![]() |
CaptainSim C-130 ist da.
Hi FS Profis
Nur zur Information: CaptainSim C-130 version 1.0 ist da. Gruß Julio;) |
Ohne Worte
$ 51.30
|
Das ist ja mehr als ich bei der PMDG 744 hingeblättert habe
|
Zitat:
Bei dem Preis werden die mich sicher nicht als Kunden gewinnen. |
Is mir auch zu teuer.:(
|
:lol:
Was ist an der C130 sooooo toll, dass ein Kunde mehr bezahlen sollte, als die PMDG-747 kostet? Werden die Preise heutzutage gewürfelt? Aber vielleicht tu ich dem Vogel auch unrecht und er ist jeden Cent Wert. Aber dann eben nicht meinen Cent :D |
Die gibt es auch als Freeware und da ist sie w e s e n t l i c h billiger.:-)
|
Es kommen ja 3 Flieger im Preis. Es wird auch eine Version geben die kostet nur $41,30, wobei da nur ausschliesslich die C130E drin ist.
Rechnet die 51,30 mal in Euro um... |
Zitat:
:lol: :lol: :lol: |
Zitat:
Für die $ 41,30 bekommt man aber z. B. nicht das EICAS dazu. Nun ja, ich bin sowieso nicht so der Military-Freak, sonst würde ich es mir vielleicht überlegen. Es ist mir nur mal letztens aufgefallen, wieviel Kohle ich bisher schon für den FS und die ganzen Add-Ons insgesamt hingelegt habe. Dafür kann man schon bald einen kleinen Gebrauchtwagen kaufen. Daher bin ich jetzt etwas empfindlich. |
Bei avsim.com ist ein interessanter Kommentar eines Captainsim-Betatesters, der vor dem Produkt warnt. Offenbar hat Captainsim (das steht auch in einem anderen Thread) den Betatest mittendrin abgebrochen :
http://forums.avsim.net/dcboard.php?...d=280132&page= Quote : As a tester of this lone Beta, I would suggest you run as far away from this release as possible. Unless you like the torture of Beta testing on your own dime and not getting what you paid for in the form of support and patches. I've been on some very high quality Beta teams and the way CS handles their Beta testing amounts to insulting their testers and in the end their customers. A release like this can not, and I repeat CAN NOT be anywhere close to bug free, accurate and up to expectations after 1 beta. The Beta team that CS had was made up of a lot of experienced C-130 people and this just smacks them accross the face. I'll say this again as I've said with the 707. Don't go blaming the Beta testers for a sub par overpriced product as they've been blammed in the past for. --------------- Da kann man allen Käufern nur ein frohe Fortsetzung des Betatests wünschen :D Michael |
Das erinnert mich an X-Plane....
Gerhard |
Hallo zusammen
Als erstes sollte man bevor man in den Wald ruft zuerst mal schauen wie gross der Arbeitsaufwand war für das Projekt, dann relativiert sich der Preis doch recht schnell einmal. Als zweites konnte ich bis jetzt keine erheblichen Fehler feststellen betreffend "Beta-Test" es ist eine Freude mit dem Flugzeug zu Fliegen, nur schon alleine die vielen Details die zu sehen sind. Ich bin auch kein Fan von Überrissenen Preisen, aber wenn man für einen Betrag auch demensprechend etwas geboten bekommt bezahle ich gerne etwas mehr.:-) |
Sorry, aber drei Jahre für so einen Flieger ist eher ziemlich peinlich als ein Grund für einen hohen Preis. Vermutlich haben sie das Ding drei Mal neu angefangen und deswegen so lange gebraucht. Wenn man sich die Features ansieht, ist jedenfalls absolut nichts dabei, was mehr als 12 Monate rechtfertigen würde.
|
Auch ich vertrete die Meinung, dass der Zeitaufwand, der da investiert wurde, nicht unbedingt mein Problem ist und ich somit dafür zahlen sollte! Da kann ich ja nix dafür, wenn die, übertrieben gesagt, sich Zeit lassen und dann das ganze so verkaufen als hätte man eben diese Zeit voll ausgenutzt. Das mag eventuell auch sein, aber es sollte der Inhalt des Produkts für den Preis verantwortlich sein und nicht der Zeitaufwand!
Ich persönlich sehe es so, dass ich bei anderen Entwicklern mehr für mein Geld bekomme. Aber zum Glück sind die Geschmäcker verschieden, genau wie die Geldbeutel, und somit werden sich bestimmt einige C130 Käufer finden ;) |
Ich kaufe sie mir nicht.
Da warte ich lieber auf die schöne gute PMDG 747 viel besser finde ich. Oder etwa nicht richtig. Was sagt ihr denn. Gruß Abend |
Die PMDG747 gibts schon?:confused: Oder wartest du auf Boxed:confused:
|
Die Kiste sieht recht nett aus, aber 51 Dollar? Nö, danke.
|
Moin
alles Zivlisten hier - oder was, schon mal eine Reale C-130 geflogen ? ich schon von Peinlich kann keine Rede sein, eher finde ich manchen Komentar hier peinlich Habt ihr euch mal die Mühe gemacht und euch die Videos der C-130 bei Captain Sim angeschaut ? Ein Militärflieger wie die C-130 ist wesentlich komplexer als ein Zivliles Flugzeug, dagegen ist die ATR 72-500 ein Kinderspielzeug und wesentlich einfacher zu händeln (Als Sachverständier hatte ich neunlich mal das Vergnügen bei einem Checkflug so einen Atari Piloten auszuchecken, kam von Lufthansa Hänschenklein, Danke !!!!!) lest euch mal die (Realen) Handbücher der C-130 durch - ihr Hobbypiloten, dann wisst Ihr wovon ich spreche. So - nun könnt Ihr auf mich einprügeln Mit militärischem Gruß Mike (ex C-160 Pilot beim Geschwader LTG 63) |
@Mike:
ohne die CS C-130 zu kennen, kann man sich sichelich kein abschliessendes urteil über die Herc erlauben, aber der preis darf einen schon wundern, oder? Sicherlich ist ein militärisches Transportluftfahrzeug deutlich komplexer, als ein vergleichbares ziviles gegenstück, aber was macht denn diese Komplexität aus? Hauptsächlich Dinge die für den zivilen MSFS eher von weniger belang sind. ECM werden nicht simuliert, ne anständige, realitätsnahe Threatwarning wirst Du bei Microsoftens nie bekommen, genauso wie reale TACAN Systeme. Es ist halt die Crux bei einem zivilen Sim, oder? Klar, man kann das veränderte Flugverhalten bei geöffneter heckklappe simulieren, auch sollte man sich wesentlich mehr Mühe bei der Umsetzung von Langsamflugeigenschafften geben, aber kann MS die Gewichtsreduktion beim Lastenabwurf im Fluge überhaupt simulieren? Von der Schwerpunktverlagerung der rollenden Last im Flieger wollen wir gar nicht erst reden. Klar macht es einen Höllenspaß im MSFS "VO" durch die Gegend zu fliegen. Aber von der höheren Komplexität eines Mil AC gegenüber seinem zivilen pendant bleibt dann doch Systembedingt so einiges auf der Strecke. Ich freag mal ganz provokativ, was kann die CS C-130 besser, als die Landsberger C-160? (in Sachen Systemumsetzung, von den Performancewerten der realen LfZ wollen wir glaube ich nicht reden, ist ja kein Autoquartett hier :D :D Ach übrigens, bist Du noch in EDNQ geflogen oder schon in ETNH?:aio: |
@Mike: ist dir aufgefallen, dass ich von der technischen Umsetzung im FS, also den Features, die Captainsim selbst auflistet, gesprochen habe und nicht von einer realen C-130? Offenbar nicht...
|
@Mike: deine Erfahrungen mit der realen C-130 in Ehren, bedenke, wir reden hier immer noch über ein Addon-Produkt für ein Computerspiel. Dass die C-130 in der Realität eine hochkomplexe Maschine ist und in keinster Weise mit einer ATR verglichen werden kann, glaube ich dir sofort. Wir diskutieren hier allerdings über ein Addon für den MSFS und da über den (hohen) Preis. Ich sehe, um ehrlich zu sein, nur sehr wenig Bezug zwischen der Komplexität der realen Maschine und dem Preis, den CS dafür verlangt, vor allem, wenn man bedenkt, welche der komplexen Systeme von CS umgesetzt wurden und welche sich innerhalb der Limitationen des Flusis überhaupt umsetzen lassen.
Übrigens: die ATR von Flight1 bzw. Hans Hartmann kannst du im FS getrost zu dem komplexeren Addons zählen. Das mag zwar in der Realität anders sein, aber wir diskutieren hier nun mal nicht über die Realität. Im Übrigen finde ich, dass ein hoher Preis für ein Addon nicht unbedingt unangemessen sein muss. Der Preis für die Herc ist sicher zu hoch, da stimme ich zu. Aber wenn ich z. B. an die ATR von Flight1 denke oder den (hoffentlich noch dieses Jahr) kommenden CRJ von DA, da sind die (von Hans in nem anderen Thread) angekündigten 39,99 EUR gerechtfertigt und die bin ich auch gerne bereit, zu zahlen. Es sei denn, Hans macht seine Versprechen wahr und der CRJ kommt als Freeware. ;) SCNR |
@ Thorsten:
Wenn ich ihn richtig verstanden habe ist Mike C-160 und nicht die C-130 geflogen, oder hab ich das falsch verstanden? Ich hab mir jedenfalls die Mühe gemacht und bei CS die Featureliste für die Herc durchstöbert. Nix aber auch überhaupt nix dabei, was diesen Preis rechtfertigen würde. Aber die Screens sind hübsch.;) |
Thorsten,
39,99 € gleich 47,84 $ gerechtfertigt, 51,30 $ für drei verschiedene Modelle zu teuer??? Gruß Uwe |
Zitat:
Dennoch werde ich mir die C-130 kaufen, weil ich das reale Flugzeug einfach urig und grandios finde. Wenn Hans dann mit seinen Befürchtungen Recht behält und das Teil seinen Preis nicht in jeder Hinsicht Wert ist, habe ich ein weiteres Mal Lehrgeld für mein bescheuertes Hobby gezahlt. :p Aber auf diesen Vogel habe ich mich schon viele Monate gefreut. :-) |
Momentchen mal. Nicht, dass hier der falsche Eindruck entsteht. Ich habe mich ausschließlich dazu geäußert, wie ich das Verhältnis von Featureliste zu Entwicklungszeit sehe, aber in keinster Weise zum Preis und ob das Endprodukt das wert ist. Das muss jeder für sich entscheiden.
|
Alles klar. :-)
|
Hi Stephan
Ich glaube wir sind die einzige schwerreichen hier im Forum. Ich bin kein Profi aber Ich finde der flieger super. Übrigens Ich habe an CaptainSim geschrieben, soweit Ich mich erinnern kann würde voriges Jahr in Ihren Forum von einer update 1.2 für den 707 gesprochen. Die sollt angeblicht kommen. Gruß Julio (Die Datei hat 76 MB);) |
Zitat:
|
Ich hatte in Paderborn das Vergnügen, die Mühle ein paar mal zu fliegen. Die ersten Eindrücke waren sehr positiv.
Bei der 707 war ich - wohl durch ein Versehen - in die Betatester-Riege gerutscht (statt in den Presseverteiler). Daher kann ich zumindest für dieses Produkt sagen daß der Betatest sehr umfangreich war und Anmerkungen der Tester ganz und gar nicht auf taube Ohren stießen wie der angebliche Betatester es bei Avsim geschildert hat. Seid also mal ein bisschen vorsichtiger bevor Ihr alles einfach mal so hinnehmt. Ich werde dem Vogel für die kommende Ausgabe ausgiebig unter die Federn schauen. Daß er gut aussieht, darüber brauche ich nicht zu schreiben. Aber was ist "drin"? - in den vergangenen Monaten habe ich so einiges an Material gesammelt und freue mich schon auf intensive Testflüge in Alaska und Afrika. |
Zitat:
Und wie! Wenn mich das Addonsammeln nicht so viel Geld kosten würde, stünde ich schon längst im aktuellen Forbes! Aber entschuldige mich - da kommt schon wieder ein Anruf vom Liegeplatzverwalter meiner Wally 118. |
Hallo - Freunde der (virtuellen) Fliegerkunst,
mein Post von vergangener Nacht bitte nicht so Kritisch sehen. Zugegeben - der Preis ist schon heftig, wenn man bedenkt das es "nur" ein Add On ist. Ich kenne die Kalkulation von Capt.Sim nicht, aber wie es immer so schön heist - weniger ist manchmal mehr, oder die Kirche im Dorf lassen, 20-25 Euro oder max 29,90 hätten es auch getan. @Hallo Lars, ich hatte die Möglichkeit während eines Nato Manövers 1974 in Griechenland die C-130 (als Co. ) zu pilotieren, und war sehr beeindruckt. Die Zuladung ist um ca. 5 to. höher als bei der C-160 die Performance / Endurance ist bei der C-130 besser , im ganzen also mehr Zuladung u. Reichweite. In EDNQ war ich nicht Lars, bei mir sah es so aus Screening in Fürsti 1967 > Wunstorf LTG 62 > USA > 1974 Wunstorf, danach verschiedene Standorte - Einsätze auf der C-160 als Komandant, bis 1980 ETNH die 12 Jahre beim Bund sind sprichwörtlich im Fluge vergangen Also nochmals, die Animationen haben mich doch sehr beeindruckt, vor allem die Prozedur zum feathern der Triebwerk hat mir sehr gut gefallen, fliegerisch konnte ich mir noch keinen Eindruck machen können, ich werde mir die C-130 auf jeden Fall gönnen. @Stephan , ist das nicht die Jacht mit den 737 Triebwerken ? - wer möcht das Teil nicht haben :D Viele Grüße Mike |
[offtopic]
Zitat:
Sie gilt als die schnellste bewohnbare Yacht der Welt, etwa 17.000 PS, 120 km/h Spitze. :cool: Wenn meine lästige "Stiefcousine" aus Monte Carlo nicht gerade zum Sonnenbaden das Oberdeck blockiert, kann ich mein Kleinod mit der Videokamera ins rechte Licht rücken. Für alle Hobbyseebären: Wer sich den Hobel auch bestellen will, dem wird er schon für 21 Mio. EUR nachgeworfen. Die Tankfüllung reicht mit 700 km etwa bis zum nächsten Partyhafen am Mittelmeer und einmal Volltanken kostet nur ca. 20.000 EUR. Dafür darf man seine Gäste und die mindestens 4 Mann Besatzung am Abend zum Anlege-Drink einladen. :hammer: [/offtopic] |
Willst du nicht lieber dem "Fonds für notleidende Gaugeprogrammierer" eine großzügige Spende zukommen lassen anstatt dein Geld für FS Addons zu verplempern? Ich wünsche mir so sehr einen Aston Martin V8 Vantage aber ich kann ihn mir von meinen kargen Einkünften einfach nicht leisten :D ;)
|
Zitat:
Im Monsterland braucht man Traktoren. Gruss Markus |
Zitat:
Und mit jedem Addonkauf finanziere ich euch Gaugeprogrammierer, die ihr zu den größten Profiteuren der Wirtschaftswelt gleich hinter Herrn Esser zählt, mit. <Schielblick auf die dunkelblaue ATR-Box im Regal>:hammer: |
Stimmt. Seit Schumi in der F1 erfolgreich ist, fährt jeder Penner Ferrari. Ein Aston hat da doch deutlich mehr Stil. Und ich bin ja sogar bescheiden. Ein schlichter V8 Vantage für 105k€ würde mir völlig reichen. Es muss wirklich nicht um jeden Preis kein Vanquish S für 240k€ sein. Obwohl, so ein V12 ist schon was nettes...:D :D :D
|
Ich hab mir die Ausgabe nicht verkneifen können(auf den Von$nach€ umgerechneten Preis kommt übrigens noch Mehrwertsteuer).
Nach so etwa 3 Ausprobierstunden-ohne Handbuch geht fast nix-und ausführlichen Walkarounds und Systemtests ist mir die Maschine das Geld wert.Bis jetzt keine Mängelliste. Nur das ich als kleiner Busch-und Helipilot mit der Komplexität der Maschine schon zu kämpfen hab.Die Featureliste ist ja sehr umfangreich und optisch bleibt ausser den Frames nichts zu Wünschen übrig.Dagegen sieht die Superjacht doch für meinen Geschmack mehr nach frameratefreundlichen AI-Ship aus. Die lass ich dann doch weg,kommt sicher auch noch Mehrwertsteuer drauf. Übrigens hatte ich so vor 30 Jahren mal eine Pützer Elster C,da wurde das Bugrad auch von Hand gesteuert,man brauchte wg.fehlenden Fussbremsen eigentlich drei Hände zum Rollen. |
Hab mir die Möhre auch mal zugelegt. Nach knapp 2 Stunden fliegen bin ich recht überrascht. Ich bin ebenfalls "Release-Tag-Käufer" der 727 und der 707 und habe deswegen ja schon einiges mitgemacht. Aber mit der C-130 scheint CS tatsächlich eine recht "stabile" Version Released zu haben.
Bisher ist mir nur eine Sache aufgefallen: Und zwar verschwimmen sämtliche "Umwelttexturen" in der Aussenansicht. Nur die Texturen vom Flieger bleiben scharf. Hat das noch jemand beobachtet ? Ansonsten macht der Flieger vor allem Spaß. Besonders der Sound hat es mir angetan !!! Wirklich klasse. Und die Instrumente (sogar die Engine Indication) sind weitesgehend ablesbar. :-) Aussenmodel und VC sind wie von CS gewohnt *optisch* erstklassig. Leider leidet dadurch der Texturaufbau im VC erheblich.... Über die Frames ansich kann ich nicht klagen. Habe dann eben nochmal schnell einen Ausflug zu "Wilma" gemacht... Kurz vorm Einflug http://www.tobiwan.net/flightxpress/wilma86.jpg |
...und bei insgesamt 206 Seiten Dokumentation wäre ein weiteres bisher zu beklagendes Manko bei CS produkten ebenfalls beseitigt.
Am lautesten rufen eben immer jene Unken, die keine Ahnung haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag