![]() |
Bei PSS tut sich was
Nun kann man schon die neue 777 vorbestellen.
Man spart immerhin £ 5 (£ 15 statt den ueblichen £ 20). Man muss allerdings die 200er und 300er separat kaufen! Was die Liverys kosten werden steht noch nicht fest. Hoffe es wird wieder das PSS typische, sehr generöse, Rabattsystem geben. Klaus |
Das hört sich ja mal interessant an! Irgendwie finde ich es nur schade, dass man alles einzeln kaufen muss; selbst die Liverys. Dazu kommt, dass ich nicht so ein Freund davon bin, mir die Produkte herunterladen zu müssen. obwohl diese Methode des Kaufes immer populärer wird! Habt ihr damit eigentlich bisher gute Erfahrungen gemacht?
Gruß, Christian |
Hm, anscheinend kostet eine Livery £ 10. Aber das steht nicht explizit da. Es kann natürlich auch das angezeigte Paket sein.
|
Zitat:
|
Habe NIE Probleme mit PSS gehabt.
Wenn es dir aber unsicher ist, warte bis die CD von JustFlight kommt. Klaus P.S. ich lade mir die Flieger von PSS immer in ein "Dummy"-FS2004 Verzeichniss. Von dort geht es dann direkt auf die Backup-CD Klaus |
Zitat:
|
23 € ist im Vergleich zur PMDG 747 doch recht guenstig (dort soll der Frachter auch extra kosten).
Und denk daran das du einen extra Rabatt bekommst wenn du die Liverys kaufst! Bei der A32x hab ich zum Schluss "nur" nicht einmal ein £ fuer ein Livery gelöhnt. "As if that wasn't enough, our shopping basket discounts things even more! So the more you buy, the more you save." Klaus |
Soll das ein Witz sein die Maschine?
Schaut euch doch mal bitte die Triebwerksschaufeln an.Die sind ja alles andere als realistisch.Denke mal das einzige was man an diesem Flieger gebrauchen kann ist das Panel, in der Hoffnung es mit dem Meljet Boeing zu mergen, da dieser um weiten besser ausschaut als dieser PSS Flieger. |
Falls du die 200er UND die 300er kaufst bekommst du schon 12% Rabatt
777-200 + 777-300 = 26.40 Kaufst du alle drei bist du bei 16% Rabatt (insg. £ 37.80) Mit den Liverys wird es dann noch "guenstiger" Klaus |
Das Panel mag seine Codezeilen in Gold wert sein, für Liveries, die - sollte sich die Tradition aus A320-Tagen fortsetzen - nicht einmal besonders gut gemacht sind, bezahle ich trotz wasweißichwasfür-Rabatten keinen Pfennig. Die Konkurrenz bietet sowas mittlerweile fast durchgängig kostenlos an und versucht obendrein nicht noch, die Repainter durch fadenscheinige EULAs zu sanktionieren (Von wegen "Keine Repaints von Liveries, die PSS selber zum kostenpflichtigen Download anbieten"). Wenn ich mir dann noch schnell meine Erfahrungen mit dem PSS-Support in Erinnerung rufe, weiß ich ziemlich sicher, daß das Panel niemals so gut werden kann, daß ich dafür nochmal bei PSS einkaufen würde. Meine Meinung...
|
Ist ja doch alles in einem gewissen Maße Abzockerei! Aber jeder muss das ja für sich entscheiden, ob er kaufen will oder nicht!
Gruß, Christian |
Regt euch nicht auf, übt Euch in Geduld und wartet bis das Teil raus ist. Dann lest was die Ungeduldigen schreiben und schon wisst Ihr ob es sich lohnt. Bei PSS empfiehlt sich das immer. Ja und wer für ein Livery diesen Preis zahlt...bitteschön:lol:
|
Hallo Leute,
ich empfehle Euch diesen Fred. Und täglich grüßt das Murmeltier. Mein Geschwätz von gestern interessiert mich schon, heute sage ich: Mir doch egal. BTW: Mir reicht *ein* Flieger, *ein* Panel, *eine* Livery. Ich schätze die Arbeit eines Painters sehr. Deshalb bringe ich es kaum umhin, zwanzig andere Liveries unnütz in der Gegend rumliegen zu lassen. Heute mag ich mich damit anfreuden pro Livery zu zahlen. Kostete den Maler schließlich auch Zeit, Geld und Nerven. |
LOL, mit solchen Preisvorstellungen düsen die PSS-Jungs voll am MArkt vorbei!
Da steht "All B777 Liverys 100 Pfund", das ist der Hammer! Da kann es noch so viele Rabatte geben, das ist zu unverschämt zu teuer und wenn man mal die 100 Pfund umrechnet, dann sind das knapp 147€!!! Lasst euch nich für Blöd verkaufen und erzählen, dass man ja im Prinzip Geld spart wenn man mehr Liverys kauft. Bei PMDG und Level-D (sind ja schließlich Referenzen und somit aktuelle Konkurrenten, also ist ein Vergleich erlaubt) habe ich Liverys von besserer Qualität für GRATIS! Solche Sprüche wie "ich brauche nur eine Livery" finde ich lustig, denn auf der einen Seite schaut ihr alle immer nach jedem Cent und regt euch über nicht funktionierende Türen im WC-Bereich auf, auf der anderen Seite bezahlt ihr für alles mögliche nur weil das Produkt PSS heißt! Irgendwo gehen die Ansprüche auseinander. Klar, entscheidend sind Cockpit und Systeme, kein Aussenmodell, aber ist das bei anderen Addons nicht genauso? Bei Level-D wurde sich tagelang hier über einen angeblich nicht realistischen Sound aufgeregt, da waren sehr sehr viele hier beteiligt. Da kam keiner auf die Idee sich auf Avsim ein besseres Soundpakt zu ziehen und es per Basteln zu integrieren. Aber bei PSS macht es plötzlich, ich zitiere, "richtig Spaß" zu Mergen und in der CFG zu spielen. Jetzt könnt ihr wieder auf mich einhauen, aber das werde ich nie verstehen wie man solche Unterschiede machen kann :hammer: |
Hallo Mitcher,
ich bitte zur Kenntnis zu nehmen, dass mir eine Livery ausreicht und eine nicht funktionierende Klotür mir unendlich egal ist. Andere Simulanten mögen ein abweichende Meinung dazu haben. Ansonsten langweilt die PSS Diskussion. Siehe den verlinkten Fred und das ist zwo Jahre altes Geschwätz. Mir egal. Cheers, |
Zitat:
Ein Hersteller, der durch seine über merkwürdige Rabattschlachten nur mühselig kaschierte Hochpreispolitik jedes Maß an Fairness gegenüber dem an mehreren Liveries interessierten Kunden verliert und gleichzeitig destruktiv auf die Freeware-Szene einwirkt, indem kostenlose Livery-Erstellungen behindert werden, sollte eigentlich jeden Tag in den einschlägigen Foren negativ erwähnt werden. Nur so können auch weniger erfahrene potentielle Payware-Käufer ins Bild gesetzt und zu preislich und qualitativ attraktiveren Herstellern empfohlen werden. |
Stephan, 100% Zustimmung!
Das ist genau das was ich die ganze Zeit sagen will, ABER: Lass sie doch einfach alle die PSS777 kaufen und erfreue dich an den vielen Beiträgen in denen gemotzt, geheult und gebettelt wird, denn sie werden kommen ;) Ein "Ich habe es mir von Anfang an gedacht", werde ich mir dann aber nicht verkneifen können! Wenn ich es nicht besser wüsste, dann würde ich sagen PSS hätte Leute dafür bezahlt, dass sie hier positiv über PSS reden und jeder Kritik entgegenwirken :D |
Hi Stephan,
Zitat:
Leider gibt es ja bisher kein wirklich brauchbares 777-Panel. Da ich ein 777-Fan bin, würde ich mir schon das Basepack kaufen, falls das Panel gut sein sollte. Die überteuerten Liveries können sie aber gerne behalten. Gruß, Bernd P.S. Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn es etwas mehr Konkurrenz für PSS geben würde - sowohl beim Airbus als auch bei der 777... ;) |
Mal ne andere Frage wer hindert einen daran selber Paints für die maschine zu erstellen?
|
Zitat:
Über das Produkt selbst kann man natürlich noch keine Aussage machen. Vielleicht ist es ja sogar ganz gut. Aber bei dieser fortgesetzten Verkaufs- und Repressionspraxis muss sich niemand wundern, wenn die Diskussion immer wieder aufkommt. |
Zitat:
Eure Erwartungshaltung - wenn A und B das so machen, dann *muss* C ebenso verfahren - mag ich ja verstehen, aber sonderlich beeindruckend ist sie nicht. Und wenn demnächst Flight1, Dreamfleet oder Digital Aviation ebenso verfahren: Ich hätte damit null Probleme. Ich denke die Anzahl der Kritiker wäre auch nicht so groß. Hier geht es aber um PSS: Da ist Name schonmal Auftrag genug um seine Antipathie zum Ausdruck zu bringen. Rauslesen kann man es jedenfalls. Vielleicht sollte man mal das endgültige Produkt abwarten. Das hilft ungemein mehr, auch "potentiell erfahrenen Payware Käufern" (was auch immer das für eine Spezie ist). |
@Stefan:
Mit dem Produkt selbst hat das nichts zu tun, wie ich bereits sagte. Die 777 kann durchaus die letzten PSS-Veröffentlichungen übertreffen. Es geht um die Preise für Zusätze und die ulkige Aussage des Herstellers: "Je mehr ihr kauft, desto mehr spart ihr". Auch hat niemand gesagt, dass PSS mit seiner Preisgestaltung und dem Fehlen eines Paintkits verbotene Dinge tut. Es ist schlicht nicht besonders kundenfreundlich. Und weil die Addons sich mittlerweile in Preisregionen bewegen, die einen spürbaren Teil eines durchschnittlichen Monatsgehalts ausmachen, gewinnt die Diskussion in Foren an Informationsbedeutung für Leute, die gerade erst in die FS-Szene gekommen sind und keine Vergleichsmaßstäbe bei Payware-Addons haben. Was für dich seit dem Jahr 2002 ein alter Hut sein mag ist für Neuflusianten, die sich grundsätzlich für die Triple Seven interessieren und die Herstellerszene nicht gut kennen eine ebenso aufschlussreiche wie wertvolle Entscheidungshilfe. P.S.: Zitat:
|
@Malte
Niemand. Aber wenn man sich selbst PSS Liverys macht, die von PSS zum Kauf angeboten werden und dann bei avsim oder soetwas hochlädt, ist man dran. |
Zitat:
|
@ Stephan
Die Qualität eines Addons steht und fällt aber nicht mit dem Aufpreis für verschiedene Modelle bzw. Bemalungen. Sicher hat es Einfluss auf das Preis-/Leistungsverhältnis im Vgl. zu anderen Produkten. Aber das ist ein Merkmal in der Bewertung eines Produktes. Kaum jemand heult schließlich rum, wenn ein Autohersteller sich für lecker Geld angebotene Extras bezahlen lässt, während ein anderer Hersteller vieles davon im Serienpaket hat. Alles kann, nichts muss. |
Zitat:
"Je mehr Zusatzpakete Du zu Deinem Telefonanschluss buchst, desto mehr sparst Du" (Hast dann halt ne Grundgebühr von 100€ ;) ) Ansonsten unterschreib ich mal alles was Stefan Söllner bisher geschrieben hat. Und vielleicht noch'n kleiner Tipp zum Sparen: Wird sicher ne boxed geben für 40-50€. Ich gehe davon aus, dass dann wieder alle drei Modelle (Kenne da eine Referenz-737, wo das mal gesplittet wurde ;) ) inkl. diverser Liveries geliefert werden. Man muss nur halt noch etwas warten. Wer sie jetzt gleich braucht zahlt halt mehr. |
@Stefan:
Zitat:
Damit keine Mißverständnisse aufkommen: Grundsätzlich habe ich nichts gegen PSS. Es gibt nicht viele Firmen die wenigstens den ambitionierten Versuch unternommen haben, Airbusse im FS vernünftig umzusetzen. Außerdem finde ich die Vulcan inkl. Spendenprojekt nach wie vor klasse. Ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Payware-Produkten. Ein sauber und gefällig umgesetztes Flugzeugmodell (damit meine ich keine Realitätstreue, denn die gibt es im FS nicht) ist es fraglos wert, die sauer verdienten Penunzen aus der Geldkatze hüpfen zu lassen. Freeware gibt es kaum noch in meinem FS-Hangar. Nein, es geht vielmehr darum, grundsätzliche Entwicklungen aktuell zu kommentieren und auf Fehlentwicklungen in der Diskussion zu reagieren. Dir als Routinier dürfte nicht entgangen sein, dass sich das Gesamtbild seit ca. 2-3 Jahren stark wandelt: Die "highclass" Freeware-Szene schrumpft zusehends. Ungezählte Freeware-Designer sind ins Paywarelager gewechselt oder ganz abgetaucht. Niemand kann voraussagen wann auch die letzten Freeware-Ikonen (z.B. Milton Shupe) dem Reiz der Vermarktung erliegen. Die Preise von Payware-Addons erreichen mittlerweile beachtliche Höhen. Beides hängt mit der stark gestiegenen Erwartungshaltung der Nutzer an die Komplexität der Addons und den damit verbundenen Entwicklungskosten und -zeiten zusammen. Ich persönlich hege die Hoffnung, dass sich die Payware-Szene durch die sich schneller drehende Komplexitäts-und Preisspirale nicht selbst ein Bein stellt. Ja, es lohnt sich, für ein hervorragendes Modell, das jede Menge Freude am FS bereitet, 50 Dollar und mehr hinzulegen. Aber es gilt auch, Auswüchse zu benennen und zu kritisieren. Als Auswüchse der Payware-Szene bezeichne ich z.B.: a) Die irrsinnige Piratenjagd und das Keycode-Betteln bei "Fats and Small" b) Die horrenden Extra-Aufpreise für zusätzliche Liveries unserer britischen Freunde hier. Sollen doch Freeware-Painter schauen dürfen, ob sie die Liveries besser hinbekommen. Das Modell selbst wird ja vom ehrlichen User immer noch durch den Kauf gebührend honoriert. @Andy: Zitat:
|
nochmal @Stefan:
Zitat:
Kaum ein Artikel über einen Mercedes in dem nicht bemängelt wird, dass für viele der schönen Gimmicks die Sonderausstattungsliste bemüht werden muss, die man in einem Lexus bereits ab Werk vorfindet. ;) |
Zitat:
Wie bei meinem Telefon-Beispiel muss man halt wissen was man WIRKLICH braucht. Bringt ja nix 100€ Grundgebühr zu zahlen, wenn man bei dem 25€ Grundgebühr-Tarif auch nur für 20€ Telefoniert ;) Ist hier auch so. Wenn ich in erster Linie das Cockpit will und die 777 fliegen, reicht eine der Versionen + die ein oder andere Livery. Kommt am Ende auch klar günstiger als wenn ich alle "Spar-Pakete" zahle. Ich wollte an sich auch nur drauf hinweisen, dass PSS diese Vertriebsart nicht erfunden hat :) |
Zitat:
Lass mich mal überlegen... Bei mir isses das fehlende Talent ;) |
Zitat:
Der nächste Punkt ist allein Sache des Herstellers. Auf die Preisgestaltung habe ich keinen Einfluss. Es bleibt das alleinige Recht des Anbieters. Was bleibt ist das Lob an die Hersteller, die ein umfassendes Grundpaket anbieten wollen. Freuen wir uns darüber. Eine begründbare Attacke gegenüber den Firmen, die es eben nicht wollen, rechtfertigt es meines Erachtens weniger. Meine Meinung mag sich durchaus in den Jahren verändert haben. Ich nehme niemanden mehr übel maximum "Schmerzensgeld" herauszuhauen, zolle aber auch jenen ausdrücklich Anerkennung, die schöne Dinge unentgeldlich veröffentlichen. Ich entscheide ob ich kaufe und wieviel ich kaufe. Sonst niemand. |
Zitat:
Zitat:
Nur von mehr Kundenfreundlichkeit, die ich bei bezahlten Extraliveries trotz dieses "Rabatt-Angebots" nicht erkennen kann. Da werde ich nicht der einzige sein - und nur die Abstimmung mit den Kreditkarten entscheidet darüber, ob ein Hersteller die zu fest zugedrehte Schraube wieder etwas lockert oder nicht (siehe FSD). |
Ich kann nicht verstehen, dass es kundenunfreundlich sein soll, wenn man für etwas, was man als Firma anbietet, Geld verlangt. Auch wenn andere es anders machen, ist es völlig legitim.
Zitat:
Zitat:
|
@Thomas:
Zitat:
Wenn du die Entwicklung, für etwas so simples wie Extraliveries so viel Geld zu verlangen nicht kritikwürdig findest, kann ich dazu auch nichts mehr sagen. :rolleyes: |
Also, ehrlich gesagt verstehe ich die meisten Forumsteilnehmer hier nicht! :rolleyes:
Wenn ich mir die PSS-Seite anschaue, dann finde ich hunderte Freeware-Liveries unter der Rubrik User-Edits. Bin ich der einzigste, der diese Seite bisher gefunden hat? Nee, ich verstehe Euch wirklich nicht. Was wollt Ihr eigentlich mit 300 versch. Liveries anfangen?? Fliegt Ihr die B777 heute mit Alitalia, morgen mit Air France und übermorgen mit Emirates??? Oder gehts Euch nur ums Prinzip? Einfach nur meckern, weil meckern heutzutage typisch deutsch und außerdem megageil ist? :zzz: Es kann mir doch egal sein, ob PSS 10 EUR oder 100 EUR für jede Zusatzbemalung verlangt. Ich brauche eh nur eine einzige Bemalung und da reicht mir am Anfang die House-Livery. Wenn ich mehr will, warte ich auf die entsprechende Freeware-Bemalung. Meinen PSS Airbus 320 flog ich 1 Jahr mit House-Livery und stellt Euch vor, ich konnte damit genauso gut fliegen wie mit der Lufhansa-Livery, die ich irgendwann später mal kostenlos von PSS runtergeladen habe. Und jetzt noch was: Der PSS Airbus 340 zB kostet nach heutigem Wechselkurs 16,25 EUR. Bitte nennt mir mal einen Payware-Anbieter, wo ich so günstig an einen entsprechenden Airliner rankomme. Und dass PSS tolle Panels machen kann, wird wohl niemand bestreiten. Im PSS A320 Cockpit fühle ich mich noch heute sehr wohl, auch wenn ich nicht alle Knöpfe drücken kann. Was nützt mir der angeblich so tolle Verfahrenstrainer Dash von XYZ-Qualität, wenn ich mich darin absolut unwohl fühle. :eek: Da ziehe ich doch lieber die PSS Dash mit ihrem tollen Cockpit vor, auch wenn sie funktionell etwas eingeschränkt ist. Das Auge fliegt ja schließlich auch mit. ;) Bernhard Scharbert |
@Bernhard:
Nein, es geht nicht nur um die Liveries sondern um einen Trend, bald für jedes Gauge und jede Zusatzfunktion einen zusätzlichen Aufpreis zu verlangen. Bei der Avionik finde ich die Wahlmöglichkeiten "full" und light" ja noch gut und fair (siehe Dreamfleet Baron). Bei Sachen wie Liveries ist es einfach unverständlich. Vor allem wenn da solche Beträge im Raum stehen. |
@Stephan,
bin ich blind? Ich hab jetzt nochmal alle Beiträge hier überflogen und es ging praktisch nur um PSS-Liveries :confused: Und was hat denn die PSS-Vorgehensweise mit Zusatz-Gauges oder Zusatzfunktionen zu tun? Wenn RealityXP für ihre ultra-realistischen Zusatzgauges Geld verlangt, kann man dagegen nix sagen. Und falls jemals die ATR von Flight1 mit einem Zusatz-Wetterradar ausgestattet werden und dafür Geld verlangen, dann ist das für mich auch ok. Und zu den Liveries............da gibt es zu meinem Forumsbeitrag nix hinzuzufügen, oder? Bernhard Scharbert |
@Bernhard:
Ich sehe diese Livery-Sache von PSS nur als negatives Beispiel, wie den Kunden für ihre FS-Addons immer mehr Geld abverlangt wird. Für die Dinge, die eigentlich selbstverständlich sein sollten. Wenn du dir z.b. die kostenlose Dash 7 von Milton Shupe und die Vielzahl der kostenlos erhältlichen Varianten und Liveries dieses Modells ansiehst, kommst du schon ins Grübeln über die "Verdienstideen" mancher Payware-Hersteller, deren Produkte nicht um Welten besser sind. |
@Stephan:
Ich erkläre dir gerne nochmal meine Ansicht im speziellen: €23,90 wurde oben als Preis für das Grundmodell mit House-Livery genannt. Welches andere komplexe Add-On-Flugzeug in dieser Klasse ist für einen solchen Preis zu haben? Ich kenne keines. Ob es nun wirklich gut ist, kann ja hier noch keiner beurteilen, also muss das Thema außen vor bleiben. Dafür zahlt man eben für den Luxus, den Flieger in zig Airline-Liveries zu haben. Bei den anderen Fliegern zahlt jeder Kunde das gleich im Grundmodell mit, auch wenn er nur das House-Livery nutzt, weil er z. B. nie in die Außenansicht wechselt. Die Frage ist, welche Art und Weise denn nun wirklich kundenfreundlicher ist. Man kann es so und so sehen, weil es eben verschiedene Arten von Kunden gibt. Was für den einen preiswert ist, ist für den anderen eben teuer. --- Zitat:
|
Zitat:
Also, Flugeigenschaften von Bob Scott, das Aussenmodell von Posky, aber man hört nur Lob wegen dem schönen Panel, LOL! Manche reden hier, dass man kein schickes Aussenmodell braucht, aber die Flugeigenschaften, braucht man die auch nicht? Und die waren miserabel, das haben fast alle User und zig Reviews bestätigt. Aber egal, Hauptsache das Panel ist schön. Klar hat man keinen Anspruch auf kostenlose Liverys, aber PSS somit auch nicht auf mein Geld, denn es ist ein Schlag ins Gesicht aller Freewareentwickler, die weit bessere Qualität liefern und nix verlangen. Die hören dadurch eventuell irgendwann auf, weil sie nicht alles weitergeben dürfen was sie erstellt haben. Und der Markt ist so eng zusammengerückt, dass es schon fast beachtlich ist, dass PSS mit einer solchen Preispolitik wieder ein neues Addon bringt! Die müssen sich ja in ihrer Sache sehr sicher sein. Und Bernhard: Es geht nicht ums Meckern, sondern darum, dass ich kostenlose Liverys bei allen anderen bekomme nur bei PSS nicht. Die, die man auf der PSS-Seite unter User-Edits findet, dass sind die, die PSS nicht selbst erstellt, also von deren Palette abweichen. Wenn PSS für die 777 die British Airways erstellt, dann darf sie keine User erstellen und vertreiben. Ich freue mich schon, ohne jetzt ein Produkt zu kritisieren das ich noch nicht getestet habe, wenn die Flugeigenschaften wieder unter aller S.. sind, oder zig User hier nachfragen wie man die PSS777 mit einem Modell von Meljet oder IFDG merged. Dann habt ihr zwar euer schönes Panel, aber die 777 fliegt, wie damals der A340, wieder wie ne Rakete durch die Gegend. Dann bin ich mal gespannt ob sich PSS diesmal den verärgerten Kunden stellt, oder ob sie wieder alle kritischen Beiträge aus deren Forum löschen und nicht antworten ;) Service kostet nämlich auch Geld und den habe ich bei anderen Firmen. Aber vielleicht bietet PSS ja ein seperates Service-Modell an, wo man für ein Problem 5 Pfund bezahlt und für jedes weitere 10% Rabatt bekommt :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag