WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Norwegen Austausch Texturen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=174876)

fligtholdie 27.09.2005 12:21

Norwegen Austausch Texturen
 
Liebe Simmer,

ich bitte um Hilfe (Nachhilfe).

Entsprechend der Ausgabe 10/2005 wollte ich neben den Airports
von Norwegen auch die Austauschtexturen (laut FXP ein Must have)
installieren. Airports ok keine Probleme. Aber mit den Austauschtexturen.
Habe alle Texturprogramme (exe) von Lennart Arvidsson laufen lassen
und in den FS9 Scenery/World/NorthEurope entpackt.

Aber wie gehts nun weiter ? Wenn ich das exe Programm Texture switch
ausführe z.B. NorthEuropa wird der Ordner(in lt04texture switch) in Texture umgewandelt;
aber alle im Switch genannten Ordner sind weiterhin leer.


Kann mir bitte jemand zum Verständnis weiterhelfen.
In FXP wird darauf hingewiesen, dass erfahrene Simmer mit der Installation kein Problem haben werden.
Na ja also dazu gehöre ich bestimmt noch nicht, aber ich möchte dazulernen und halt auch in den Genuss von "Must have" kommen.


Gruß

Franz

fligtholdie 30.09.2005 11:05

Re: Norwegen Austausch Texturen
 
Zitat:

Original geschrieben von fligtholdie
Liebe Simmer,

ich bitte um Hilfe (Nachhilfe).

Entsprechend der Ausgabe 10/2005 wollte ich neben den Airports
von Norwegen auch die Austauschtexturen (laut FXP ein Must have)
installieren. Airports ok keine Probleme. Aber mit den Austauschtexturen.
Habe alle Texturprogramme (exe) von Lennart Arvidsson laufen lassen
und in den FS9 Scenery/World/NorthEurope entpackt.

Aber wie gehts nun weiter ? Wenn ich das exe Programm Texture switch
ausführe z.B. NorthEuropa wird der Ordner(in lt04texture switch) in Texture umgewandelt;
aber alle im Switch genannten Ordner sind weiterhin leer.


Kann mir bitte jemand zum Verständnis weiterhelfen.
In FXP wird darauf hingewiesen, dass erfahrene Simmer mit der Installation kein Problem haben werden.
Na ja also dazu gehöre ich bestimmt noch nicht, aber ich möchte dazulernen und halt auch in den Genuss von "Must have" kommen.


Gruß

Franz

Liebe Simmer,

ich brings nochmal im Forum, vielleicht hat sich ein anderer Simmer mit den Austausch -Texturen befasst.

Gruß

Franz

richy24 30.09.2005 18:07

Hallo Franz,

dafür habe ich leider auch keine Lösung.

Ich habe schon Probleme mit dem installieren der Airports, vieleicht kann mir das mal jemand erklären.

Die Flughafentexturen sind einfach nur grau.

Mit dem dem Mesh hat alles wunderbar geklappt!


Ich hoffe auf Hilfe für Franz und mich!

Gruß Richy

Quax der Echte 30.09.2005 18:22

Moin,

ich sauge gerade die Scenerie, und komme wahrscheinlich morgen zum Installieren. Ich werde wie immer ein Protokoll dabei führen und dann darüber berichten.
Also noch ein wenig Geduld.

fligtholdie 30.09.2005 19:25

Zitat:

Original geschrieben von Quax der Echte
Moin,

ich sauge gerade die Scenerie, und komme wahrscheinlich morgen zum Installieren. Ich werde wie immer ein Protokoll dabei führen und dann darüber berichten.
Also noch ein wenig Geduld.


Hallo Wolfgang,

danke für dein Hilfsangebot.


Gruß


Franz

Quax der Echte 01.10.2005 16:34

Moin,

so, jetzt hab ich es auch installiert.
Mesh und Airports ohne Probleme, wirklich empfehlenswert.

Aber:

@Franz
Probleme mit dem Switch, aber etwas anders als bei Dir.
Ich habe auch alle Texturen entpackt nach Scenery/World/NorthEurope.
Den Switch entpackt nach /Scenery/World.
Bei Aufruf des Switch und Markieren der Felder
My Own Mix
USA
South Europe
erscheint die Meldung: Verzeichnis nicht vorhanden. Völlig richtig.

Bei Aufruf von North Europe kommt die Fehlermeldung:
Windows report error number 5

So ganz verstehe ich allerdings die Anleitung im readme von lt04_summer nicht. Die FXP habe ich auch nicht, um vielleicht noch ergänzende Hinweise zu bekommen.

Ist zwar schade, weil diese Texturen wohl sehr gelobt werden, aber für mich ist an dieser Stelle erst einmal Schluss. Das neue Mesh und die Airports sind sehr gut, und jetzt packe ich erst einmal Koffer und morgen verschwinde ich für eine Woche in den Urlaub.
Vielleicht ergibt sich ja noch was bezüglich Switch. So richtig verstanden habe ich die Funktion ohnehin noch nicht. Aber so ist das bei alten Männern .....

@Richi
Beim Installieren der Airports hatte ich keine Probleme, auch die Texturen dazu sind ok. Schick mir Deine MailAdresse, dann bekommst Du mein Installationsprotokoll.
Die Gebäude und Runways sind an der richtigen Stelle ?
Mach mal einen Sreen von Deinem Problem.

gogol 02.10.2005 10:25

Hallo zusammen

Ich habe es auch zunächst mit dem Switch probiert - das hat nicht funktioniert, weil das Switch-Progrämmchen bei Anwahl von 'North Europe' offenbar einen neuen Ordner namens 'Program' auf der Festplatte erzeugt (war zumindest bei mir so).
In diesem neuen Ordner finden sich dann zwar auch alle Texturen wieder, jedoch leider nicht der Flugsimulator selbst - ich denke, so kann's dann auch nicht funktionieren.

Vorgehensweise laut Manual, welches den Sommertexturen beiliegt, soll ja die folgende sein:
- Zunächst das Switch-Progrämmchen mit all seinen Ordnern in das 'world'-Verzeichnis im Haupt-Szenerienordner des Flusis kopieren
- dann den Inhalt des 'texture'-Ordners (d.h.: des ursprünglich bei der Flusi-installation angelegten Texturenordners im 'world'-Verzeichnis) in den Ordner 'NorthEurope' kopieren (den musste ich bezeichnenderweise bei mir neu anlegen, weil er beim Switch-Tool nicht mit dabei war)
- schließlich alle Exe-Dateien, der einzelnen Jahreszeitenpakete ausführen - dabei werden die einzelnen Dateien automatisch in den Ordner 'NorthEurope' kopiert
- angeblich braucht man dann nur noch das Switch-Programm ausführen, North-Europe auswählen und schon haben wir die neuen Texturen im Flusi (was aus eingangs genanntem Grund ja nicht funktionieren kann).

Lösung:
Man nehme die Texturen aus dem Ordner 'NorthEurope' (der auf die oben genannte Weise erstellt und mit Texturen befüllt wurde) und kopiert dessen Inhalt in das ursprüngliche 'texture'-Verzeichnis im 'world'-Ordner des Flusis.
Beim Start des Flusis konnte ich mich dann über die neuen Texturen in Norwegen freuen.

Anmerkung:
Meines Wissens ersetzen die neuen Texturen nicht die ursprünglich vorhandenen Texturen des Flusis, sondern ergänzen diese lediglich.

Ich hoffe das hilft ein wenig weiter.

Gruß Björn

schubi 02.10.2005 15:03

Achtung bei verwendung v. Lennards Texturen!!!
Leider hat sich Herr Arrvidson nicht wie sonst üblich an die MSFS SDK(Terrain) Vorgaben bei seinen Texturereplacements gehalten.
Je nach Steigungswinkel des Terrain kann es im extrem Fall zu Gebirgstexturen selbst in wie in meinem Fall bei der OWL2005 kommen.Es werden also z.T. falsche Texturen der jeweiligen LC Kachel zugewiesen.Bewiesen hat meine feststellung "JOBIA",der zu diesem Problem auch hier im Forum sich schon ausgelassen hat.
Vorsicht also!!!

fligtholdie 02.10.2005 15:06

Zitat:

Original geschrieben von gogol
Hallo zusammen

Ich habe es auch zunächst mit dem Switch probiert - das hat nicht funktioniert, weil das Switch-Progrämmchen bei Anwahl von 'North Europe' offenbar einen neuen Ordner namens 'Program' auf der Festplatte erzeugt (war zumindest bei mir so).
In diesem neuen Ordner finden sich dann zwar auch alle Texturen wieder, jedoch leider nicht der Flugsimulator selbst - ich denke, so kann's dann auch nicht funktionieren.

Vorgehensweise laut Manual, welches den Sommertexturen beiliegt, soll ja die folgende sein:
- Zunächst das Switch-Progrämmchen mit all seinen Ordnern in das 'world'-Verzeichnis im Haupt-Szenerienordner des Flusis kopieren
- dann den Inhalt des 'texture'-Ordners (d.h.: des ursprünglich bei der Flusi-installation angelegten Texturenordners im 'world'-Verzeichnis) in den Ordner 'NorthEurope' kopieren (den musste ich bezeichnenderweise bei mir neu anlegen, weil er beim Switch-Tool nicht mit dabei war)
- schließlich alle Exe-Dateien, der einzelnen Jahreszeitenpakete ausführen - dabei werden die einzelnen Dateien automatisch in den Ordner 'NorthEurope' kopiert
- angeblich braucht man dann nur noch das Switch-Programm ausführen, North-Europe auswählen und schon haben wir die neuen Texturen im Flusi (was aus eingangs genanntem Grund ja nicht funktionieren kann).

Lösung:
Man nehme die Texturen aus dem Ordner 'NorthEurope' (der auf die oben genannte Weise erstellt und mit Texturen befüllt wurde) und kopiert dessen Inhalt in das ursprüngliche 'texture'-Verzeichnis im 'world'-Ordner des Flusis.
Beim Start des Flusis konnte ich mich dann über die neuen Texturen in Norwegen freuen.

Anmerkung:
Meines Wissens ersetzen die neuen Texturen nicht die ursprünglich vorhandenen Texturen des Flusis, sondern ergänzen diese lediglich.

Ich hoffe das hilft ein wenig weiter.

Gruß Björn


Hallo Björn,

dein Hinweis:

Lösung:
Man nehme die Texturen aus dem Ordner 'NorthEurope' (der auf die oben genannte Weise erstellt und mit Texturen befüllt wurde) und kopiert dessen Inhalt in das ursprüngliche 'texture'-Verzeichnis im 'world'-Ordner des Flusis.
Beim Start des Flusis konnte ich mich dann über die neuen Texturen in Norwegen freuen.


Ich habe mir das auch schon mal überlegt, aber mit dieser Methode würde man doch bisherige Originaltexturen aus Scenery/World/Texture überschreiben.
Die "NorthEurope" Texturen wären dann m.E. grundsätzlich immer vorhanden. Der Sinn des Switches ist damit in Frage gestellt.

Ich werde aber nochmal versuchen, den Ordner "NorthEurope" in komplett
in den World-Ordner zu kopieren. bin gespannt obs dann eine Änderung
der NorthEurope Texturen mittels Switch gibt.



Gruß

Franz

Gruß

Franz

babalu 02.10.2005 15:31

Meiner Meinung nach sind die 04-Arvidsson-Texturen kein must-have. Anders als bei früheren Versionen für den FS7. Die Verbesserung ist keineswegs mehr so augenfällig, da MS sich doch sehr verbessert hat. Die Siedlungsstrukuren erscheinen nicht realistischer, die Übergänge klappen an vielen Stellen nicht so, wie es sein sollte. Und es gibt noch mehr Probleme, wie oben schon gesagt wurde. Aber mach Dir selber ein Bild.Das ist ja dann auch Geschmackssache. Aber - ein must-have ist es nicht, im Gegensatz zu Norway-roads, Norway-scenic und Norway-mesh.

gogol 02.10.2005 19:03

Hallo Franz

Wie gesagt, bei mir hat das Switch-Proggi nicht funktioniert.

Was die Texturen betrifft - ja die sind bei Anwendung meiner Methode natürlich ständig drin, wobei (wenn ich's richtig verstanden habe) die Texturen jedoch nur in 'nördlichen' Gegenden zur Anwendung kommen und sich somit keine Veränderung bei anderen Klimazonen ergeben dürfte.
Nichtsdestotrotz wird man die Texturen natürlich los, indem man die Originaltexturen von der Flusi-DVD in den betreffenden Ordner auf der Festplatte kopiert ('überschüssige' Texturen wird man durch Vergleich der Verzeichnisse von Festplatte und Flusi-DVD los - ein geeinetes Programm hierzu ist der Total Commander).

Das in diesem Thread angesprochene Problem mit den Gebirgstexturen soll meines Wissens angeblich mit dem (ebenfalls in der FXP-Downloadsektion herunterzuladenden) Update der Vergangenheit angehören.

Gruß Björn

schubi 03.10.2005 11:45

@Björn:
Zitat:

Was die Texturen betrifft - ja die sind bei Anwendung meiner Methode natürlich ständig drin, wobei (wenn ich's richtig verstanden habe) die Texturen jedoch nur in 'nördlichen' Gegenden zur Anwendung kommen und sich somit keine Veränderung bei anderen Klimazonen ergeben dürfte.
Ist Mitteleuropa auch noch "nördlich?
Genau hier kommt es ja zu diesen unangenehmen verhalten der Texturen.

Zitat:

Das in diesem Thread angesprochene Problem mit den Gebirgstexturen soll meines Wissens angeblich mit dem (ebenfalls in der FXP-Downloadsektion herunterzuladenden) Update der Vergangenheit angehören.
Wäre schön wenn es so ist,glaube ich aber nicht!Kann das irgendjemand nachweislich bestätigen?
Letztlich geht es mir nur darum,daß nicht in ein paar Wochen in einem anderen post von merkwürdigen Texture Fehlplatzierung o.ä. die rede ist,und nicht weis weshalb;)
:)

Quax der Echte 05.10.2005 11:19

Zitat:

Original geschrieben von babalu
Meiner Meinung nach sind die 04-Arvidsson-Texturen kein must-have. Anders als bei früheren Versionen für den FS7. Die Verbesserung ist keineswegs mehr so augenfällig, da MS sich doch sehr verbessert hat. Die Siedlungsstrukuren erscheinen nicht realistischer, die Übergänge klappen an vielen Stellen nicht so, wie es sein sollte. Und es gibt noch mehr Probleme, wie oben schon gesagt wurde. Aber mach Dir selber ein Bild.Das ist ja dann auch Geschmackssache. Aber - ein must-have ist es nicht, im Gegensatz zu Norway-roads, Norway-scenic und Norway-mesh.
Moin.
Das sehe ich inzwischen auch so.

JOBIA 10.10.2005 00:40

Also ich habe keinerlei Probleme mit Lennart seinen Texturen.

Wenn man so wie beschrieben installiert funktioniert es.

Was bleibt sind die Grundsatzprobleme auf die verlinkt wurde.


Es passt einiges hinterher optisch nicht mehr.

Also vorzeitig Gebirge usw.


Die Installation usw. funktioniert wenn man sich exakt daran hält.

Man hat sogar die Möglichkeit mit dem Texturswitcher den hier geschilderten Problemen aus dem Weg zu gehen.

Der Texturswitcher hat eigentlich nur den Zweck die Probleme Lennart seiner Texuren zu umgehen.



Die Texturen sind eigentlich momentan nur für Norwegen passend.

Es müssten also noch mehr Schaltflächen existieren.

z.B Norway , Germay, Austria usw.

Mit eigenen Landclassfiles könnte man diesen Probleme wie auch bei den Tauschtexturaddons FScene und Bev. ganz aus dem Weg gehen.

Da das nicht so realisiert wurde, wird ein Texturswitcher benötigt.

Mittele diesem kann man vor dem FS Start bestimmte Bodentextursätze auswählen.





Wenn man diesen bei Lennart richtig einrichtet, funktioniert er auch korrekt.


Ich zitiere mal Björn mit ein paar Korrekturen:

Vorgehensweise laut Manual, welches den Sommertexturen beiliegt, soll ja die folgende sein:

- Zunächst das Switch-Progrämmchen mit all seinen Ordnern in das 'world'-Verzeichnis im Haupt-Szenerienordner des Flusis kopieren

Korrekt



- dann den Inhalt des 'texture'-Ordners (d.h.: des ursprünglich bei der Flusi-installation angelegten Texturenordners im 'world'-Verzeichnis) in den Ordner 'NorthEurope' kopieren



Korrekt



(den musste ich bezeichnenderweise bei mir neu anlegen, weil er beim Switch-Tool nicht mit dabei war)

Komisch bei mir wurde der schon angelegt.



- schließlich alle Exe-Dateien, der einzelnen Jahreszeitenpakete ausführen - dabei werden die einzelnen Dateien automatisch in den Ordner 'NorthEurope' kopiert


Korrektur diese Exe wählt das Laufwerk C: aus, man muss unbedingt kontrollieren ob der Pfad für den eigenen FS passt, wenn nicht anpassen auf den Pfad der eigenen NorthEurope (die zuvor mit dem Switcher erstellt wurde), das gilt für alle EXE Dateien von Lennart.



- angeblich braucht man dann nur noch das Switch-Programm ausführen, North-Europe auswählen und schon haben wir die neuen Texturen im Flusi (was aus eingangs genanntem Grund ja nicht funktionieren kann).

Doch wenn der NorthEurope wie bei mir nach Installation existiert und das andere beachtet wurde.


Man muss übrigends weiter lesen der ursprüngliche Default Texture Ordner sollte gesichert werden. Ev. umbenennen in Texture Org.


Was macht später der Texturswitcher?

Nun der FS sucht seine Landclasstexturen im erwähnten Pfad ähnlich :

X:\FS2004\Scenery\World\Texture

Der Switcher benennt nur Ordern um. Wählt man NorthEurope, dann wird dieser zu Texture umbenannt. Der FS holt sich also die dort enthaltenen Texturen. Wählt man SouthEurope würde dieser zu Texture umbenannt. Der FS würde nach Start diese Texturen nutzen.

So könnte man z.B die Default FS Texturen die man sich ja sichern sollte in MyOwnMix koperien welche man ja auch mit dem Switcher wählen kann.

Dann könnte man jederzeit auch die kompletten Defaulttexturen zum fliegen (mit dem Switcher) wählen.

Achtung ein Falle möchte ich nicht verschweigen.
Dumm das darauf kein Texturaddon (FScene, BEV. Lennart) hinweist.

Alle Gewässeraddons oder andere Addons die Reflektionen usw. mitbringen installieren sich auch in den Pfad ähnlich X:\FS2004\Scenery\World\Texture


Das bedeutet sie installieren sich in den gerade aktiven Texture Ordner.




Was wenn morgen der Anwender mittels Texturswitcher einen anderen Pfad wählt.

Noch besser manch Fotoscenery die spezielle Technik verwendet (VTP2) installiert sich in diesen Pfad.


Das bedeutet heute Fotoscenery installiert und auch im aktiven Flug bewundert. Morgen Texturswitcher andere Option gewählt.

Peng Fotoscenery verschwunden.



Frage der Anwender dann später im Forum.

Gestern Fotoscenery installiert. Hat prima funktioniert.

Heute geht auf einmal nichts mehr?

Bitte beachten.



Wenn noch fragen sind, bitte fragen.

Quax der Echte 10.10.2005 12:56

Moin Jobia,

danke wieder einmal für die ausführlichen Hinweise.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag