WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Breitband Österreich weltweit nur Mittelfeld (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=176751)

Rudy F 25.10.2005 13:15

Breitband Österreich weltweit nur Mittelfeld
 
Hallo,

gerade in den Mittagsnachrichten mitgehört:

Trotz gewaltiger Fördermittel des Staates ist Österreich vom früheren Spitzenplatz durch viele andere Länder verdrängt worden.

Verwunderlich? Nicht wirklich!

pc.net 25.10.2005 18:58

und wer ist schuld? die TA! ;):ms:

FearoftheDark 26.10.2005 13:52

und wie zeichnet sich das genau aus?

sind die verbindungen bei anderen schnellerß wenn ja, wieviel schneller? nur so als beispiel.. oder sind die preise niedriger?.. lass uns nicht so dastehn.. gib uns mehr information...

mfg

Oli 26.10.2005 14:03

Naja, ich glaub generell hinkt Österreich mit der Breitbandversorgung nach und dann sind noch die Preise höher als der EU Schnitt.

Ciao Oliver

FearoftheDark 26.10.2005 14:07

wie das mit den preisen im schnitt ist weiß ich leider nicht.. aber was die bandbreite angeht weiß ich das österreich vor deutschland ist.. bei denen hat kaum wer 2048/512 leitungen.. großteils nur 768/128..


http://www.wieistmeineip.de/speedtest/

Br@in 26.10.2005 14:29

Schaut Euch mal Preis/Leistung von GMX DSL an :eek:
...

Rudy F 26.10.2005 16:06

Hi,

Oli hat recht, generelles ins Nachhinken geraten.

Veröffentlichung der Wirtschaftskammer war die Basis diese ORF-Meldung, mangelndes Erinnerungsvermögen vorbehalten.

hoshibrother 26.10.2005 16:35

ich glaube eher, dass wir durch den grossen ländlichen teil vom spitzenplatz verdrängt wurden. viele provider interessiert es nicht einmal dort kunden haben zu wollen, da sie dabei nicht viel geld verdienen können. und unsere ta kann sich als netzeigentümer zeit lassen bis die restlichen wählämter ausgebaut werden.

kleines detail am rande: ich beobachte seit fast 1 jahr die verfügbarkeit von xdsl im bezirk korneuburg (derzeitiger provider inode) und bis jetzt hat sich nicht sehr viel getan.

The_Lord_of_Midnight 26.10.2005 18:05

Ohne genaue Details, mit wem verglichen wurde und welche Kriterien EXAKT angewendet wurden, sagt das genau gar nichts aus.
Welche Länder sind da besser ?
Wieviel haben die investiert ?
Welche gesetzlichen und andere Voraussetzungen bestehen in diesen Ländern ?

Man könnte dahinter auch nur billige Parteipolitik vermuten.
(Muss nicht sein, wäre aber eine Möglichkeit)
In so einen Satz kann man eigentlich alles hinein-interpretieren, sagt also in Wirklichkeit überhaupt nichts aus.

Ein kleines Detail am Rande:
Sehr bald habe ich 4 !!! verschiedene Breitband-Internet-Provider zur Auswahl, und das in einer kleinen Ortschaft mit 2000 Leuten.
Die ganzen alternativen Provider, die sich als Reseller für das Adsl-Angebot der Telekom betätigen, habe ich dabei natürlich nicht mitgerechnet !

Rudy F 26.10.2005 19:32

Zitat:

Welche Länder sind da besser ?
Wenn ich mich richtig erinnere, war da von Finland, Dänemark und Ähnlichen die Rede.

Also Allen, die in der vorherigen Untersuchung noch hinter uns waren.

Schade, dass ich nicht das Original kenne, könnte aber eins sehr Interessierter sicher vom ORF-Kundendienst erfahren.

Irgend eine Meldung rund um 13 Uhr oder Ende des Mittagsjournals am Postingtag.

Oli 26.10.2005 20:00

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Ohne genaue Details, mit wem verglichen wurde und welche Kriterien EXAKT angewendet wurden, sagt das genau gar nichts aus.
Welche Länder sind da besser ?
Wieviel haben die investiert ?
Welche gesetzlichen und andere Voraussetzungen bestehen in diesen Ländern ?

Wie wäre es mit den nordischen Ländern (vor allem DK, Finnland und Schweden). Da gibt es eine ausgezeichnete Breitbandversorgung auch am Land (und Frage nicht, deren ländliche Regionen kannst nicht mit denen in A vergleichen).

Ciao Oliver

The_Lord_of_Midnight 27.10.2005 20:12

Ja, das hat mir einmal ein Kollege aus Dänemark erzählt.
Das ist leicht erklärt warum:
In Dänemark gibts angeblich ein Gesetz, wo JEDER Bürger das Recht auf einen Adsl-Anschluss hat.
Da kann man sich vorstellen, was das für finanzielle Auswirkungen hat !
Ich weiß nichtmal ob das technisch überhaupt möglich ist.

Natürlich würden sich so ein Gesetz auch manche in AT wünschen.
Stell ich mir aber lustig vor, wenn jetzt sagen wir mal 1000 Bewohner von Bergbauernhöfen ihren ihnen rechtmäßig zustehenden Adsl-Anschluss verlangen würden.

Man muss auch ganz klar sagen, daß das KEIN billiger Spaß wäre !

Rudy F 28.10.2005 08:11

Hi,
Zitat:

Stell ich mir aber lustig vor, wenn jetzt sagen wir mal 1000 Bewohner von Bergbauernhöfen ihren ihnen rechtmäßig zustehenden Adsl-Anschluss verlangen würden.
Wäre das im Zeitalter von Funk und "Daten via Spannungsnetz" tatsächlich ein Problem?

Bergbauern haben ja auch schon früher Funktelefone zur Verfügung gestellt bekommen, die im Eigentum der Telekom blieben.

The_Lord_of_Midnight 28.10.2005 09:29

Das nicht, aber die extremen Kosten muss irgendwer zahlen. Dieser Tatsache muss man sich auch bewusst sein.
Und was ist mit den vielen Tausend Leuten die illegal irgendwo im Grünen gebaut haben ?
Zahlen wir dann für die auch ?
Nur so ein paar Fragen, die mir gleich einfallen.
Ist sicher nicht so einfach das Thema.

LouCypher 28.10.2005 09:31

klingt für mich nach typisch österreichsicher, "bei uns ist alles scheisse" suderei :hehe:

pc.net 28.10.2005 10:07

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
klingt für mich nach typisch österreichsicher, "bei uns ist alles scheisse" suderei :hehe:
nicht alles ... nur grüner wirds nimmer :D ...

m@rio 29.10.2005 13:40

Naja, wenn es einen wirklich unabhängigen Regulator geben würde, könnte man IMO in Österreich schon weiter sein beim Breitband Ausbau und auch beim Preis/Leitungsverhältniss.
Freilich würde die TA dann mit ihrer derzeitigen Beamtenmentalität bestimmt keine solchen Rekordgewinne mehr einfahren.

Aber wenn man die gegebene Situation betrachtet, ist es eher schon erstaunlich das wir doch schon so weit sind in Ö.

LouCypher 29.10.2005 15:55

erst knallt man der TA tonnenweise konkurenz vor den latz die deren infrastruktur verwenden darf, dannach wird privatisiert, und jetzt wird gejammert das die TA nicht zu jedem kuhdorf LWL verlegt. Alles hat eben seinen preis.

guvi1 29.10.2005 16:56

solange die Telekom immense gebühren verlangt,solange wird der kunde den ausbau nicht mitfinanzieren.

ich würde auch liebend gerne zu einem provaten gehen,od. zumindest die Tel.gebühr nicht zahlen bei TA,aber in österreich tut man lieber arbeitsplätze quersubventionieren als den kundendienst fördern.

im angrenzenden ausland ist DSL ja geschenkt gegenüber Lucky Austria.

kikakater 30.10.2005 08:55

Internet Disaster Österreich

In Deutschland ist eine Flatrate schon um unter 20 Euro alles inklusive zu haben.

Die Telekom Austria ist in Südost- und Osteuropa engagiert. Da ist es klar, daß es keine Preisreduktionen gibt. Denn woher soll der Gewinn herkommen, von dem man den Netzausbau in anderen Staaten bezahlt ?

Die anderen Anbieter wären dumm, wenn sie die Preise entscheidend senken würden, in Österreich ist eben noch echtes Geldabgreifen durch die ISPs möglich.

Es hilft, bei Vertragsabschluß den Passus Transferlimit durch unlimitiert zu ersetzen. Auch beim Preis ist ein persönlich ausgemachter Betrag bei Angeboten, die mehr als 80 Euro kosten, notwendig, um die Kosten zu begrenzen.

LouCypher 30.10.2005 21:23

@kikakater: postest bitte einen link zu dem €20,- zugang. In D zahlst seperat für den zugang (wie bei uns adsl grundgebühr) und das providerentgelt. Ersteres kostet schon um die €15,-.

wolkegelb 03.11.2005 20:45

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
klingt für mich nach typisch österreichsicher, "bei uns ist alles scheisse" suderei :hehe:
Bravo !

Jeder will alles haben, aber keiner will zahlen! Ist eben so, ich muss auch weit fahren um Ski zu fahren. Bin ich desswegen arm, oder ist die TA schuld???
Es gibt immer Alternativen. Aber die kosten eben.:mad2:

Br@in 03.11.2005 21:47

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
@kikakater: postest bitte einen link zu dem €20,- zugang. In D zahlst seperat für den zugang (wie bei uns adsl grundgebühr) und das providerentgelt. Ersteres kostet schon um die €15,-.
So ungern ich kikater auch rechtgebe, aber:

http://www50.gmx.net/de/cgi/g.fcgi/a...?newbie=1&sid=

Br@in 03.11.2005 21:52

Zu meinem Post darüber noch ergänzend:

Alles Flatrate:

DSL 1024: 4,99+16,99: 21,98EUR
DSL 2048: 4,99+19,99: 24,98EUR
DSL 6016: 4,99+24,99: 29,98EUR

Also 6MBit Flatrate für 30EUR :eek: Das ist weniger als für Chello Studentconnect (1,5MBit) zu löhnen ist...

The_Lord_of_Midnight 03.11.2005 22:56

gibts solche preise eigentlich überall auf der welt oder ist deutschland da eine ausnahme ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag