![]() |
neuer PC
ich bin gerade bei der anschaffung eines neuen PCs. ich bin zwar kein hardcore-zocker, der immer am neuesten stand sein muss, trotzdem verwende ich meinen PC fast ausschließlich für spiele. ich kenne mich auch nicht mehr so gut aus, da ich längst nicht mehr am neuesten stand bin.
gut finden würde ich den neuenLidl-PC , der am 12.10. rauskommt (vor allem wegen dem preis). ich habe aber auch schon gehört, dass er nicht so gut sein soll. doch AMD Athlon64 3700+ mit 2,2 GHz und GeForce 6600GT (128MB)halte ich genau so wie 1024MB und 400GB in meinen augen für gut genug und im allgemeinen find ich's auch nicht so schlecht. (wie gesagt, ich bin nicht mehr am neuesten stand) könntet ihr bitte ein kurzes statement bzw. eine alternative dazu abgeben (ca. im selben preislichen rahmem, kann natürlich auch ein wenig mehr kosten, wenn's wirklich besser ist) schon im voraus danke für eure anregungen! |
Hi
Also........die Lidl Computer sind gut NUR sie haben einen Punkt wo man sagen muss dass es nicht so schön ist!!!! Lidl baut in seine Computer immer Schnickschnack ein den kein Mensch braucht.(z.B Kanäle für Tv) Den Computer der dir gefällt ist eigentlich schon fast veraltet!!!! Was für eine Grafikkarte hat er???? Wieviel kostet er???? 2,2Gh sind nich so viel!!! Damit macht die Anschaffung nicht viel Sinn. Der PC sollte schon 3Gh, und eine Geforce6600Gt haben, damit er eine Zeit hält und es nicht schon nach der ersten Scenerie ruckelt!!!!! Naja.......wenn du mir die Grafikkarte sagen könntes könnte ich genauer sagen ob es sich Lohnt. Vieleicht ist es doch besser sich erst mal richtig umzuschauen wieviel vergleichbare PC´s Kosten. (z.B.hier ) ICh hoffe ich bekomme von dir die Infos!!!! Gruß Julian:bier: :bier: :bier: |
http://www.lidl.at/at/home.nsf/fi/c....rgaUltraAN3700
wie gesagt, ich brauch keinen mega-PC, sondern nur einen bei dem die zurzeit gängigen spiele halbwegs funktionieren (wenn auch nicht so gut) und weil ich eben nicht so wählerisch bin schaue ich in erster linie auf den preis, und dieser scheint bei diesem wirklich PC gut zu sein. das zubehör kann sich mmn auch sehen lassen! und wenn wirklich etwas nicht klappen sollte baue ich eben ein wenig um -> trotzdem bleibt's billig ;) ich bitte euch um weitere nützliche statements dazu! danke! |
sorry, aber die links funktionieren bei mir einfach nicht
dann eben so ;) http://www.lidl.at/at/home.nsf/fi/c....rgaUltraAN3700 |
finger weg, von komplett-geräten aus dem lebensmittel-diskont ... auch bei den komplett-geräten aus diversen flächenmärkten gibts einige kritikpunkte ...
werbung nur mit den eckdaten cpu / ram / hdd-größe / ev. noch graphikchip oft wird aber unnötig performance verschenkt, da komponenten minderwertig bzw. bremsend sind ... was nützt die schnellste cpu, wenn der chipsatz hinterherhinkt ... was nützt der beste graphikchip, wenn er nur mit langsamen oder zu wenig speicher ausgestattet ist ... insofern sind die geräte IMHO vom preis-/leistungsverhältnis her nicht zu empfehlen ... lass dir lieber von einem pc-händler einen rechner nach deinen anforderungen (leistung & preis) zusammenstellen ... |
@ pc.net
danke für deine antwort! das habe ich mir auch schon gedacht, nur das es so gravierend ist, hätte ich nicht geglaubt... naja, ich suche mir jetzt einige teile zusammen und werde hier noch einmal meine favoriten auflisten. hinweise und tipps sind natürlich weiterhin erwünscht! |
Ich nehm mal an dass du dieses "Angebot" meinst, da dein link net funkt.
Um 1099€ bekommst bei einem ordentlichen Geschäft wie zb Ditech, NRE, usw mehr an Leistung, dafür aber weniger an Schnickschnack, das kein Mensch braucht. So ganz nebenbei bauen die von mir genannten Händler auch Komponenten ein, von denen du auch weist, wer sie herstellt, was bei zb Treiber-oder Biosproblemen recht nützlich ist :rolleyes: Wozu zb eine 400GB Platte um rund 250€, wenns eine 250GB um ca 120€ auch leicht tut. Die ganze ach so tolle Zusatzausstattung, die der Herr Lidl mitliefert ist zwar nett und schön, wird aber kaum jemand brauchen. Kurzum: Wenn du wirklich alle Komponenten von dem Rechner brauchen kannst, dürfte so grob geschätzt das Preis/Leistungsverhältnis schon einigermaßen stimmen. Abraten würde ich dir davon aber in jedem Fall, da die Kompetenz eines Fachhändlers vor allem bei einem evtl. Schadensfall einfach mehr wert ist. Was die Komponenten angeht: Ein Athlon64 3700+ ist schon ein recht feiner Prozzi und eine 6600 GT ist ne Mittelfeldgraka, die recht brav werkelt. Allzu weite Hüpfer (in dem Sinne dass du aktuelle Spiele mit maximalen Details in 1600*1200 spielen kannst) wirst du damit aber bestimmt nicht machen. Nur so als Preisbeispiel was ein besserer Spielerechner bei einem richtigen Händler kostet: CPU: Athlon64 3700+ ca 280€ Mainboard: Asus A8N-E ca 95€ RAM: zb Corsair 2*512 PC3200 ca 130 Festplatte: Seagate Barracuda 250GB ca 120€ DVD Brenner: LG GSA-4167B ca 50€ Grafikkarte: Sapphire Radeon X850Pro ca 250€ Dann noch max 100€ für ein ordentliches Gehäuse incl 350 - 400W Netzteil und einen Floppy und schon hast einen änlichen Rechner, dafür mit Markenkomponenten und einer wesentlich besseren Grafikkarte (wobei die X850pro in den letzten wochen extrem viel billiger geworden zu sein scheint) um ca 1000€ v.V. Chesus |
CPU: AMD Athlon64 X2 4400+
Mainboard: Asus A8N-SLI RAM: 2*512 MB Kingston DDR 400 (1 GB Dual-DDR) Festplatte: 200 GB Samsung S-ATA-2 DVD-Brenner: LG 4163 ATAPI Grafikkarte: MSI GeForce 7800 GT Netzteil: 420 Watt ATX-Netzteil preis: ca. 1.400€ ist zwar ein wenig teurer als ich mir erwartet habe, doch die 300€ mehr würden sich sicher auszahlen! hat irgendjemand noch verbesserungsvorschläge für diesen PC? |
Guck nach einem schnelleren Speicher, Corsair war da eigentlich immer weiter vorne.
|
Hi
Bei manchen Computer-Läden bekommt man gute Computer schon ab 850Euro(Media Markt,Saturn............) Schau dich lieber erst um!!!!! Gruß Vögti |
was ihr alle eigentlich immer vergesst ist das bei DiscounterComputern schon ein bisserl mehr dabei ist.
Zb. beim Lidl: WinXP Home, DVB-T Tuner, WebCam, Lautsprecher, Tastatur, Maus, die ganze OEM Software, Headset, USB-Stick , .... wenn ich das zusammenrechne kostet das sicher gleich 200-300€ |
Ein Headset das gleich einen wackler kriegt und und und...
Alles billiger Schnikschnak! Ein selbst zusammengebautes Gerät ist immernoch am besten. @Vögti: Bitte sag mir wo ich einen 3Ghz. AMD Prozessor kaufen kann!!! Den möcht ich auch ;) |
Zitat:
Als zu langsam würde ich den Rechner wirklich nicht bezeichnen. |
Zitat:
|
Zitat:
targa-version sprich abgespecktes bios usw. update des bios - eventuell sogar der grafikkartentreiber - viel spass dabei. |
danke für eure ratschläge! den lidl-PC halt ich auch nicht für sooo schlecht, doch dass ein selbst zusammengebauter rechner mehr qualität hat und effektiver arbeitet ist ohnehin klar!
ich habe mich jetzt wieder einmal schlau gemacht, trotzdem bleiben zwei (wichtige) punkte offen: 1) CPU über das lässt sich natürlich streiten, doch von der leistung her sind intel und AMD ziemlich am gleichen stand. ich habe aber gehört, das intel-prozessoren ein wenig leiser arbeiten als die von AMD. kann wer was dazu sagen? 2) Grafikkarte: auch auf diese frage gibt's wohl keine eindeutige antwort, doch welche der aktuellen grafikkarten haltet ihr (preis/leistung) für die beste? hab auch schon von einem freund gehört, dass trotz (oder gerade wegen) Radeon 9600 XT ein spiel nicht ging, weil es nur von GeForce unterstützt wurde. aber hierbei handelt es sich doch sicher um eine ausnahme, was meint ihr? bei allem anderen bin ich mir hingegen recht sicher. das einzige wo ich auch ein bisschen schwanke ist die festplatte. was meint ihr, reichen 200GB? ich finde schon, doch im nachhinein möcht ich mich nicht ärgern! |
Zitat:
Wird die Herstellung durch gesperrte Bioseinstellungen billiger? Viel eher würde ich den Sparstift bei den Hardwarekomponenten vermuten - weniger Erweiterungsplätze, 2 statt 4 Ram-Bänke, billigere Spannungswandler usw. |
1. ein mikroprozessor arbeitet grundsätzlich lautlos, oder hast du schon einmal einen transistor schalten gehört :D
es ist eine unbestrittene tatsache dass die amd k8 (athlon64) prozessoren weniger leistungsbedarf aufweisen als vergleichbare pentium4 varianten mehr leistungsbedarf bedeutet mehr verlustleistung und damit höheren kühlaufwand da kann dann was in die hose gehen und die geräuschemittierung explodieren 2. empfele x800gto² lässt sich modden und gut takten und ist nicht mit sehr hohen kosten verbunden |
@ GFN
danke! die X800 GTO² ist jetzt auch mein favorit, die karte ist wirklich gut! ich lege mich dann auch auf diese fest, denn ich habe einen freund angerufen, der mir bestätigt hat (ich weiß nicht ob aus eigener erfahrung, aber ich vertraue ihm schon ;) ) das diese grafikkarte die z.b. von mir anvisierte 6600GT doch um einiges übertrifft. beim prozessor habe ich wirklich keine ahnung! er sollte halt im leistungsrahmen der X800 GTO² liegen, genauso wie das mainboard, insofern man das so sagen kann. beim speicher wurde mir corsair empfohlen (2*512MB natürlich) und über samsung festplatten hört man auch überall gutes (evtl. auch seagate). ich denke 200GB sollten reichen, oder doch 250? schön wäre es, wenn ihr mir ein konkretes beispiel vorlegen könntet. ich habe zwar schon sehr viele meinungen eingeholt, doch ich will es mir sehr gut durch den kopf gehen lassen und nichts überstürzen |
nimm einen athlon64 (oder opteron für s939) nach budget
ein nforce4-ultra-marderboard, von dfi wenn du ocen willst oder eins mit heatpipekühlung eine samsung p120 mit 250gb an sata2 (geil leise die meine) und ein gb corsair value ist gut |
danke dir GFN!
ich möchte trotzdem gerne wissen, welcher prozessor am besten zur X800 GTO² passen würde. es ist mir schon klar, dass der neueste (der wahrscheinlich auch der beste ist) immer am besten passt, doch preis/leistung ist mir wichtiger! welche CPU ist da eurer meinung nach am geeignetesten? mein freund hat mir erzählt er hatte ein nforce4-ultra-mainboard und hat schlechte erfahrungen damit gemacht. er meint ein anständiges asus-board würde besser sein. hat jemand vorschläge? |
es gibt mittlerweile einen ganzen haufen mainboards für s939, darunter etliche auf denen der nforce4-ultra arbeitet
und von dieser auswahl auch welche von asus, weil asus mainboards und keine chipsätze baut (asus a8n-irgendwie) dieses mainboard diesen prozessor wenn du mehr geld zu verfügung hast nimmst du einen schnelleren, wenn dir der zu teuer ist nimmst du den 3200er oder 3000er schnell genug kann ein computer ja eh nie sein aber mit einem 3500er geht schon was |
Das DFI-Board ist ein absoluter Traum :D
würd ich auch kaufen! Wenn du später allerdings mal Crossfire haben willst solltest du eventuell auf das da warten: http://www.geizhals.at/a166505.html das wird sicher auch noch billiger. |
Hi Tron80
Schau mal hier . Du kannst auch zu Computer-Läden und dir dort den Computer zusammenbauen lassen den du magst!!!!!! Gruß Vögti |
danke für eure tipps, ich habe mich jetzt so entschieden:
AMD Athlon 64 3500+ Sapphire Hybrid Radeon X800 GTO² Corsair DIMM ValueSelect Kit 1024MB Samsung SpinPoint P120 SATA2 250GB DFI LANparty UT nF4 Ultra-D offen wären nur noch die "kleinen" details (CD/DVD-Laufwerk, Soundkarte, Netzteil, Kühlung, Gehäuse). was würdet ihr mir hier speziell empfehlen? |
cd/dvd: lg +-rwram
sound: 7.1 onboard oder audigy2 zs netzteil: 400+W targan/enermax/chieftec kühlung: zalman 120mm gehäuse: irgendeines das gross genug ist und dir gefällt |
Sorry vögti!
Das war Ironisch gemeint, was dieses Smilie unterstreichen sollte: ( ;) ) Ich weis natürlich das es noch keinen AMD Prozessor mit 3Ghz giebt, der schnellste Single-Core AMD-Prozessor ist der FX-57. Er hat "nur" 2800Mhz und ist sehr Teuer da er Factoryunlockt ausgeliefert wird, dh. du kannst den Multiplikator frei einstellen. Meine PC´s bau ich immer selber zusammen, weil das 2 Jahre lang mein Job war. Das wär ja irgendwie doof oder? Preise vergleich ich nur mit http://www.Geizhals.at Nix für Ungut! |
kaufhaus pc
nun ja am anfang dachte ich das mein 300.- euro chilli green althlon schon etwas kann. aber nach den ersten spielversuchen begann ich aufzurüsten und es begann mit einem neuen mainboard weil ich keine dolby hatte und der speicher nur auf 400MHz getaktet werden konnte und die grafik flog als nächster. was jetzt noch über ist ist noch der dvd-brenner und das gehäuse wobei ich noch sagen muß wenn das laufwerk anläuft noch einer der abdeckungen "klappert"
hätte ich mir vom pc-laden einen zusammenstellen lassen wäre ich günstiger gefahren gruss maggo |
bei den festplatten will ich zwischen folgenden wählen:
- Seagate ST3250823AS (250GB) - Samsung SP2004C (200GB) welche würdet ihr mir empfehlen bzw. gibt es eine gute alternative dazu? ich hab keine ahnung welchen gehäuselüfter ich nehmen soll. er sollte leise, aber trotzdem gut sein. wieviel dB sollte ein richtig leiser lüfter eigentlich haben? und beim prozessorlüfter weiß ich auch noch nicht so recht, wahrscheinlich wird's der: Zalman CNPS 7700-Cu beim netzteil tappe ich ebenso im dunkeln. wann sollte man z.b. einen mit 400W und wann einen ab 450W nehmen? beim rest habe ich mich schon festgelegt und wenn ich mich entschieden habe, werde ich die komplette palette hier rein geben |
Ich bin zwar ein Seagate Fan aber ich würd mal sagen du kannst ohne bedenken die Samsung HD kaufen.
Die ist möglicherweise ein bischen leiser aber hat weniger Garantie. Zahlman ist zwar super aber der CNPS 7700 ist riesig! Am besten zuerst das Mainboard kaufen und dann nachmessen ob zum Netzteil hin genug Platz ist. |
Ach ja Lüfter.
Ich hab zwei mal 80x80 Arcticcooling Termalcontrolled Pro hinten aus dem Gehäuse blasen. Damit lässt sich´s gut leben. Aber wenn du zu viel Geld hast dann besorg dir einen Papst Lüfter nicht mehr als 30db. |
@ Tron80
danke für deine hilfe so früh am morgen!:zzz: ;) wahrscheinlich nehme ich die samsung, da doch viele leute der meinung sind, dass sie leiser ist. weiß wer ob der CNPS 7700 zum DFI Lanparty nF4 Ultra-D passt? normal schon. und den gibt es in kupfer oder kupfer-aluminium, ist aber wohl nur ein qualitätsunterschied, oder? |
der passt problemlos auf das board drauf
es kann nur vorkommen dass wenn du eine grafikkarte mit kühlkörpern auf der rückseite nicht ohne kollision einbauen kannst |
Zitat:
ich erreiche immerhin 2.8ghz mit einem schlecht taktbaren 3700+ (muss 1.65V geben, aber demnächst wird ein opti folgen :D ) und komme kaum über 50°c. ps: samsungs p120 sind wirklich leise, kühl und schnell |
danke für eure hilfe! ich bin jetzt konkret geworden mit den ganzen teilen.
netzteil: TG430-U15 (85€) TG480-U15 (100€) TG530-U22 2force (100€) gehäuselüfter: hier kommt es jetzt darauf an: entweder 2 80*80 oder 1 120*120, je nachdem welches netzteil ich nehme. beim TG430/480 reicht 1 120*120-Lüfter, beim TG530 brauch ich 2 80*80-Lüfter. 120*120-Lüfter: Papst 4412/F2GLL - 18dB, 70m³/h, 1200U/min, 0,7W Papst 4412/F2GL - 26dB, 94m³/h, 1600U/min, 1,2W der wesentlich unterschied hier ist die leistung/lautsärke, preis ist gleich. es gibt auch noch den "4412/F2GL Tacho" den man, so wie den F2GLL, mit einem 3-Pin-Anschluss anschließt. beim normalen F2GL ist es ein 5,25-Zoll-Anschluss. welche variante haltet ihr für die beste? der preis ist mir ziemlich egal, da die unterschiede doch nicht sehr hoch sind |
|
ich hätte jetzt noch folgende dinge zu klären:
Lüfter den Papst 4412/F2GL Tacho halte ich für sehr gut, doch wahrscheinlich ist der Silenx iXtrema Pro die bessere wahl, da er fast schon die gleiche leistung besitzt, dafür aber ums doppelte leiser ist. aber aus bestimmten gründen ist es mir fast unmöglich den Silenx zu nehmen. sind 26dB beim Papst sehr laut? ein freund von mir sagt, dass es ab 30dB nervt (er zuckt aber immer leicht aus, also denk ich 40dB sind laut ;) ) "easy con" das Tagan TG 480-U15 netzteil gibt's auch als "easy con"-edition. ist der unterschied da sehr groß bzw. gibt's da überhaupt einen? CD/DVD soll ich gleich einen DVD-Brenner nehmen dann kann ich alles (CDs + DVDs lesen + brennen) oder CD und DVD extra. mir wurde gesagt, dass man sich nicht auf 1 laufwerk "spezialisieren" sollte, aber mehrere laufwerke gleichzeitig habe ich bei meinem jetzigen PC sowieso nie ausgenutzt |
die papst sind voll in ordnung, mir persönlich ist die lautstärke eigentlich wurst. 25db sind hörbar aber nicht nervend, >35db sind für den normalbetrieb meiner meinung nach nicht erträglich.
die easycon edition hat ein flexibles kabelmanagement. du kannst selbst die gewünschte anzahl an sata und laufwerks stecker am nt anhängen. vorteil: weniger kabel im gehäuse ein dvd brenner ist die beste wahl, ich hab noch ein dvd-lw drin um onthefly kopieren zu können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag