WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   FS9 auf andere Harddik verschieben (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=176361)

YesMax 19.10.2005 22:03

FS9 auf andere Harddisk verschieben
 
Hallo ExpertInnen,

Dies ist die Struktur meiner derzeitigen Installation und Laufwerke:

http://www.happy-art.ch/Forum/FS9-verschieben.jpg

Der FS9 ist also im Moment auf C: installiert. C: D: und E: sind drei Partionen einer Harddisk. H: und I: sind zwei Partitionen einer weiteren Harddisk, die ich neu installiert habe.

Ich würde nun sehr gerne den Flusi mit vielen Add-ons von C: auf H: verlegen, ohne dass eine Neuinstallation nötig wird.

Einige Bastelarbeiten würde ich schon in Kauf nehmen, wenn es dann auch zum gewünschten Ziel führt.

Wie könnte das gehen? Nur den Ordner "Flight Simulator 9" verschieben genügt wohl nicht?

Toddy.sh 19.10.2005 22:37

-
nee nee :motz: mach dat nich !!!:mutieren:

Wir im Norden würden sagen "mach dat blos nich tun" .

So, Moin auch,

also, das geht nicht. Es gibt Informationen
zu den "Pfaden"(so nennt man das). Die Programm-Hinweisse
würden somit in den falschen Laufwerken suchen.

Es sei denn, Du bist der REG-KÖNIG, dann
aber nur dann:roflmao:

rd.schupp 19.10.2005 22:51

Warum eigentlich nicht?

Habe meinen Flusi auch auf ein externes Laufwerk zur Sicherheit kopiert und kann ihn von dort jederzeit abrufen.

Wichtig ist nach meiner Meinung doch nur, daß die entsprechenden Registry-Einträge erhalten bleiben und auch für das "neue" Laufwerk gelten.

Oder liege ich hier falsch???

Einfach mal ausprobieren!

venux 19.10.2005 22:55

Einzig die Payware-Flieger (mit Kopierschutz) könnten ein Problem sein.
Diese müssten dann erneut installiert werden...

Pellwormerich 20.10.2005 00:43

Moin Max,

ich meine auch, daß das eigentlich kein Problem sein sollte.

Ich habe meine beiden Flusis (fs8 und fs9) auf Laufwerk E installiert und dann kürzlich C komplett formatiert und dort nach Windows 98 SE jetz Windows ME neu installiert. Obwohl damit natürlich auch eine komplett neue Registry erstellt wurde, liefen beide Flusi-Programme weiter, wobei beim Programmstart allerdings nachgefragt wurde, wo sich denn das betreffende Programm eigentlich befindet. Nach Eingabe des Pfades lief dann alles wie gehabt.

Wie es sich allerdings mit den von Artur erwähnten Payware-Fliegern und evtl. vorhandenen Payware-Addons hinsichtlich der Registrierung verhält, kann ich nicht beurteilen, da ich sowas nicht installiert habe.

Tschüß
Erich

YesMax 20.10.2005 10:18

Zitat:

Original geschrieben von Toddy.sh
Wir im Norden würden sagen "mach dat blos nich tun" . Es sei denn, Du bist der REG-KÖNIG, dann aber nur dann:roflmao:
Was müsste denn so ein REG-König machen, damit es funzt?

YesMax 20.10.2005 10:22

Zitat:

Original geschrieben von rd.schupp
Wichtig ist nach meiner Meinung doch nur, daß die entsprechenden Registry-Einträge erhalten bleiben und auch für das "neue" Laufwerk gelten.
Wie würde ich die Registry-Enträge vom bisherigen auf das neue Directory umschreiben? Kann eigentlich das System daran leiden oder gar sterben?

YesMax 20.10.2005 10:23

Zitat:

Original geschrieben von venux
Einzig die Payware-Flieger (mit Kopierschutz) könnten ein Problem sein.
Warum denn, haben diese auch Registry-Einträge? Genügt hier nicht einfach das simple kopieren des Aircraft Directorys?

YesMax 20.10.2005 10:25

Zitat:

Original geschrieben von Pellwormerich
Obwohl damit natürlich auch eine komplett neue Registry erstellt wurde, liefen beide Flusi-Programme weiter, wobei beim Programmstart allerdings nachgefragt wurde, wo sich denn das betreffende Programm eigentlich befindet. Nach Eingabe des Pfades lief dann alles wie gehabt.
Musstest Du das beim Programmstart nur das erste mal oder immer wieder eingeben?

venux 20.10.2005 10:39

Wenn du dir die Hände an der Registry nicht schmutzig machen willst dann kannst du das kleine Tool "FS2004_IS_HERE.exe" aus dem Toolkit von Visualflight benutzen http://www.visualflight.co.uk/fs2004toolkit/
Diese setzt für dich die Registry.

Der Kopierschutz von Payware-Fliegt beinhaltet häufig den Installationspfad. Verschiebt man jetzt den Flieger auf ein anderes Laufwerk, dann springt der Kopierschutz an und der Flieger funktioniert nicht mehr.

Pellwormerich 20.10.2005 13:10

Hallo Max,

diese Anfrage kam nur beim ersten Mal und ich kann nicht einmal mehr sagen, ob es überhaupt bei beiden Flusis kam. Jedenfalls hatte ich mit dem Umbau der Festplatte und Formatierung im Zusammenhang mit den Flusis keinerlei Probleme.

Aber warum kopierst Du nicht einfach das Programm komplett auf die gewünschte Partition und versuchst, es von dort über die fs9.exe im Flusi-Hauptordner zu starten? Dann siehst Du doch auf einen Blick, ob es funktioniert. Das scheint mir jedenfalls streßfreier, als sich schon vorher den Kopf zu zerbrechen, was und warum evtl. nicht funktionieren könnte.

Gruß
Erich

YesMax 20.10.2005 19:55

FS9 auf andere Harddisk verschieben
 
@venux - Ja, es ist so. Payware Flugis wie C172 von F1, PDMG747 und ATR 72-500 kann man nicht einfach verschieben. Ich habe das heute getestet und es wurde mir auch von F1 Leuten bestätigt. Diese Flugis darf ich auf c: des-installieren und dann am neuen Ort neu installieren.

@Erich: Du hast recht. Ich werde nun alles ohne die Payware Flugis kopieren und am neuen Ort wenn möglich zum laufen bringen.

Registry Anpassungen werde ich dem Tool "FS2004_IS_HERE.exe" machen, Anpassungen der Pfade in Files wie Scenery.cfg mit Text Editor und Search & Replace.

Wenn alles schief läuft, bleibt mir immer noch die vollständige Neuinstallation.

Think positive! Schau'n mer mal, dann seh'n mer weiter (Kaiser Franz).

Toddy.sh 21.10.2005 16:42

Zitat:

Original geschrieben von YesMax
Was müsste denn so ein REG-König machen, damit es funzt?
@YesMax

Tja, hier sind einige Tipps gegeben worden.

Ich warne die Neugierigen !

Es werden Probleme auftreten. Aber ganz sicher !

Zur Erklärung: Jedes, aber auch jedes Programm hinterlässt
in der " Registry " Einträge.
Windows (Bill Gates) gestattet keine Zugriffe auf
untere Ebenen. Alles muss sich mit der Registry absprechen.

Es ist nun die Kunst des Programms solche Fehleinträge zu
korrigieren. – Wir kennen das wenn wir die FLUSI-CD
in ein anderes Laufwerk einlegen. Es findet die CD
auch unter anderem Laufwerks-Buchstaben.

Und was glaubst Du ist mit dem Eintrag zu den
bestehenden Laufwerks-Buchstaben passiert ?

Ganz einfach, dieser Eintrag bleibt bestehen.

Und nun der Konflikt:
Die Registry wird langsam aber sicher zu gemüllt.
Sollten Abfragen erfolgen sucht das System in der
Registry und der Zeitraum des Suchens verlängert sich.
Von den harten Brocken möchte ich gar nicht sprechen.

Nach meiner Meinung; so bearbeite man kein System.
Denn, ich habe hohe Erwartungen an mein Betriebs-System
und behandele es so, das ich es dem System nicht noch
schwerer mache.

Pellwormerich 21.10.2005 17:23

Hallo Torsten,

grundsätzlich hast Du natürlich recht mit Deinen Anmerkungen. Aber es gibt eben auch Situationen, in denen der Zweck die Mittel heiligt. Und genau das scheint mir hier der Fall zu sein, wenn das Laufwerk C schon überläuft und genügend Platz auf einer anderen, zusätzlich installierten HD vorhanden ist.

Ich selbst habe übrigens vor den für "Normalsterbliche" ohnehin nicht durchschaubaren Einträgen in der Registry keinerlei Respekt mehr, nachdem ich mir kürzlich ein sehr gut beurteiltes "Registry-Fix"-Programm besorgt habe, daß den erforderlichen Scan- und Reparaturvorgang in Minutenschnelle erledigt.

Man glaubt ja gar nicht, wieviele -zig oder -hundert Einträge da in relativ kurzer Zeit anfallen. Insofern sind Deine Bedenken wirklich nicht unbegründet. Aber man sollte sie vielleicht auch nicht überbewerten.

Gruß
Erich

YesMax 21.10.2005 17:30

Salü Thorsten,

Merci für die sehr interessanten Ausführungen.

Ich werde folgendes machen:
- Image von C: erstellen
- Operation am offenen Herzen durchführen inkl. registry update und clean
- ausführlich testen
- wenn ok, go ahed
- wenn Sand im Getriebe - Restore Image

Nun fahre ich vorerst mal für 3 Wochen nach Fortaleza (Brasilien)in die Ferien. Mitte November geht's weiter in diesem Theater. Ich werde hier sicher berichten.

Think positive! Schau'n mer mal, dann seh'n mer weiter (Kaiser Franz). :-) :-) :-)

YesMax 21.10.2005 17:33

Zitat:

Original geschrieben von Pellwormerich
Ich selbst habe übrigens vor den für "Normalsterbliche" ohnehin nicht durchschaubaren Einträgen in der Registry keinerlei Respekt mehr, nachdem ich mir kürzlich ein sehr gut beurteiltes "Registry-Fix"-Programm besorgt habe, daß den erforderlichen Scan- und Reparaturvorgang in Minutenschnelle erledigt.
Hallo Erich, welches Putzwerkzeug hast Du?

rd.schupp 21.10.2005 17:46

Hallo Max,

also ich kann da "TuneUp Utilities" wirklich empfehlen.

Führe damit jede Woche 1 - 2 x eine Registry-Reinigung durch, und man glaubt kaum, was da alles anfällt!:confused:

Garmin196 21.10.2005 18:32

Hallo Max

mit PowerQuest DriveMaper 8.0
geht das gefahrlos, Du kannst ganze HD s & Verzeichnisse verschieben, die Registry Einträge werden automatisch mit geändert
Ich habe das schon zig mal gemacht, da ich öfters ganze HD Inhalte auf eine andere Partition verschieben mußte




Gruß
Mike

Pellwormerich 21.10.2005 19:25

Hallo Max,

das Programm heißt tatsächlich RegistryFix v3.0, hier erhältlich als Demoversion:

http://www.registryfix.com/

Demo heißt, daß nach Installation die wirklich wichtigen Reparaturen nicht durchgeführt werden, sondern nur so ein bißchen Kleinkram. Die volle Funktion klappt erst nach der Registrierung. Die habe ich inzwischen mit "Hilfe" aus dem Internet erfolgreich absolviert:engel:

Gruß
Erich

YesMax 21.10.2005 21:29

Zitat:

Original geschrieben von rd.schupp
Hallo Max,
also ich kann da "TuneUp Utilities" wirklich empfehlen.
Führe damit jede Woche 1 - 2 x eine Registry-Reinigung durch, und man glaubt kaum, was da alles anfällt!:confused:

Yep, ich habe die Ausgabe 2004 seit Monaten und bin damit auch zufrieden.

Heute habe ich das Tool aktualisiert auf Ausgabe 2006. Macht mir weiterhin einen guten Eindruck.

YesMax 21.10.2005 21:55

Zitat:

Original geschrieben von Garmin196
Hallo Max

mit PowerQuest DriveMaper 8.0 geht das gefahrlos, Du kannst ganze HD s & Verzeichnisse verschieben, die Registry Einträge werden automatisch mit geändert
Ich habe das schon zig mal gemacht, da ich öfters ganze HD Inhalte auf eine andere Partition verschieben mußte

Gruß
Mike

Hallo Mike, das ist ein wunderbarer Tip, den ich sicher ausprobieren werde. Das schöne daran ist auch, dass ich Partition Magic 8 inkl. Drive Mapper bereits besitze.

YesMax 21.11.2005 09:51

Hallo Mädels und Jungs,

Dank Euch habe ich es geschafft. Ich habe den Flusi mit allen Add-Ons von C\:FlightSimulator nach H\:FlightSimulator verschoben. Der Aufwand betrug ca. 3 Stunden. Alles läuft wieder ohne wenn und aber. Freude herrscht!

Wie bin ich vorgegangen?

PowerQuest DriveMaper 8.0 geht nicht, weil sich nur ganze Partitionen verschieben lassen, nicht aber Verzeichnisse.

1a) Kritische Add-Ons wie Active Sky 5 und Payware Aircrafts (z. B. C172 from Flight1, PMDG-747) desinstallieren

1b) Diese Add-Ons habe nicht speziell behandelt: MyTraffic2004, FSNavigator und sämtliche Szenerien wie z. B. FScene, Suisse2004 (mit vielen Kleinflugplätzen und AI-Verkehr), FSGlobal 2005, Global Landclass 2005. Hier wäre auch der grösste Aufwand bei einer Neuinstallation.

2) C\:FlightSimulator kopieren nach H\:FlightSimulator

Zitat:

Original geschrieben von venux
Wenn du dir die Hände an der Registry nicht schmutzig machen willst dann kannst du das kleine Tool

"FS2004_IS_HERE.exe" aus dem Toolkit von Visualflight benutzen http://www.visualflight.co.uk/fs2004toolkit/
Diese setzt für dich die Registry.

3) Registry anpassen mit "FS2004_IS_HERE.exe". Dies hat wunderbar geklappt. Merci venux.

4) Einigen Verknüpfungen angepasst.

5) Kritische Add-Ons aus 1a) wieder installiert.

6) C:\ und H:\ defragmentiert

7) Mit TuneUp2006 1-Klick Wartung gemacht und Registry gereinigt.

Nun habe ich C:\ für Winows XP und alle Programme, H:\ für Flusi und I:\ für Videos. Der Flusi läuft flüssiger und mit weniger Rucklern als zuvor. Videos kann ich nun in höchster Qualität aufzeichnen. Das ganze hat sich für mich gelohnt.

Nochmals vielen Dank für die ausgezeichneten Tipps.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag