WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Wasserflugzeuge (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=175802)

Der Flieger30 11.10.2005 12:46

Wasserflugzeuge
 
Hallo liebe Kollegen,

ich könnte heute eventuell eure Hilfe brauchen.
Und zwar geht es um Wasserflugzeuge.
Ich habe mir neulich einige Freewareplanes zugelegt(Shinmeiwa,Spruce-Goose und die Do-X).
Nur habe ich jetzt ein problem damit. Soviel Schub ich auch gebe die Kiste Kommt nicht aus dem Wasser. :motz: :mad2: :mad2:
Auf der Flusikonferenz hab ich mit Sergio darüber gesprochen und er meinte das ich dies mit eurer Hilfe bestimmt lösen kann.
Kann es an den Kontaktpoints in der cfg liegen. :confused:

Wenn ja wer kann die umprogrammieren?
Denn die anderen default Flieger und einige Freeware gehen gut.

Danke für euer Hilfe

Arvid

Email an mich

Krazy Kraut 11.10.2005 13:45

Standardfrage: Trimmung korrekt eingestellt?

Fritz 11.10.2005 14:16

Standardfrage 2: Gashebel am Joystick/Yoke kalibriert? (Voller Ausschlag = Vollgas?).

Fritz

sieggi 11.10.2005 15:08

Gegebenfalls die empfindlichkeit des Höhenruders größer stellen.
Die Flieger brauchen schon einige Zeit, bis sie aus dem Wasser hommen.
Gruß sieggi

Androctonus 11.10.2005 15:28

Hallo,

leider bin ich noch nicht in den Genuss deiner genannten Flieger gekommen.

Allerdings erfreute ich mich ziemlich lange an der B314 und der S16ter.

Beide Boote benötigen eine etwas andere Startfolge als ein Landflugzeug:

1. Der Startlauf erfolgt langsam und kontinuierlich - Gashebel nicht schnell nach vorne schnacken!

2. Anstatt am Knüppel zu ziehen DRÜCKEN!!! Wieso? Um das Boot auf Stufe zu bringen, soll heißen, den größten Teil des Rumpfes aus dem Wasser zu heben (das Heck).

Wenn Du die Boote in der Luft siehst, erkennst du auf der Unterseite eine "Bruchkante" - jene Stufe (einige Boote hatten sogar mehrere Stufen)

3. Real: Gute Welle abpassen und den ganzen Rumpf aus dem Wasser heben. Im Sim: Die Maschine gerade halten und warten, bis Sie sich von alleine aus dem Wasser müht. Jetzt erst Knüppel ziehen!

Ich hab das jetzt mal deshalb so ausführlich gemacht, da Du nur von Schub geredet hast. Das ist aber wie erwähnt nur ein Teil des regulären Startlaufes. Gut progammierte Boote sollten sich so verhalten, wie ich es oben erwähnt habe: Bei gezogenem Stick dürften die nicht aus dem Wasser kommen.

Hoffe, dass es nur daran lag,

Andreas

WolframB 11.10.2005 22:18

Hallo Arvid,

alle Tips sind fraglich solange nicht klar ist welcher FS verwendet wird.

Da ich die Flugboote ausser der Do-X nicht habe kann ich nicht die Lösung nennen.

Welche Do-X? Es gibt eine uralte von mir und eine neue.
Die alte version von mir ist im FS2002 und FS9 sinnlos geworden.

Leider hat die FS9 Do-X auch so einige Problemchen, da könnte ich helfen.

Sollten das FS2002 Flugzeuge sein, dann ist eventuell im FS9 die Leistung und das MTOW nicht mehr korrekt, sowie einige andere Parameter.
Auch ein ungünstiger Kontaktpoint (scrape) kann stören, das ist aber als Ferndiagnose nicht zu beurteilen.
Da, wie Du schreibst nicht alle Flugboote schlecht oder garnicht starten scheint es kein direkter "Bedienfehler" zu sein.

Gruß,
Wolfram

Der Flieger30 13.10.2005 13:32

Hallo liebe Freunde,

erst mal danke für die Versuche mir zu helfen.
Aber ich muss euch sagen das es definitiv kein Hardware oder steuerungsfehler ist, denn die anderen flieger (auch Freeware) funktionieren.
Es sind alles Flieger für den FS8.
Wie gesagt ich denke es sind die kontaktpoints die man in der aircraft.cfg editieren muss.
Nur damit kenn ich mich net aus.
Falls das einer von euch kann, meldet euch bitte per mail bei mir. ich schicke euch die Flieger dann mal.
Danke euch

arvid

Der Flieger30 17.10.2005 22:02

Gi hat jemand noch ne idee?

panda41 17.10.2005 23:29

Ich habe mir die Shinmeiwa und die Do-X mal installiert und auch nicht aus dem Wasser bekommen.
Die einfachste Lösung ist eine Leistungserhöhung.
In der Zeile power_scalar=1 den Wert auf 1.2 erhöhen. Damit bekommt man die Do-X dann gut aus dem Wasser.

Shinmeiva dann analog.

Das ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluß, hilft aber erstmal.

panda41 18.10.2005 11:22

Gerade habe ich bei SurClaro.com eine Grumman Albatros für den FS9 gefunden:
sa16a.zip

oder

http://www.surclaro.com/download.php...itle=sa16a.zip

Die funktioniert nach dem ersten Augenschein recht ordentlich.

Bild im Anhang.

Was nicht optimal ist, sind die Wasserspray-Effekte. Hier hat der Konstrukteur die Kontaktpoints recht weit von der Grafik entfernt angeordnet.

Frank Bergmann 22.10.2005 15:22

Androctonus schrieb:
Zitat:

Allerdings erfreute ich mich ziemlich lange an der B314 und der S16ter.
@Andreas:
Ich hatte im FS2002 das Problem, daß ich die B314 nur mit Mühe aus dem Wasser bekam und nur mit vorsichtiger Trimmung auf Touren kam. Jetzt mit der FS9 Variante kann ich vollen Speed geben und der Clipper springt aus dem Wasser ohne die Motoren zu überlasten. Es ist jetzt zwar einfacher; aber reizvoller und sicher realistischer war die langsame Quälerei beim Starten.
Gruß Frank

Androctonus 22.10.2005 17:30

@Frank:
Das darf doch nicht war sein :mad2: !!
Gerade der Startlauf war das schönste an dem Gerät :heul: .

Das Boot wollte ich demnächst mal wieder aus dem Wasser schwingen. Da hat Pilots wohl auf "Kundenwunsch" den Anspruch gesenkt, anstatt mal eine ordentliche Trimmung über die Tanks hinzu zufügen.

Schade!!!

Andreas

Frank Bergmann 22.10.2005 18:09

Dann "Schwinge" bitte mal. Würde mich schon sehr interessieren wie es bei Dir funktioniert. Ich bin aber erst mal froh, endlich einen Clipper Capt´n gefunden zu haben.
Gruß Frank

alfora 22.10.2005 22:02

Hmmm, also ganz so einfach hab ich es mit der B314 nicht so in Erinnerung. Bin zwar schon einige Zeit lang nicht damit geflogen aber gerade bei fast vollen Tanks und heißem Wetter muss man schon genau trimmen und vor allem auf die Motoren aufpassen und die Cowl Flaps entsprechend steuern.

Das entspricht auch dem Statement auf http://fsim.net/b314clipper/qa_cd.htm

Zitat:

I have installed my B314 into FS2004 Century of Flight. The aircraft (especially the B314A) do not take off. What happens?

We have found, that FS2004 gives the B314 a much more realistic flight model. It marks the "heavyness" of the AC much better, which was in fact the matter in reality. Weather, temperature and load were the most important points for getting airborne. It even cruised at just 500ft until enough fuel was eaten to climb. So for long haul flights you will need to make very carefull flight planning including fuel and payload (which is much better to handle in FS2004 than in FS2002). You will need to unload the aircraft if you want her to climb as in FS2002.
Mir ist es zu Beginn relativ oft passiert, das ich schon beim Taxiing die Motoren überhitzt habe und dann nichts mehr gegangen ist. Ich hab in meiner Verzweiflung sogar schon versucht, das Flugzeug im Slew-Modus in die Lüfte zu heben aber es wollte ganz einfach nicht weiter steigen.

Jedenfalls einfach so mal mit vollen Tanks und Beladung einsteigen und wegfliegen geht mit der B314 ganz sicher nicht.

WolframB 23.10.2005 11:58

Eventuell liegt es an der Realitätsgrad Einstellung im Flusi?

Bei sehr real könnte der gewünschte träge Effekt der B314 da sein, bei leicht eben das beschriebene schnellstarten.

Gruß,
Wolfram

Frank Bergmann 23.10.2005 12:30

Realitätsgrag ganz rechts, Volle Tanks und volle Beladung: der Clipper steigt mit 2000ft/min mit ca 100 kt und alle Motorwerte im grünen Bereich.
Mach so recht keinen Spaß:(
Gruß Frank

Androctonus 23.10.2005 13:16

@Frank:
Du hast leider zu 100% Recht. Is nix mit Realitätsgrad rauf oder runter, die B314 ist wirklich vereinfacht worden!
Ich habe Sie jetzt völlig unvorbereitet aus dem Wasser gehoben, ohne Klappen, ohne Trimmung, einfach nur full throttle!

Alles genau so, wie Du beschrieben hast.

Pilots, das war ungut,rote Karte :mad: !!!!

(Wir sollten vielleicht einen eigenen Thread eröffnen, falls das Thema B314 weiter interessiert, der arme Arvid möchte schließlich seine DoX aus dem Wasser heben!
Schon lustig: Die DoX kommt nicht aus dem Wasser und wir sind entsetzt, das die B314 so schnell aus dem Wasser kommt ;)

Grüße,

Andreas

alfora 23.10.2005 13:56

Komisch. Das kann ich nicht nachvollziehen.

Habe gerade einen Startversuch unternommen. Vollbetankt bis fast zum maximalen Startgewicht, das ganze im Sommer bei etwas höheren Außentemperaturen und schon glühen mir fast die Motoren ab.

Bei offenen Cowl Flaps komm ich niemals auf die nötige Geschwindigkeit. Bei geschlossenen verglühen die Motoren. Abheben "so auf die Schnelle" hab ich jedenfalls nicht geschafft.

Habt ihr auch wirklich alle Servicepacks von V2 installiert? Es gab ja sowohl einen Hotfix, um die V1 im FS2004 verwenden zu können als auch eine V2 mit einem Servicepack 2.

Der zweite Startversuch hat jetzt funktioniert. Bei ca. 105 kts bin ich jetzt in einem "Steigflug" mit 300 fpm. Ich muss ja sofort die RPMs reduzieren, damit die Motoren unter 300° bleiben. Von den maximal erlaubten 270° red ich ja gar nicht. ;)

Von den vorher erwähnten 2000 fpm kann ich jedenfalls nur träumen.

Frank Bergmann 23.10.2005 14:10

Ich hab die V2 von CD installiert, wobei man auch die Orignal CD des FS2002
einlegen muß weiter nix!
(Ich hab deswegen vor einiger Zeit an Stefan Schäfer von Pilots gemailt aber offenbar bin ich ihm zu sehr auf den Geist gegangen, da kam keine Antwort mehr.)

Gruß Frank

Androctonus 23.10.2005 15:09

Da bin ich wohl zu schnell gewesen :rolleyes: .

Die Eigenschaften der B314 sind bei mir doch akzeptabel. D.h. Trägheit ist da und von 2000 fpm auch nichts mehr bemerkt.

Ich Idiot :hammer: habe beim ersten Mal einfach Standardsituation geladen und den Instrumenten erstmal null Beachtung geschenkt!

Der zweite Testlauf lief unter "erst denken, dann starten".

Kühlluftklappen voll auf. Mal kurz alle Tanks auf 100% Füllung, mehr Leute ins Boot geholt :-) .

Und siehe da, das Boot bewegt sich äußerst träge aus dem Wasser!

Sehr langer Startlauf, Steigrate kaum über 500 und die Triebwerke qualmen munter (Temperatur im roten Bereich).

Geht also doch!

@Alfora:
Was meinst Du mit verglühen? Geben die Triebwerke unter Vollast tatsächlich Ihren Geist auf?

Grüße,

Andreas

alfora 23.10.2005 15:35

Zitat:

Original geschrieben von Androctonus

@Alfora:
Was meinst Du mit verglühen? Geben die Triebwerke unter Vollast tatsächlich Ihren Geist auf?

Nein, das (leider) nicht. Das wäre zwar eine Funktion, die ich mir vom Flusi wünschen würde (Motorschaden durch zu hohe Temparatur) aber ich hab damit eigentlich nur gemeint, dass die Triebwerke schon weit über 300° haben und eigentlich nur 270° für maximal 15 min. erlaubt sind.

Vollbeladen ist die B314 jedenfalls ein ziemlicher Brocken. Jede Kurve wird zu einem Abenteuer. Während des ersten Steigflugs würde ich jede Kursänderung auf jeden Fall vermeiden. Da braucht man jeden Auftrieb.

@Frank: Sorry, mein Fehler. Ich hab gerade nochmal auf fsim.net bei meinen Downloads nachgesehen. Es gibt für die Version 1 der B314 ein HotFix 1 und ein ServicePack 1, die beide NICHT bei Version 2 installiert werden dürfen.

Version 2 trägt gleichzeitig die Bezeichnung SP2. Das hat zu meiner Verwirrung beigetragen.

Frank Bergmann 23.10.2005 16:12

Ich hab alle Varianten durchgespielt: mit und ohne Hotfix u. SP1 u. SP2.
Die Krönung war eben ein Start mit voller Ladung bei dem ich vergaß den Landungswagen abzukoppeln. Trotzdem schafte ich 170 Sachen bei 1000fpm. Ich geb´s auf.
Übrigens die DoX hab ich auch nicht aus dem Wasser bekommen.
Gruß Frank

WolframB 23.10.2005 18:26

Hallo,

nachdem Arvid immerkin schon die DoX fliegen kann, will ich Euch die angepasste FD nicht vorenthalten.

Die Motorleistung ist eventuell eher zu gut geraten.

Gruß,
Wolfram

Androctonus 23.10.2005 18:33

@Frank:
Mit und ohne Hotfix u. SP1 u. SP2? Ehrlich gesagt vermute ich mal, dass da der Schuh drückt. Vielleicht solltest Du es mal auf einem jungfräulichen System mit der Orginal CD und NUR Version SP2 versuchen?

Bezüglich der roten Karte an Pilots:
Da habe ich ehrlich gemurkst :engel: .
Wird hiermit ersetzt durch grüne Karte :hallo: , keine Beanstandungen zur B314 auf meinem System!!!!


Andreas

Frank Bergmann 24.10.2005 00:28

Zitat:

Mit und ohne Hotfix u. SP1 u. SP2? Ehrlich gesagt vermute ich mal, dass da der Schuh drückt.
Hab ich ja alles versucht; Ergebniss s.o.?!

Gruß Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag