16:34 toppen?

Mit meiner PMDG 747 von Singapore nach Los Angeles.

Sie war allerdings kaum beladen...und flog auch über Nacht alleine

Jumbojet 30.10.2005 02:18

Hy,
mein längster Flug bis jetzt war von Heathrow nach New York mit der Standart 747. Hat kanpp 7h gedauert. War allerdings auch ein Nachtanflug, weil ich relativ spät in Heathrow wegbin. Kann es eigendlich im FS9 vorkommen, das man Nachts abhebt und bei Tag landet? Ach nochwas, wenn du deine 747 nachts hast alleine fleigen lassen, wie war das dann mit dem Sprechfunk????
Noch viel Spaß ihr Rekortjäger

Jumbojet 30.10.2005 02:19

Zitat:

Original geschrieben von HenningBerlin
Wer kann 16:34 toppen?

Mit meiner PMDG 747 von Singapore nach Los Angeles.

Sie war allerdings kaum beladen...und flog auch über Nacht alleine

Was war denn mit dem Sprechfunk, wenn die Kiste nachts alleine glaufen ist???

Space 30.10.2005 02:19

Meine längsten waren:
München - Nagoya mit LHA343
Frankfurt - Tokio mit LH744
Frankfurt - Johannesburg mit LH744
Frankfurt - Vancouver mit LH744
Frankfurt - Chicago mit LH744
Frankfurt - Philadelphia mit A343
Frankfurt - New York mit LH744
Hongkong - Johannesburg mit CX744
Oslo - Tokio mit MD11
Frankfurt - Dubai mit LH744


mehr fällt mir grad net ein, aber nen paar gabs da noch...

borisvp 30.10.2005 02:41

Erst gestern.

Perth - Johannesburg mit SAA A340. Knapp 13 Stunden mit elendem Gegenwind. Klar, hab zwischendurch genatzt :D, aber es hat schon was, wenn man so einen großen Vogel dann nach so langer Zeit auf die Bahn setzt :cool:

Und nicht zu vergessen, der Rechenknecht hat die ganze Zeit durchgehalten :engel:

Gruß
Boris

Spader 30.10.2005 10:07

Zitat:

Original geschrieben von Jumbojet
Hy,
Kann es eigendlich im FS9 vorkommen, das man Nachts abhebt und bei Tag landet?

Moin,

Klar kommt dass vor. Der Tag und nachtwechsel läuft ja im FS genauso ab wie in echt auch ( gerichtet nach Jahreszeit). Obwohl es mir manchmal so vor kommt als wäre es im Oktober in Mitteleuropa etwas zu früh dunkel. Hab ich gerade wieder bemerkt. Aber ab heute kann dass ja durchaus vorkommen wegen der Zeitumstellung :)


p.s: Mein längster und weitester Flug war mit ner 747 von Frankfurt nach Phoenix. Dauerte ca. 12 Stunden. Hab das nurmal gemacht weil ich diesen Flug auch in echt 2 mal geflogen bin. Seitdem flieg ich aber nur noch kurz- und Mittelstrecke.

bravoecho 30.10.2005 10:18

Längster Flug? Da muss ich nachdenken...

Also das längste müsste EDDF-NZZA gewesen sein, mit knapp 20 Stunden, mit der 772LR von Meljet, damals noch offline, aber auch schon nonstop.

Dann bin ich auch mal EDDF-VHHH-KSFO-EDDF geflogen, nonstop, allerdings mit ein wenig Schlaf, allerdings immer mit einem Ohr wach damit ich höre wenn ein SUP mich mal wieder checkt ;)

nio 30.10.2005 11:33

Hallo!

Mein weitester Flug war Zürich nach Miami!
Wie lange weiss ich nicht mehr, waren aber schon so gegen 8 Stunden. Meine Freundin war in echt gestartet und ich zeitgleich im fs.

Achja, ich war ne halbe Stunde früher am Ziel! :p

mfg Thomas

Wolfgang H 30.10.2005 12:05

Nie die reale Nacht durch
 
Frankfurt - Buenos Aires ~15h
Tokio - Frankfurt ~ 13h
Frankfurt - Orlando ~12h (mit Sightseeing entlang der Ostküste)

Natürlich ohne Zeitbeschleunigung und Non-Stop.
Meine "Macke" ist, dass ich nie die reale Nacht durchfliege, sondern lieber mal früher aufstehe und den Flug Non-Stop bis spätestens Mitternacht beende :cool:

Gruß, Wolfgang

Eurocopter 30.10.2005 21:01

Meiner war Kennedy-Munich im Posky A 340 7 Stunden.

Hab aber gespeichert. Also Etappenweise.

__________________________________________________ _________--

Gruß, Jens

harry3 30.10.2005 23:52

Mein längster Flug war von Singapore nach Koh Samui.
Der hat so um die 2 Stunden gedauert. Das war soooo fad dass ich damit gleich wieder aufgehört habe.
Inzwischen fliege ich fast nur noch innerösterreichische Strecken wo man startet und sich gleich schon wieder um die Landung kümmern muss. Enroute fliegen interessiert mich eigentlich nicht weil was soll schon passieren? Der AP fliegt seine Route ab und das wars...


Grüße,
Harri

harry3 30.10.2005 23:53

Zitat:

Original geschrieben von nio
Hallo!

Mein weitester Flug war Zürich nach Miami!
Wie lange weiss ich nicht mehr, waren aber schon so gegen 8 Stunden. Meine Freundin war in echt gestartet und ich zeitgleich im fs.

Achja, ich war ne halbe Stunde früher am Ziel! :p

mfg Thomas

Wahrscheinlich hast du nicht das reale Wetter verwendet? In Echt hat man nämlich auf Weststrecken Gegenwind.

Grüße,
Harri

MeatWater 31.10.2005 01:38

Zitat:

Original geschrieben von Jumbojet
Was war denn mit dem Sprechfunk, wenn die Kiste nachts alleine glaufen ist???
Wenn ATC Dich nach erreichen der Reiseflughöhe an den nächsten Center übergibt bestätigst Du die neue Frequenz, stellst sie ein, meldest Dich dort aber nicht.

Wenn Du an den PC zurückkehrst öffnest Du mit Ö das Sprechfunkfenster und wartest, bis die aktuelle Center-Stelle angezeigt wird. Diese kontaktierst Du nun und wartest, bis der FS bei der letzten (und somit aktuellen) Meldung angekommen ist. Ab da geht es dann wieder normal weiter.

HenningBerlin 31.10.2005 10:05

Zitat:

Original geschrieben von Jumbojet
Was war denn mit dem Sprechfunk, wenn die Kiste nachts alleine glaufen ist???
ich muß dazu sagen, daß ich entweder online oder eben ohne FS ATC fliege (jedoch mit Active Sky 5).
bei diesem flug ging es mir um die errechneten und tatsächlichen verbrauchswerte, ich bin mit ca. 3000 lbs restfuel angekommen (errechnet hatte ich gut 10.000 restfuel), allerdings auch viel mehr gegenwind als erwartet.
bis auf start, step climb, landung und checken hatte ich nicht viel zu tun.

FO Niko 31.10.2005 11:43

Zu FS98 Zeiten bin ich mit dem Addon "Airline Pilots1" von KSFO nach EDDF geflogen.

Stefan Söllner 31.10.2005 12:19

Meinen längsten realtime und online Flüge waren Cross the Pond 4 (KIAD-EGSS) und Nummero 3 von Birmingham nach Atlanta.

Offline würde ich soetwas niemals machen *gähn*. Aber mit über 100 Leuten und ATC Abdeckung über den Teich semmeln macht Spass. Beruflich Langstrecke kutschen? Für kein Geld der Welt.

bondmartini 31.10.2005 12:47

LOWW nach VRMM mit der LDS 767, oder auch nach Punta Cana oder Cancun..., mal schaun was als nächstes kommt. Muss glaube ich wieder mal die 744 über den Teich jagen! :D
(natürlich alles online)

FotoBot 31.10.2005 20:05

Ich stelle mich mal in die Reihe der bekennenden Mittelstreckenflieger:
Mein längster Flug war ENKR Kirkenes-Hoybuktmoen nach ENGM Oslo-Gardermoen mit der PMDG 737. Bin damit ein Teilstück meines letzten Urlaubs nachgeflogen :D

Laut Logbuch waren das ca. 800nm, und selbst da war der Cruise schon hart an der Grenze :zzz:

Irgendwann will ich noch mal einen Transatlantikflug machen, aber da ich nur Realtime fliege und auch zwischendurch nicht "das Cockpit verlasse", muss ich mir noch ein bisschen Sitzfleich antrainieren ;)

Gruß
Lars

ronny@rip 31.10.2005 23:11

Ist schon länger her da hab ich mal einen Flug mit einem Ultralight namens utva gemacht (sehr schönes modell mit vc und sonstigem schnickschnack, und freeware!), der dauerte ungefähr 8 Tage flugzeit. Bin damals quer durch ganz Asien geflogen aber natürlich mit abspeichern. Musste da ungefähr 50 mal zwischen landen weil so ein kleines Ding fasst eben nicht so viel Diesel (oder was auch immer).

Gruß ronny

lprandtl 31.10.2005 23:46

Hi zusammen,

einmal EDDF-KORD mit PS1 und dann irgendwann nochmal mit der 767 PIC :)

Interessant war einmal LOWI-LEMH mit einer A36 *g*

Grüße,
Ingo

FK2004 14.11.2005 14:15

grad dabei
München-Male 767-300 9Std
allerdings mit stop in dubai.

Matt_EDDW 14.11.2005 14:47

Puh, so einige ...

EDDF-FACT MD-11 ... ihr glaubt nicht, wie langweilig Wüsten und Urwälder sein können

KSFO-EDDF ... Urs ist mal mit der MD-11 nach LSZH geflogen, ich hab es nur bis EDDF geschafft

Tokio - EDDF ... MD-11

Die MD-11 von Alain Capt ist mein Lieblingslangstreckenflieger ... da hat man doch ein bischen zu tun unterwegs.

Im Moment fehlt mir aber leider die Zeit für solche Trips. Da flieg ich lieber eben von Frankfurt nach Madrid und weiter nach Mallorca, so wie gestern abend

Gruß

Matthias

alfora 14.11.2005 15:26

Mit der B314 von Foynes nach Botwood...

...war zumindest der Plan bis mir der Treibstoff ausgegangen ist. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag