WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Gigabit Netzwerk: Fachliche Frage & Empfehlung ... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=175959)

Clarissa_K 13.10.2005 19:21

Gigabit Netzwerk: Fachliche Frage & Empfehlung ...
 
Hallo zusammen


Ich hoffe ihr könnt meine Frage wissenschaftlich und praktisch beantworten:

Wir spielen mit dem Gedanken unsere Desktopcomputer auf GigabitNetzwerkkarten aufzurüsten! Wir transformieren große Datenmengen von einem Computer zu einem anderen (PSD Dateien, Worddokumente von mehreren MB ~30-70 MB, usw...)
Allein das Einlesen der Verzeichnisse von Mediendaten auf einem anderen Computer dauert sehr lange zB.: bei Adobe Bridge!
--> DESHALB meine Frage an euch:

Ist die Umstellung auf ein GIGABIT Netzwerk für unsere Zwecke von Vorteil? (Bringt die Umstellung einen SPÜRBARER Schnelligkeitszuwachs??)

Die einen sagen das bring nichts- die anderen (Media MArkt, Saturn Verkäufer) sagen mir dass es wirklich einen 10 - fachen Geschwindigkeitszuwachs gibt!

WAS STIMMT JETZT????

Was würdet ihr uns empfehlen?
Welche Hardware?

1)
Netzwerkkarte? (zB.: Netgear GA311)
--> http://www.netgear.de/Produkte/Netzw...311/index.html
Ist die zu gebrauchen???

2)
Switch? (Linksys SD2005 ??)
--> http://www1.linksys.com/internationa...oid=8&ipid=336
Was sagt ihr zu diesem Teil?

3)
Kabel
CAT 5e oder CAT6 ??

Also..
Was soll ich tun?

Unsere Desktopcomputer:
Windows XP SP2
Mainboard: MSI K7N2 Delta (jeweils)
CPU: AMD Athlon 3000+ bzw. 2400+ bzw. Duron 1800
RAM: 1GB (jeweils)


DANKE fürs HELFEN

DANKE

Lg
Clarissa :(

LouCypher 13.10.2005 21:55

Sicher bringts was. Der pci bus in herkömmlichen pcs schafft maximal 133MB/sek (also alles zusammen, sound, ide, lan usw. ausser agp grapfik können mit max. 133MBytes/sek kommunizieren). Nachdem 1GBit etwa 133MB/sek entsprechen ist die maximale geschwindigkeit des gbit lans nur so hoch wie die anderen komponenten übriglassen. Ein spürbarer geschwindigkeitszuwachs ist es aber allemal ob der nun 4mal oder 8 mal so hoch ist hängt von der systemauslastung und dem system ab.

Erst bei einem 66mhz, bzw 64bit pci bus wirst die vollen 1gbit/sek erreichen, den gibts aber nur in serverboards.

gaelic 13.10.2005 22:04

natuerlich kommts zuesaetlich auf die festplatte an. wenn die nicht schnell genug lesen und schreiben hat man wieder einen flaschenhals. aber die geschwindigkeit wirds sich trotzdem vervielfachen, wenn auch nicht 10x, das ist bloedsinn.

gute erfahrungen habe ich mit intel gigabit ethernet.

powerman 14.10.2005 08:55

hi,
wie schon die Vorposter beschrieben ist das nur sinnvoll wenn
1-HDD
2-Router-> D-Link(Di-624)Wlan + Lan
3-Switch-> D-Link(DSG-1005D)
4-Nic-> D-Link DGE-528T
5-BS
auf dem neuersten Stand sind.
Wir fahren mit 1xServer-W2K3 1Gbit
-> 2x D-Link(DSG-1005D)
-> per Kabel Cat5e mit 6xClienten(W-XPSp2->d-Link DGE-528T) plus
Intern= D-Link(Di-624)Wlan 2xSchleppi(Vertreter) plus INODE-Modem
-> Extern(über Hof) D-Link(Di-624)Wlan mit AussenAntenne zu D-Link DWL2100AP mit 4x Clienten(Lager)
funktioniert ALLES einwandfrei!

mudjumper 14.10.2005 09:11

Also 10-fache Geschwindigkeit gibts sicher nicht, aber vielfaches von 10Mbit hat man schon.

Ich habe Kat5(ohne e) bei der Dosen-Verkabelung mit foliengeschirmten Kabel (bis 22m) in Verwendung ohne Übertragungsprobleme, allerdings auch keine Störquelle innerhalb 1m vom Kabel. Ist also weniger kritisch, als das in einigen (älteren) Fachbüchern steht. Kat5e reicht daher sicher aus.

Und ein Tip: wenn nur 2 Rechner verbunden werden sollen ist eventuell Firewire zu überlegen (wenn Anschluss bereits vorhanden).

pollux 14.10.2005 13:00

Zwei Antworten:
 
1) technisch bringt es was bei diesem Motherboard mit diesem Chipsatz eine Gigabit NIC einzubauen.

2) Ob es einen spürbaren Geschwindigkeitszuwachs gibt, hängt davon ab wie lange es jetzt dauert.
Von 10 auf 8 Sek. ist das Geld nicht wert, von 100 auf 80 Sek. schon.

Clarissa_K 14.10.2005 18:35

@ all --> DANKE
 
Also

zu allererst DANKE für die KOMPETENTEN Antworten!!

Meine Festplatten:
6 * Maxtor 160 GB - 8MB
4 * Seagate 160 GB - 8mB

PCI Steckplätze sind fast alle frei bis auf einem ComputerFirewire Karte, die nur während der Bildübertragung von der Digitalvideokamera verwendet wird!

Also ich benötige im Durchschnitt 2-3 Minuten beim Laden der Vorschaubilder auf einem anderen Computer, wenn ich Sie mit Adobe Bridge oder Windows Explorer ansehen will!
(Sind so im Durchschnitt 300 Bilder zw. 4-40MB groß je nach Bildformat --> PRO VERZEICHNIS)

Muss ich beim HARDWAREKAUF auf irgendetwas aufpassen?
Chipsatz, Hersteller????


DANKE
A
N
K
E



lg
CLarissa :idee:

markus_ai 14.10.2005 18:51

Zitat:

Allein das Einlesen der Verzeichnisse von Mediendaten auf einem anderen Computer dauert sehr lange zB.: bei Adobe Bridge!
ich denke das du da sehr viele dateien drinhaben wirst und deshalb sehr lange für die ansicht im explorer braucht.

Also ich bin der Meinung GBit bringt dir da nix. Weil im geswitchen 100Mbit Netz schafst du so ca. 600Mb/min bei Gbit kommst auch nicht höher als 1300Mb/min

fg

zonediver 14.10.2005 21:41

Also Leute, das is ja alles seht theoretisch!!! Hat irgend jemand von Euch überhaupt ein GBit-LAN ???
Erfahrungsgemäß ist folgendes zu sagen: GBit-Adapter auf PCI-Basis nur auf Server-Mainboards mit PCI-X verwenden, da bei herkömlichen MB der PCI-Bus bremst. Ich verwende aus diesem Grund 2x Asus P4C800E-Deluxe, da ist GBit-LAN direkt im Chipsatz integriert.
Nächster Punkt: GBit-Lan hat einen Nettodurchsatz von ca. 85MB und ned 133MB!
Zwischen meinen beiden Rechnern hängt noch ein GB-Switch von Netgear und da komme ich auf maximal 35MB NETTODURCHSATZ, weil im zweiten Rechner die Festpaltten ein bissl langsam sind (Rechner 1 mit schneller RAID-0 Config).
Nach einigen Tests mit schnelleren Plattensubsystemen kann man sagen, dass bei 2x RAID-0 mit je zwei Platten (je eines pro Rechner) in etwa 42-50MB Übertragungsrate zusammenkommen. Mehr geht nurmehr mit SCSI-RAID und speziellen Mainboards!

Sayonara

powerman 15.10.2005 07:39

hi,
@zonediver: Also Leute, das is ja alles seht theoretisch!!! Hat irgend jemand von Euch überhaupt ein GBit-LAN ???"
kannst du lesen?

markus_ai 15.10.2005 11:51

JA, ich (in der Firma!) habe ein GBit LAn
da ist ein HP Storage 20TB das mit 3Gbit LWL angebunden ist.

wie gesagt wir kommen auch nicht auf mehr als 1300Mb/min. Dafür halt öfters paralell

James 15.10.2005 18:26

1gb ram is halt auch bisschen knapp...

besonders bei großen fotos... und einigen sachen im hintergrund würde ich mehr reinmachen...

wenn ich billigere netzwerkomponenten benutze is es irgendwie immer ein glücksspiel ob man guten speed zusammenbekomt... wenn sie gut wollen hat man max (100mbit bei mir halt) und wenn sie ned wollen dann nur (10mbit) wobei alles gleich ist...

LouCypher 16.10.2005 16:31

ich glaub hier gehts hauptsächlich darum ob gbit in der praxis einen spürbaren geschwindigkeitsvorteil bringt und die antwort ist eindeutig ja. Selbst wenn sie nur 200mbit zusammenbringt ist es noch immer ein spürbarer vorteil.

maxb 16.10.2005 18:04

Habe vorhin gerade ein DVD image von meinem Spielerechner auf den Server verschoben und mit DU-Meter eine Durchschnittsgeschwindigekeit von 320 Mbps erreicht. Alles Standardkomponenten, nichts besonders, kein Raid, keine Jumboframes aktiviert. Switch ist allerdings auch keiner dazwischen.

Faktor 3-4x an Geschwindigkeitsvorteil lässt sich mit Gigabit LAN daher ohne großem Aufwand erreichen.

Grüße
maxb

FendiMan 16.10.2005 19:51

Ich hab voriges Jahr auf Gigabit-Lan umgestellt und bereue es nicht.
Vor allem, da ich immer wieder grössere Dateien (Filme mit 3-6GB) zwischen den Rechner verschiebe, zahlt sich das aus.

Denker 03.05.2006 10:47

So Hallo,

ich habe auch seit kurzem auf GBit Lan umgestellt. Der eine Rechner hat einen Marvel GBit Controller onboard und in dem anderen ist jetzt ein Intel Pro 1000GT. Ich habe das gefühl als sei das LAN immernoch verdammt langsam. Ich bekomme im durchschnitt ca. 7-8000 bytes pro intervall und die auslastung liegt bei 4-5%. Ich habe durchaus noch andere Karten eingebaut, TV und soundkarte. Es laufen 4 Festplatten 2 SATA und 2 IDE, die haben alle 7200Umdrehungen und laufen alle schnell genug, interner transfer ist ok. Das Switch ist ein Netgear, zusätzlich sind noch ein D-Link 624+ und ein Netgear WLAN Access point installiert. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass irgend ein Protokoll bremst, im Router habe ich noch nicht geschaut, aber auf den PCs habe ich nichts gefunden.
Hoffentlich habt ihr eine Idee.
Cu Denker

mudjumper 03.05.2006 12:19

Wie "schnell" ist der Netgear-Switch? Typenbezeichnung sollte mit GS beginnen. Wenn der Switch nur 100Mbit drauf hat nutzt eine schnelle Karte gar nix.
Das D-Link 624+ kann nur 10/100Mbit an den Switch-Anschlüssen und der Accesspoint sicher auch.

zimAnius 12.10.2006 03:12

Systemtray 10/100/1000 ?
 
Hi @all:

Ich bin neu und habe eine Frage. Seit
gestern besitze ich die
NETGEAR GA311 Gigabit PCI-Adapter Karte.
Diese Soll 1000MBit/s leisten können. Im
Systemtray steht nach wie vor nur
100MBit/sec. Ins Internet komme ich.

Ich habe die schnellste
Internetverbindung Österreichs.
Bandbreite max. 16384/1024
Das Internet (Modem) teile ich mit
meinen Nachbarn. Wir hängen an einen
D-Link DI-604 Router.

Ist es normal das im Systemtray nur
100MBit/s angezeigt wird oder sollte da
etwas anderes stehen. Laut verkäufer
soll was andres stehen.

Was meint Ihr dazu?

xpla 12.10.2006 07:34

Zum Thema GBIT-LAN:

1. gute Verkabelung
2. ausreichend starke Rechner
3. PCI-Express sollte schon sein für die Netzwerkkarte
4. ausreichend schnelle Festplatten

und ich hab hier eigentlich noch nie das wichtigste bei nem GBIT-Lan gelesen, es sollte ausschließlich aus den gleichen Netzwerkadaptern bestehen und das allerwichtigste, der Switch sollte die Jumbo-Frames unterstützen, denn sonst ist GBIT-Lan nur ein bisschen schneller als normales 100mbit Lan ... Es gibt ein paar "billige" Switch mit Jumbo-Frames, nur muss man schauen ob die Jumbo-Frames der Netzwerkkarte auch vom Switch unterstützt wird. Ansonsten gibt es von D-Link 19" Switches, ab 250 € fangen solche mit Jumbo-Frames an. Alles andere würde ich nicht mehr hinstellen, zu viele Probleme etc. der Switch ist das Wichtigste.

@Clarissa_K
Wenn schon ne neue Verkabelung, dann gleich CAT6 und eure Rechner sind eigentlich recht langsam, natürlich habt ihr nen Geschwindigkeitszuwachs, aber wie gesagt, vorallem auf einen guten Switch mit Jumbo-Frames achten, ansonsten würde ich bei den PCs die du aufgelistet hast, eher sagen, dass GBIT-Lan dort nur ne Zukunftsinvestition sein kann, bis ihr ordentlich schnelle Rechner habt.

Weiters kann ich nur von Netgear Produkten abraten, zumindest die Produkte für die normalen User sind einfach, aus meiner Sicht, total schlecht.

@Clarissa_K
Deine aufgelistete Netgear Karte die GA311 habe/hatte ich selber in Verwendung -> eine D-Link Karte ist da 10mal besser bzw. solltest darauf achten, eigentlich nur hochwertige Komponenten zu verwenden, z.B. wären Intel Netzwerkkarten recht gut.

Von D-Link wäre dieser Switch z.B. mit Jumbo-Frames unterstützung:
http://www.geizhals.at/a134650.html

xpla 12.10.2006 07:46

Zitat:

Original geschrieben von Denker
So Hallo,

ich habe auch seit kurzem auf GBit Lan umgestellt. Der eine Rechner hat einen Marvel GBit Controller onboard und in dem anderen ist jetzt ein Intel Pro 1000GT. Ich habe das gefühl als sei das LAN immernoch verdammt langsam. Ich bekomme im durchschnitt ca. 7-8000 bytes pro intervall und die auslastung liegt bei 4-5%. Ich habe durchaus noch andere Karten eingebaut, TV und soundkarte. Es laufen 4 Festplatten 2 SATA und 2 IDE, die haben alle 7200Umdrehungen und laufen alle schnell genug, interner transfer ist ok. Das Switch ist ein Netgear, zusätzlich sind noch ein D-Link 624+ und ein Netgear WLAN Access point installiert. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass irgend ein Protokoll bremst, im Router habe ich noch nicht geschaut, aber auf den PCs habe ich nichts gefunden.
Hoffentlich habt ihr eine Idee.
Cu Denker

^^^^ siehe meinen Post, bezüglich Jumbo-Frames und Netgear.

maxb 12.10.2006 09:40

Re: Systemtray 10/100/1000 ?
 
Zitat:

Original geschrieben von zimAnius
Hi @all:

Ich bin neu und habe eine Frage. Seit
gestern besitze ich die
NETGEAR GA311 Gigabit PCI-Adapter Karte.
Diese Soll 1000MBit/s leisten können. Im
Systemtray steht nach wie vor nur
100MBit/sec. Ins Internet komme ich.


Ist es normal das im Systemtray nur
100MBit/s angezeigt wird oder sollte da
etwas anderes stehen. Laut verkäufer
soll was andres stehen.

Was meint Ihr dazu?

Nein, ist nicht normal. Hast du die richtigen Treiber für diese Karte installiert?

mudjumper 12.10.2006 10:02

@zimAnius,@maxb:
Es werden DI-604 mit 10/100Mbit-Anschluss und GA311 mit 1000Mbit verbunden. Die höchste gemeinsame Geschwindigkeit wird daher von der DI-604 vorgegeben, daher stellt sich die GA311 auf 100Mbit ein.

Zur Downloadrate: der DI-604 kann nur 4*100Mbit an die angeschlossenen Geräte abliefern. Die 16Mbit der Internetverbindung können mit diesem Router NIE genutzt werden. Ist so wie mit dem Ferrari, der zwar 300km fähren könnte, aber im Stau genauso mit 30km dahinrollt...

maxb 12.10.2006 13:52

Zitat:

Original geschrieben von mudjumper
@zimAnius,@maxb:
Es werden DI-604 mit 10/100Mbit-Anschluss und GA311 mit 1000Mbit verbunden. Die höchste gemeinsame Geschwindigkeit wird daher von der DI-604 vorgegeben, daher stellt sich die GA311 auf 100Mbit ein.

aja, hab ich überlesen :D


Zitat:

Original geschrieben von mudjumper
Die 16Mbit der Internetverbindung können mit diesem Router NIE genutzt werden. Ist so wie mit dem Ferrari, der zwar 300km fähren könnte, aber im Stau genauso mit 30km dahinrollt...
Der Ferrari ist in diesem Fall ab der Router und nicht die Internetverbindung ;)

zimAnius 12.10.2006 18:54

NETGEAR GS605
 
Also ich habe jetzt von NETGEAR einen
Router gekauft. Model: GS605
Das soll die 1000MBit/s zusammenbringen.
Wenn ich aber meinen PC an den Switch
anhänge erscheint im Systemtray ein gelbes
Dreieck mit einen Rufzeichen. Der Status
lauetet: Eingeschränkt oder keine
Konektivität. Auf dem D-Link Router gehts
aber jedoch nur mit 100MBit/s. Ich möchte
aber das von NETGEAR nutzen.
Wie behebe ich das Problem?
:confused:

mudjumper 13.10.2006 09:03

Der Netgear GS605 ist ein Switch, kein Router. Ich hab mehrere GS608 in gemischten 100/1000Mbit-Betrieb, die "übersetzen" brav n die jeweils andere Geschwindigkeit; sollte daher kein Problem sein, auch wenn 10Mbit-Geräte dranhängen.

Daß jetzt ein Rufzeichen da ist, kann IMHO nur bedeuten, daß vielleicht das Anschlusskabel einen Defekt hat. Ich verwende teilweise noch Cat5-Kabel ohne Paketverluste. Kritischer wird es natürlich bei größeren Kabellängen. Über 5m sollte es schon ein Kat6 sein.

Der D-Link kann maximal 100Mbit. Wenn da der GS605 dran hängt, sollte zwischen DI-604 mit 100Mbit laufen, zwischen GS605 und GA311 mit 1000Mbit. Gewonnen wird dabei praktisch nichts. Der Pc wird dabei nicht schneller.

Zwischen Modem und dem Router (DI-604) ist die Verbindung noch langsamer: Das Modem sollte (theoretisch) 16Mbit liefern können, der WAN-Eingang vom Router hat aber nur 10Mbit.

Zur Ausnutzung der vollen DSL-Kapazität stellt sich mir noch die Frage: welches Modem ist in Verwendung?

xpla 13.10.2006 09:49

Zitat:

Original geschrieben von mudjumper
Über 5m sollte es schon ein Kat6 sein.
Was natürlich nicht stimmt ... Also bitte net unbedingt glauben ...
http://www.glasfaserinfo.de/kabellaengen.html

maxb 13.10.2006 11:05

Zitat:

Original geschrieben von mudjumper

Zwischen Modem und dem Router (DI-604) ist die Verbindung noch langsamer: Das Modem sollte (theoretisch) 16Mbit liefern können, der WAN-Eingang vom Router hat aber nur 10Mbit.


Aha, verstehe jetzt :-)

mudjumper 13.10.2006 15:58

@xpla: In den Tabellen ist kein Bezug zur Kabelqualität angegeben.

Voraussetzung für die angegebenen 100m ist normalerweise für 100Mbit ein Cat5(e)-Kabel, das hat 4 verdrillte 2-Leiter mit einem gemeinsamen Folienschirm. Allerdings werden bei 100Mbit nur 2 Leitungspaare benutzt.
Für 1000Mbit ist Cat6 üblich, deren verdrillte Leitungspaare zusätzlich eigene Folienschirme besitzen. Ist somit doppelt geschirmt.

In meiner Hausinstallation habe ich bis zu 20m in Cat5e ohne Störung in Betrieb und zum Geräteanschluß zur Dose normale Cat5. Es ist aber nicht auszuschließen, daß ein "schlechteres" Cat5-Kabel mal nicht so gut funzt.

xpla 13.10.2006 16:24

Hättest die Seite angeschaut, dort sind auch div. Kabeln aufgelistet und die Spezifikationen und wir reden net von nem besch*. 0815-Kabel und da sind 5m lächerlich.

mudjumper 13.10.2006 20:58

Hab nicht weitergeklickt, sonst hätt ich die näheren Erläuterungen gesehen.
Bei Gigabit-Ethernet kann es sich allerdings ergeben, daß sich die Kollisionsdomäne auf rund 20m verkürzt, was allerdings nur bei kleinen Paketen (zB. 512Byte)kritisch ist. Aber das sind schon eher akademische Betrachtungen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag