![]() |
Wie fleigt man am besten Turbopropflugzeuge???
HHHHHHHHHHHHiiiiiiiiiiiiiilllllllllllfffffffffffff eeeeeeeeee!!!
Hy leute, ich weiß nicht, wie ich meine Cessna Grand Caravan hochbringen soll. Immer wenn ich auf der Startbahn stehe, dann Gaß gebe und losrolle, dann die Nase hochziehe, zieht die Caravsn sehr stark nach oben. Woran kann das liegen???? :bier: |
Was für eine Umfrage...
:lol: :lol: :lol: :D
Erstmal hallo und willkommen hier! Hast du es schonmal mit der Trimmung probiert? Wenn diese vor dem Start zu schwanzlastig eingestellt ist, dann kann es schonmal passieren, dass dir das Flugzeug wegsteigt. rgds |
Nein. Danke für den Tipp.
|
Hy, der Tipp hat leider nichts gebracht, die MAschine steigt mir immer noch weg.:mad2:
|
Laut dieser absolut repräsentativen Umfrage finden also zwei Drittel aller FS User Turboprobs scheiße...;)
Ich kann mich an einen Bug im FS 2002 erinnern, bei dem Flugzeuge dazu neigten, ohne irgendeine Steuereingabe beim Startlauf wie eine Rakete in den Himmel zu schießen. Nach einem erneuten laden war dieses Problem meistens weg. Vielleicht hilfts ja. Bei mir hab ich eher das Problem, dass die Grand Caravan auf Asphaltbahnen ganz schrecklich zu hüpfen anfängt.:confused: |
Was ist das für ein Bug und was ist mit irgeneinem erneuten Laden gemeint?????:confused: :confused: :confused:
|
Zitat:
Zurück zu Deiner Frage: * Wie stark ziehst Du am Stick? * Hast Du richtig getrimmt? * Bei welcher Geschwindigkeit hebst Du ab? * Welche Klappenstellung hast Du? Bei der Grand Caravan müsste ich es jetzt ausprobieren aber manche Flugzeuge heben bei richtiger Trimmung auch ganz von selbst ab. Immerhin sollen sie mit der Trimmung ja auch später mit einer bestimmten Geschwindigkeit steigen. |
Zitat:
|
Das Milch-Bubi einfach ignorieren!
Ich verstehe leider nicht, wieso schon so viele Leute überhaupt abgestimmt haben. Allein schon die Formulierung der Antwort-Möglichkeiten gibt mir sehr schwer zu denken. siehe auch seine Umfrage unter "Software". Heute hier begonnen und schon 2 Umfragen und dazu noch frech! |
Re: Wie fleigt man am besten Turbopropflugzeuge???
Zitat:
da gibts doch so einen speziellen Trick, um die Nase eines Fliegers wieder runterzubekommen...wie ist der nun schnell nochmal gegangen!?!? Achja genau(ist aber nur in Insiderkreisen bekannt, d.h. bitte nicht weitersagen): Steuerknüppel nach vorne drücken.:D Ansonsten spiel dich mit der Trimmung und unter den Joystick Einstellungen mit der Joystick Empfindlichkeit. Grüße, Harri |
Zitat:
@Jumbojet: Ich meinte den Bug den ich w. o. beschrieben habe natürlich. Ich weiß nicht ob der nur bei mir auftrat oder auch bei anderen. Mit erneutem Laden meine ich erneutes laden des gesamten Fluges.:D |
Hi Jumbojet,
schon mal drangedacht deinen Joystick zu kalibrieren???:hammer: ´ Gruß Julian |
Mein Joystick ist Kalibreirt und funktioniert genau. Genauer als mein Saitek X45, woon ich lediglich nur nch den cooliehat benutze
|
Ich frage mich, was du mit dieser Umfrage feststellen willst, denn die von dir vorgegebenen Antwortmöglichkeiten decken ja keineswegs das mögliche Spektrum der zu erwartenen Meinungen ab.
An dieser Umfrage kann man daher nicht seriös teilnehmen! Ich habe deshalb nicht an der Umfrage teilgenommen und schreibe dir nur, weil ich an diesem Thema selbst interessiert bin. Der Grund dafür ist, dass das Fligen von Turbo-Probs wohl nicht ganz einfach zu sein scheint. Vielleicht werde ich selbst einmal eine Umfrage zu diesem Thema eröffnen, dann aber ohne polemische Einstimmung. Günni |
Mit der Umfrage wollte ich einfach nur einmal wissen, wie die anderen Turbo-Propflugzeuge finden.
|
Da hätten aber auch 2 Antworten gereicht. Wo ist denn der Unterschied zwischen
"Ich bin begeistert" und "finde ich affengeil" sowie zwischen "... weg mit der Sch..." und "Lass mich damit in Ruhe" ??? |
@JumboJet: Kannst Du bitte auch mal auf die Dir gestellten Fragen antworten?
Konkret die Fragen zur Trimmung und der Abhebegeschwindigkeit. Beladung und Betankung sind ja auch noch ein Thema. |
Macht mal hier keinen Aufstand! :hammer: :hammer: :hammer:
|
Klar doch. Die Abhebegeschwindigkkeit beträgt 80-120Knoten. Die Trimmung stelle ich dabei immer auf 2.0-3.0
|
Zitat:
Vr - Rotationsgeschwindigkeit (am Stick ziehen) V2 - Minimale Geschwindigkeit für sicheres Steigen (abheben) Versuch doch mal, diese Geschwindigkeiten herauszufinden, z. B. im Kniebrett von MS. Wenn du immer ewig lang auf der Bahn entlangrast, wundert es mich ehrlichgesagt gar nicht, dass du wie blöde in den Himmel rast. |
Zitat:
Die beste Steiggeschwindigkeit Vy ist übrigens 104 Knoten (siehe Referenzgeschwindigkeiten am Kniebrett). 120 Knoten als V2 ist also definitiv zu hoch. Die Trimmung auf +2° ist auch viel zuviel. Stell die Trimmung einmal auf 0° und die Flaps auf 20° (siehe Checkliste). Zumindest bei mir hebt die Cessna Caravan dann automatisch bei ca. 90 Knoten ab, ohne am Stick ziehen zu müssen (bei ca. 40% Fuel). |
Zitat:
|
Ich fliege immer mit vollen tanks. Ach nochwas, mit der Trimmung, die stelle ich auf -2.0--3.0 ein. Aber trzdem, dieses Teil hebt auch nicht mal von alleine ab. Auch das mit den 20 Grad Landeklappen nützt bei mir nichts, die habt nicht ab.
|
Also was denn jetzt? Hebt sie einfach nicht ab oder hebt sie viel zu schnell / steil ab?
Jumbojet, du bist wirklich strapaziös. Wir haben uns hier größtenteils ziemlich bemüht, deine Aussagen so zu interpretieren, dass man etwas damit anfangen kann. Ich habe nicht den Eindruck, dass du ernsthaft an einer Hilfestellung interessiert bist.:( |
Zitat:
Ich habe übrigens gesagt: Trimmung auf 0° Weder -2° bis -3° (Dein letzter Artikel) noch 2° bis 3° (Dein vorletzter Artikel). |
Die Maschine hebt schon von alleine ab, aber dann steigt mir die Maschine weg. Die Abhebegeschwindigkeit ist 90-100Knoten.
|
Ja dann brauchst du ja nur den Stick nach vorne drücken und Trimmung ebenfalls nach vorne geben. Dadurch kannst du dann immer mehr mit dem Drücken aufhören.
Grüße, Harri |
also ich weiß nicht.
jumbojet, ich hab irgendwie den eindruck dass wenn bei dir was nicht klappt, du hier schreibst ohne ende und wartest bis wir dir dein problem wegzaubern. das hab ich jetzt schon in mehreren threads gemerkt. ich denke mal, du hast noch nicht so eine große erfahrung mit dem flusieren. da kann ich nur raten. üben und ausprobieren. so lernt man alles am besten. mach es doch so: stell dich nach X68, NASA shuttle landing facility, da hast du ne ewig lange startbahn. dann stellste dein wetter aus, das der wind z.B. nicht dazwischen funkt. Und dann nimmste deinen Flieger und machst testflüge. da werden sich dann manche dinge von alleine klären. im Kniebrett (F10) findest du ja auch noch hilfe. der flusi ist halt nichts wo man einfach hinsitzen und zocken kann!:engel: Liebe grüße, der Julius |
merkwürdiges Vokabular
Hallo Mitflieger,
ich finde das in der Umfrage benutzte Vokabular zum K....reischen. :hallo: Ned |
Es gibt noch eine Möglichkeit:
Der Simulator ist Schuld! Mir ist es zum Beispiel ebenfalls nicht möglich, auch nur eine Defaultmaschine in diesem zappeligen Sim annähernd befriedigend zu fliegen! Daher verzichte ich auf einige wirklich guten Errungenschaften des FS9 und warte, weiter im FS2002 fliegend, auf den "Neuen".:-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag