WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Wo beste Frames bei komprimierten Wolken? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=176333)

rolandus 19.10.2005 14:41

Wo beste Frames bei komprimierten Wolken?
 
Hallo,

bin zufällig in diesen Thread gestoßen: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...5&pagenumber=2

Möchte wegen der Ausweitung des Themas mal hier mal einen neuen Thread eröffnen...

Habe mit meinem alten System immer massive fps-Probleme mit den Default-MSFS-Wolken, komme hier bei mehreren Schichten auf nur ca. 5-7 Frames und da ist der Flugspaß doch recht begrenzt (bei 100% Einstellung - alles andere optisch nicht genießbar).

Nun habe ich in o.g. Link den Hinweis gefunden, dass es von dieter-salzl offenbar eine Möglichkeit gibt, durch Kompression der Wolken in das DXT3-Format Frames zu gewinnen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich also lediglich den dort verlinkten Datensatz entzippen und in den Texture-Ordner verschieben - richtig? Muss ich dafür die Default-Dateien entfernen? Diese dürften ja eigentlich bei dem neuem Dateiformat nicht überschrieben werden.

Gefallen mir die Wolken nicht, einfach zuvor gesicherten Texture-Ordner wiederherstellen - so korrekt?

Wenn die DXT3-Wolken nur die Default-Wolken konvertieren, dürfte das keinen Einfluss auf das FS-Wetter aus dem Internet haben, d.h. ist es trübe in Berlin, bleibt es so auch bei den DXT3-Wolken (?).

Was macht jedoch das DXT3-Format mit den feinen Dunstschwaden, wie sie z.B. bei dem Wetterthema "Wintermärchen" häufig vorkommen?
Gibt es diese weiterhin, oder fallen diese der Kompression zum Opfer?

Wie sieht es mit Talnebel aus? Bisher war im Flusi dort von oben immer eine scharf abgegrenzte milchige Schicht zu erkennen, durch die man jedoch bis zum Boden durchsehen konnte. Erst beim Reinfliegen in diese, ging dann die Sicht massiv zurück. Gleiches erlebe ich auch beim Abstieg in Regenwolken usw. Ist dieser Effekt bei den DXT3-Wolken verbessert worden?

Wie sieht es mit Gewittertürmen (Culumunimben)aus? Zumindest teilweise werden diese mit dem Default-Wolken recht gut dargestellt. Gibt es diese mit dem DXT3-Satz auch bzw. werden diese genauso aus dem www generiert?

Würde mich freuen, von euch noch etwas mehr zu den DXT3-Sätzen zu erfahren.

Ja und dann abschließend noch die "Gretchenfrage":
Wie ist es denn im Vergleich zu "Flight Enviroment 2004" von www.Flight1.com?

Optik scheint da ja super zu sein, aber lohnt sich das auch für die Frames - gleiche Performanceverbesserung (bei entsprechender Einstellung) wie bei den o.g. DXT3-Wolken über dieter-salzl.de?

Alles Fragen über Fragen - würde mich über eine angeregte Diskussion sehr freuen...

Gruß Roland

oscar.o 19.10.2005 16:41

manchmal ist "probieren statt sudieren" sinnvoller...

Gruß

oscar.o

rolandus 19.10.2005 17:58

wem sagst du das...:look:

Dennoch nutze ich das Forum gern, um gerade auf Erfahrungen und Tipps der riesigen FS-Community zurückzugreifen - denn dafür ist ein Forum ja gedacht - zum AUSTAUSCH von Erfahrungen. :ja:

Warum sollte ich als relativer Anfänger meinen ganzen Flusi umstricken, wenn es hier absolute Experten mit wertvollen Tipps gibt.

Und genau von denen erhoffe ich mir vielleicht den einen oder anderen Denkanstoß... :look:

Gruß Roland

rolandus 19.10.2005 22:12

So - Oscar wird sich freuen ;) - jetzt habe ich drei Stunden am Rechner gesessen und die "Dieter-Salzl"-Wolken ausgiebig getestet.
Die "Installation" ist kinderleicht (wie im o.g. Link beschrieben), so dass sich damit schon ein Großteil meiner Fragen erledigt hat. :D

Die Performance ist auf meinem 3 Jahre alten Rechner in der Tat besser, wenn auch nicht immer überragend ;) - liegt aber auch an meinen durchweg 100%igen Einstellungen im Flusi.

Optisch sehen die Wolken aus der Ferne fast identisch aus, das stärkere "Ausfransen" finde ich kaum wahrnehmbar, ebenso ein nur unwesentlich natürlicheres Aussehen (wenn überhaupt).

Dagegen kann man beim direkten Durchflug und bei den feinen Nebelschwaden im Wetterthema "Winterparadies" die gröberen Strukturen durchaus erkennen. Beim schnellen Flug auf alten Rechnern ist dies aber zu verschmerzen - so meine Meinung.

Also vorab: Danke Dieter! :bier: Tolle Sache für schwache PCs!

Was die Optik betrifft, habe ich zur Veranschaulichung mal Screenshots aus jeweils ähnlichen Situationen zusammengestellt (alles westl. v. Berlin), alle Bilder mit dem Zusatz "neu" beinhalten die insgesamt 42 neuen DXT3-Wolken von Dieter, die anderen mit den FS-Default-Wolken (jeweils alle Regler auf 100%).
beachtenswert sind hierzu die eingeblendeten Frames.

Märztag mit Wetter-Download aus dem Netz

rolandus 19.10.2005 22:14

dazu die neuen von Dieter

rolandus 19.10.2005 22:17

Wie gesagt, die Flugsituationen sind nur ähnlich, das heißt gleicher Abflug, dann aber nach gewisser Zeit in ähnlicher Höhe einfach Screenshot gemacht. Daher mögen die Vergleiche nicht so "professionell" exakt sein, aber ich glaube, das Wesentliche kommt rüber :look:

Weiter gehts mit schönem Wetter - zunächst default

rolandus 19.10.2005 22:18

Und dazu die neuen DXT3-Wolken

rolandus 19.10.2005 22:19

und noch ein Beispiel...

rolandus 19.10.2005 22:19

...und Dieters Variante

rolandus 19.10.2005 22:20

Der nächste Winter kommt bestimmt...

rolandus 19.10.2005 22:21

...auch mit Dieter noch ein "Wintermärchen"

rolandus 19.10.2005 22:22

pardon, das Bild ließ sich nicht nachträglich einsetzen.

Jetzt aber *müde werd*

rolandus 19.10.2005 22:23

Und abschließend noch Gewitterstimmung...

rolandus 19.10.2005 22:24

...und hier wieder als DXT3

rolandus 19.10.2005 22:26

Und das ganze nochmal von oben...

rolandus 19.10.2005 22:27

...und hier abschließend nochmal aus dieters Sicht.

rolandus 19.10.2005 22:33

Ich hoffe, nun ist die ganze Sache nicht nur für mich ein wenig transparenter ;)

Nun würde ich nur noch gerne wissen, wer denn wirklich diese Wolken so gut komprimiert hat - Dieter sprach von einem Freund - so könnte man sein dickes Lob auch mit einem Autor verbinden :ja:

Und der Unterschied zu "Flight Enviroment" würde mich mal interessieren - die Frames betreffend.
Screenshots habe ich ja schon viele davon gesehen, sieht auch richtig klasse aus.

Euch allen noch einen schönen Abend - mit hohen fps ;)

LG von Roland

JOBIA 19.10.2005 23:22

Zu
Zitat:

Original geschrieben von rolandus
Ich hoffe, nun ist die ganze Sache nicht nur für mich ein wenig transparenter ;)

Nun würde ich nur noch gerne wissen, wer denn wirklich diese Wolken so gut komprimiert hat - Dieter sprach von einem Freund - so könnte man sein dickes Lob auch mit einem Autor verbinden :ja:

Und der Unterschied zu "Flight Enviroment" würde mich mal interessieren - die Frames betreffend.
Screenshots habe ich ja schon viele davon gesehen, sieht auch richtig klasse aus.

Euch allen noch einen schönen Abend - mit hohen fps ;)

LG von Roland


ohne weiteren ausschweifenden Kommentar.

Eine fertige Textur von einem Format ins andere zu wandeln / komprimieren ist ein einfacher Klick mit der rechten Maustaste mit einem Texturkonverter z.B FS SDK Tool Imagetool.

Möchte man sich z.B für 50 Texturen 50 Klicks sparen, dann erstellt man eine Batchdatei mit entsprechenden Befehlen. (das Imagetool unterstützt das)

Dann werden 50 Texturen automatisch binnen weniger Sekunden ohne weitere Handlungen konvertiert.


Das ist ein ganz normaler Vorgang ohne großes Wissen.

Für jeden Designer ist dieses ein ganz normaler alltäglicher Vorgang.

Anders sieht es bei "Flight Enviroment" aus. Hier wurden Basistexturen selbst erzeugt. Das ist wiederrum viel Arbeit.


Zu der Optik sollen sich andere äußern.

Nutze privat nur FSW. Natürlich auch nur DXT3 Format wegen der besseren Performance.


Als Anhang noch zur Performance.

Eine Textur hat eine gewisse Anzahl an Pixeln, z.B 256 Pixel breit und 256 Pixel hoch.

Weiterhin kommt in der Regel noch eine Farbinformation dazu.


Daraus ergibt sich zunächst ein fester Speicherplatzverbrauch.

Von daher ist es egal wie gut oder wie schlecht eine Textur optisch aussieht. Entscheidend ist zunächst nur das Texturformat. Ist dieses identisch, werden beide Texturen unabhängig von der Optik eine identische Performancelast haben.





Anders ist es bei JPG Formaten, wo man die Kompression relativ frei definieren kann. So etwas wird von Games aber in der Regel nicht unterstützt.

Das FS Mesh und Landclass nutzen allerdings solche ähnlichen Kompressionsverfahren von daher kann die FS Performance hier von dem Detailgrad abhängen der umgesetzt werden muss.

Follow Me 20.10.2005 01:38

Hey,
also ich habe diese Clouds auch mal installiert.
Die Frames im Flusi sind besser geworden (habe auch einen alten Rechner).
Ich mußte wohl (Struktur Rendering)aktivieren.(sonst Fehlermeldung)

Rolf 27.10.2005 17:18

Hallo Roland!
Vielen Dank für Deine Mühe mit den vergleichenden Bildern. Ich habe seit 1 Woche Flight Environment und bin auch gerade am testen. Bei FE hat man die Möglichkeit jede Wolkenart auch als DXT3 darzustellen (kleines Kreuz) wobei es noch eine 2. Variante von reduzierten Clouds gibt.
Zusätzlich habe ich die Einstellungen TERRAIN etc. in der cfg mal etwas näher unter die Lupe genommen wobei die ausführlichen Anmerkungen von Joachim (JOBIA) da unwahrscheinlich hilfreich sind. Die meisten davon habe ich ausgedruckt. Da ich die Parhelia im Einsatz habe ist es mit Sreenshots so eine Sache. Gerade bei 3 Sichten bin ich auf reduzierte Wolken angewiesen denn mit 3-5 fps kann man nicht fliegen (z.B. Einstellung "fogged in")Interessieren würde mich mal wieso dieser Dunst so unheimlich performanceträchtig ist.
Vielleicht kann Joachim mal was dazu sagen.
Gruss
Rolf

AOG 27.10.2005 17:43

Hi!

@JOBIA

Muss da mal kurz einwerfen, besser gesagt eine Frage an JOBIA richten...

Ich habe auf der IFC Blackpool mit dem designer von Flight Environment gesprochen, der meint dies ganzen komprimierten Wolken Texturen bringen ansich fast gar nichts.
Denn das Framerateproblem bei den Wolken liegt darin es es verschiedene Typen (.cld) gibt und jeder Typ verschieden viele Polygone beinhaltet. Der Type wird aber zufällig ausgewählt (also einer von 5 altostartus.cld files zBsp) und je nach dem welcher ausgewählt wird (mehr oder weniger polys) erhält man dann hohe/kaum framebelastung.

Er argumentiert dass die Texturgröße nur speicher braucht, und vielleicht ein bisschen zeit um weitergeschaufelt zu werden, aber die eigentliche zeit geht beim texturieren der vielen Polygone verloren...

was meinst du dazu?

mfg

florian

Dieterle 27.10.2005 19:58

hi roland,

ich denk mal, dass dein texture ordner schon verbogen ist z. b. durch ASV5.

ich hatte diesen wolkensatz nicht wegen der besseren frames genommen sondern wegen des besseren aussehens. das ist bei deinen vergleichsbildern nicht der fall. der unterschied müßte wesentlich deutlicher ausfallen.

dieser wolkensatz macht nach meinem dafürhalten die cumulus sehr viel schöner als der standardwolkensatz warum auch immer. da hat ja jobia schon gemutmaßt aber wohl doch nicht selber probiert.

fsw verändert doch nur immer 1 bmp von den cumulus in zig variationen. mehr macht der doch nicht bei den cumulus. standardwolkensatz fs9 und fsw bringt nicht das ergebnis, das ich mit meinen wolkensätzen erreiche. vielleicht subjektiv. nur, mir gefällts so wesentlich besser. und sollten dabei als nebeneffekt mehr frames rauskommen auch gut, hab eh einen starken rechner, hab auch nicht darauf geachtet. mir gings nur ums aussehen.

Dieterle 27.10.2005 20:55

hi roland,

um das nochmals zu verdeutlichen hab ich grad ein bild geschossen über österreich. was ich meine ist die struktur der cumulus die mir im standardwolkensatz des fs9 abgeht und auch bei deinen screenshots. vielleicht kommt es mit einem screenshot auch nicht so richtig rüber aber beim fliegen hab ich ein völlig anderes wolkenfeeling als mit den standardwolken.

http://www.dieter-salzl.de/wolken6.jpg

Dieterle 27.10.2005 21:02

ich sehs grad, mein screenshot hat bei mir wesentlich mehr kontrast als es im fxp rüberkommt.

JOBIA 27.10.2005 21:27

Zu

Zitat:

Original geschrieben von Dieterle
hi roland,

dieser wolkensatz macht nach meinem dafürhalten die cumulus sehr viel schöner als der standardwolkensatz warum auch immer. da hat ja jobia schon gemutmaßt aber wohl doch nicht selber probiert.

Dann hast Du aber Deinen eigenen Thread von damals nicht zu Ende gelesen. Ich habe das sehr wohl noch mal getestet hatte auch Vergleichsbilder für mich erstellt.

Siehe:
FS2006 der 2e

viertletzter Beitrag.

Da habe ich folgendes geschrieben:


Habe die von Die verlinkten Default Texturen die der Author ins minderwertigere DXT3 Format konvertiert hat noch mal ausgiebig getestet.

Ich kann hier keine optischen Vorteile erkennen, vor allen Dingen nicht in der Form, dass man sagen kann sie sind wesentlich besser als die selben Defaulttexturen im höherwertigen Format.

Also Geschmackssache die je nach Graka und Einstellungen bei jedem ev. auch etwas verschieden rüberkommen kann.


Was natürlich in jedem Fall erkennbar ist, dass die Performance doch um einiges besser ist. Das war natürlich klar aufgrund dessen, dass sie wesentlich weniger Speicher benötigen.

(wurde hier ja auch von anderen schon erwähnt)

Das wird auch der Sinn des Authors gewesen sein.

Nicht umsonst bieten alle anderen Wolkenaddons alternativ immer minderwertige Formate an.

So habe ich z.B beim Start einer gespeicherten Flugsituation mit mehreren Wolkenschichten mit der Default Version im Mittel nur 30 Frames. Mit den minderwertigen Format im Mittel 44 Frames.

So wird bei anderen mit schwächeren PCs der FS mit Wolken ev. erst fliegbar.

Davon profitiert natürlich generell der FS Betrieb, zumal höhere Frames auch immer stabilere Bodentexturen bedeuten.


Das ist übrigends auch schon die Antwort auf die andere Frage.

Jeder der nicht über eine High End Grafikkarte verfügt wird den Performancegewinn mit stärker komprimierten Wolkentexturen sofort bemerken.

Ich habe da also eine ganz andere Meinung als der Flight Environment Designer.


Ich frage mich auch warum er meint das bringt nichts und sie bieten dann bei FE selbst komprimierte DXT3 Texturen an.


Siehe:

"Bei FE hat man die Möglichkeit jede Wolkenart auch als DXT3 darzustellen"

Da wiederspricht man sich ja selbst.

Wenn Bedarf besteht kann ich das auch noch genauer erklären warum das Performance spart.

Aber im Prinzip ist das überflüssig weil die meisten selbst den Performancegewinn hier schon geäußert haben.

AOG 27.10.2005 23:03

Hi!

vielleicht hab ich den FE Entwickler auch falsch verstanden, aber er hat auf meinen Flusi komprimierte wolken gesehen und gemint das bringt nix....

mfg

florian

Dieterle 27.10.2005 23:24

hi jobia,

sorry, hab ich nicht mitbekommen, dass du den wolkensatz probiert hast. hab nochmal die tage danach manchmal den thread beachtet und da sich nichts mehr tat gedacht es interessiere dich nicht. schon schade, dass fxp die benachrichtigungen eingestellt hat.

da ich davon ausgehe, dass du mit den landclasses etc. ein besonders gutes auge für die darstellung im flusi entwickelt hast, kann ich nicht verstehen, dass du keinen eklatanten unterschied mit den wolkensätzen feststellen konntest.

vielleicht hab ich ja auch in meinem texture-ordner noch andere wichtige bmps die die wolkendarstellung so augenscheinlich verbessern.

ich weiß nur, dass nach der installation der ASV5 diese wolkenbilder weg waren und auch ein drüberinstallieren des DXT3 wolkensatzes keine besserung mehr brachte. ich hab nicht nach den gründen geforscht sondern einfach meinen gesicherten texture-ordner wieder zurückgespielt und es war wieder gut hehe.

für weiteres erwarte mal ein mail von mir.

gruß
dieter

Rolf 27.10.2005 23:53

Flight Environment bietet 3 Möglichkeiten:

Uneingeschränkte Wolkenbildung (kein Ankreuzen )

Check to create lower resolution and
quality but higher speed clouds
(jeweils ankreuzen)

Check to create DXT3 Cloud Textures,
leave unchecked for Normal 32 bit
(jeweils ankreuzen)

So einen richtigen Unterschied zwischen 2 und 3 konnte ich nicht entdecken.

Bei mir kommt es schon darauf an bei starker Wolkenbildung überhaupt einigermaßen fliegen zu können, die Schönheit ist zweitrangig aber nicht völlig uninteressant.
Gruß
Rolf

rolandus 28.10.2005 09:19

Hallo

@dieterle
Zitat:

ich denk mal, dass dein texture ordner schon verbogen ist z. b. durch ASV5.
Ich hatte noch nie ein Wetter-AddOn o.ä. auf meinem Rechner installiert gehabt, meine AddOns sind ausnahmslos Scenerien, eine LC und ein Mesh. Da ich schon seit Jahren ein "Installationsprotokoll" führe, kann ich allein schon anhand des Datums auch leicht sehen, dass sich bei mir die Wolkensätze noch im Originalzustand befanden.

Ich hatte deinen Wolkensatz entzippt und alle 42 Dateien in den Texture-Ordner des Flusis kopiert. Dabei erhielt ich für alle 42 Dateien eine Abfrage, ob die alten (größeren) Dateien durch die neuen ersetzt werden sollen, was ich natürlich bejaht habe.

Warum nun die Wolken dadurch wesentlich besser aussehen sollen, kann ich auch nicht so ganz verstehen, das sehe ich so wie Jobia auch - jedenfalls habe ich dertige Wolken, wie auf deinem Screenshot nicht. Dies würde ich so aber auch nicht unbedingt erwarten.
Ich finde die Wolken auf deinen Scrennshots recht "aquarell-artig" und zudem ohne Dunst drumherum. Kann es vielleicht sein, dass du alle übrigen Default-Wolkensätze im MSFS gelöscht hast (denn es gibt ja mehr als 42 derartiger)?
Ich sehe ich jedoch bei Annäherung an die DXT3-Wolken zum Teil (!) gröbere Strukturen, beim Durchfliegen so eine Art unauffälliges "Muster", und vor allem bei den feinen Nebelschwaden eine deutlich gröbere Struktur (feinste "Körnchen"). Da der optische Eindruck aber insgesamt gut ist, stört mich dies nicht weiter - vor allem vor dem Hintergrund, dass sich meine Frames erheblich verbessert haben und jetzt erst bei Wolken (vor allem Online-Wetter) ein richtiges Fluggefühl aufkommt.
Und gerade das ist für mich das wesentliche Argument für den wirklich guten DXT3-Wolken-Satz!

@Rolf
Zitat:

Gerade bei 3 Sichten bin ich auf reduzierte Wolken angewiesen denn mit 3-5 fps kann man nicht fliegen
Welche Frames hast du denn jetzt konkret mit FE im vergleichbaren Situationen, wo du vorher nur 3-5 hattest?
Wie kommt bei FE das Internet-Wetter (normal über den MSFS geladen) rüber? Genauso, nur eben mit beseren Frames (bei etwas schlechteren Wolken) oder mit völlig anderen (besseren?) Wolkensätzen?

Gruß Roland

rolandus 28.10.2005 10:23

@dieter

Was mir gerade noch einfällt, weil deine Wolken auf dem Sreenshot eher etwas durchsichtig ausfallen.
Hast du alle Regler bezüglich der Wolkendarstellung auf 100%?
Bei mir ist alles auf 100% (also auch 3D, Bedeckungsgrad) eingestellt, vielleichts liegts auch daran, dass dein Screenshot ein anderes Bild vermitelt.

Gruß Roland

Dieterle 28.10.2005 12:05

hi roland,

wenn ich fliege schauen die wolken super aus. es kommt einfach der screenshot nicht richtig rüber. mir gehts eigentlich nur um die cumulus-wolken. und die bekomme ich jetzt sehr detailliert, d. h. in einer großen cumulus hab ich auch noch sehr viel kleine mit viel hell dunkel effekten und gut konturiert (ich denke es liegt an dem größeren kontrast den die schlechtere qualität desDXT3 formats bringt)und ich glaube dass ich jetzt auch mehr wolkenfetzen und ausfransungen habe als zuvor, was natürlich auch an der auswahl der FSUIPC liegen mag, die möglicherweise in den neueren versionen besser geworden ist oder eben auch an dem besseren kontrast.

was meine einstellungen betrifft habe ich alles auf 100% mit ausnahme der terrain mesh comlexity (75%), water effects (low), ground scenery shadows (deaktiviert) und beim weather ultra high mit den einstellungen, die sich dann ergeben.

dir würd ich dringend raten, qualität hin oder her, beim wetter auf low oder medium low zu gehen und auch bei den scenery einstellungen schieber zurückzunehmen. wenn ich mir deine letzten beiden screens ansehe (gewitter2) hast du mit standardwolkensatz 5 fps und mit den dct3 gerade mal 6.6 fps. das ist doch zu wenig zum flüssigen fliegen. da würd mir der flusi keinen spaß machen. experimentier doch mal auch mit den global scenery quality einstellungen low oder medium low sollte doch was bringen. dann hast du zwar qualitätseinbußen bist aber einigermaßen flüssig. ziel sollte sein 12 fps+-, dann gehts schon einigermaßen flüssig beim cruisen.

gruß
dieter

rolandus 28.10.2005 12:21

@dieter

Zitat:

ich glaube dass ich jetzt auch mehr wolkenfetzen und ausfransungen habe als zuvor, was natürlich auch an der auswahl der FSUIPC liegen mag
Das wird es sein, denn dieses Programm habe ich nicht auf meinem Rechner.

Ansonsten vielen Dank für deine Tipps zur fps-Verbesserung - dies ist mir natürlich auch klar, aber die Scenery-Darstellung hat für mich oberste Priorität.
Die im Screenshot (von mir extra) aufgetürmten Gewitterwolken sind ja Extrembeispiele, mir ist jedoch die Optik generell wichtiger, als die Framerate (weshalb ich in besonders anspruchsvollen Scenerien halt nur bei schönem Wetter fliege, will ja dann auch etwas sehen ;) )- beides wäre optimal, wird's mit neuem Rechner auch später mal geben - bis dahin drücke ich halt mal ein zweites Auge zu ;)

Gruß Roland

Dieterle 28.10.2005 13:00

hi roland,

ok, dann drück mal zu ;) . grundsätzlich bin ich ja auch deiner meinung, auch bei mir hat qualität priorität da nehm ich auch schon mal leichtes ruckeln in kauf. aber doch nicht dauerruckeln hehe.

die FSUIPC ist eigentlich ein muß wenn du mit online wetter fliegst. solltest dir zulegen.

noch einen tipp für deinen schwachen rechner. drück mal beim cruisen 2x die minus taste für 0,50 zoom, dann kriegste ne panoramasicht mit schneller scharfstellenden bodentexturen. im landeanflug dann 2x + für zoom 1.0 zwecks der richtigen proportionen. :-)

gruß
dieter

rolandus 28.10.2005 13:47

Nun, über FSUIPC habe ich schon so viel negatives gelesen - scheint gerade vom Wetter her auch mehr die Unzulänglichkeiten des FS2002/2000 auszubügeln - oder was meinst du mit "ein Muss"? - Kenne das Programm ansonsten ja nicht so genau.

Hatte dennoch immer den Eindruck, dass das Programm mit zahlreichen AddOns Probleme macht bzw. am Flusi so viel rumschraubt, dass man später ggf. nicht mehr den Ursprungszustand wiederfindet.
Und Performanceeinbußen bringt FSUIPC nicht?

Das mit dem Zoom werde ich mal testen, habe jedoch keinen Zehnerblock, werde da neue Tasten belegen müssen und schaue mir dies deshalb erst mal übers Menü an.

Gruß Roland

Dieterle 28.10.2005 13:53

hi roland,

zehnerblock geht eh nicht, +- auf der alphabetischen tastatur ist angesagt.

mit der FSUIPC liegst du vollkommen schief. will und kann ich dir hier jetzt nicht erklären. am flusi schraubt sie gar nichts rum. wenn du die FSUIPC.dll wieder aus dem modules ordner rausnimmst bist du am alten stand. es gibt einige addons (aircrafts) die ohne sie gar nicht laufen.

gruß
dieter

Rolf 28.10.2005 17:02

Wer hat Dir denn sowas erzählt Roland, FSUIPC ist unumstritten und für den FS unverzichtbar.
Gruß
Rolf

StefanS 29.10.2005 12:33

Hi Roland,
ich kann Rolf nur beipflichten. FSUIPC möchte ich nicht mehr missen. Es behebt nicht nur einige Flusiinterne Problemchen, sondern bringt auch der Grafikverbesserung etwas.
Von performanceeinbussen hab ich bzgl. des Programms auch noch nichts gehört. Im gegenteil hab ich das Gefühl es verzahnt alles etwas besser und macht so einen Performancegewinn aus.

Gruß, Stefan

rolandus 29.10.2005 19:17

@Stephan
Zitat:

Es behebt nicht nur einige Flusiinterne Problemchen, sondern bringt auch der Grafikverbesserung etwas.
Kannst du mir ganz kurz (stichpunktartig reicht) sagen, welche Probleme damit gelöst werden und inwiefern es der Grafik etwas bringt? Bin natürlich vor allem an mehr fps interessiert.

Habe unter http://homepage.mac.com/alfora/fs/fsuipc/ nur etwas für den FS2002/2000 gefunden und kann trotz deutscher Übersetzung nicht so viel damit anfangen.
Und auf http://www.schiratti.com/dowson.html finde ich auch nur ähnliche Gebrauchsanweisungen im Zip-File.

Wenn ich fliege verzichte ich auf Wind und hohen Realismus bei den Fliegern, fliege also mit leichtesten Einstellungen. Mir kommt es eher vor allem auf die optischen Aspekte beim Fliegen an, also "schöne Landschaften", realistische Städte, Berge und gut aussehende Wolken. Dazu die "Free Flight" Flugatlanten von Pilots neben dem PC oder auch mal GPS zum Anflug. Ansonsten schaue ich am liebsten einfach "vorne raus" oder genieße die tolle Grafik im Verfolgermodus.

Ich brauche keine Optinen zum Einstellen verschiedener Windlayer oder zum Ausblenden einzelner Wolkenschichten, Einstellungen der Flugbatterie usw.

Meine Frage, brauche ich dennoch FSUIPC?
Auch wenns inzwischen etwas am eigentlichen Thread vorbei geht, vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Worte dazu sagen.
Wäre die Version 3.5 von Schiratti dann die richtige?

Gruß Roland

JOBIA 30.10.2005 04:27

Man wird FSUIPC nicht unbedingt kaufen müssen. Es ist ja auch erst im Zuge des FS2004 kostenpflichtig geworden. Vorher war es Freeware.

Aber dennoch ist es für den Flusi fast unverzichtbar.

Sehr viele Addons (Aircrafts, Scenerien, Scenerydesigntools) können erst durch FSUIPC mit dem FS kommunizieren. Ohne FSUIPC wären viele Techniken nicht möglich.

Aus diesem Grunde kaufen die Addon Produzenten mittlerweile FSUIPC Lizenzen um abgemagerte FSUIPC Versionen Ihrem Addon beizulegen, installieren zu können, damit Ihr Addon in vollem Umfang funktioniert.


Stelle Dir FSUIPC wie eine Schnittstelle zwischen dem FS und einem anderen Programm / Addon vor.

FSUIPC war das erste Programm (nannte sich früher anders) welches unbekannte Parameter aus dem FS auslesen kann um sie anderen Programmen zur Verfügung zu stellen. Umgekehrt ist FSUIPC in der Lage von außen den FS mit Parametern zu beeinflussen.

Das kann über ein Programm (Wetterprogramm oder einem Addon sein) oder eben wenn man als Privatmann FSUIPC kauft zusätzlich über eine Bedieneroberfläche geschehen.

Von daher ist FSUIPC ein sehr wichtiges, wenn nicht gar das wichtigste, ich will es mal Addon nennen für den FS.

Nicht jeder einzelne benötigt es, in der Masse der FS Nutzer ist es aber das wichtigste für den FS.

Frank123 17.11.2005 17:09

@ Jobia

Wie lauten den die Einträge in einem Batchfile, wenn ich die Texturen konvertieren will?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag