|  | 
| 
 Massive Festplatten Probleme - andere Foren wissen nicht mehr weiter.... Hallo zusammen! Ich habe schon länger massive HDD Probleme mit meinen 2x200GB Festplatten. Als kurze Info: Ich verwende das OS: win2k System selbst: 1 x 80GB ( Systemplatte, wo regelmäßig formatiert wird ) 2 x 200GB HDD´s... ( 1 x Western Digital 1x Maxtor ). Diese 2 Platten sind als Datenplatten gedacht. AMD Athlon 64 2800+, 512DDR Ram Nun zu meinem Problem: Das es ja immer nach dem neuaufsetzen Probleme mit dem erkennen der HDD´s die größer als 128GB sind wurde mir geraten folgendes zu machen. Zuerst die 2 x 200GB ( Datenplatten ) abzuhänge.... dann das Windows zu installieren... mit allen Service Packs und dann die Platten wieder dranzuhängen. Das habe ich auch gemacht und die Platten werden erkannt. Doch leider gehen immer mehrere Daten verloren. Nachdem ich neuaufsetze kommt: Datenträger müssen auf Konsestenz überprüft werden. Es wird "CHKDSK" ausgeführt und einige GB meiner HDD Daten werden gelöscht. Komischerweise trat das Problem auch schon öfters auf.... ( einfach so nachdem ich mal meinen Rechner gestartet habe ). Was kann das nur sein? Div. Leute in anderen Forum kenne sich auch nicht mehr aus deshalb versuche ich mein Glück bei euch Profis . Achja.... die 2 Platten sind ok. Nr.1 habe ich beide mit Diagnosetools getestet Und Viren habe ich auch keine. Sitze im Netzwerk mit mehreren PC´s und führe einen guten AV. Liebe Grüße Benny | 
| 
 also du hast 1 platte am kanal 1 als master und 2 platten am kanal 2, je master und slave? controller-mobo-chipsatz-treiber-busmastertreiber-raid-cableselect? hast die 200er platten schon alleine probiert, kann schon sein dass sich die net mögen. wie oft in der woche setzt denn das system neu auf? | 
| 
 Bios vom Motherboard??? | 
| 
 Sind die beiden 200er in Wechselrahmen verbaut? Wenn nicht, BIOS-Update und dann mal nachsehen, ob sie überhaupt im BIOS richtig erkannt werden. Falls sie im Wechselrahmen verbaut sind, die Platten ausbauen und direkt ans Mainbord hängen. Dann wieder BIOS-Kontrolle. Sollte das auch nix bringen, dann PCI-Controller für die Platten zum testen, ob sie dann korrekt erkannt werden und - soweit ich das jetzt im Kopf habe - mal nachsehen, welches SP in w2k installiert ist (hoffentlich SP4). Sollte das auch ned funken, dann die Platten für weitere Tests in einem (oder mehrere) anderen Rechner einbaun und wieder schön testen. Gut währe es natürlich auch, mal zu schaun. ob ein XP-Rechner die Dinger erkennt (vielleicht san die Platten auch defekt?) Sehe gerade, du hast ein a7v133 - hehehe, da sind die 200er aber sehr optimistisch gewählt - kann mir ned vorstellen, daß es da noch ein passendes Bios gibt >> PCI Controller verwenden!!! NOCHWAS: Überprüf mal auf der Webpage deines Boardherstellers, ob das letzte aktuelle BIOS überhaupt 48bit-LBA-Adressing unterstützt - falls ned, PCI-Controller verwenden! Sayonara | 
| 
 Erstmals Vielen Dank für eure so schnellen Antworten. Naja also der Controller denke ich nicht, da die beiden an 2 verschiedenen Controller hängen. Also 1.Controller ist mit dem CD RW Laufwerk und 1ner 200GB HDD verbunden. 2.Controller ist mit meiner 80GB ( Systemplatte ) und der 2ten 200GB HDD verbunden. Neuaufsetzen tu ich ca. alle 3-4Monate. Bezüglich dem Bios update... Meint ihr das bringt es? Naja sagen wir mal so.... Vor ca. 2-3Monaten hatte ich alle paar Wochen einen solchen Ausfall. Nun habe ich die Controller mal anderes angehängt ( aus zufall ). Und komischerweise lief es bis jetzt gut.... Bis auf gestern, als ich das ganze wiedermal formatiert habe ( also die 80GB Systemplatte wurde formatiert ). Was noch komisch ist..... Teilweise werden nur die "neueren Daten gelöscht". Bzw: bei 1ner HDD zumindest. Die "alten" Daten blieben soweit ok.... nur die neuen sind eigentlich alle ziemlich weg.... Wundert mich irgendwie. Naja die Platten wo anderst einbauen wär natürlich auch ne möglichkeit... Nur wie schon gesagt... der Fehler tritt eventuell mal beim formatieren auf und sonst eigentlich "nicht mehr". Liebe Grüße Benny | 
| 
 Hallo, also da wundert mich ja nichts mehr - Festplatten und optische LW sollte man ned zusammenhängen da die Protokolle unterschiedlich sind (IDE/ATAPI). Das mach ich nicht mal auf meinem P4C800E-Deluxe, obwohl das eigentlich geht. Vielleicht ist auch das das Problem - schaum dir mal die MB-Doku an. Jedenfalls, wenn Du sagst, dass nur die neuen Daten von der Platte verschwinden, dann hats da totsicher zu 150% irgendwas mit der 48Bit LBA-Adressierung. Ich hatte auch mal dieses Problem mit einer 160GB-Platte. Unter XP direkt am MB angeschlossen hat alles super funktioniert, aber im Wechselrahmen - obwohl XP und das BIOS die Platte in der vollen Größe erkanne - kam es immer wieder zu Datenfehlern die dann nicht mehr korrigiert werden konnten. Aber wie gesagt, häng auf jeden Fall die Platten weg von den optischen Laufwerken! Sayonara | 
| 
 Hallo! Also, dass man ein CD RW oder CD ROM mit einer HDD nicht kombiniert in einem IDE Kabel verbinden darf ist mir ziemlich neu.... Habe es bis jetzt immer so gemacht.... Und hatte bisher noch NIE beschwerden oder hab da was gehört, dass man das nicht machen darf. Wie funktioniert das mit der 48Bit Adressierung? Wär möglich, dass es das ist. Achja... WEchselrahmen besitze ich keinen. Lg Benny | 
| 
 du kannst 100% cd lw und hdds kombinieren da darf es keine probleme geben. Datenverlust schon gar nicht. Ist dein sys übertaktet? Wie siehts mit der temperatur aus (Platten und Chipsatz)? Lad im BIOS mal die standard werte (eventuell auch faisafe defaults oder so genannt) | 
| 
 Hallo! Nein mein System ist nicht übertaktet. Und Hitzeproblem ists mit Sicherheit auch nicht. Den dann wär die 80GB Systemplatte mit Sicherheit auch betroffen. Zudem habe ich einen guten Gehäuselüfter eingebaut. Liebe Grüße Benny | 
| 
 Überprüf mal deinen RAM mit Memtest.  Hatte mal ähnliche Probleme bei einem Rechner (teilweise Fehler beim Formatieren und sporadische Datenverluste) ...lief aber immer wieder einige Wochen einwandfrei... | 
| 
 Im regedit folgenden Pfad suchen: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\ CurrentControlSet\Services\Atapi\ Parameters Den Schlüssel "EnableBigLba" als DWORD mit Wert 1 anlegen. Shutdown, Startup oder Nieder- und wieder Hochfahren. Sollten Daten weiterhin verloren gehen, hängt es sehr wohl an einer beschädigten Festplatte oder an einer kaputten Windowsinstallation. Am IDE1 Kanal hängt man grundsätzlich keine Festplatten an. Da können sowieso immer wieder einmal Indexdaten - aber nicht nur die - verloren gehen, je nach Chipsatzart und BIOS Version. Nur den IDE0 Kanal Master / Slave benutzen. Für weitere Festplatten zwingend SATA Datenfestplatten der letzten Generation (eigentlich nur Seagate) sich zulegen und diese per abschaltbarem (und deswegen auch hotswapfähigen) Wechselrahmen ins System integrieren. Es reicht auch ein Stromkabel mit Kippschalter, der am Gehäuse montiert ist. Das Stromkabel kann dann kaskadiert weitere SATA Stromkabel dranhängen haben, um mehrere SATA Datenfestplatten zugleich ein- und auszuschalten. Das ist die günstigere Lösung zu einem NAS. | 
| 
 Hallo! Also das mit dem EngBigLba wurde bereits durchgeführt. Nur es brachte auch kein Erfolg. Die Platte wird ja wenn die ganzen Service Packs installiert sind ja sowieso auf die max. Größte erkannt. Die Platten kaputt kann ich mir nicht vorstellen, weil das gerade 2Stück gleichzeitig kaputt gehen....??? Liebe Grüße Benny | 
| 
 Erkannt wird die Grösse durch die Service Pack Änderungen aber die Adressierung erfolgt erst dann mit LBA, wenn der Schalter vorhanden ist und auf 1 steht. Jetzt hilft nur ein Einbauen in ein anderes System mit W2K + Enable bla bla oder Win XP / W2K3 bzw. das eigentliche System ohne diese Festplatten aber mit den Service Packs und dem anzulegenden Reg.key aufsetzen. Du solltest das Betriebssystem beim Neuinstallieren auf DVD-Rohlinge sichern. Nur eine dieser Festplatten als Slave am IDE0 Kanal anhängen. Zugreifen auf die Partitionen, Daten auf andere Medien sichern und in der ursprünglichen Hardware mit W2K + angelegtem Registryschlüssel die Platten neu partitioniert und formatiert verwenden und die Daten wieder zurückkopieren. Dein Problem haben einige Leute. Das ist im Moment das Einzige, was mir an Lösungsweg einfällt. Das ettapenweise Sichern des Betriebssystems beim Installieren auf DVD Rohlinge ist für ein frustloses Arbeiten mit Windows 2000 unabdingbar. Daran wirst Du nicht vorbeikommen. Grüsse Kikakater | 
| 
 Hallo  kikakater  Dankeschön für deine Ausführlichen Infos. Naja als das System neu aufgesetzt ohne den 200GB HDD´s habe ich ja eh gemacht. In diesem Fall darf ich nur 1ne 200GB in meinem Win2k System drinnen lassen oder wie sehe ich das genau? Und wie soll ich es formatieren? Kann ich das im Win2k? ( unter Verwaltung, Datenträgerverwaltung )? Liebe Grüße Benny | 
| 
 ntfs oder fat32 ??? Fat32 neigt zu datenverlusten in höheren gefilden.... | 
| 
 Die Platten sind auf NTFS formatiert. Liebe Grüße Benny | 
| 
 wie schon geschrieben, testen bis mindestens pass 1 mit dem memtest von http://www.ultimatebootcd.com/ UNBEDINGT zuerst den Memory testen, bevor du weitermachst !!! Dann kannst vom Windows aus das Bios Updaten: ftp://ftp.asus.com.tw/pub/ASUS/mb/fl...sUpdt61002.zip | 
| 
 die forumsbenachrichtigung geht irgendwie net bei mir... also wenns ein a7v133 is, dann wär das erste zu checkende der promisel-konteroller: http://www.a7vtroubleshooting.com/tr...hoot/index.htm | 
| 
 | 
| 
 ich hab das gleiche problem!!! w2k sp4 und eine 160er platte im wechselrahmen. nachdem ich bitcomet installiert hatte und den rechner das erste mal über nacht laufen ließ, war mein dateisystem großteils zerstört und beim neustart hat chkdsk sich aufgeführt und minutenlang einträge gelöscht und anderes durchgeführt. danach gab es einen ordner found, wo ein paar daten wiederhergestellt waren, der größte teil blieb aber zerstört. das gleiche passierte auch mit einer 40er platte, die hab ich dann in meinem spielepc reingesteckt, der hat auch chkdsk durchgeführt, aber so gut wie keine daten oder einträge gelöscht. jetzt hab ich mit 0&0 recovery sehr viel wieder gefunden und schon einen teil wiederhergestellt - auf einer anderen festplatte. da stürtzt über nacht die festplatte wieder ab und ein teil der daten, die beim ersten mal nicht zerstört wurden sind weg. auch die ordner die ich angelegt hab, aus den geretteten dateien sind weg. ICH WERD NOCH WAHNSINNIG !!!!!!!! :motz::mad: hab mir jetzt endlich einen dvd brenner zum daten sichern gekauft, nur komm ich nicht dazu, weil dauernd irgendwas mit der 160er platte ist und die zu rettenden daten immer mehr werden. scheiß w2k oder ist der rahmen schuld oder hab ich mir was datenzerstörendes eingefangen? router von linksys ist installiert, antivir läuft auch die ganze zeit und die meiste zeit die firewall von kerio. die schalt ich nur ab, wenn ich mit emule runterlad, weil ich die konfiguration fürs eselchen ned behirn bei der firewall. wo kann man da was einstellen, ich find nix ahja die 160er ist mit ntfs formatiert, speicher und hdd hab ich überprüft, wurden keine fehler gefunden. ide-kabel hab ich nach dem ersten crash getauscht, das hat anscheinend auch nix gebracht. systemfestplatte und dvd brenner hängen am ide-0 zwei weitere hdds am ide-1, darunter die 160er. bislang keine probleme, windows wurde erst vor kurzem neu aufgesetzt, bitcomet installiert und dann gings los.... | 
| 
 und ? hast du schon wie oben gepostet sowohl den promise als auch den ide controller probiert ? wenn du den promise hast, UNBEDINGT die aktuellsten Treiber verwenden ! ftp://ftp.asus.com.tw/pub/ASUS/misc/ide/ entsprechenden treiber aussuchen, welcher controller drauf ist, findest im handbuch. jaja, a bissal arbeiten lass ich euch schon noch ;) nicht irgendwas uraltes installieren und sich dann wundern, wenn es probleme gibt. und natürlich aktuellstes bios und memtest sind sowieso bedingung. nur, freunde, wenn ihr keinerlei reaktion auf die postings zeigt, kann euch niemand helfen. wurde das schon alles gemacht ? wenn nein, warum nicht ? bzw. rückmeldung was schon überprüft wurde ist unbedingt erforderlich... | 
| 
 systemboard ist das v600x-x von asus, bios update hab ich mal gemacht. hdd werd ich dann umbauen und zur systemfestplatte als slave dazuhängen. raidsystem hab ich keines, ganz normal ide-0 und ide-1 mit einmal hdd+dvd und hdd+hdd nachdem ich einen via-chipsatz drauf hab und den neuesten 4in1 treiber von via beim aufsetzen installiert hab, sollte es der controller auch ned sein. hat ja vorm neu aufsetzen problemlos gefunkt | 
| 
 ohne Wechselrahmen hast du auch die Probleme ? | 
| 
 VIA unkompatibel zu HD + DVD am gleichen Kanal. VIA oftmals nicht generell unkompatibel zu IDE1 (=2.IDE Kanal) HD/s. Runterbet Ende ... | 
| 
 Zitat: 
 Quellenangabe ???? | 
| 
 hab das vielleicht vergessen | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Hallo! Ja eben... darum sag ich ja.... komische Sache... Formatiert hab ich nämlich auch schonmals. Und dies hat leider auch keinen Erfolg gebracht :( Liebe Grüße Benny | 
| 
 Ich muss Kikakater recht geben. Manchmal funktionierts manchmal aber nicht. Das Problem ist man weiß es vorher nicht welche kombination geht und welche nicht. In den meißten Fällen wird es ja gut gehen aber sobald z.b. neuerer DVD-Brenner mit älterer Festplatte oder auch unterschiedliche Platten am zweiten IDE Kanal hängen kann es von hängern beim Booten bis zu unerklärlichen Datenverlusten beim kopieren kommen. | 
| 
 Ich habe aber  keinen DVD Brenner sondern ein CD Brenner dran.  Und ältere Platten auch nicht. Die "älterste ist eine 80GB Samsung und die ist im Dez. 1Jahr alt ). Was könnte es noch sein? Liebe Grüße Benny | 
| 
 alles mögliche, kosmische einstrahlung nah derzeitigem wissensstand am wahrscheinlichsten. ohne trial and error wirst nie dahinterkommen, also alles ab und lass zwei drinnen und dann mach einen 24h burn in, wenns net funkt häng die zweite platte woanders hin und gemma Zitat: 
 | 
| 
 Dein Profil erst amal ordentlich auszufüllen würd' auch den Helfern helfen :hallo: Auch wenns't im ersten Thread a paar Angaben zum System g'macht hast ersetzt das niemals ein ordentlich ausgefülltes Profil. Ansonsten gilt: Eine WD-Platte und noch etwas anderes am selben Controller (egal was) kann allergröbste Probleme verursachen, so wie bei mir in diesem Thread: Unglaubliche wiederkehrende Datenzerstörung Die dauerhafte Lösung war, die Platte allein am Controller zu betreiben. Seither ist Ruhe im Karton. | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	© 2009 FSL Verlag