![]() |
Schönes Mesh
Hi,
Bin bei Avsim über ein schönes Mesh für Europa gstolpert!!!!!!! Habe unten ein Paar bilder reingehängt. Das Mesh bekommt man wenn man in der Library das eingigt" Europe SRTM mesh part 01: LOD7 buffer mesh " Wünsch euch viel Spaß damit. Gruß Flieg |
Nr.2
|
Nr.3
|
Nr.4
|
Übrigens.....es ist ein 80m Raster mesh.
Gruß Flieg |
Danke für den Tip und die Bilder. Sieht sehr gut aus!
|
mal den LINK zu avsim
|
Achtung Warnung!
Siehe den Text von Yohann Baptiste zu diesem Mesh. This is a LOD7 mesh covering the whole Europe from 35°N to 60°N and 12°W to 30°E, to be used as a buffer mesh in conjection with the LOD9 mesh. This Europe SRTM project was optimized for the lowest HDD space use: Each part macthing exactly the boundaries of its neighbors, you'll have a complete corevage of Europe without gap or overlapping scenery. Based on SRTM Data v1 and v2 (3 arcsec, 90m) and sampled to LOD7 resolution (300m). Each SRTM tile was carefully checked and repaired with Blackart v4.02: water areas are now flattened (lighter mesh), and SRTM voids were treated taking advantage of Blackart's sophisticated interpolation algorithm. When required, biggest voids were patched with oversampled SRTM 30 arcsec data and/or manual input. Es ist kein eigentliches Betriebsmesh. Es mag zwar besser sein als das Defaultmesh aber es ist nicht das was die meisten möchten. Es handelt sich um ein LOD7 Mesh (alle 300m ein Höhenpunkt) welches eigentlich als Puffermesh für ein anderes LOD 9 Mesh gedacht ist um optische Fehler im FS zu minimieren (hellblaue Streifen in der Erdoberfläche). Da es ein Puffermesh ist, wird vom selben Author bestimmt noch ein LOD9 Mesh (alle ca. 76m ein Höhenpunkt) bei AVSIM existieren. Dieses ist das eigentliche Betriebsmesh. Also noch mal bei AVSIM suchen, da müssen noch LOD 9 Meshfiles existieren. So ist es den auch. Siehe diesen Text: File Description: Europe SRTM LOD9 mesh part 4 of 13: Covers Germany, Netherlands, Belgium and France, north of 50°N. This Europe SRTM project was optimized for the lowest HDD space use: Each part macthing exactly the boundaries of its neighbors, you'll have a complete corevage of Europe without gap or overlapping scenery. Based on SRTM Data v1 and v2 (3 arcsec, 90m) and sampled to LOD9 resolution (90m). Each SRTM tile was carefully checked and repaired with Blackart v4.02: water areas are now flattened (lighter mesh), and SRTM voids were treated taking advantage of Blackart's sophisticated interpolation algorithm. When required, biggest voids were patched with oversampled SRTM 30 arcsec data and/or manual input. Filename: eur_srtm_04.zip Für andere Gegenden gibt es weitere LOD9 Mesh. Man kann dieses im FXP Beitrag erwähnte LOD7 Mesh natürlich auch allein verwenden, wenn man wenig Performance bzw. kaum Festplattenplatz hat. Der Sinn ist aber folgendes. Man lade sich die LOD9 und die LOD7 Meshfiles von AVSIM und melde sie im FS als Scenerien an. Das LOD9 Mesh kommt dann während des Fluges im Nahbereich zur Anwendung. Außerhalb des Anzeigebereiches des LOD9 Mesh würde das LOD9 Gelände auf das Defaultmesh des FS abfallen. Des öfteren mit dem Nebeneffekt das hellblaue Streifen entstehen, da die Defaultscenery ein ganz anderes Höhenprofil hat. Aus diesem Grund kommt jetzt hier das LOD7 Puffermesh zum Einsatz. Das LOD9 Mesh fällt dann nicht auf das Defaultmesh ab sondern auf das LOD7 Puffermesh. Dieses basiert auf dem selben Höhenprofil wie das LOD9 Mesh, es gibt keine krassen Höhensprünge folglich auch so gut wie nie hellblaue Streifen in der Scenery. Übrigends hört sich der Text mit der Kontrolle der SRTM Daten inkl. Korrektur der Fehler mit Blackart schon mal ganz gut an. Denn damit sind zumindest die gröbsten Fehler in den SRTM Rohdaten ausgebügelt. Auch hat man versucht größer Löcher in den SRTM Daten zu flicken. Gewässer wurden geflattet auch sehr schön, dann hat man weiter draußen auf dem Meer nicht auf einmal Geländeerhebungen im Gewässer. Von daher scheint es sich hier nicht um die üblichen schlechten Freeware Meshfiles auf SRTM Basis zu handeln sondern um etwas vernünftiges. Von daher hört es sich als Freewarelösung schon mal ganz gut an. Zur Nebeninfo: Achtung bitte daran denken, dass deckungsgleiche Meshfiles gleichen LOD Level in Prioritätskonkurenz zu anderen Meshfiles stehen. siehe dazu auch mein Beitrag von vorhin: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=177952 Hat man jetzt ein LOD9 Mesh von Baptiste, dann kann dieses z.B durch ein anderes LOD 9 Mesh z.B Austria Prof überschrieben werden. Das könnte zur Folge haben, dass die eigentlich gewünschte Funktion von Baptiste also das sein LOD9 Mesh mit seinem LOD 7 Puffermesh arbeitet nicht gewährleistet ist. Das kann übrigends auch passieren wenn noch ein weiteres LOD7 Mesh existiert bzw. sich noch ein LOD8 Mesh dazwischen mogelt. Dann kann es doch wieder zu hellblauen Streifen kommen. |
ist das Mesh besser als das FSGenesis Europa Mesh?
|
kann ich mir nicht vorstellen - fsgenesis ist höher aufgelöst und neben fsglobal das beste was am markt zu kriegen ist.
Michael |
Es ging hier ja um ein Meshfile für Europa.
Habe eben mal bei FS Genesis nachgeschaut. Dort gibt es für den Raum Europa auch nur ein LOD9 Mesh basierend auf SRTM. Von daher hat es keine höhere Auflösung als die Baptiste LOD9 Mesh. Andere höher aufgelöste habe ich bei FSGenesis für Europa nicht gefunden. Beide haben also die selbe Grundlage. Von daher spricht auch nichts dagegen, dass es besser sein könnte oder eben auch nicht. Anhand des Textes kann man auf jeden Fall erkennen das Baptiste die Probleme von SRTM kennt und auch die Tools mit denen man Probleme der SRTM Daten korrigieren kann. Ob es wirklich besser oder schlechter ist, kann man wirklich nur durch Prüfungen in bekannten Gebiet bzw. durch weitere verfügbare Daten prüfen. Auch kann man kontrollieren wie die Umsetzung der SRTM Daten gelaufen ist. Aber wie gesagt es muss nicht schlechter sein. Beides hat eine Basis. Die Frage ist halt was jeder aus den Daten macht und wie er die SRTM Fehler ausbügelt. |
:eek: Wau die muss ich mir holen.
Besten Dank Markus:smoke: |
Ich wollte mir kein neues kaufen!!!
Da hab ich mir das installiert. Ist besser als nichts. Klar,besser als das mesh von fsglobal oder myworld ist es nicht,aber es reicht für nicht so anspruchsvolle leute aus. gruß flieg :aio: :aio: :aio: :aio: :aio: :aio: :aio: |
Nur mal so zur Überlegung.
Ob es besser ist oder mit Sicherheit nicht, kann man nur sagen, wenn man es prüfen würde. Einmal der direkte Vergleich bei den SRTM Löchern. Wer Ortskenntnisse hat und in der Nähe solcher großen SRTM Löcher wohnt, könnte schon mal grob beurteilen, wer die Löcher optisch besser gemäß der Realität füllt. Weiterhin gibt es sehr gute Höhenmodelle freilich für Unmengen an Geld zu kaufen. So gibt es z.B 25m und 50m Daten zumindest für Bayern zu kaufen. 50m gibt es in jedem Fall für die Bundesrepublik. Diese sind z.B in der topografischen digitalen Kartenserie TOP 50 hinterlegt. Übrigends hatte ich damals zu FS2002 Zeiten anhand digital TOP 50 mal Vergleichsmessungen zum Faitman LOD9 Mesh gemacht. Der ein oder andere erinnert sich ev. noch an die Threads. Leider kann ich mir die nicht für die ganze Bundesrepublik leisten. Damals hatte ich die Messungen über FSUIPC und das FSUIPC SDK Tool FS Interogate gemacht. Ein Mesh muss nicht schön und spektakulär sein. Es muss der Realität entsprechen. Bevor man das nicht zumindest stichprobenweise speziel an den Fehlerstellen der SRTM Meshfiles gemessen bzw. in vergleichender Art gemacht hat, denke ich sollte keiner in der Lage sein hier eine eindeutige Aussage machen zu können. Frage: Hat jemand genaue Vergleiche bzw. Messungen durchgeführt? Wenn Nein, dann kann man auch unmöglich sagen FS Global, FS Genesis ist besser als das Freewaremesh von Baptiste. Es sei denn man kann ganz markante Fehlerstellen aufzeigen wo FS Global oder FS Genesis eindeutig besser sind. Klar können die Paywaremesh ev. besser sein. Nur ohne jegliche Prüfung sollte dieses niemand behaupten. Ich denke da an eine Aussage von Horst LOWW neulich, dass man bei FS Genesis wohl Meshfiles dabei hatte, bei denen ein Datum Fehler vorliegt. Das bewirkt dann Fehler im Mesh. Jeder macht Fehler, dass ist menschlich, offensichtlich auch bei FS Genesis. Von daher bitte unbedingt Meshdaten prüfen bevor man über ein Mesh sagt: "aber es reicht für nicht so anspruchsvolle leute aus" |
Ich habe mir my world für europa und asien gekauft.
ich wohne am bodensee und kann daher beurteilen wie die berge aussehen.ich muss einfach nur aus dem fenster schauen.my world stellt den säntis und das matterhorn viel besser dar.aber die sonstigen berge die ich gut kenne sehen relativ gleich aus.natürlich ist my world einen tick besser,aber wenn ich gewusst hätte das es das als freeware in vergleichbarer qualität gibt hätte ich die kreditkarte nicht benutzt!!!!!!!!! für mich reicht das freeware mesh gruß flieg :D :D |
Wie gesagt ich habe My World und FS Genesis nicht und möchte daher auch nicht beurteilen wie es hier und da aussieht.
Ich könnte höchstens den Vergleich FS Global zum Baptiste Mesh machen. Noch etwas gibt es allerdings zu beachten. Meshfiles können ganz schön Chaos im FS verursachen, wenn man sich mit der Materie nicht ganz genau auskennt. Ein Beispiel: In der Scenery Germany 1 (gilt zumindest für die FS2002 Version) war innerhalb der Airport Scenery ein großflächiges LOD11 Mesh integriert. Bestehend aus sehr vielen Einzelfiles. Wer das nicht wusste und z.B das damalige Faitman LOD 9 Mesh mit höchster Priorität installiert hat, der hat dieses überhaupt nie gesehen, obwohl er es glaubte. Das LOD11 Mesh drängelt sich vor. Noch chaotischer wird das im FS2004 mit dem Prioritätsbug bei Meshfiles gleichen LOD Levels. Weis wirklich jeder Anwender welches aktive Mesh er gerade bei sich sieht? Kennt er auch alle Meshfiles die Addons hin und wieder heimlich in Defaultpfade installieren? Diese könnten sich optisch vormogeln? Da passt eigentlich Michael LOWW sein Thread zu seiner eigenen Scenery sehr gut. Denn da ist bei einigen Anwendern wohl auch nicht ganz sicher welches Meshfile aktiv ist. Übrigends Michael ich bin auch der Meinung das was Dir da an den Kopf geschmissen wurde ist eine Unverschämtheit. Zurück zum Mesh. Weis der normale Anwender überhaupt, wie weit die Meshdaten eines jeweiligen LOD Level im FS genutzt werden? Wenn nicht beurteilt er in der Ferne nicht mehr das eigentliche Meshaddon. Weis der normale Anwender, wie weit er die Daten im jeweiligen LOD Level mit seiner höchsten Auflösung sieht? Weis der Anwender, dass manch ein toller Tipp der Manipulation der FS9.CFG für bessere Bodentexturen auch Auswirkungen auf die Meshoptik hat. Weis der Anwender, dass viele Addons heimlich am Terrain_Max_Vertex_Level herumschrauben und das dieses für LOD 9 Meshfiles negative Auswirkungen hat. Das nur mal zur Überlegung. Ich habe einige Bekannte, die ich mal eben schnell besuchen kann und die auch das Hobby FS haben. Ich kann z.B aus eigener Erfahrung sagen, dass dort Landclassfiles installierten Addons zugeordnet wurden, die aber überhaupt nichts mit dem Addon zu tun hatten, da das zum Addon gehörende Landclassfile durch ein anderes nicht dokumentiertes einer anderen Scenery optisch überschrieben wurde. Man muss wirklich sehr vorsichtig sein ob das was man da optisch sieht, wirklich das ist was man meint zu sehen. Denn schnell hat man etwas falsches kritisiert. Wie gesagt hin und wieder gibt es versteckte Meshfiles. Um noch mal auf My World, FS Genesis und die Qualität zurückzukommen. Baptiste hat einige Aussagen gemacht, die sich positiv anhören. Er hat versucht SRTM Fehler zu beheben. Wie gut das gemacht ist, müsste man prüfen. Wenn My World also wirklich so gut ist, dann müsste man hier zumindest auch solche Wege gehen. Ich kann mich nicht daran erinnern das hier von solchen Korrekturen gesprochen wird. Ist My World oder FS Genesis wirklich so gut wie manch einer meint? Mir fällt dazu nämlich wieder etwas ein. Man gehe mal auf die Flugwerk Seite. Hier sieht man den Vergleich dreier auf SRTM Daten basierender Meshfiles. Hier der Link: zum Meshvergleich Eines ist My World, eines ist FS Genesis European Enhanced Terrain und eines ist das Austria Prof Mesh von Flugwerk. Hier sieht man alle auf SRTM basierende Meshfiles im direkten Vergleich. Bei den beiden erst genannten sieht man genau, dass die Fehler in den SRTM Daten nicht vernünftig korrigiert wurden. Sieht nicht unbedingt gut aus für das My World und FS Genesis Mesh. Mesh Produktionen laufen eigentlich automatisch ab. Wenn da nicht jemand vorher die Datensätze auf ev. Fehler sei es über Plausibilitätsroutinen oder sonstiges abprüft, dann kann man exakt das Flugwerk Team zitieren. "Wenn also Ihr Grimming so aussieht, wie auf einem der beiden linken Bilder, dann können Sie davon ausgehen, daß auch viele andere Berge der Alpen mehr oder weniger "entstellt" sind". Ich kenne z.B die My World Landclass Auszüge die man in anderen Addons integriert hat. Hier tauchen immer wieder die selben Fehler auf. Wenn das bei Landclass der Fall ist und man es hier beim My World Mesh sieht, warum sollten die selben Fehler nicht wo anders genau so existieren. Das selbe gilt für FS Genesis. Wie gesagt Horst hat auf den Datum Fehler der bei einigen FS Genesis Meshfiles existiert hingewiesen. Ich persönlich kann nicht verstehen warum man überhaupt LOD 12 Meshfiles bei FS Genesis produziert wo sie selbst im FS2002 nicht als solche angezeigt werden konnten. Sollte es als Kaufanreiz dienen wir bieten besser aufgelöste Daten als andere? Ich weis es nicht. Auf jeden Fall sollte man sich wirklich mit der Materie vorher auseinander setzen. Wer weis ev. sind die Baptiste Mesh sogar besser / realer als die Payware Meshfiles. Wie gesagt bei Mesh ist eine eindeutige Aussage sehr schwierig. Ein Mesh kann an bestimmten Stellen sehr genau sein an anderen sehr ungenau. Was wenn man beim prüfen immer nur die guten Stellen erwischt. Mein Fazit aus der ganzen Sachlage ist in jedem Fall, dass ich nicht die Aussage machen würde My World und FS Genesis sind hinsichtlich SRTM Fehler aufwendig korrigiert. Von daher würde ich sie auch nicht als besser als andere Meshfiles bezeichnen. Dieser FS Genesis Ausschnitt sieht fast so aus, als wenn nur das Freeware SRTM Tool genutzt wurde um aus den SRTM Daten ein Mesh zu erzeugen. Hatte hier im Forum das auch schon mal anhand Bildern demonstriert, finde den Thread aber momentan nicht. flieg Was nutzt Du denn sonst noch für Addons? Austria Prof., Switzerland Prof? Ev. handelt es sich bei Deinem guten Matterhorn überhaupt nicht um das My World Matterhorn. |
Ist schon lustig. Habe auf der Flugwerk Seite mal weiter gelesen.
Weiter unten taucht genau der Fall auf den ich oben erwähnte. FS Genesis installiert sich (oder hat sich zumindest mit einem damaligen Installer) in einen FS Defaultpfad installiert. Damit ist dieses Mesh für einen ahnungslosen Anwender in der Scenerybibliothek nicht sichtbar. Er weis überhaupt nicht wo sich das FS Genesis Mesh eingenistet hat. So ein Anwender ohne weitere Kenntnisse kann überhaupt keine Aussage machen welches Mesh bei ihm aktiv ist. Er würde auch niemals ohne manuelle Manipulation in den Genuss des vermutlich besseren Mesh der Austria Prof. (siehe Bilder) kommen wenn er diese kauft. Da er dieses nicht kann, schweben oder versinken jetzt ev. Objekte der Austria Prof. z.B Brücken oder Gebäude in einem FS Genesis Mesh welches nicht so aufwendig korrigiert ist. Es tritt genau das Problem ein über das einige bei Michael seiner Scenery klagen. Einiges schwebt in der Luft umher. Man muss wissen, man kann z.B Objekte so programmieren, dass sie sich auf ein Mesh absenken also relative Höhen haben. Oder man programmiert Ihnen eine eigene Höhe an. Das setzt dann natürlich voraus, dass das zugehörige Mesh bzw. ein Mesh mit identischer Höhe existiert. |
Noch etwas auf der FS Genesis Seite gefunden.
"FSGenesis matches the final output resolution as closely as possible to the resolution of the source data to avoid inaccuracy. A questionable method of some terrain mesh designers is known as oversampling. Oversampling involves taking lower-resolution source data and compiling it at higher-resolution outputs, forcing the compiler to "invent" much of its output data. For instance, taking 90m source data and trying to output 38.2m terrain results in inefficient and inaccurate terrain due to an inordinate amount of interpolation to fill in the missing data. This practice adds no meaningful detail while forcing the terrain engine to work harder, as well as consuming much more disk space. FSGenesis 76.4m products are compiled from 90m source data, 38.2m products from 30m source data, and 9.6m products from 10m source data. This matching of source data to output resolution ensures the optimal efficiency and accuracy of the end product." Man kennt also offensichtlich selbst die Problematik des Oversampling. (siehe auch den BEV Thread) Man weis auch das bei Oversampling die Performance des FS unnötig leidet. Das war ja auch eine Frage von Holger, die ich beantwortet hatte. Er hat leider momentan keine Zeit zum antworten. Man begründet die Produktion von LOD12 im Prinzip damit, dass man versucht hat möglichst dicht an der der Rohdatenauflösung zu blieben. Ich äußerte im BEV Thread auch, dass man aus dieser Sicht nicht von Oversamled sprechen kann. Trotzdem ist es aus Sicht des FS als Oversampled zu sehen wie Holger richtig schrieb. Denn der FS2004 kann kein LOD12. Das schreibt man auch bei FS Genesis. siehe: Please note that a change in the FS2004 terrain engine has resulted in the inability to display 9.6m (LOD12) terrain. Terrain compiled at LOD12 will display at 19.2m (LOD11) in FS2004 if the TERRAIN_MAX_VERTEX=19 value in fs9.cfg is changed to 21. Nur der Witz ist der FS2002 kann aus meiner Sicht auch eindeutig kein LOD12 darstellen. Mir konnte bisher noch keiner das Gegenteil beweisen, dass er es konnte. Bei mir geht es nicht. Von daher ist das FS Genesis Mesh LOD12 Mesh eben doch oversampled. Es kann genau das Problem erzeugen, was man oben bei FS Genesis selbst erläutert hat. Man hätte es ohne Probleme auch in LOD11 ohne weitere optische Verluste runter resamplen können. Ok man ist davon ausgegangen, dass der FS2002 LOD12 konnte. Ich erwähne diesen Sachverhalt auch nur, weil es doch sehr viele Ungereimtheiten bei Mesh geben kann. Und es ist eben nicht so, dass man einfach sagen sollte dieses Mesh ist gut, dieses ist schlecht. Man sollte Payware nicht immer gleich das Prädikat zuschreiben es ist das beste. Bei Payware werden zum Teil die selben Fehler wie bei Freeware gemacht. Der einzigste Unterschied ist das renommierte Paywareproduzenten ev. aufgrund der Einnahmen und Unterstützung des Vertriebs auch mal teure Daten kaufen können, an die andere nicht kommen. |
Ich erinnere noch mal an diesen Link zum Mesh Vergleich den Flugwerk die Designer der Austria Pro gemacht haben.
Meshvergleich auf Flugwerkseite Im Bereich des Grimmig ist eine dieser Problemstellen in den SRTM Datensätzen. Diese Problemstellen sind es die SRTM als Meshvorlage in Frage stellen. SRTM ist ansonsten gut, da kann jeder Anfänger ein gutes Mesh raus erstellen, da es ein Freewaretool gibt. Nur was nützt es wenn man diese Löcher nicht vernünftig gestopft bekommt. Das macht dann wieder die Qualität eines auf SRTM Daten basierenden Mesh aus. Auf der Flugwerk Seite kann man dieses sehen. Ich habe zwar den Link nicht mehr gefunden aber noch das Bild was ich damals hier ins Forum eingestellt habe. Dort kann man links ein original SRTM Datensatz in den Alpen sehen. Man sieht das riesen Loch wo ganze Berge drin verschwinden. Rechts das was beim resampeln mit diesem Freewaretool heraus kommt. Das Loch wird interpoliert. Nur ein realer Berg der in diesem Loch liegt ist natürlich nicht vorhanden. Unten das Bild von damals. Man beachte mal den Bereich beim grünen Pfeil. Sieht dem Grimmig des FS Genesis Mesh auf der Flugwerkseite ziemlich ähnlich. |
Dann habe ich mir mal das Baptiste mesh runtergeladen. Man kann beim Grimmig sehen, das er versucht hat die Problemstelle zu füllen bzw. weg zu interpolieren.
Sieht dem My World Mesh auf der Flugwerk Seite ziemlich ähnlich. Unten der Grimmig bei Baptiste. |
Zum Vergleich noch mal Austria Prof Grimmig.
Das lokale ATP scheint in jedem Fall die beste Qualität zu haben. |
Man beachte den bereich links vom Grimmig und die Landschaft weiter rechts. Die ist nämlich identisch.
Der Beweis das alle SRTM Mesh ähnlich sind es aber halt darauf ankommt wie man mit den Löchern umgeht. Das macht das mesh aus. |
Hallo,
durch diese Diskussion bin ich neugierig geworden, ob ich mir einbilde ein Mesh zu sehen, das eigentlich gar nicht angezeigt wird. Ich habe FS-Global installiert. Heute abend VFR (mit dem Schulatlas auf den Knien, habe sonst keine Karte von Österreich ;) ) von Salzburg durchs Ennstal. So schaut der Berg bei mir aus (Geländemusterkomplexität auf 80%), s. Anhang, schon ziemlich viel Erosion da... Hat FSG hier wirklich ein Loch, oder habe ich es falsch installiert? Testhalber habe ich FSG dann noch einmal deaktiviert, der Unterschied zum Standardmesh ist natürlich da. |
Ja sieht in der Tat lustig aus.
Habe FS Global zur Zeit nicht auf meinem PC drauf, sonst könnte ich das vergleichen. Aber wenn Du sagst wenn Du FS Global abschaltest kann man das Default mesh sehen, dann wird es in der Tat FS Global sein. Ob es sich um das defaultmesh handelt kann man sehr einfach sehen. Es ist sehr weich und rundlich. So kannst Du auf jeden Fall schon mal sagen es existiert kein anders mesh welches in Konkurenz zu FS Global steht. Es scheint sich dann wirklich um FS Global zu handeln. Was sagt uns das alles. Alle SRTM basierenden großflächigen Meshfiles sind fast überall gleich gut. Nur da wo SRTM Löcher sind, weichen sie von einander qualitätsmäßig ab. Leider kann man aber auch sagen, dass sie dort wie es aussieht alle schrott sind, denn keines hat noch etwas mit Realität zu tun. Ausnahme hier ATP Mesh. Dieses ist allerdings als lokales Mesh zu sehen. In dem Land wo man zu Hause ist kann man eher Fehler erkennen und diese korrigieren. Notfalls mit daten an die man über Beziehungen kommt. Ein Amerikaner der nie in Europa war, wird nicht wissen wie es in Österreich oder sonst wo aussieht. Er wird das Loch weg interpolieren oder ev. mit schlechten Daten füllen. Er merkt nicht, dass sein Gelände den Lochbereich nicht korrekt umsetzt. Es wird ihn auch nicht interessieren. |
Zitat:
Ich will einfach überall auf der Welt ein brauchbares Mesh haben (=besser als FS9-Default-Mesh). Für interessante Gegenden gibt es irgendwann händisch nachbearbeitete Freeware-Szenerien, die sowohl ein feineres Mesh als auch Landklassen als auch Straßen, Flüsse und Küstenlinien inkludieren. Das best aufgelöste Mesh nützt nämlich überhaupt nichts, wenn die Flüsse, Seen und Straßen dort nicht hineinpassen. Das Mesh von FSGlobal stört die anderen Szeneriebestandteile kaum ist und sehr gut kompatibel mit allen Add-On-Szenerien. |
Habe FSGlobal auch und bin damit super zufrieden. In Verbindung mit den Landclass-Daten von MyWorld2005 habe ich dann eine schöne Lösung weltweit...bis es auch für die restlichen Gebiete weitere AddOns gibt ;)
Gruß Roland |
Hallo,
eigentlich dachte ich, ich schreibe keine Beiträge mehr (auch Avsim und Ptsim, und werde es wahrscheinlich dabei belassen. Ich verstehe manche Beiträge nicht ganz.) Aber möchte trotzdem noch ein paar Gedanken loswerden. Wie kann man jemanden helfen? Ich habe keine Ahnung mehr in Foren, da ich manchen Kommerz oder ständige Werbebeiträge nicht verstehe. Und natürlich all diese Addons (zumindest viele) nicht habe und auch nicht extra kaufen will. Oder in anderen Foren nicht Anwendern sagen will: "Probier es aus, dann wirst du es relativ rasch kapieren". Man müsste sich hinsetzen und elendlange Beiträge schreiben. Sorry, aber dazu ist meine Freizeit nicht gedacht. Sollte man gleich ein Tutorial schreiben, dass in 2 Monaten schon wieder überholt ist? Den ultimativen Weg gibt es nur mit Hilfe von Microsoft. zu: „Ich denke da an eine Aussage von Horst LOWW neulich, dass man bei FS Genesis wohl Meshfiles dabei hatte, bei denen ein Datum Fehler vorliegt. Das bewirkt dann Fehler im Mesh.“ Joachim, nein der Fehler (datum), wurde ja anscheinend geändert. Bei z.B Taburet Alaska Daten anscheinend nicht. (Man könnte sich aber noch über die Abweichung von NAD83 zu WGS84 unterhalten) Zu dem erwähnten SRTM Mesh. Einwenig Schade, dass der Autor vor Veröffentlichung der SRTM Version2 (final) seine Arbeit begonnen hat. Aber er schreibt dies alles in die readme: z.B: 2. the choosen interpolation method has one side-effect: Interpolation and patching is done independently on 1 square deg tiles, whether a void area expand on a neighboring tile or not. If it's the case you may get undesired cliffs at square deg tiles boundaries, with elevation offset can can be as high as 500 meters (pretty bad if you happen to fly there). Oder: “* For SRTM v1 only. The v2 now includes this feature. SRTMv2 was released on Oct 10th 2005, during the processing of this project, and was used to finish the remaining parts. Joachim unterschreibe deine Sätze: “Und es ist eben nicht so, dass man einfach sagen sollte dieses Mesh ist gut, dieses ist schlecht. Man sollte Payware nicht immer gleich das Prädikat zuschreiben es ist das beste. Bei Payware werden zum Teil die selben Fehler wie bei Freeware gemacht.“ Die Arbeit ist interessant, aber scheitert an den "normalen" Problemen. Kein Addon baut auf diesen Meshdaten (oder Interpolationen) auf! Und Meshdaten sind die Grundlage für design! Ist aber schön zu lesen, wie jemand dies erzeugt, nicht wie bei manchen payware Sachen. Zu Joachim: "Was sagt uns das alles. Alle SRTM basierenden großflächigen Meshfiles sind fast überall gleich gut." Nein, nicht ganz. Und zu Joachim: "Ein Amerikaner der nie in Europa war, wird nicht wissen wie es in Österreich oder sonst wo aussieht." Und umgekehrt! Und zu Michael LOWL: Bin den Beiträgen gefolgt, und verstehe manches tatsächlich nicht mehr! Nettes Forum bei forum.bush-pilot.net, und auch nette Beiträge. Ich dachte damals, als Michael den Beitrag zu der Abänderung von ATP schrieb: Jö, schreibe ich auch meine Änderungen (und veröffentliche Ergänzungen) und wie man dies macht. Aber nach 8 Seiten „Österreich ist so braun“ hatte ich genug! Nein, ich habe nichts mit Flugwerk, FSQ oder FXP zu tun! Österreich ist nur ein schönes Land und braucht ein paar Ergänzungen oder Abänderungen! Horst |
Mal ne kurze Frage in der Hoffnung auf ne kurze Antwort:
Ich habe Löcher in der Mesh von Pietro Mauri. Diese sollte es ja eigentlich bei dieser Mesh nicht geben. Das mit dem "side-effect" kapier ich nicht ganz. Frage ist daher ganz einfach: Sollte man die Mesh installieren, oder sollte man lieber bei der bleiben die man hat? |
Zitat:
Entweder du schreibst in Foren, dann musst Du aber auch damit leben, dass Du * auf die Suchfunktion verweisen wirst müssen * ähnliche Dinge öfter als einmal schreiben wirst müssen * lange Artikel wirst schreiben müssen Oder Du schreibst ein Tutorial und publizierst es im Internet. Dazu musst Du ja nicht einmal eigenen Webspace haben. Das geht ja auch z.B. über http://de.wikibooks.org/ |
Ich mische mich eigentlich in einem solchen Thema, von dem ich
0,0 Ahnung habe was LOD, Mesh oä. bedeutet, nicht ein. Ich kann euch nur sagen, wenn jetzt noch wirtschaftliche interessen eines Herstellers von AddOn hinzukommen, bei dem jeder nur darauf bedacht ist sein Produkt zu verkaufen, ohje. Ich hoffe nur, daß MS mit dem neuen FS einen deutlichen Schnitt setzt, daß kein einziges AddOn samt Patch aus der Vergangeheit läuft. Daß jeder die Chance hat mit einem neuen FS zum Fliegen zurückzukehren. Jeder der über den FS flucht und schimpft, von CtD's redet, hat AddOn drauf, welche untereinander nicht kompatibel sind, oder noch schlimmer, installiert wurden und anschließend aus Unkenntnis nicht korrigiert oder gepachet wurden. Meine Konsequenz daraus, weg mit den AddOn. Unglaublich wie sauber der FS mit einem 3200+ mit 6800GT läuft. Aufruf an Microsoft- den nächsten FS dicht machen, nichts preis geben, dem ganzen Treiben ein Ende bereiten. :p |
Zitat:
Natürlich meine ich auch nicht solche Meshfiles die recht achtlos erzeugt wurden wie die Mesh von Rob Gainer. Ich meine solche Meshfiles wie Baptiste, FS Genesis, FS Global usw.. Ich hatte das auch nicht auf ein paar Meter Höhendifferenz bezogen. Sondern auf den optischen Eindruck bezogen den die Meshfiles erzeugen. Ein Anwender wird ohne genaue Prüfung bei unproblematischen SRTM Anteilen ohne Löcher keine großen Unterschiede feststellen. Ein einfacher Test ist mit den verlinkten Flugwerkdaten möglich. Klicke jeden FS Screenshot an so das Du das vergrößerte Bild siehst. Lade jedes Bild runter. Öffne sie alle in einem Bildbetrachtungsprogramm. Lege sie als Objekte übereinander. Regele die Transparenz der einzelnen Screenshots. Man wird sehen, das fast überall deckungsgleiche Bereiche sind Ausnahme halt die SRTM Problemstellen. Der Vergleich geht eigentlich sehr gut, da LOD9 Mesh im Gegensatz zu LOD10 und LOD11 Mesh eine sehr hohe Anzeigereichweite haben. Leider sind bei den Flugwerk Screenshots unterschiedliche Bewölkungen. Wie gesagt ich meinte mit meiner Aussage den Gesamteindruck. Also so ein Vergleich wie ich ihn hier schildere. Wie früher die Bilder in Zeitschriften nach dem Motto. Suche die 10 Unterschiede in den beiden zunächst optisch identischen Bildern. Wenn ich diese drei dort gezeigten Flugwerkbilder hinlegen würde, dann weis ich genau worauf die Finger als erstes zeigen werden und wo sie am längsten suchen müssen. |
Hallo,
@Jobia Joachim, ich denke wir gehen bei diesem Vergleich von unterschiedlichen Erkenntnissen aus. Soweit ich mich erinnere und überprüft habe sind nur ein Teil des ATP mesh SRTM Daten. Gerade an dieser Stelle würde ich überhaupt keine vermuten! Aber diese Frage kann nur Flugwerk beantworten! Beim ATP FS8 mesh sieht man es relativ gut. Beim FS9 mesh ist es besser. Und darum hat auch Michael LOWL mit diesem eigenartigen Typen M.O. und seinem Mail und wahrscheinlich einem anderen nur auf SRTM basierenden mesh Daten seine Probleme. Irgendwann geht es nur mehr um Meter und die Priorität der Darstellung. Zu SRTM (und den verschiedenen Möglichkeiten) müsste ich sehr weit ausholen. @bvl zu: "Das mit dem "side-effect" kapier ich nicht ganz." Interpolationen benötigen Rechnerleistung, daher wird es nur mit Teilen gemacht, die später zu einem Mosaik wieder zusammengefügt werden. Die Teile nehmen natürlich nicht Rücksicht auf das anschließende Teil. Zu: "Frage ist daher ganz einfach: Sollte man die Mesh installieren, oder sollte man lieber bei der bleiben die man hat?" Im Prinzip: Wenn man zufrieden ist, warum soll man etwas verändern? Die Installation dieser Arbeit und das Ausprobieren tut aber auch nicht weh! @alfora Wenn man in Foren schreibt, muss man auch mit anderen Dingen leben. ;) :) Vor allem, wenn man manchmal Dinge der Unvernunft wie Ironie, Polemik und anderes verwendet, so wie ich. @JK Zu: "Ich hoffe nur, daß MS mit dem neuen FS einen deutlichen Schnitt setzt, daß kein einziges AddOn samt Patch aus der Vergangeheit läuft." und "Meine Konsequenz daraus, weg mit den AddOn." Das wäre doch sehr schade, oder? Zumindest für manche Addons. Hier sind 2 Artikeln die ich für sehr interessant halte: http://blogs.msdn.com/tdragger/archi...31/458560.aspx http://blogs.technet.com/pixelpoke/a...15/412558.aspx Horst |
Wird sich hier überwiegend um so etwas ähnliches wie das digitale Höhenmodell für Deutschland handeln. Bei Flugwerk erwähnt man 50m Rasterweite, dass passt auch zu den deutschen Daten. Da gibt es auch DGM Daten in 50m , 25m, 5m Rasterweite. (Rasterweite angelehnt an die TK Daten)
Wie man daran lizenzrechtlich kommt oder was so etwas in Österreich kostet keine Ahnung. In Deutschland kostet ein Bundesland bei 50m Daten so an die 26000 Euro. Solche 50m Daten erhält man wesentlich kostengünstiger in Deutschland integriert in der digitalen Kartenserie TOP50. Nur auch das wird man, wenn man es ganz genau drauf anlegt lizenzrechtlich bestimmt nicht nutzen dürfen. Die Genauigkeit dieser Daten liegt in der Regel bei wenigen Metern.Im Gebirge können es auch schon mal über 10m sein. Nur das macht optisch im Gebirge nicht so viel aus. Es würde sich zum Lückenfüllen bei SRTM Daten eigentlich gut anbieten. Dürfte aufgrund der Rasterweite besser sein als anderes frei verfügbares Material. Du hattest mal angeprangert, dass man bei diversen Addons selten Hintergrundwissen über die Vorgehensweise bzw. Rohdaten erhält. Sehr viele Designer halten sich mit solchen Aussagen zurück. Hier soll sich jetzt kein Freeware und Paywaredesigner angesprochen fühlen. Aber ev. geschieht dieses schweigen hin und wieder auch nicht ohne Grund.... Wie man bei Flugwerk vorgeht keine Ahnung. Da hast Du recht, dass kann nur Flugwerk beantworten. Auf jeden Fall kommt es der Realität sehr viel näher wie man am unten gezeigten realen Grimmig auf der verlinkten Seite sehen kann. Das Bild ist animiert. Mauszeiger neben dem Bild ist reale Landschaft, Mauszeiger über dem Bild ist FS Flugwerk Landschaft. Sehr schön erkennbar, dass der FS Automatismus des Landclass Wechsel die Übergänge von Wald zu Fels beim Grimmig recht gut trifft. Man sieht auf dem Bild auch wieder mal sehr schön, dass die Sichtperspektive des FS generell etwas unpassend ist. Das ist mir auch im Zuge meiner Doku aufgefallen als ich in unserer Gegend von einem Berg (die Österreicher werden es Hügel nennen) Fotos ins Umland gemacht habe. Diese Geländeoptik weicht bei ganz normalen FS Betrieb doch erheblich ab. Da ich ja das Track IR habe und auf einen erweiterten Sichtwinkel verzichten kann, habe ich mir vorgenommen, wenn ich mal Zeit habe die richtigen Zoomfaktoren für eine reale Sicht zu ermitteln. |
Hallo Joachim,
zu: "Du hattest mal angeprangert, dass man bei diversen Addons selten Hintergrundwissen über die Vorgehensweise bzw. Rohdaten erhält." Bei manchen, aber bei einem tollen kompletten Produkt, wie ATP 2004 sicher noch nie. Bei manchen "Zauberern" schon, den diese schweigen. Zu: "Nur auch das wird man, wenn man es ganz genau drauf anlegt lizenzrechtlich bestimmt nicht nutzen dürfen." Dies kann ich dir leider, bin kein Jurist, nicht beantworten. Bin aber der Meinung, dass es durchaus legitim ist eine Karte noch einmal zu zeichnen. Ich verwende sie ja nur als Vorlage! Sonst wären fast alle Addons illegal. Wenn du jetzt z.B. nur Mesh erzeugen willst, kann man die Höhenlinien nachzeichnen und zu einem Raster Dem interpolieren. z.B.: http://www.terrainmap.com/rm37.html John Childs beschreibt einen Weg. (etwas umständlich) Horst |
Ja ich kenne diesen Art Weg über die Höhenlinien. Manchmal besser als nichts, aber wie gesagt aufwendig.
Zu "Bin aber der Meinung, dass es durchaus legitim ist eine Karte noch einmal zu zeichnen. Ich verwende sie ja nur als Vorlage!" Denke ich theoretisch auch. Nur ganz sicher bin ich mir nicht. Wie sieht es z.B mit der Texturerstellung für Landclass aus. Da habe ich ja damals einiges ausprobiert. Meine Texturen bilden etwas nach, was man weltweit so nicht wiederfinden wird. Trotzdem ist es ein Patchwork aus Orthofotos. Damals aus den besseren Bildern von D-SAT 5. Die Frage ist jetzt halt wie kleinlich das ausgelegt werden kann. Denn Orthofotos sind regulär ja noch extrem teurer als deutsche Höhendaten im 50 m Raster. Da werden ja Preise von 136000 Euro für ein Bundesland als Einzelnutzung genannt. Vermutlich wird man es dann noch nicht mal in irgendeiner Form weitergeben dürfen. Wenn man bei BEV sagt man zeichnet von Hand muss man das glauben. Ich kann es mir fast nicht vorstellen ich kann mir nur vorstellen das es eine handwerklich sehr gute Patchworkarbeit von Luftbild / Satellitendaten in einem Bildbearbeitungsprogramm ist. Das ist sehr viel Handarbeit und man könnte es als von Hand malen bezeichnen. Zum Mesh noch mal. Es gab da von einem ev. hier bekannten Designer eine interessante bessere Möglichkeit etwas billiger an digitale recht genaue 50m Höhendaten von z.B Deutschland zu kommen. Da ich aber hier ebenfalls nicht weis wie legal das ist, sage ich dazu lieber nichts weiter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag