![]() |
Priorität ?
Hallo Forum ,
Beispiel : Norwegen Mesh ,Norwegen Landclass , beides aus dem Riesen Download von FXP und GA "Scandinavian Airports". Wie würdet ihr in der Szeneriebibliothek die Priorität setzen ? z.Z. bei mir ganz unten Landclass ,in der mitte GA und oben Mesh. Da hab ich allerdings auf dem Airport Bergen (GA Scandinavian Airports)Wasser ,warscheinlich von den Landclass. Danke Dieter |
Hi Dieter!
Ich mache es eigentlich immer anders. Ganz unten liegt das Mesh, darauf "lege" ich die Landclass und ganz oben liegt der Airport. Das ist für mich der logische Aufbau. |
Zitat:
|
Hallo
Ich hätte diesbezüglich auch eine kurze Frage. Wie ist das. Ist die 0 oder 1 (weiss jetzt nicht wie das beginnt) die höchste Priorität oder nicht? Zählt die kleinere Zahl immer als höhere Priorität? Ich bin da irgendwie leicht verwirrt. :confused: Gruß Robert |
In der scenery.cfg hat der Eintrag mit der höchsten Nummer auch die höchste Priorität. In einigen Programmen, die diese Datei bearbeiten (z. B. FSNavDBC), wird das umgekehrt dargestellt. Das führt natürlich zu Verwirrungen, wenn man es nicht gewöhnt ist.
|
Das verstehe ich jetzt gar nicht mehr. Normalerweise sollte doch auf jeden Fall die spezielle Scenerie / der einzelne Airport etc. höhere Priorität haben als die globaleren Abdeckungen. Da sind wir uns doch alle einig, oder?
Und in der normalen FS-Konfiguration haben aber doch die globaleren Sceneries eine höhere Nummer, stehen in der Scenery-Bibliothek also ganz unten. Von daher habe ich es immer so verstanden, dass die höchste Priorität ganz oben ist und folglich die kleinsten Nummern (0, 1, 2, 3 usw.) trägt (z.B. German Airports o.ä.), während die globaleren Produkte (FS-Standard Sceneries etc.) mit den höchsten Nummern ganz unten stehen. So habe ich das schon vielfach gelesen, praktiziere es auch so und hatte noch nie Probleme mit der Darstellung... :confused: Gruß Christian |
Diese ganze Nummern-Geschichte trägt mehr zur Verwirrung bei, als dass sie hier aufgeklärt wird.
In der Scenery.cfg (mit jedem Text-Editor zu öffnen), ist die Nummernfolge der Layer bestimmend: höhere Zahl = höhere Priorität. Gerhard |
Ist die Nummerierung in der scenery.cfg und in der Szeneriebibliothek des FS denn unterschiedlich? Für die Szeneriebibliothek habe ich ja oben gepostet, wie ich es bisher verstanden und gelesen habe...
Noch immer :confused: |
Christian,
Ja, die Nummerierung ist "umgedreht" : 1 in der Bibliothek heisst oberste Priorität, 1 in der cfg heisst niedrigste. Warum das so "durchdacht" programmiert wurde, ist mir schleierhaft... Gerhard |
Einfache Antwort: Weil die M$-Programmierer sich gedacht haben, dass der User (entgegen aller Erfahrung ;)) in der scenery.cfg nicht fummeln soll und deshalb auch keinen weiteren Gedanken daran verschwendet haben. In der Szeneriebibliothek (ein weiteres Beispiel für ein "Bearbeitungsprogramm", wie oben schon mal erwähnt), wo der User werkeln "darf", ist die Nummerierung der vom Menschen gewohnten Reihenfolge angepasst.
Ich hatte die Szeneriebibliothek oben vergessen, zu erwähnen, weil ich sie nie nutze. Ich regele alles über FSNavDBC, was natürlich als Bestandteil des FSNavigators Payware ist. |
Puuhhh... :engel:
Da bin ich jetzt aber echt froh, Eure Erläuterungen gelesen zu haben. War mir noch nie bewusst, dass die Reihenfolge umgedreht ist. Damit muss ich mich aber wenigstens nicht von meinem bisherigen Flusi-Weltbild (zumindest was die Prioritätengestaltung angeht) abbringen lassen. :bier: Dann mal wieder nix wie los in die Lüfte! |
Auf die eigentlichen Fragen:
"Beispiel : Norwegen Mesh ,Norwegen Landclass , beides aus dem Riesen Download von FXP und GA "Scandinavian Airports". Wie würdet ihr in der Szeneriebibliothek die Priorität setzen ? z.Z. bei mir ganz unten Landclass ,in der mitte GA und oben Mesh. Da hab ich allerdings auf dem Airport Bergen (GA Scandinavian Airports)Wasser ,warscheinlich von den Landclass. Danke Dieter" und "Hi Dieter! Ich mache es eigentlich immer anders. Ganz unten liegt das Mesh, darauf "lege" ich die Landclass und ganz oben liegt der Airport. Das ist für mich der logische Aufbau." lautet meine Antwort.... ist dem FS egal. Es interessiert ihn nicht. Der FS weis, dass Mesh die Basis ist, die das 3D Gelände bilden wird. Er weis, dass darüber eine Waterclasschicht kommt. Ebenfalls, dass darüber einen Landclasschicht kommt. Der FS erkennt, was in einer BGL steht. Von daher sortiert er das selbst aus. Man kann es irgendwo hinschieben es funktioniert immer. Wichtig wird es erst, wenn gleichartige Daten in Konkurenz stehen. Aber in der Regel auch erst dann, wenn es sich um Addon Daten handelt. Also Addon Landclassfile A zu Addon Landclassfile B. Das selbe für Mesh. Die ganz globalen Daten wie das weltweite Default Landclassfile kann man nicht hinterwandern. Wie gesagt bei Addons und gleichartigen Daten wird es kritisch. Da eine normale Fotoscenery in der Regel über eine Landclasscenery zugewiesen wird, ist es wie hier schon erwähnt wichtig, diese über LC Files in der selben Gegend zu setzen, insofern man die volle Fotoscenery sehen möchte. Das mit der Scenery.cfg und der Scenery Bibliothek hat einen logischen Grund. Die Scenery Bibliothek ist ein Menü was für den Anwender einen Editor darstellt. Da soll es natürlich logisch wirken. Die Scenery.cfg ist die Textdatei die mittels Scenery Bibliothek editiert wird. Ich schreibe Texte immer von oben nach unten. Folglich dürfte es nicht verwunderlich sein, dass sich diese scenery.cfg auch von oben nach unten fortpflanzt. Da wundert es auch nicht, dass sich die Aufzählung von oben nach unten bildet. Erst wenn jetzt verschoben wird entsteht Chaos. Aber niemals wenn man über die Scenery Bibliothek arbeitet. Sie kann mit Chaos arbeiten. Manch ein Installer nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag