![]() |
Aufrüsten wie?
Hallo Leute,
ich möchte mir demnächst neue Hardware kaufen damit der Flusi noch flüssiger läuft, allerdings hab ich da ne Frage: Welche Komponenten sind besser: CPU: Celeron 3,6 Ghz - Cache 272 KB - FSB 533 ODER--> CPU: Intel P4 3,2 Ghz - Cache 512 KBL2 - FSB 800 Was ist denn jetzt wichtiger? Was ist besser??? Ich verstehe das nicht, der Celeron ist sogar billiger!!! Gruß Alex |
Hi Alex
dazu kann ich nur sagen AMD ATHLON64 4000+ San Diego Socket 939 2. 4 GHz 1 MB L2 Cache und ein passendes Socket 939 Bord zB. zB. GigaByte So. 939 K8NF-9 nVidia nForce4 Socket 939, ATX, nVidia nForce4 4x MCP Chipsatz, 4x DDR400-DIMM Dual Channel, 1x PCIE x16, 2x PCIE x1, 3x PCI, 4x SATA(RAID 0, 1, 0+1), 2x UDMA133, 4(10)x USB 2. 0, 2x FireWire, Gigabit LAN, 8 Kanal Audio Celerons sind für Spiele nicht geeignet, da zu kleiner L2 Cache usw. AMD CPUs sind in Games (bis auf wenige Ausnahmen) immer schneller, bzw. haben eine bessere Performance Gruß Mike |
Mein Rat:
Lass die Finger von AMD und kauf Dir einen Rechner mit Pentium 4 3 Ghz. Mit diesem Prozessor wirst Du keine Probleme beim Fliegen mit dem FS haben. Gruß Miro |
Über das Thema AMD vs. Intel kann man ewig diskutieren ;)
...wenn du den Intel nimmst, dann den P4, nicht den Celeron |
bitte keinen SanDiego. hab jetzt wirklich genug drüber geschrieben. :hammer:
dann schon lieber P4 3.0 mit hyperthreading. kriegste schon unter 200 €. ich hatte den fx57. wäre auf dauer nicht mit ihm geflogen, hätte wieder meinen alten rechner mit dem intel 3.0 zum fliegen hergenommen. oder wenn schon amd, dann einen toledo, ist aber budget-frage. |
Dachte ich es doch
Gegen so viele Experten komme ich hier nicht an (jaap, das ist genau die Situation die ich Dir in meiner PM geschildert habe - Zeitverschwendung hier zu diskutieren) Mike |
Hi Alex, Mike hat dir einen guten Rat gegeben (IMHO). Wenn's um CPU-Technologie geht, nimm lieber eine AMD64. Und wie Holzi geschrieben hat, falls Intel, dann lieber eine P4.
Nichtsdestotrotz, welches sind deine Absichten? Willst du eine bestehende Maschine ein bisschen verbessern? Einen ganz neuen FlyTendo kaufen/bauen? Ohne solche Angaben könnte Rat lediglich Stückwerk sein. Mein kürzester Kurzbeschrieb für 'Computer': Ein komplexes Gebilde auf welchem vor allem bestimmte Software in einer bestimmten Auflösung laufen soll... Der nächste Aspekt ist, wieviel Geld man ausgeben kann. Das heisst z.B, dass bestimmte Software zu bestimmte Komponenten führt (z.B. führt die 3D-Glasses Software aus Kompatibilitätsgründen zu einer Geforce GraKa). Anderes Beispiel: Mittels onbaord Grafik kann man FS unmöglich in grösseren Auflösungen sowie in befriedigender Qualität betreiben. Usw. Mit der Güte der Definition, steigt die Güte der Kombination... Get the catch? Viel Glück und Grüsse Jaap PS Klar und deutlich, Mike (danke für die PN). Nur - in der Hoffnung du könntest dich mit der gleichen Ansicht anfreunden - ich finde es keine Zeitverschwendung zu versuchen, eventuell die Qualität der Informationen zu steigern. Zudem, was wird aus diesem Forum, sobald die letzten IT-Pros definitiv darauf verzichten hier zu posten? Ich bin keiner, nur Techniker. In diesem Sinne bitte ich dich, es nicht als Zeitverschwendung sondern als wertvoll zu betrachten. Ich bin ebenfalls sicher, dass es viele, dankbare (ruhige?) Individuen gibt denen dein Rat enorm geholfen hat. So, Mike, don't give up and keep up the good work! :-) Dies gilt natürlich auch für 'thb', 'alfora', 'Jobia', Holger Sandmann und diejenigen, die ich nicht erwähnt habe (sorry). Danke für eure Bemühungen und Wissen :-) |
Zitat:
Ich will mich da gar nicht in diverse Architekturstreitigkeiten einlassen. Ich wurde schon zu oft um Rat gefragt, welchen Computer man sich denn kaufen solle. Mein Antwort darauf ist und war immer: * Was willst Du damit machen? * Wieviel Geld willst Du ausgeben? Schon mit diesen beiden Informationen kann man nämlich abschätzen, ob sich das ausgehen wird oder ob es sinnlos ist: Flusi + €300 = sinnlos Textverarbeitung + €1500 = sinnlos Flusi + €800 = ok Flusi + €1500 = super usw. Beim Vergleich zwischen den CPUs sollte man sowohl Benchmarks als auch die Kosten vergleichen. Unbedingt auch das Motherboard mit einbeziehen weil das ja von der CPU abhängt. Auf tom's hardware guide kann man übrigens sehr gut verschiedene CPUs mit unterschiedlichsten Benchmarks vergleichen, z.B. die beiden hier angesprochenen CPUs: http://www23.tomshardware.com/index....l2=17&chart=17 So, und jetzt bitte genau aufpassen! Für den Flusi ist die CPU-Leistung wichtiger als die Graphikleistung. Wählt man als Benchmark z.B. die graphiklastigen (3DMark03 und 3DMark05) dann liegt dort der AMD "vorne" (Hausübung: berechne, um wieviel er vorne liegt :-) ). Nimmt man hingegen bestimmte CPU-lastige Benchmarks (DivX, Media Encoder, PCMark 2004, Sandra - CPU Whetstone), dann ist dort der Pentium schneller. Jedenfalls sollte man ALLE Benchmarks systematisch durchgehen und nach den eigenen Bedürfnissen analysieren (was ist der Unterschied zwischen Dhrystone und Whetstone beispielsweise). Die Ergebnisse muss man bewerten. Ob eine 182 MB große WAV-Datei nämlich in 1:29 min. oder 1:31 min. in MP3 umgewandelt werden kann ist ziemlich wurscht. Erst ab 10% Unterschied wird's theoretisch interessant. Nur zur Erinnerung: 10% Unterschied bei 25 fps sind gerade einmal 2,5 fps Unterschied! Leider gibt es keinen standardisierten FS9-Benchmark. Der steht übrigens ganz oben auf meiner persönlichen Wunschliste für einen FS10. :D In diesen Benchmarks sieht man übrigens, dass der angesprochene AMD in vielen Fällen schneller ist als der Intel. Das setzen wir in Beziehung zum Preis (kurzer Blick auf Geizhals): AMD Athlon 64 4000+ 0.09µ SSE3 Sockel-939 boxed, 2.40GHz, 1024kB Cache (ADA4000BNBOX) ab €377. Intel Pentium 4 540J 3.20GHz Sockel-775 boxed, 200MHz FSB, 1024kB Cache (Prescott) (BX80547PG3200EJ) ab €200. Jetzt noch das Motherboard dazurechnen und überlegen, ob einem der Leistungsunterschied den Preisunterschied wert ist. |
Warum nicht einen AMD ATHLON64 3500 Sockel 939 mit 2,2 Ghz?
Diese CPU ist ca. um 200 Euro günstiger als ein AMD ATHLON64 4000. Nur wegen 200 Mhz mehr 200 Euro mehr ausgeben?. Gruß sieggi |
Der 4000er hat doppelt so viel Zwischenspeicher, das macht auch noch mal etwas mehr Power aus(~200MHz).
|
Bleibt halt nur die Frage, in wie weit der Flusi davon profitiert.
Seit fast einem Jahr kann man bei AMD beobachten, das das "Rating" immer höher wird, jedoch die reale Taktfrequenz gleich bleibt. Unter anderen wurde mal bei der PC Gameshardware untersucht, was ein Doppelkernprozessor real an Leistung mehr bringt. Fazit: Wer ein AMD 64 hat braucht kein Doppelkernprozessor. Siehe dazu auch PCI Express. Wurde als Weltwunder angepriesen, Grafikkarten wurden zuerst für PCiExpress gebaut und als sie keiner haben wollte (o Wunder) ließ man den AGP wieder auferstehen. Gruß sieggi |
hi sieggi,
ich gebs auf. ich nehme mal an, du hast meine beiträge über doppelkernprozessoren und flusi nicht gelesen. sonst würdest du das nicht schreiben hehe. |
Dieter, warum magst Du den FX-57 nicht?
|
ich schreib nichts mehr dazu. ich denke mal, ich hab genug dazu geschrieben. lesen ist angesagt hehe.
|
Sorry, aber warum du von einem FX-57 zu einem P4 "downgreadest" ist mir nicht wirklich hier ersichtlich.
|
kein fx-freund
Hallo,
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=174987 dort mal nachlesen, was er für Erfahrungen gemacht hat... |
danke frank. ich bins wirklich allmählich leid. sollen die doch den SanDiego kaufen, was kümmerts mich.
|
>>...ich bins wirklich allmählich leid. sollen die doch den SanDiego kaufen, was kümmerts mich.<<
Hallo Dieter, ich glaube dir nicht das es dir egal ist. Du bist vermutlich genauso idealistisch eingestellt wie wir alle und möchtest nur das Beste. :-) Ich möchte dich auch - vorab - bitten, z.B. meine Worte nicht persönlich zu nehmen, sondern sie einfach als Teil einer möglichst sachlichen Dikussion zu sehen. Wenn man deine durchaus interessanten Ausführungen und Erfahrungen für bare Münze nimmt, könnte leicht der Eindruck entstehen, alle 'nicht dual-core' AMD Prozessoren seien schrott. Leider stimmt eine solche Aussage kaum. Sie stimmt vielleicht für dich und deine Config oder der Art wie du FS verwendest. Aber sie ist keineswegs eine Schlussfolgerung die für alle User gültig sein kann. Betrachte deine Erfahrungen vielleicht aus einer solchen Optik? Es ist doch deine, individuelle Erfahrung, oder etwa nicht? Mir fielen bei der Lektüre deiner Ausführungen spontan folgende Fragen ein: - Wie kann eine CPU für das Scharfstellen von Texturen verantwortlich sein? Gibt's hierfür eine technische Erklärung? - Welches ist vor zu ziehen, eine ruckelnde P4 oder eine nicht scharfstellende AMD64 wenn man kein Geld für einen AMD64-X2 hat? - Wie kann eine Applikation, welches nicht multithreaded ist, überhaupt von multiple-core CPUs profitieren? Bitte versteh mich nicht falsch, Dieter, ich sehe durchaus äusserst interessante Möglichkeiten für die 'X2s'. Z.B. wenn man nebst FS noch andere 'heftige' Software verwendet. Trotzdem, die AMD64 für grundsätzlich FS-untauglich zu erkären, scheint doch eine etwas gewagte Aussage zu sein. Wenn im Nachhinein ein bisschen 'Gegenwehr' entsteht, solltest du als normal betrachten und froh sein, dass ein paar Leute den Mumm haben, dies zu hinterfragen oder gar zu widersprechen. Wenn's wahr und eine globale FS-Weisheit wäre, hätte niemand etwas einzuwenden, garantiert. Ich habe mich echt gefreut, dass du für deinen FlyTendo die optimale Lösung gefunden hast. Good luck und liebe Grüsse Jaap |
@Martin: ich hab mit mir gekämpft, ob ich dir antworten soll, da du anscheinend meine bisherigen beiträge nicht genau gelesen hast. aber nach dem beitrag von jaap, den ich nicht unbeantwortet lassen will, bekommst auch du eine antwort.
würden meine pcs abbrennen und ich hätte zur alternative einen intel P4 3.x (inzwischen unter 200€ erhältlich) oder einen amd fx57 (für 1000 € +- erhältlich) würde ich mich für den flusi für den P4 entscheiden. würde mir ein gönner den rechner spendieren, würde ich mich für den P4 entscheiden, es sei denn ich dürfte einen toledo wählen. wenn du jetzt wieder nach dem warum fragst, empfehle ich dir alle meine beiträge, die du in unterschiedlichen threads findest aufmerksam zu lesen. @Jaap: natürlich hast du recht, dass mir das nicht egal ist. sonst hätt ich meine erfahrungen nicht so ausführlich beschrieben. auch sind einkern prozis nicht schrott, aber nicht das optimale für den flusi (für mich doch schrott für den flusi hehe aber rein subjektiv hehe). ich wollte damit auch nicht sagen, dass nun alle, die einkern-prozis haben auf dual core umsteigen sollten. nur, wer neu anschafft sollte dual core in betracht ziehen und hätte dann mit einer klatsche zwei fliegen erschlagen hehe denn auf die sonstigen vorteile von dual core hast du ja selber hingeweisen und ist oft beschrieben worden. also mit meiner config hat das gar nichts zu tun oder der art wie ich den flusi verwende. ich habe das gefühl, dass auch du meine beiträge nicht genau genug gelesen hast. da hab ich die testbedingung genau beschrieben. deine fragen sind in meinen ausführungen eigentlich alle beantwortet. zu deiner ersten offenen frage lass ich mal den boris antworten aus einem anderen thread: "Also das mit dem Dual Core, was Dieter nun wirklich erschöpfend erklärt hat, hab ich glaub ich verstanden: Der Flusi will nicht 97 oder 98% CPU-Leistung, er will 100 haben. Und die bekommt er nur, wenn alles andere woanders abgearbeitet wird." auf diesem wege nochmals danke boris, du scheints meine beiträge genau gelesen zu haben und das ganze auf den punkt gebracht. ob das die richtige begründung ist weiß ich nicht. dass sich das mit dem scharfstellen so verhält ist nicht subjektiv sondern durch zig stunden tests von mir belegt. kann jeder nachvollziehen. wenn ich deine 2. frage etwas umformulieren darf dann für mich ein in bestimmten situationen leicht ruckelnder P4 in hyperthreading mit rasch scharfstellenden bodentexturen gegen einen fx57 ständig ruckelfrei oder einen anderen SanDiego überwiegend ruckelfrei aber mit großen scharfstellungsproblemen vor allem in photorealen texturen. ansonsten siehe was ich martin geschrieben habe. das ist natürlich jetzt rein subjektiv. ich schau halt auch häufig aus dem fenster wenn ich fliege und das muß stimmig für mich sein, da würd ich auch hin und da leichtes ruckeln in kauf nehmen. hat eben für mich auch einen hohen stellenwert, rein subjektiv natürlich hehe. zu deiner 3. frage kopier ich einfach mal aus früheren threads was rein, vielleicht hast dus auch überlesen: Stefan: "Ich will Dir da ja Deine Ergebnisse nicht madig machen. Aber nur zu Deiner Info: Der FS9 ist nicht *multithreaded*. Eine Applikation muss HT bzw. SMP explizit unterstützen. Das macht keine CPU oder OS automatisch. Sorry Dieter. Hab' einfach weiter Spass mit dem FS." Dieterle: "hallo stefan, du machst mir nichts madig. du weißt nur nicht bescheid. vielleicht in der theorie, aber nicht in der praxis. der flusi muß nicht multithreadfähig sein. er will nur 100% leistung zum scharfstellen. und die kriegt er nicht bei der einkernlösung, da ihm die hintergrundprozesse einige prozente verweigern. bei der zweikernlösung laufen alle hintergrundprozesse im zweiten kern bzw. zweiten simulierten kern ab. kann man sehr schön im windows task manager nachvollziehen. es genügen schon 3 % die er nicht zu seiner verfügung hat und er stellt schon nicht mehr scharf. hab ich alles getestet. beim toledo auch beim intel mit hyperthreading hab ich immer gesamt cpu auslastung zwischn 50 und 60 %. 50 % davon sind für den flusi im 1. kern, d. h. er hat in seinem kern immer 100% leistung zur verfüung. was über 50% gesamtauslastung ist läuft komplett im zweiten kern ab und belastet den flusi nicht. das ist meine erklärung, warum er sich so verhält. die mag ja falsch sein. aber er verhält sich so beim scharfstellen. wenn du einen einkernprozi haben solltest, weißt du vielleicht gar nicht, wie schön flusi fliegen sein kann mit immer scharfen bodentexturen hehe." ich wollte jetzt eigentlich noch was zu meinen erfahrungen mit dem toledo schreiben. bin aber inzwischen zu müde und brauch mein bett. vielleicht morgen oder auch nicht. ich denke, über diese thematik ist jetzt genug geschrieben. es möge sich jeder selber seinen reim drauf machen. übrigends, jaap, deinen beitrag fand ich sehr sachlich und wohltuend. ich will da auch keinen streit entfachen. ich hoffe, meine replik ist dir nicht zu subjektiv. |
Hallo Dieter, zunächst mal möchte ich dir danken für deine nette Antwort. Nullo Problemo :-)
Wie gesagt, ich bin keineswegs ein IT-Pro und kann deshalb interne Prozesse kaum erklären und jeder Versuch meinerseits, könnte man ruhig als dämlich bezeichnen. Ich kann bei gewissen Themen lediglich aus einer gewissen persönlichen Erfahrung schöpfen. Und ich habe - hoffentlich! - gelernt, dass Generalismen erstens mal sehr riskant sind, und 2., dass jeder von uns mit anderen Gegebenheiten zu kämpfen hat. Aufgrund unserer Präferenzen, scheint die mögliche Systems- und Konfigurationsvielfalt riesengross. Manchmal sehe ich uns gar als etwas, welches man getrost Versuchskaninchen nennen könnte. Deswegen ist mein frei erfundener Name für unsere Generation: The Guinea Pig Generation... Vor allem auf einer längeren Zeitachse betrachtet, sind WIR diejenigen die mit relativ 'schwachen' Maschinen sowie Software in einem frühen Evolutionsstadium konfrontiert sind. Und ich bin sicher, dass sich unsere Nachfolgegenerationen kaputt lachen werden über unsere 'Probleme'. Anyway, mein FS ist garniert mit den verschiedensten Add-ons und gewisse Vorkommnisse die du beschrieben hast, kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe z.B. keine Probleme mit unscharfen Texturen. Tja, und den gelegentlichen Ruckler haben vermutlich alle. Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit der Performance und war es eigentlich auch schon mit der guten alten P4. Deshalb vermute ich, dass es fast immer konfigurationsspezifisch ist ob etwas geschieht oder nicht. Ich würde für kein Geld in der Welt oder gar eine neuerliche rot-grüne Regierung mit Joschka Fischer als Kanzler meine AMD64-3700 gegen einen P4 eintauschen. Niemals! :-) Obwohl mir eine auf sozial, auf öko und auf Frieden eingestellte Regierung wirklich lieber wäre... Und glaub mir, wenn ich reich wäre, würde ich morgen eine X2 holen... :-) In diesem Sinne, viel Spass mit deinem Juwel und liebe Grüsse Jaap |
hi jaap,
die ebene, auf die du das ganze jetzt gehoben hast gefällt mir sehr gut. auch ich bin kein IT-spezialist, mehr ein try and error man hehe. ich hab zwar als lehrer DV unterrichtet kenn mich aber natürlich trotzdem nicht in den tiefen von systemen aus. mit deinen absätzen die mit W und M beginnen bin ich voll da core. zu deinen absätzen die mit A und I beginnen hab ich eine diametral entgegengesetzte meinung. weißt eh. wie ich dazu gekommen bin? durch try and error natürlich hehe. ich will dir mal im erzählton schildern, wie sich das ganze für mich abgespielt hat. also ich hatte und hab noch den P4 3.0. war da auch soweit ganz zufrieden mit dem flusi bis auf die gelegentlichen ruckler und die etwas stärkeren ruckler beim anflug auf dichte szenerien oder diaschau im onlinefliegen bei events wenn da viele flieger unterwegs waren. das wollt ich wegbringen. ich habe einen guten händler und beauftragte ihn, das ultimative spielesystem für mich zusammenzubauen. preis sollte keine rolle spielen. da empfahl er mir den fx57 als derzeit stärkste CPU für spiele. ok dann eben den, alle anderen komponenten vom feinsten mit leistungsfähiger wakü. riesen bigtower, dass da der radiator überhaupt reinpasste. gespannte erwartung, als ich den rechner daheim anschloss. dann kam schon die erste enttäuschung, dass auf SLI nur 1 bildschirm lief. ich wollte 2. also eine nvidia 7800GTX raus. sehr hilfreich bei wasserkühlung sind dabei zwei arterienklemmen, die der bastelkeller hergab. flusistart. der war schon mal nach der halben zeit da gegenüber dem P4 system. kein wunder bei 2 platten mit 10000 u/min im raid0 verbund. hatt ich auch erwartet. war schon mal positiv. wo flieg ich hin. ok, kurzer testflug innsbruck-salzburg und zurück. da hab ich zwei schöne szenerien, ein aufwändiges mesh mit vielen zusätzlichen autogenobjekten (austria porfessional) und eine photo mit real germany3. start, inntal rauf richtung RTT NDB. da fiel mir schon auf, dass die felsen nicht kantig werden und die bergrücken rund bleiben. ganz unwillig hat der fx57 dann mal scharfgestellt um wieder in unschärfe zurückzufallen. frames natürlich ohne ende. ständig mehr als das doppelte manchmal das dreifache was ich vom P4 gewohnt war. völlig smooth natürlich. nur, der P4 war mit seinen 22-25 frames im 2D cockpit der level-d genauso smooth und ohne jeden ruckler auch bei wolken aber immer scharf. war da schon leicht enttäuscht. so, bei rattenberg kam dann die real germany3 in sicht. vorerst nur in umrissen und schemenhaft. na, vielleicht muß ich noch näher kommen, dass die scharfstellung beginnt. aber sie begann nicht, sie begann nie, wurde eher noch schlimmer bis salzburg, nur ein farbiges matschgemisch, der chiemsee war schon blau und erkennbar aber ohne ufer. die frames stiegen immer höher, die leistung war ja da, bloß, die leistung wurde nicht in scharfstellung umgesetzt. ich war sowas von etntäuscht, ich kanns dir gar nicht sagen. und das system war nicht gerade billig. sollte das meine größte fehlinvestition in pcs gewesen sein? natürlich sucht man immer zuerst den grund bei sich. hab ich was falsch gemacht? ich hatte doch die identische flusiinstallation des P4 auf dem athlon. ok, dann hab ich mir beide systeme parallel angeguckt und versucht, gleiche bedingungen zu schaffen so wie ichs beschrieben habe. hyperthreading war bis dahin für mich ein fremdwort hehe. das hatte mein händler in meinem P4 damals im bios schon voreingestellt. ich wußte stundenlang nicht worans lag. ich sah nur immer wie schön der P4 scharfstellte und dabei auch smooth war und der fx57 eben nicht. war zum haare ausraufen. dann hab ich auf beiden rechnern den windows task-manager gestartet. und hab einen kleinen aber wichtigen unterschied entdeckt hehe. der fx57 hatte einen bildschirm für den verlauf der CPU-Auslastung immer auf 99-100%, der P4 2 schirme, erster schirm immer vollauslastung zweiter schirm kleine huckelchen hehe, gesamtauslastung meist zwischen 50 und 54 %. daran mußte es wohl liegen. hab dann im bios des P4 das hyperthreading gefunden und disabled. und siehe da, fx57 und P4 verhielten sich identisch. jetzt brachte auch der P4 keine scharfstellung mehr und wurde an den gleichen stellen unscharf wie der fx57. hatte inzwischen im fmc die strecke AB-RTT-SBG-RTT-AB-RTT-SBG .... 10x hintereinander programmiert und bin die wegstrecke sicherlich über 100x geflogen. ich kenn inzwischen jeden hügel wann er scharf wird oder auch nicht. also, hyperthreading bzw. zweikernlösung war des pudels kern. ich hab meinem händler geschrieben, wie unglücklich ich mit dem fx57 wäre und dass ich bei meinem P4 bleiben würde wenn sich da nichts änderte. ich hab ihm auch die gründe geschildert. wie gesagt, ich habe einen guten händler, der mir auch zwischenzeitlich eine ATI karte geschickt hatte, da ich mit der nvidia nicht zufrieden war. er bot mir sofort an, den fx57 zurückzunehemen und für mich einen toledo zu bestellen. ich kann dir nicht sagen, was für ein stein mir vom herzen gefallen ist, dass ich den fx57 wieder angebracht habe. jetzt bin ich zufrieden, zwar nicht begeistert aber immerhin um etwa 40 % schneller dran als mit dem P4 und genau so schnell scharf wie mit einem P4 aber auch nicht schneller scharf. einen x2 als juwel zu bezeichnen ist wohl weit überzogen, ich würd mal sagen aufstieg vom golf zu einem passat, mehr auch nicht, von wegen ferrari oder maserati oder was immer du willst hehe. oder vom modeschmuck zu einem halbedelstein. nein, das wär schon übertrieben hehe. von wegen juwel *g*. |
fortsetzung (hm, hab noch nie zwei seiten gebraucht hehe):
dass ich eine völlig andere meinung vertrete als du in deinen absätzen die mit A und I beginnen mag wohl auch daran liegen, dass bei dir ruckelfreiheit an erster stelle steht und bei mir scharfstellen von szenerien vor allem von photoszenerien. vielleicht hast du auch nicht so viele wie ich. schau mal, wenn ich in münchen, stuttgart, berlin, zürich, san diego, san franzisco, jfk, madrid, barcelona, malaga, granada, alicante .... starte, fliege ich in eine photoreale szenerie ein. und ich such die immer für meine flugpläne, weils da auch spass im ifr macht, wenn die photo auch noch bei 340 KIAS scharf ist. schau dir mal folgendes bild dazu an aufgenommen bei 340 KIAS PMDG747 mit dem toledo, übrigens bringt der P4 die gleiche schärfe eben nur mit etwa 40-50% weniger frames aber auch ruckelfrei. aufgenommen südlich von barcelona im flug (ohne tricks wie pause oder y davor drücken und dann weiterfliegen, würd ich mir nur selbst in die tasche lügen). wenn du das mit einem einkernprozi hinkriegst, dann meinen glückwunsch. mir gelang es nicht. http://www.dieter-salzl.de/Bilder%20AMD/pmdg340kts.jpg solltest du noch an weiteren screenshots mit dem toledo interessiert sein mit der level-d bzw. der pmdg747 kannst sie die mit folgendem link runterladen. übrigens all die situationen da mit und ohne wolken und eingeblendeten frames sind mit dem P4 genau so smooth zu fliegen wie mit dem toledo. der hat eigentlich nur vorteile beim taxen und beim anflug auf komplexe szenerien. http://www.dieter-salzl.de/Bilder%20AMD.rar |
HAllo Dieter!
Du riskierst Dein Typerating (3.30!!!) Ansonsten eine sehr interessante Diskussion, ich beobachte die Scene auch schon mit Argusaugen bezüglich eines mal anstehenden Ersatzes der Parhelia und der 2 bei mir im Einsatz befindlichen PCI- Karten ( Gesamt 5 Monitore) Wenn dann muß schon erheblich mehr an Performance rüberkommen und da bin noch total unsicher. Gruß Rolf |
hallo rolf,
womit verlier ich welches typerating. kann grad nicht folgen. by the way, ist das nur bei mir so, dass ich von fxp keine email benachrichtigungen mehr bekomme, wenn jemand auf beiträge antwortet. |
Hallo Dieter!
Du verlierst Dein typerating weil Du nicht ausgeschlafen hast!!! Das LBA liest mit! ( 3.33Uhr, das ist Rekord, bis 1.30 habe ich es ja auch schon geschafft) Ich bekomme auch keine Nachricht, ich glaube das kann man irgendwo einstellen) Berichte weiter!! Gruß Rolf |
Mehlbenachrichtigungen sind abgeschaltet.
Grund: Zur Steigerung der Performance des Boards. |
@rolf: ach so hast du das gemeint, bin auf der leitung gestanden. ist schon irgendwie blöd, meistens beginn ich mit so einer replik wenn eigentlich schon bettgehenszeit wäre und finde dann immer kein ende. aber nachdem jaap so "zart" und fair mit mir umgegangen ist, war ichs ihm irgendwie schuldig.
@stefan: mehl... ist ein schöner verschreiber. gefällt mir ausnehmend gut :-) |
Hallo Dieter, ich danke dir herzlich für deinen ausführlichen Erlebnisbericht. Und zart war gut! :-) Ich kann mir jetzt noch besser vorstellen, wie glücklich du mit deinem neuen FlyTendo sowie dem kulanten Systembauer bist. Der scheint was zu verstehen von 'Kunden zufrieden machen'. :-)
Trotzdem bestätigst du ein bisschen meine These von wegen 'Art des Flusierens', das war das mit dem 'A' wo du diametral sein wolltest. :-) Ich habe z.B. kaum Fotosceneries... Eine um genau zu sein (SE England), zum ausprobieren. Es ist halt nicht so mein Ding. Wenn schon, stehe ich mehr auf Sachen wie Misty Fjords oder ähnliches und ich habe überhaupt sehr, sehr wenige Sceneries für FS9. Dafür aber Tonnen von langsamen, propellorgetriebenen Oldtimers. Ich glaube auch, dass 'A Century Of Flight' seinem Namen alle Ehre macht und besonders auf den langsamen Flug ausgelegt ist. Sobald man schneller fliegt ist das Verhalten welches du beschreibst auch von anderen geäussert worden. Z.B von Usern der Swiss Professional. Tja, da ich nun auch den Erzählmodus eingeschaltet habe: FS9 hat meine virtuelle Fluggewohnheiten ziemlich krass verändert. Davor war ich meistens in Big Blech, grosser Höhe und von runtergeladener Scenery zu Scenery unterwegs. Mit FS9 bin ich noch keine 10x 6000ft über Boden gewesen... 'I'm lovin' it' und was ein Autopilot ist hab' ich vergessen! :-) Dennoch denke ich mittlerweile, dass der Thread ein hevorragendes Beispiel geworden ist, wo gewisse Technologie eventuell etwas bringt und wo eventuell nicht. Und zwar für den ausgesprochenen 'Extrem Enthusiasten'. Du fliegst in der Level-D 'ziemlich' schnell über Fotosceneries und ich fliege langsam über LCs, Mesh und ein paar andere 'standard enhancements'. Das sind ziemlich grosse Unterschiede, nicht? Nichtsdestotrotz und angetrieben von diesem Thread, werde ich meine Fotoscenery auf dem ZweitFlyTendo (mit Namen 'TestTendo' - auch eine AMD64) installieren und gucken, ob ich ähnliche Schärfeprobleme habe. Vielleicht ist diese England Szenerie nicht vergleichbar mit denen die du verwendest? Schliesslich ist dieser Teil von England fast so flach wie meine Heimat und völlig anders als die Alpen. Stay tuned... Kann ein paar Tage dauern weil's so aussieht als hätte Señora Influenza einen Angriff lanciert... :-( Good luck und liebe Grüsse Jaap |
Hallo, kann eigentlich jemand die Erfahrungen die Dieter mit DualCore/Hyperthreading gemacht hat bestätigen?
Werden damit wirklich Fototexturen schneller scharf gestellt? Das würde mich dann doch interessieren... |
|
Ich habe mich nun entschieden...
1x 3,2 Ghz Hyperthreading Pentium 4 Cl-2 Cache BUS 800 1x Asus sockel 775 Mainboard Pd5d2 Prenium + 1024 MB DUal Speicher... ...damit muss der Flusi und einer Geforce 6800 flüssig laufen ;-) gruß Alex |
Hallo Dieter, endlich Zeit gehabt ein bisschen ausgiebiger zu testen. Bin in relativ geringer Höhe (ca.2500-3500 Fuss) über die UK fotoscen geflogen.
@ 250mph sehe ich keine 'blurries'. Fliegt man aber 100mph schneller kommt es hier ab und an vor, dass man - kurzzeitig - blurries sieht. Specs: Single core AMD64-3200 s754 mit Ati X800pro und 2GB RAM. Vielleicht muss ich noch erwähnen, dass ich hier die Framerate auf 25-28 fps blockiere (je nach Monitor). Nachfolgend ein Link zum Blog von einem der FS Entwickler zum 'blurry' Thema: http://www.steve-lacey.com/blogarchi...blurries.shtml Viel Glück und Grüsse Jaap |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag