![]() |
Langsame Platte
ich hebe den sehr empfehlenswerten Systemtest passmark (hier) durchgeführt, und alles geht recht gut, allerdings scheint die platte echt langsam zu sein.
Was könnte es da für Abhilfe geben? Danke Jan |
Oh Man, was soll denn das ?
wieder mal eine Frage der Kategorie "Ratet mal was ich für eine Festplatte habe" Mike |
Jan, einen Moment bitte ich muss erst meine Hand auf den Monitor legen ;)
Also die Diagnose per Handauflegen sagt: -Festplatte regelmäßig defragmentieren und von sonstigem Datenmüll befreien -Festplatte nicht vollständig beschreiben (ein paar MB Speicherplatz als Arbeitsplatz für das Betriebsystem übrig lassen) -neue Festplatte kaufen / 10.000rpm mit 80GB für 150,-EUR Gruß Oliver |
Re: Langsame Platte
Zitat:
Tach auch, ghets etwas genauer ?:confused: Langsam - wie langsam ? Beispiele sind gefragt. |
Also hier ist das Teil:
Technische Informationen Laufwerke: Hersteller Seagate Festplattenname U Series 80020 Bauform (Form Factor) 3.5" Kapazität formatiert 80 GB Laufwerke 2 Aufnahmefläche 4 Abmessungen 147 x 101.85 x 26.1 mm Gesamtgewicht 680 g Durchschnittliche Rotationslatenz 5.55 ms Rotationsgeschwindigkeit 5400 RPM Maximaler interner Datendurchsatz 436 MBit/s Durchschnittliche Zugriffszeit 8.9 ms Spur zu Spur Zugriffszeit 1.2 ms Volle Zugriffszeit 22 ms Schnittstelle Ultra-ATA/100 Puffer zu Host Datendurchsatz 100 MB/s Puffergröße 2 MB Anlaufzeit 6.5 Sek. Gerätehersteller: Firmenname Seagate Technology LLC Und das ergebnis im Anhang: Meiner ist der GRÜNE Balken Danke Jan |
-
na das is ja ein Ding !:eek: Die Werte sind einfach zu schlecht. Recht hast Du ! Häufug sind es Einstellungen im BIOS die Abhilfe schaffen. Mein erster Tipp ist immer "DEFAULT Einstellungen laden" . Ansonsten muss ich noch fragen; Sind die Treiber für das MAIN-BOARD installiert ? Diese Treiber bilden Kommunikationswege zum Controller-Chip auf dem BOARD. Auch als Chip-Satz-Treiber bekannt. Und ??? |
Hallo Jan,
die HD ist ja langsamer als ein USB Stick, wenn die HD tatsächlich so langsam ist, dann muß sich das doch im Normalen Betrieb bemerkbar machen, ist das so ? oder liefert das Benchmark Programm falsche Werte ? eigentlich ist es nicht möglich, das diese HD so langsam ist, es sei denn ???? hast Du in der letzten Zeit etwas an Deinem Rechner verändert, ein/ausgebaut überprüfe doch mal das HD (UDMA) Kabel zum IDE Kontroller Hast DU die HD im UDMA-5 MOde laufen ? Gruß Mike |
Ich glaube das Programm liefert falsche Werte, man achte auf das Ergebniß
Mein PC ist (this Computer /grüner Balken) der gleiche (A7N8X-E Athlon XP 3200) wie der Referenz PC, und ich auf diesem PC eine Radeon 9800Pro installiert habe, aber trotzdem nur einen Wert von 36,1 erreiche - völliger Blödsin Gruß Mike |
OHA!
Vielleicht ein Fehlalarm? Beim normalen Berieb ist eigentlich nix zu merken, ich werde das mal mit einem anderen Testprogramm anschauen! Naja, offenbar soll man soetwas nicht blind glauben, Danke für Eure Antworten! Jan |
Zitat:
|
Habe jetzt anderen Test gemacht, Performance Test hatte ich schon,
leider der gleiche Horror Wert!!:motz: Werde jetzt einmal das BIOS anschauen,... Jan |
Schau mal unter Systemsteuerung\System\Hardware\Gerätemanager
nach (IDE-Kontroller, bei den IDE-Kanälen Eigenschaften und erweiterte Einstellungen anwählen) nach: Bei bestimmten Problemen (beschädigte Blöcke z.B) stellt sich manchmal der I/O-Mode von z.B. Ultra DMA 5 auf PIO (Programmed I/O) um. Der ist dann um den Faktor 5..10 langsamer. Ich hatte das zweimal. Einzige Rettung, die ich gefunden habe: Win XP re-installieren (letztlich also Treiber überinstallieren, lässt die Anwendungsdateien unberührt). Dann lief alles wieder problemlos (habe nun allerdings 4MB schadhafte Blöcke (ausgelagert) auf meiner 80 GB Seagate - Platzverschwendung :motz: :D ). Viele Grüsse Peter |
Danke Peterle,
tatsächlich: ich habe am Primären Kanal tatsächlich PIO! am sekundären Ultra DMA 2. Also was würdest du raten: XP einfach drüberinstallieren? Und wie ist das mit den Blöcken? macht das Windows von selbst? Danke JAN |
Hallo Jan,
XP macht das je nach Konfiguration auch selbsttätig, ist aber ungebräuchlich, Du musst ein bischen manuell machen: Datenträger (C:) rechtsklicken, Eigenschaften, darin "Extras", "Fehlerhafte Sektoren suchen/Wiederherstellen", laufen lassen. Das kann je nach File-System (und mit dem PIO) schon etwas länger dauern - ich bin schonmal auf 2 Stunden gekommen... :( Neustart. Es kann dann passieren, dass automatisch das Dateisystem repariert wird: Laufen lassen, kann auch lange dauern. Neustart und NOCHMAL Datenträger (C:) rechtsklicken, Eigenschaften, darin "Extras", "Dateisystemfehler automatisch korrigieren" (wird je nach Filesystem erst nach Neustart durchgeführt). Neustart, eventuelle Dateisystem-Fehlerkorrektur laufen lassen bis der Desktop wieder da ist. Abschalten. Windows XP re-installieren (Achtung, keine NEUinstallation - die löscht alles ;) ) Danach sollte alles wieder laufen , vergewissere Dich, dass nun der primäre Kanal wieder auf DMA 5 steht (der zweite Kanal ist meist für DVD's, CD's und so weiter, normalerweise DMA 2). Ist eine langwierige Sache, danach lebt das System aber wieder, läuft fehlerlos und bezüglich Plattenzugriff rasend schnell - verglichen mit PIO Faktor 5 bis 10. Vielleicht weiss hier jemand noch eine schnellere Vorgehensweise - ich wäre auch dankbar dafür, da mir das schon zweimal passiert ist - scheint eine Eigenart der Seagate-80GB-Platten zu sein... :motz: Viele Grüsse Peter |
Geill!
Danke Mann. Ich wüsste nicht, wo ich diese Info sonst bekommen hätte! :laola: Ich mach mich gleich an die Arbeit,... |
ZEICHEN UND WUNDER!!
|
ZEICHEN UND WUNDER!!
Ich hab offenbar die Schnellmethode gefunden: Heute vormittag hatte ich den Treiber neu installiert und den wollte ich jetzt wieder loswerden. Daher habe ich mehr oder weniger irrtümlich im Gerätemanager/IDE Controller auf Treiber deinstallieren gedrückt. Nach dem Neustart hat dann Windows alle Laufwerke neu installiert - und siehe da: DMA 5!! und gleich getestet, dewr 10fache Wert!!! Also nochmal ganz herzlichen Dank, jetzt werd ich den Flusi testen, es war auch wirklich komisch - ich hatte FPS bis der Arzt kommt - und trotzdem Geruckel beim Nachladen. Sollte jetzt funktionieren! Jan |
Klasse - und danke für den Trick für die Schnellreparatur - auf die Idee bin ich natürlich nicht gekommen :bier:
Mach' aber in einer stillen Stunde sicherheitshalber doch mal den Test auf schadhafte Sektoren und ein fehlerfreies Dateisystem - bei mir kam der Absturz auf den PIO-Modus jedesmal durch solche Sektorfehler. Wenn XP bei den Tests dann schadhafte Sektoren auslagert, bist Du aus dem Schneider, verlierst zwar ein paar Megabyte, aber läufst auch nicht Gefahr, dass durch Schreiben auf fehlerhafte Sektoren Dein Dateisystem ausser Kontrolle gerät. Viele Grüsse Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag