![]() |
Was ist die schnellste AMD-CPU
Was ist die schnellste AMD-CPU (Socket A), die ich mit meinem ASUS A7N8X deluxe mainboard verwenden kann?
|
|
unter http://support.asus.de findest du die Antwort
|
Hängt von der Revision ab. Ältere Revs unterstützen nur 166Mhz CPUs.
|
@Snowman:
Danke. Der link führt mich zu einer AMD Athlon XP 3200+, Sockel A, FSB400, 512KB - CPU die aber leider nicht lieferbar ist :-( Andere, mit niedrigerem FSB sind zwar lieferbar; ich denke aber, dass das die Leistung etwas beeinflusst ;-) @enjoy Ebenfalls Danke für die Antwort. Beim support habe ich gefunden, dass CPUs mit 400 FSB unterstützt werden. @Groovy: Auch Dir Dank für den Hinweis. Habe Version deluxe 2.0, BIOS 1007. Is angeblich eh das neuste. |
Zitat:
|
Deluxe ist die Variante mit dem Ultra Chipsatz des nForce2.
Ultra ^ 200 Mhz kein Ultra ^ 166 Mhz Asus Mainboards mit diesem Chipsatz Ultra FSB 200/400 sind ein wenig empfindlich und erhöhen die Temperatur einer AMD Athlon XP (nicht Sempron ...) 2500+ Barton CPU bei 200 Mhz einigermaßen. Athlon XP 2500+@200 = 3200+ mfg Kikakater |
muss es unbedingt ein neuer prozi sein?
ich würde für in ein XP system nicht mehr soviel kohle investieren, schau dich um nach gebrauchten XPs ab 2500+ mit 166mhz und betreibe diese mit 200mhz (falls es dein ram zulässt), das kostet dich unterm strich rund die hälfte, und leistung hast dieselbe bzw. mehr |
Wie gesagt, Athlon XP nicht Sempron. Athlon XPs sind 10 Prozent schneller als Semprons.
|
Also irgendwas versteh ich hier nicht (ernsthaft).
Ich hab eh einen 2500+ installiert. Im BIOS-Setup finde ich bei der CPU "External Frequency: 166 Mhz" Beim Memory finde ich: "By SPD. Resulting Frequency: 200 Mhz". (Mein RAM ist übrigens PC3200) Damit läuft eh alles, wie es sein soll, oder? Wenn ich richtig verstehe, dann habe ich eine 3200+ mit FSB 400 - Performance? Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen. Explain, please. Eine weitere Bemerkung versteh ich ebenfalls nicht: "Ich würd in dieses System nix mehr investieren " (oder so). Gibt es deutlich besseres Systeme (MB und CPU) in der gleichen Preisklasse (jeweils ca. 100 Euro für MB und CPU)?? Ich bin da nicht wirklich am Laufenden, nehme aber Tipps, Informationen und Hinweise dankbar zur Kenntnis. |
Nur bei den alten AMD-Systemen ist ein asynchroner CPU/Speichertakt von Nachteil.
Bei den neuen AMD64ern ist asynchron/synchron absolut nicht mehr relevant, auch wenn Dir viele "Experten" was anderes erzählen werden. Sie mal da hier wird gleich auf der ersten Seite supergut erklärt warum: Es gibt beim Athlon64 keinen "synchronen/asynchronen" Takt mehr !!!!! Daher reicht eine 1800MHz (Venice) CPU 3000+ mit 9er Multiplikator, welche Du mit etwas Glück auf 2800-2900 MHz bringen kannst. Guckst und kaufst Du hier (pretested CPU's): z.Bsp. 2835 (!!) Mhz Venice 9*315 NUR 169 Euro mit Garantie Das sind dann die schnellsten Athlons die's derzeit gibt. Vergiß FX und Konsorten. So ein Venice wie oben beschrieben läßt diese overpriced CPU's im Regen stehen. Ergänzung: Vergiß die "pretested", ich hab gesehen daß Du nur 100 Euro für die CPU ausgeben willst. Boards gibt's ab 50 Euro oder so. Aber mit den ungetesteten Venice-Modellen hat man eh meistens gutes Glück (so wie ich mit meinem APAW-Stepping - meiner macht locker 2700MHz primestable ohne ins Schwitzen zu kommen, nämlich mit nur 1,45 (!) Volt vCore :) |
Zitat:
Wenn du die FSB auf 200Mhz hochschraubst entspricht das einem 3200er Er hat gemeint du solltest versuchen zu übertakten. Vielleicht musst du mit der VCore hinaufgehn um die Stabilität zu erhöhen und einen besseren Kühler kaufen. Außerdem mit prime95 austesten obs stabil läuft. |
Danke nochmals für die Ausführungen.
Hier die Angaben von "Everest Home Edition". Ich kann nirgends "Venice" finden. Wo sollte das stehen? CPU-Eigenschaften CPU Typ AMD Athlon XP-A, 1833 MHz (11 x 167) 2500+ CPU Bezeichnung Barton CPU stepping A2 Befehlssatz x86, MMX, 3DNow!, SSE L1 Code Cache 64 KB L1 Datencache 64 KB L2 Cache 512 KB (On-Die, Full-Speed) CPU Technische Informationen Gehäusetyp 453 Pin PGA Gehäusegröße 4.95 cm x 4.95 cm Transistoren 54.3 Mio. Fertigungstechnologie 6Mi, 0.13 um, CMOS, Cu Gehäusefläche 101 mm2 Core Spannung 1.65 V I/O Spannung 1.6 V Typische Leistung 53.7 - 60.4 W (Abhängig von der Taktung) Maximale Leistung 68.3 - 76.8 W (Abhängig von der Taktung) Motherboard Eigenschaften Motherboard ID 10/06/2003-nVidia-nForce-A7N8X2.0C-00 Motherboard Name Asus A7N8X v2.0 Deluxe Front Side Bus Eigenschaften Bustyp DEC Alpha EV6 Busbreite 64 Bit Tatsächlicher Takt 167 MHz (DDR) Effektiver Takt 333 MHz Bandbreite 2666 MB/s Speicherbus-Eigenschaften Bustyp Dual DDR SDRAM Busbreite 128 Bit Tatsächlicher Takt 200 MHz (DDR) Effektiver Takt 400 MHz Bandbreite 6400 MB/s Chipsatzbus-Eigenschaften Bustyp HyperTransport v1.0 Busbreite 8 Bit Motherboard Technische Information CPU Sockel/Steckplätze 1 Socket 462 Erweiterungssteckplätze 5 PCI, 1 AGP Pro RAM Steckplätze 3 DDR DIMM Integrierte Geräte Dual LAN, IEEE-1394 Bauform (Form Factor) ATX Motherboardgröße 240 mm x 300 mm Motherboard Chipsatz nForce2-U400 Besonderheiten CPU Overheating Protection, Q-Fan, Serial-ATA/150, RAID |
"""Ich kann nirgends "Venice" finden. Wo sollte das stehen?""" Schau bei den Plugins-CPUID. Zumindest bei Aida32 war es dort. |
Zitat:
Der Athlon 64er ist der Venice. |
wie ich das so aus den daten von everest verstehe, läuft dein gesamtes sys (cpu und ram) normal synchron mit 166mhz also @stock,
wenn du den takt also (wie im overclocking forum hier des öftern erläutert wurde) auf 200mhz erhöhst, dann hast du 2200mhz und die leistung einer amd xp 3200+ cpu (bei dir gibts kein "venice" da XP cpu). mit dem von dir angesprochenen ram (3200) müsste es gehn, du solltest aber auf die temperaturen achten, und ev. etwas geld in einen besseren kühler investieren (zalman, thermalright,...), also wenn du nen guten kühler hast, lass ihn, ansonsten 20-30euro investieren und du brauchst keine 3200+ cpu kaufen und dort 150,- euro investieren, da du ohne viel aufwand deine jetzige cpu auf das leistungsniveau bringen kannst |
Sakra !!!!! DIe Firma hat heut vormittag den Link gewechselt !!!!!
Wenns noch wen interessiert: pretested "VENICE" AMD64er mit Garantie Sodale, jetzt paßts wieder ! Das 9*315 MHz-Modell um 169,- ist heute vormittag auch ausverkauft worden :( |
Hallo -
danke für die diversen Erleuchtungen. Hab's probiert und den FSB auf 200 gestellt. Der Rechner lief eine Weile; als ich ihn, um ihn ein bisschen auszureizen, mit dem Flight Simulator 2004 fütterte, kam es zu einem freeeze. Vermutlich ist mein Kühler nicht gut genug. Also läuft er jetzt wieder als 2500+ mit 166 FSB. Wie auch immer: Die Temperatur erreichte 72 Grad (laut "ASUS Probe"). Was ist denn hier die Norm? Im Moment, während ich das hier schreibe, nach ca 30 Minuten Laufzeit des Rechners, allerdings hab ich dabei nur online-Zeitungen gelesen, zeigt er 64 Grad. |
naja das wird warscheinlich zuviel sein,
wenn du @stock schon 64 grad hast, wird wohl der kühler schuld sein, bzw. du hast keine gehäuselüftung, also wenn dein case öffnungen für caselüfter hat, unter dem netzteil einen rausblasen lassen, und vorne unten einen reinblasen lassen, ich habe zb. 2 noisblocker S2 vorne reinblasend, 2 enermax hinten rausblasend, und habe einen thermalright slk 947U kupferkühler mit nem y.s tech powerlüfter, und ich erreiche jetzt unter idle ca. 30-32°, im normalen arbeitsmodus keine 40° und wenn ich ihn unter last laufen lasse steigt die temp. auf max. 47° an. ich hab im winter einen etwas leiseren 92er anstelle des 80er YSTech am kühlkörper ev. auch den vcore etwas erhöhen, aber ich denke dein problem ist die hitze, die muss raus, du musst nicht meine werte erreichen, aber unter 50° im normalen arbeitsbetrieb sind sehr ok, |
72°C ist schon gefährlich :eek:
Ein neuer Kühler muss her. z.B.: http://www.geizhals.at/a111186.html Bei der Montage muss aber das ganze Board ausgebaut werden. Sehr vorsichtig sollte man beim Ausbau/Einbau sein, den Kühler möglichst gerade halten und nicht verkanten. Besonders sind die Sockel A CPUs empfindlich, da der Kern nicht geschützt ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag