![]() |
Postfix Problem
Hi,
Ich setzte gerade meinen Server neu auf und siehe da, ein neues Probelm (habe das schon zirka 10 mal gemacht und jedes mal ein anderes Problem "entdeckt" *seufz*). Das Problem: Ich kann zwar auf den SMTP-Server per localhost (telnet localhost 25) zugreifen, nicht aber über das LAN-Interface (telnet 192.168.0.2 25). Da kommt dann ein "Connection refused". Die Installation ist standard (yum install postfix) und mein main.cf schaut so aus: alias_database = hash:/etc/aliases alias_maps = hash:/etc/aliases command_directory = /usr/sbin config_directory = /etc/postfix daemon_directory = /usr/libexec/postfix debug_peer_level = 2 home_mailbox = Maildir/ html_directory = no inet_interfaces = all mail_owner = postfix mailq_path = /usr/bin/mailq.postfix manpage_directory = /usr/share/man mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain, localhost mydomain = juro.at myhostname = honk.juro.at mynetworks = 127.0.0.0/8, 192.168.0.0/24 myorigin = $mydomain newaliases_path = /usr/bin/newaliases.postfix queue_directory = /var/spool/postfix readme_directory = /usr/share/doc/postfix-2.2.2/README_FILES sample_directory = /usr/share/doc/postfix-2.2.2/samples sendmail_path = /usr/sbin/sendmail.postfix setgid_group = postdrop unknown_local_recipient_reject_code = 550 Kann mir da jemand weiterhelfen (Google konnte es nicht :( )? lg juro |
Firewall ?
|
Nein, läuft keine.
|
Postfix hat mich schon laenger nicht mehr beruehrt (gsd :D), aber vielleicht liegt der Hund in
Code:
mynetworks = 127.0.0.0/8, 192.168.0.0/24 |
Zitat:
|
Re: Postfix Problem
deshalb...
Zitat:
Zitat:
|
Re: Re: Postfix Problem
Zitat:
192.168.0.0/24 alle clients im gleichen Subnetz. Auch wenn ich folgendes einstelle: Code:
mynetworks_style = subnet# By default (mynetworks_style = subnet), Postfix "trusts" SMTP # clients in the same IP subnetworks as the local machine. |
Re: Re: Re: Postfix Problem
Mach mal ein netstat -npl und schau ob der Postfix master daemon wirklich auf 0.0.0.0:25 lauscht.
|
Re: Re: Re: Re: Postfix Problem
Zitat:
tcp 0 0 127.0.0.1:25 0.0.0.0:* LISTEN 27764/master Leider weiß ich nicht, wo ich das noch einstellen könnte - ich habe mMn eigentlich alle Schalter richtig gesetzt :( |
wie startest du postfix ?
Startscript ? Postfix selbst kompiliert oder von Distri ? Welche ? |
Zitat:
Zitat:
yum install postfix [quote]Startscript ?[\QUOTE] Nicht angepasst, d.h. standard. |
Dann probiers mal Postfix direkt ohne Startscript zu starten.
/usr/sbin/postfix start (oder wo auch immer das postfix binary bei Fedora liegt). Bzw. such im Startscript ob dort mit postconf -e irgendeine Einstellung überschrieben wird. |
Zitat:
|
interessant:
hab grad postfix auf fc4 installiert, service postfix start. postfix horcht nur auf 127.0.0.1, ok, in der main.cf interfaces=local. interfaces umgestellt auf all, postfix restart und läuft. idee: nimm die originale postfix main.cf von fedora, stell die interfaces auf all und starte postfix. dann sollte es funktionieren. danach gib der reihe nach deine configs dazu und probier wann's nicht mehr funktioniert. |
Zitat:
|
Zitat:
Danke, daß Du Dir die Arbeit angetan hast. Ich habe jetzt postfix neu intstalliert und probiert mit "service postfix start" zu starten. Leider funktioniert das nicht (fatal: open /etc/aliases.db: Permission denied). Wenn ich aber postfix per "postfix start" (which postfix: /usr/sbin/postfix ) starte, kann ich nur per localhost darauf zugreifen. Es gibt aber nur ein "main.cf" und ein "master.cf". Auch nach "newaliases" kann ich postfix nicht starten. Es ist nirgends ein /etc/aliases.db eingetragen, nur /etc/aliases. |
das aliases.db file wird von postfix erzeugt aus dem alias file während der installation .
falls es kein aliases.db gibt kannt du es mittels 'postmap /etc/aliases' erzeugen, wie auch nach jeder änderung im aliases file. ev. liegt es aber auch in /etc/postfix, postfix sucht aber in /etc danach, weil du ja Code:
alias_database = hash:/etc/aliasesKopier aliases nach /etc/postfix, erzeuge das db file mittels postmap und passe die main.cf an. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
-bash: /usr/sbin/postmap: Permission denied Die Rechte sowohl auf postmap (0755) als auch auf /etc/ (1755) sollten passen. Auch hier hat google leider nichts gebracht. :( |
hast du eventuell Selinux aktiv ?
Deaktivier das mal in diesem Fall. |
Zitat:
|
sestatus -v
disablen fürs gesamte system: SELINUX=disabled in /etc/selinux/config & neu booten oder grafisch in system-config-securitylevel. auch möglich nur für gewisse dämonen. |
Zitat:
|
Zitat:
Soll das ein "exponiertes" System werden, an dem sich Script-Kiddies und Konsorten schon mal aus Prinzip messen wollen (ein ISP Mailserver z.B.)? Und/oder neigst du zu paranoiden Anfällen? Dann ist selinux eine sehr gute Idee. Ansonsten tu es einfach weg. |
Zitat:
|
callas, danke. Es lag offensichtlich am selinux (ich habe es jetzt disabled.
m@rio, danke für Deine Ausführungen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag