WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Mehrere Monitore (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=176146)

Janicki 16.10.2005 18:17

Mehrere Monitore
 
www.WideView.it
Hallo Leute. Mich rätselt das Programm VideView von der gleichnamigen .it Homepage. Ich kann leider nicht so gut das Englisch um da voll durchzusteigen.
Wo ist nun mein Problem? Ich mach mittels PC 1 & PC 2 ein keines Netzwerk. Auf PC Nummer 1 habe ich den kräftigen Flusi und den FS2004. Und zwei Monitore. Mit Maxivista verbinde ich mich mit PC Nummer 2 und habe damit den dritten Monitor im Betrieb. Da ich ne ATI X800 XT im Rechner habe, kann ich den Sichtbildschirm nicht splitten. Also kann ich nur den Hauptbildschirm haben und sagen wir links auf den Zweitbildschirm, FSNAV oder FSC7 zu laufen haben. Auf Bildschirm Nummer 3, den ich mit Maxivista betreibe, hole ich mir das Bild vom PC Nummer 1 aber das mit Active Sky 5 und TeamSpeak.
Sobald ich sagen wir Mal das Fenster der Flugsicherung „Ö“ rüber ziehe, beginnt mein Mausanzeiger zu blinken und ENDE ist es mit dem Flusi, die Framerate geht in den Keller wenn ich ein Externes Sichtfenster nehme und auf den Maxivista-Bildschirm lege. Also das ist nicht die oiptimale Lösung.
Frage nun:
Was würde mir das Tool „VIDEVIEW“ bringen zwecks Sichten? Muss ich nur den nackten „FS2004 auf den Zweitrechner installieren und das reicht oder muss alles 1:1 sein, was echt der Wahnsinn sein würde? WideFS macht ja bekanntlich auch diese Geschichte, aber auch da beschränkt es sich auf externe Wetterprogramme und Online-Fliegerei. Auch da verstehe ich nicht, ob man nun total ein identischen zweiten Flusi auf den Zweit-PC haben muss, oder ob der FS2004 Standart ausreicht ohne die ganzen Addons.
Was mich nu stört ist, dass ich auf den dritten Bildschirm nun einen effektiven Inhalt sehen möchte, aber mit der jetzigen ATI/Maxivista Methode ist das nicht beglückend.
Ich habe drei Flachbild TFT-Monitore nebeneinander zu stehen und bin nicht zufrieden mit dieser ATI-Spezifischen Lösung.
Nette Grüße vom Jörg

boeing2707 16.10.2005 19:38

Hallo Jörg,

wenn du Wideview einsetzen willst, so muß auf dem Clientrechner eine 1:1 Kopie deines Flugsimulators vom Hauptrechner installiert sein. Das erfordert natürlich einen erheblichen Aufwand für die Installation und die Pflege der Daten.

Der Clientrechner muß aber nicht besonders leistungsstark sein. Zum ruckelfreien Fliegen reicht ein 1 Ghz PC vollkommen aus.
Ich fliege seit längerem mit mehreren Rechnern, die ich mit Wideview miteinander verbunden habe. Über das Programm lasse ich verschiedene Cockpitsichten darstellen.
Leider kannst du auf den Wideview-Rechnern deine Mitflieger beim Onlinefliegen nicht sehen. Dieser Mangel soll aber in nächster Zeit behoben werden.
Die Installation ist jetzt sehr einfach und läuft weitgehend automatisch.
Mit Wideview bin ich sehr zufrieden und beim Fliegen mit mehreren Bildschirmen ist es eigentlich unverzichtbar.

borisvp 16.10.2005 20:20

Namd Jörg,

was meinst du damit, du kannst bei der Ati den Sichtbildschirm nicht splitten?

Wenn die Ati zwei Monitore antreiben kann, dann kannst du doch im Windows einstellen, ob du ein gestrecktes Desktop oder zwei unabhängige Anzeigen haben willst. In jedem Fall kannst du den Sichtbildschirm des Flusi - im Fenstermodus - beliebig groß aufziehen. Allerdings müsste die Ati doch auch zwei unabhängige Sichten darstellen können.

Zu Maxivista und WideFS (nutze ich beides):

Maxivista kann kein 3D und keine Hardwarebeschleunigung. Also keine Sichten und auch nicht das transparente ATC-Fenster. Aber es kann z.B. FSNav, Panels und sonstige Sachen, die auf dem Flusi-PC laufen.

WideFS nun stellt lediglich eine Datenschnittstelle zur Verfügung, auf die externe Programme zugreifen können als wenn sie auf dem Flusi-PC installiert wären. Also FSC, Wetterprogramme, Online-Software oder eine externe Moving Map. Auf dem WideFS-PC braucht überhaupt kein FS installiert sein.

Mein Vorschlag ist:

Auf dem starken Flusi-PC den FS mit zwei Bildschirmen nur den FS mit einer gestreckten oder zwei unabhängigen Sichten. Auf dem zweiten PC den WideFS-Client, FSC, Active Sky, den Online-Client, Teamspeak. Maxivista brauchst du bei dieser Konstruktion nicht.

Kannst das ja mal probieren :-)

Gruß
Boris

Janicki 16.10.2005 22:42

Nicht einfach
 
Die ganze Sache ist nicht so einfach wie hier hingestellt.
Vorab die Kartenkunde und die wirklich gewaltige Unterschiede zwischen ATI und Geforce Karten. (Mann sollte wirklich vorab wissen was man möchte):
http://www.de.tomshardware.com/graph...gaming-01.html
Ja wie man sehen kann, ist die meinige ATI-Karte also nicht in der Lage einen normalen Bildschirm zu teilen.
@Heinz
Danke Heinz für die Antwort. Du schreibst eine " 1:1" Kopie am Clientrechner des Flugsimulators ist norwendig. Ich frage Mal ganz einfach, worauf es ankommt? Müssen wirklich ale Aircrafts installiert sein am Zweitrechner/ alle Mesh-Dateien? / Active Camera & Walk & Fallow/ Alle FSScene 3D Landclass?/ Alle Pay & Freeware Airports auf der Welt/ ultimate Traffic? usw?
Das würde ja bedeuten, das mann alle Payware Firmen erneut antickern muss wegen erneute Lizenzfreigabe, was kein Prblem sein sollte, sondern ungemeinen Aufwand herbeiruft.
@Bosis
Also versthe ich das richtig, denn ich merke das trotz 2GB Ram, das wenn FSC oder Active Sky läuft, das der Hauptrechner echt arbeiten muss. Wenn das natürlich ein Clientrechner macht, hat er Hauptrechner weniger zu rechnen.
Schade aber das es immer Probleme gibt, die ATC-Textbox auf einen anderen Monitor zu verlegen.(ATC vom FS9)
Maxivista benutzt zu 100% die Power des Hauptrechners und der Zweitrechner stellt einfach nu das Bild her und schiebt es rüber. Von da her betreibt der Hauptrechner drei Monitore und stößt sicher an seine Grenzen.
Mein zweiter am Netzwerk betriebender Rechner hat ein Intel 2,4 GhZ mit einer ATI 9600 mit 256 MB müsste also echt gut funktionieren.
Aber ne echte Lösung ist das alles hier nicht.
Klar ist, das ich mit meiner ATI keinen breiten Bildschirm bekomme, aber die X800 XT war zu teuer um die gegen ne Geforce einzutauschen, darum schrieb ich am Anfang, das man wissen müsste vorab, was man im Endrelsultat eigendlich will.
Nette Grüße vom Jörg

Rene3 16.10.2005 22:51

Hallo Jörg,

wenn so viele Programme zur Verfügung stehen, dann gibt's leicht ein Durcheinander :-)

Um es gleich vorwegzunehmen: zu Maxivista kann ich nichts sagen.

WideFS ist nicht zu verwechseln mit WideView. WideFS ist dazu da, in einem Netzwerk auf Clients "ausgelagerte" Programme mit dem FS (auf dem Server) zu verbinden und ev. zu sychnronisieren. Auch default panel windows können auf den client ausgelagert werden. Je nach Programm ist der FS auf dem client notwendig - oder eben nicht.

WideView kann "nur" die Sicht(en) zwischen Server und Clients synchronisieren. Deswegen MUSS dafür auf Server und Client(s) jeweils immer ein vollständiger FS laufen, wobei die Systemplfege nur bzgl. Szenerien und Texturen identisch sein muss. Der Rest kann FS default (also nackt) bleiben.


Etwas vereinfacht gesagt: WideFS schickt keine "Bilder" zum client sondern nur Koordinaten. Der client FS baut sich dann daraus mit den vorhandenen Szenerien und Texturen die gewünsche Sicht. Deshalb ist ein identischer FS auf dem/den client(s) notwendig, wenn du in den Außensichten die gleiche Szenerie sehen willst. Deshalb ist es klar, dass alle client-FS auch laufen müssen.
Mit einem Schalter jeweils im cockpit des servers und des/der clients verbindest du dann die PCs und danach laufen die Aussensichten parallel.

Die Systempflege kann natürlich sehr mühselig werden, wenn man ständig neue Texturen und Szenerien ausprobiert. Das Herstellen des ersten Duplikats ist einfach: Du brennst einfach alle Ordner und Dateien, die mit Szenerien und Texturen zu tun haben und kopierst diese dann in den den default FS2004 auf dem client. Zugegeben, das klappt nur, wenn man sich ein bisschen mit den "Innereien" des FS auskennt.

Ich habe übrigens nicht ganz verstanden, was du auf deinen drei Monitoren darstellen willst. Mein setup sieht z.B. so aus:
Server mit Monitor 1: Hauptpanel mit Sicht nach vorne (also "normaler" Flusibildschirm)
Server mit Monitor 2: pedestal und MCDU
Client1 mit Monitor 3: Sicht links vorne (45°)
Client 2 mit Monitor4: IVAP, TeamSpeak und ServInfo plus Adobe mit den charts

Es gibt natürlich jede Menge von anderen Setupmöglichkeiten. Und je nachdem brauchst du die entsprechenden Programme wie WideFS, WideView, Maxivista oder FlightSimManager(freeware, ähnlich Wideview) - oder eben nicht. Deshalb wäre es hilfreich, wenn du deine Vorstellung auch entsprechend hier darstellen könntest.

Bis dann!

ciao, René

Janicki 16.10.2005 23:07

Danke
 
Danke Rene
Ja genau das ist mein Problem, das ist erst "ausloten" möchte, was überhaupt mit einer ATI X800 XT überhaupt machbar ist......
So wie es jetzt ist, ist es nicht zufriedenstellend.
1. Monitor ist Hauptsicht vorne mit jeweiligen VC.
2. Monitor ist FSNAV oder FSC7
3. Monitor (über Maxivista & Zweitrechner) ist ActiveSky5 & Teamspeak

Jedsemal wenn ich über Maxivista ne Funkgruppe auslagere (löse) oder ne Außensicht nehme, geht der Hauptrecher in die Knie. Davon geht insgesamt die Welt nicht unter. Zumindestens weißt ich jetzt, dass ich wenn ich als Beispiel nur ActiveSky5 und FSC7 über den Zweitrechner laufen lassen will, das es mit WIDE FS funktioniert ohne am Clientrechner den FS9 installiert zu haben müssen.

Will ich aber komplette Sichten haben, dann nutzt mir die ATI Karte nix, denn ich könnte nur auf den Zweitrechner, der dann den Kompletten FS9 haben muss, was die Texturen & Sceneryn anbelangt, soweit ich das verstanden habe, mittels "Wideviw" realisieren könnte. Zumal das nur echten Sinn macht, wenn man dann wirklich alle drei Monitore für Sichten benutzt.
Ich schwanke noch hin & her.
@Rene...nette Grüße an Dirk
Jörg

Rolf 17.10.2005 00:06

Hallo Jörg!
Ich habe mal genau so rumgestochert wie Du. Angefangen habe ich mit einer ATI 9800pro mit der ich 2 Sichten relativ gut darstellen konnte. Bei WideFS mußte ich erkennen, daß es nur für Zusatzprogramme zuständig ist, noch nicht einmal für FSNavigator, der muß auf dem Hauptrechner wo der FS ist laufen. Das ATC-Fenster ist übrigens enorm Performancehungrig. Bei WideView hat mich enorm gestört, daß eben der FS auf allen Geräten vorhanden sein muß und .. die umständliche Startprozedur.
Generell kann man sagen: Pro Sicht ein PC.
Von Maxivista habe ich keine Ahnung. Letzlich bin ich dann bei der Parhelia gelandet (3 Sichten), dazu 2 kleine PCI- Karten (4MB) mit denen mühelos Panel, FS-Navigator etc. dargestell werden könen, alles über 1 PC!!
Ein Tipp noch: Schau mal unter MULTIMONITORING (Suchen) nach, wir haben da schon in epischer Breite über dieses Thema diskutiert, großer Fachmann ist hier ARRY, der 5 Sichten mittels WideView und ich glaube 5 Rechner fährt. (Suchbegriff ARRY unter NAMEN eingeben!!)
Gruß
Rolf

borisvp 17.10.2005 09:21

Moin Jörg,
  • Klar ist, das ich mit meiner ATI keinen breiten Bildschirm bekomme
Nix is klar :D

Die Ati kann lediglich kein H-Span, d.h.du kannst dein Desktop nicht von vornherein auf sagen wir 2560x1024 einstellen. Aber niemand hindert dich, die beiden Monitore im Dualview nebeneinander zu stellen und dann dein Sichtfenster über beide Monitore aufzuziehen (oder nur über 1 1/2 und z.B. noch das FMC daneben).

Schon mal da drüber nachgedacht?

Gruß
Boris

Janicki 17.10.2005 09:22

Überlegenswert
 
Hallo Rolf, Dein Beitrag war wirklich überlegenswert.
Nun die Matrox Parhelia ist ja ein echtes Wunderding. Wie steht die denn mit der Leistung bei den aktuellen ATI Karten? Ist die genau so fix wie ne X800?
Nette Grüße vom Jörg

Rene3 17.10.2005 10:15

Hallo Jörg,

also, wenn du schon ein Netzwerk mit 2 Rechnern hast, dann würde ich dir folgendes vorschlagen, falls du um eine doppelte FS-Systempflege herumkommen willst.

Server+Monitor1: Cockpitpanel und Sicht nach vorne
Server+Monitor2: Sicht nach links bzw. links vorne bzw. das Sichtfenster dehnen wie von Boris angedeutet.

Dein Server müsste dies eigentlich mitmachen. Aber natürlich wirst du ca 1/3 der Frames einbüssen.

Wenn du auf eine zweite Außensicht verzichten willst, kannst du auf Monitor 2 natürlich auch zusätzliche Cockpit-Subpanels legen. Ist ganz praktisch, da man nicht ständig "fensterln" muss! Diese Lösung nagt natürlich kaum an den frames.

Client+Monitor3: Zusatzsprogramme, die über WideFS mit dem Server verbunden werden:ActiveSky, TS, IVAP


Die Lösung von Rolf mit der Parhelia ist natürlich auch nicht schlecht. Sinnvoll aber nur, wenn du dir wenigstens einen vierten Monitor kaufst - und natürlich eine (relativ) teure Parhelia. Zusätzlich kannst du dann immer noch deinen Client (mit WideFS) für die Zusatzprogramme installieren.

Wie du siehst, gibt es wirklich viele Kombinationsmöglichkeiten. Zuerst musst du wissen, was du alles dargestellt haben möchtest. Erst dann kannst du anfangen zu planen, welche Hard- und Software dafür notwendig ist (und ob du bereit bist, das nötige Kleingeld locker zu machen) Dieser Weg bewahrt dich vor Fehlkäufen.

Machbar ist heute alles :D


Grüße an dich (die Grüße an Dirk werde ich natürlich weiterleiten ;) )

ciao, René

borisvp 17.10.2005 12:28

Mahlzeit,

also so ein mächtiges Wunderding ist die Parhelia nun auch wieder nicht (oder aber an meinen Einstellungen ist etwas grundlegend faul :look:)

Trotz des AMD3400 und 2GB hab ich bei einem Anflug auf einen großen Flughafen (Default) und Realwetter kaum mehr als 8-12 FPS, mit Flight1 ATR auf GAP gar nur 5-8. Es lässt sich zwar grad noch fliegen, aber ein bisserl mehr wär schon nett. Okay, ich bediene vom Flusi-PC aus noch einen vierten Monitor (fürs Overhead) und den Client mit weiteren zwei Monitoren über Maxivista fürs Panel, aber selbst wenn ich die Panels alle zumache, hab ich gerade mal 2 FPS mehr bei der Außensicht.

Drum überleg ich mir ja jetzt auch, tief in die Tasche zu greifen und mir einen AMD X2 und zwei PCI-E-Grafikkarten zu kaufen :karate:

Gruß
Boris

Rolf 17.10.2005 13:14

Nein ein Wunderding ist sie sicher nicht aber Deine Frames sind dann aber doch ein bißchen wenig Boris oder ist ATR so framehungrig. Bei Level D und normaler Bewölkung habe ich aber wesentlich mehr, allerdings habe ich die 256er wobei mir nicht klar ist ob die mehr kann als die 128er. Der Einbruch kommt bei ganz dicken Kameraden und bei sehr starkem, dunklen Dunst. Ich habe aber entgegen dem Rat des Matrox-Forums immer noch die Wolken auf "detailed" stehen. Wenn man auf "simple" geht sieht es gleich freundlicher aus. Aber wie René schon sagte, man muß wissen wo die Prio liegt und was man will. Wie hieß es in einem Schlager: Du kannst nicht alles haben!!
Gruß
Rolf

Rolf 17.10.2005 13:59

Den letzen Satz hatte ich bei Dir nicht gelesen Boris. Natürlich könnte ich mir eine optimalere Lösung vorstellen. Ich beobachte die Scene auch genau in dieser Richtung, bin mir aber nicht im klaren ob das im Moment schon der Heilsbringer ist. Vor allem die Hitzeentwicklung ist ja wohl enorm. Wenn mir einer aus Erfahrung bestätigt, daß mit einem neuen System (ähnlich Deinem Vorschlag)mit 2 PCIe-Karten 4 Monitore zu betreiben sind mit denen ich 3 Sichten performancemäßig wesentlich besser fahren kann als auf der Parhelia bin ich sofort dabei.Ein Slot für eine weitere PCI-Karte sollte natürlich auch vorhanden sein um den 5. Schirm zu bedienen. Hoffentlich ist der Flaschenhals nicht der FS selbst bei dem selbst bei einem Supersystem scheinbar Ruckler dazugehören.
Zumindest weiß ich ganz genau was ich haben will: 3 Sichten, davon geh ich nicht mehr runter weil es einfach schön ist und unheimlich professionell wirkt.
Gruß
Rolf

Mad Mader 17.10.2005 15:29

@Heinz:
Zitat:

Leider kannst du auf den Wideview-Rechnern deine Mitflieger beim Onlinefliegen nicht sehen. Dieser Mangel soll aber in nächster Zeit behoben werden.
Doch, du kannst sie sehen. Bei IVAO gibt es eine Anleitung, wie du Server und Clients einrichten musst, um deine Kollegen zu sehen. Dabei wird davon ausgegangen, dass der Ivap auf dem Server läuft. Wenn Ivap auf einem Rechner, der weder Server noch Client ist, läuft (wie bei mir), kannst du immer noch die Clients als Zuschauer an der MultiplayerSession des Ivap teilnehmen lassen. Dann ruckeln die anderen zwar, aber du kannst sie sehen.
Ob und wie es mit SB3 funktioniert, habe ich leider keine Ahnung.

boeing2707 17.10.2005 20:23

Wir fliegen nicht bei IVAO sondern in einer kleinen Gruppe zu viert oder fünft, wobei einer als Host und die Anderen als Clients teilnehmen.

Darum kann ich die mitfliegenden Kollegen zwar auf meinem Hauptrechner mit den drei angeschlossenen Bildschirmen sehen, nicht jedoch auf den Wideview-Rechnern.

wahltho 17.10.2005 20:47

Zitat:

Original geschrieben von borisvp
Drum überleg ich mir ja jetzt auch, tief in die Tasche zu greifen und mir einen AMD X2 und zwei PCI-E-Grafikkarten zu kaufen :karate:
Habe einen AMD 64 4000 + 2 PCIe-Grakfikkarten + 4 Monitoren im Einsatz (siehe mein Profil).

Bei der testweisen Darstellung mehrerer Aussensichten ging das System aber in die Knie.

Ich habe daher nur eine Aussenansicht. Die anderen Bildschirme nurze ich für Panel, FS Navigator etc.

borisvp 17.10.2005 21:50

Hallo Thomas,

Zitat:

Bei der testweisen Darstellung mehrerer Aussensichten ging das System aber in die Knie.
Hm, wie ist in die Knie gehen bei dir zu verstehen? Gibt ja Flugsimulanten, die fangen schon an zu weinen wenn sie weniger als 30 FPS haben :D

Könntest du das etwas näher beschreiben? Vielleicht spar ich mir ja einen Haufen Geld, denn Sinn macht das bei mir nur, wenn ich die gestreckte oder drei einzelne Sichten auf drei Monitoren habe, so wie Rolf, und das bei deutlich besseren Frames als jetzt (das heißt für mich, dass ich ab durchgehend 12-15 FPS auch bei komplexeren Fliegern zufrieden bin :cool: )

Danke und Gruß
Boris

wahltho 17.10.2005 23:23

Wenn ich mich recht erinnere habe ich damals die PDMDG 737-600 mit vier Aussensichten an einem mittelkomplexen Addon Airport (ich glaube Rennes von France VFR) angetestet und kam auf so ca. 7-8 Frames am Gate.

Habe nie ausführliche Tests gemacht, weil ich eigentlich auf dem System nie mehrere Aussenansichten darstellen wollte.

Das war damls nur ein Kurztest für einen englischsprachigen Simmer, der irgendwie in dieses Forum gestolpert war und meine Konfiguration gesehen hatte.

Kann bei Gelegenheit mal noch ein paar Tests mehr machen, fliege zur Zeit aber recht wenig.

Rolf 17.10.2005 23:29

Wäre schön Thomas.
Boris, ich antworte umgehend auf Deine PM
Gruss
Rolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag