![]() |
Kann Triebwerke (Fokker 50) nicht starten
Hallo Gemeinschaft!
Bin echter Pilot und fliege bei AirBaltic die Fokker 50. Aus Spaß habe ich mir jetzt mal eine komplette Flusi-Ausrüstung gekauft (Pedals, Yoke und FS2004). Bin also totaler Neuling. Nach langem hin und her habe ich es vorgestern endlich geschafft, eine Fokker 50 in den AirBaltic -Farben zu installieren. Nach endlichen Flüchen hat die Installation wohl auch geklappt, aber jedesmal wenn ich auf die Taste "FLUG STARTEN" drücke, stehe ich zwar ordnungsgemäß auf der Startbahn mitsamt dem Panel, aber es gehen sofort die Triebwerke aus. Und ich habe keine Ahnung, wie ich sie wieder anlassen kann. "Strg E" funktioniert nicht. "E12" auch nicht. Außerdem habe ich keine Ahnung, wie man das Overheadpanel sichbar macht, oder die Mittelkonsole mit den Schubhebeln, Klappen, Trimmung usw. Was nun? Da läßt sich die echte Fokker wesentlich leichter bedienen... |
Re: Kann Triebwerke (Fokker 50) nicht starten
Zitat:
Hehe, ich wußte schon immer das wir Flusiflieger die wahren Könner sind... :D Zu deinem Problem kann ich leider nichts sagen, weil ich keine F50 im Hangar habe. Aber es würde helfen, wenn du sagst welche F50 du installiert hast, oder gibt es da nur eine? Sebi |
hi AirBaltic, erstmal ein nettes hallo auch wenn du keinen namen hast....smile
das ist ja auch unfair wenn du in der echten fokker sitzt mußte ja keine extra panels (z.B. overhead, throttle) öffnen.........smile so jetzt aber mal ernsthaft, es könnte dir besser geholfen werden wenn du sagen kannst woher du die fokker hast und noch besser wie die datei heißt die du dir gedownloaded hast. hast du keine readme.txt oder sowas ähnliches in der datei gehabt ? es gibt einige flieger die du nicht einfach über shift+e starten kannst. ach ja wenn du e (danach) 1 oder 2 oder 3 oder 4 drückst, damit bestimmst du lediglich welches triebwerk du anschließend bedienen möchtest, also schub geben und so, um alle triebwerke zu bedienen gleich nach e 1234 nacheinander drücken. so um z.b. das overheadpanal sichtbar zu machen, wenn du oben in der menüleiste auf SICHTEN > INSTRUMENTENBRETT dort findest du die weiteren panels (wenn du im cokpit sitzt sollte GLOBAL EIN ein haken davor sein), die weiteren panels kannst du auch über shift+1 bis 9 aufrufen, wobei 1 für das hauptpanel steht. so ich hoffe ich konnte dir erstmal bissl weiterhelfen, viel spaß weiterhin hier. |
Moin moin und erstmal herzlich wilkommen hier:)
Wäre schön wenn du mit deinem realen (Vor)Namen unterschreiben könntest, macht die ganze Sache persöhnlicher:) Zu deinen Fragen: 1.)Overhead-panels etc. kannst du mit verschiedenen Shift-kombinationen öffnen, indem du die *Shift-Taste* gedrückt hälst und dann 1,2, 3 oder eine andere Zahl drückst, da müssten sich dann normalerweise soweit vorhanden die verschiedenen Panels öffnen 2.) Klappen lassen sich it *F7* einzelnd und mit *F8* komplett ausfahren und mit *F6* schrittweise und mit *F5* einzelnd einfahren ,Spoiler mit der *#-Taste* So müsstest du auch die Triebwerke anbekommen:) Und außerdem: Aller Anfang ist schwer, du wirst dich schon bald reingearbeitet sein:) mit freundlichen Grüßen, Chris EDIT: hm, scheinbar ein bissel zu spät;) |
Berichtige mich wenn ich falsch in der Vermutung liege, dass du das F-50 Panel von http://www.fokker50.com/ verwenden willst.
Ich bekomme es auch nicht zum laufen (mit den selben Problemen wie bei dir) und benötige es doch so dringend ... |
hi Mario
hast du dir mal die deutsche anleitung (unter Relase 2) mal herangezogen ? oder klappt es auch damit nicht ? |
Hallo Leute,
ertsmal ist es abhängig, ob es eine F50 in der Version mit APU oder ohne ist ! Ist es eine ohne APU, muss erstmal die external power eingeschaltet werden. Bei einer F50 mit APU ist logischerweise die APU zu starten. das kann bis zu 3 min. dauern, bis die anzieht. unbedingt im overhead pressure gauge einschalten, da sieht man, ob die APU läuft. Oder Voltage aufschalten, auch so sieht man, ob strom anliegt oder nicht !! Natürlich auf die entsprechenden Generatoren stellen. Aber zwingend ist auf alle Fälle ein Studium des handbuches, denn sonst läuft recht wenig.... Und an den Hernn von der AirBaltic: einfach checkliste zur Hand nehmen und abarbeiten - dann läuft sie ganz bestimmt. Ich fliege das ding nun seit dem Fs98 bis hin zum Fs2004 und bin begeistert. Ich hatte zwar ein paar Probleme im Fs2004 zwecks GraKa, aber Espen hat sich so ins Zeug geleget, eine wahre Pracht. dafür möchte ich mich hier in aller öffnetlichkeit herzlich bei ihm bedanken !! also, Handbuch nehmen und lesen. So schwer ist es auch nicht. Nicht durch das englische abschrecken lassen ! Mit etwas Überlegung geht es problemlos !Bei Rückfragen helfe ich gern weiter. Gruss Jürgen |
F 70
Hallo
als alternative gäbe es da noch die F 70 von projekt fokker :p @Jürgen ich glaube nicht,daß er englische probleme hat als real Pilot :D |
Hallo AirBaltic,
Habe mir mal das Flugzeug und ein entsprechendes Panel downgeloadet. Ich hatte ebenfalls das Problem, daß sich die Triebwerke nicht starten ließen. Daraufhin habe ich etwas gebastelt und nun geht es (wenigstens bei mir). Probiere zunächst mal den Tausch der aircraft.cfg mit der in der Anlage (vorher aber sichern!!!). Sollte es nicht gehen, melde Dich bitte wieder, es gibt noch andere Möglichkeiten. Wie gesagt, bei mir geht es jetzt. :) Bereits einige postings vorher wurde ja schon beschrieben, wie Du in die entsprechenden Sub-Panels kommst. Der Engine-Start geht jedoch nur über das Overhead-Panel. |
Hallo AirBaltic (gebe doch bitte Deinen richtigen Vornamen an),
wenn Du das Panel aus den beiden nachstehenden zips (die man bei avsim.com downloaden kann) haben solltest, kann ich Dir zu einem optimalen Panel verhelfen, in dem auch alles funktioniert (von mir nachbearbeitet). ef50v30.zip ef50v34c.zip Bei Interesse sende mir bitte Deine e-mail-Adresse. Du kannst dann Deinen "Arbeitsplatz" auch zuhause erleben.:) |
Gibt's eigentlich irgendwo 2D Cockpitsichten (sideviews) fuer die F50 ?
Michael |
Boah, seid Ihr schnell
Ist ja echt eine Spitzengemeinschaft hier. Ich wollte erst gar nicht nachsehen, ob schon jemand geantwortet hat weil ich dachte da wäre eh noch nix. Aber die Antworten sind ja überwältigend!
Schönen Dank an alle von dem "Mann ohne Namen"! Ich wollte mich eigentlich unter meinem richtigen Namen anmelden. Durfte ich aber nicht, weil hier wohl schon jemand JOCHEN heißt! Ich habe die Fokker in der Tat von http://www.fokker50.com/ inkl. dem update auf Version 3.4. Und sie fliegt nun! Dank Eurer Hilfe fliegt sie sogar mit laufenden Triebwerken! Das versteckte Overheadpanel kam tatsächlich mit "SHIFT 2" aus dem Versteck! Auch eine Checkliste habe ich mit "SHIFT 4" (oder war es 5?) gefunden. Vorher hieß es immer "keine Checklist vorhanden". Also vielen lieben Dank nochmal an Euch alle! Hier bleib' ich. Hier wird einem nett, kompetent und schnell geholfen! Gruß Jochen |
Hallo Jochen,
wenn Du in der panel.cfg eine kleine Änderung vornimmst, ersparst Du Dir auch das oft lästige Umschalten mit shift + 2 usw. Habe nachstehend mal diese Änderung dokumentiert. [window08] file=PanelSelect.bmp size_mm=225 window_size_ratio=1.00 position=0 visible=1 ident=10009 gauge00=Fokker50!Panel_Select,0,0,225 Du brauchst also lediglich bei visible= aus der 0 eine 1 machen, und schon hast Du dauerhaft die toggles ganz oben links zum anklicken und damit öffnen der Sub-Panels. Außerdem gilt mein Angebot für das von mir leicht überarbeitete Panel, in dem es noch zusätzlich einige kleine Hilfen gibt. |
Re: Boah, seid Ihr schnell
Zitat:
1. So isses:D 2. Irgend ein Alias als Username ist o.k., nur sollte man in einem Forum dann seinen Realnamen unter den Beitrag setzen, dann ist alles Netiquette-gemäß Schön, dass das Panel jetzt geht, auf eine Focker 50 bin ich auch schon lange scharf! Aber ein VC muss dabei sein, Project Fokker soll jetzt an einer arbeiten, mal sehen? |
Bei mir funktioniert das NMS nicht. Alle Dateien sind nach Anleitung installiert.Der Beispielflugplan enkl-enfl01.nms ist im Verzeichnis NMR Flight Plans vorhanden. Auf der Flightplan Selection Page sollte der Flugplan auftauchen, auf der Seite wird aber nix angezeigt. Weiss jemand Rat ?
Michael |
@ jackal
Hallo Michael, ja, es gibt auch Seitenansichten, passen nur farblich nicht ganz zum vorstehenden Panel. Bei Bedarf kann ich sie Dir schicken. Brauche dann nur Deine e-mail-Adresse. Vielleicht finde ich auch noch das zip, aber heute nicht mehr, denn ich bin sehr müde. |
Hallo Michael,
ich hoffe Du hast Post. Ein Versuch ist schon fehlgeschlagen. Viel Spaß. |
Dieter,
besten Dank, alles angekommen :) Gruss Michael |
Hallo Jochen,
wenn es funtioniert haben sollte, hast Du Post. Viel Spaß damit.:) |
Ich hab das gute Stück jetzt auch zum Laufen bekommen, nehme an, dass es am vergessenen und übersehenen Update auf den FS2004 gelegen hat.
Eine Frage noch: Mit welchem Basismodell fliegt ihr das Panel. Ich habe die Dreamwings F-50 und irgendwie kommt mir das sehr träge vor. @Dieter alias rd.schupp Kannst du mir diese Sideviews bitte auch zukommen lassen? |
Hallo Mario,
bitte Deine email-Adresse als PN und alles kommt sofort. :) |
Hallo Mario,
auch Du solltest Post haben. Viel Spaß damit. |
Hat denn niemand das NMS probiert :confused:
Hier ist der direkte Link zu dem Teil : http://www.fokker50.com/f50v35b4.zip Hab jede Menge Flugplaene im NMS FlightPlan Verzeichnis, aber die Selection Page (siehe Bild) bleibt leer Michael |
Hallo,
Ich lese nun schon lange hier im forum mit, und nun wollte ich doch mal ne frage loswerden. Ich nutze ebenfalls das oben besprochene panel bis zur version 3.4c in kombination mit der dreamwings fokker 50. Nun hab ich aber das problem, dass sich beim einschalten der panelbeleuchtung die farben des pfd "umkehren", es von der grafischen darstellung her unbrauchbar wird und meistens der flusi sich dann nach ein paar sekunden mit der standard fehlermeldung schließt. win Xp Fs9.1 ati9600 kennt jmd dieses problem? ansonsten läuft mein flusi einwandfrei... MfG |
Hallo Ben,
ändere doch mal Deine panel.cfg wie in nachfolgendem Auszug dargestellt (nur 42 - 45). gauge40=Fokker50!CAP,798,567,86 gauge41=Fokker50!MCW,435,318,31 //gauge42=Fokker50!EADI,312,474,214 //gauge43=Fokker50!EHSI,312,699,214 gauge44=Fokker50!Slip,394,656,49 gauge45=PF10070_FSNAV.EHSI,312,699,214,180 gauge46=PF10070_ADI-EFIS,312,474,214 Du benötigst dann allerdings die beiden PF10070....-gauges. Solltest Du die Fokker10070 bereits installiert haben, ist alles paletti. Wenn nicht, dann die beiden besorgen! Danach müsste es gehen. :) Falls es Probleme geben sollte, bitte noch mal melden, ggf. per PN mit Angabe Deiner email-Adresse. Sende Dir dann die gauges zu. |
dankeschön, funktioniert wunderbar!
|
Hallo Ben (ich denke mal, daß das Dein Vorname ist),
solltest Du auch noch an den Seitenansichten interessiert sein, schicke mir Deine email-Adresse und Du wirst sofort bedient. :) |
Hallo Michael,
Zitat:
Ich hatte auch erst das Problem, dass die Flugpläne nicht gefunden wurden. Nachdem ich das Verzeichnis "Fokker 50 Panel Project" umbenannt habe in "Fokker 50 Panel Project - NMS" klappt es dann... Allerdings weiß ich jetzt, warum das NMS Beta ist... Besonders stabil ist es nämlich leider nicht :( Gruß, Bernd |
Hallo Dieter,
ich wäre an den Seitenansichten interessiert. Bestünde die Möglichkeit, sie mir zu mailen?? juergen.falkenhain@t-online.de wäre meine emailanschrift. Im voraus herzlichen Dank !! @ Bernd: das Problem hatte ich ursprünglich auch mit meiner 9600er, aber seit ich den Catalysttreiber benutze, funktioniert es. Aber ich werde trotzdem mal den Tipp von Dieter versuchen. Zum NMS: hm, ich habe damit auch noch nie gearbeitet, da ich mit der F50 noch händisch fliege (ja soll es geben, aber man lernt dabei sehr viel, Kreuznavigation etc pp..) Aber jetzt macht ihr mich neugierig.... Gruss Jürgen |
Hallo Jürgen,
Trari Trara, die Post ist da, auch bei Dir. :) Viele Grüße und viel Spaß |
Hallo Dieter,
kannst du mir auch die Seitenansichten zuschicken? Danke im voraus Thomas |
Hallo Thomas,
schau Dir mal meine Signatur an. Genau so! Mögen täte ich wollen, aber ohne Deine email-Adresse traue ich mich nicht. :p Also bitte per PN, kommt dann schnellstens. :) |
Zitat:
super Tip, da wäre ich wohl nicht drauf gekommen. Vielen Dank ! Probleme mit Crashs hatte ich auch, Austausch von Soundtreiber hat geholfen. Zitat:
Wie auch immer, schoen dass die F-50 im FS 2004 noch geht, die Atmosphäre ist klasse. Gruss Michael |
Hi Michael,
Zitat:
Wegen der Crashs habe ich dem Autor mal eine Mail geschickt. Ich habe aber gemerkt, dass der Vogel etwas stabiler ist, wenn man das Gauge-File aus dem Step-by-Step-Update nimmt (ohne NMS!) und das GPS-Subpanel deaktiviert. Da ich keine Onboard-Soundkarte benutzt sondern eine Soundblaster Live24, glaube ich weniger, dass es daran liegen könnte... Welche Soundkarte benutzt Du denn? Die Nachtbeleuchtung bei dem Panel ist übrigens echt klasse. Gruß, Bernd |
Hallo Michael,
ja, es macht echt Laune. Aber eines will und werde ich noch tun (der Winter ist lang) mich der T154 widmen ! Ich hab sie mal installiert und mein Herz verloren. Aber mangels Russich und Zeit noch nicht richtig damit befasst. Aber ich werde !!! Zur F50: mach mal ein Anflug mit ihr auf Reggio Calabria ! Ein Genuss.... Musst Du echt mal machen und mir berichten, wie es lief. Ich hab es erst nach zig versuchen geschafft, sauber zu landen Und dann mal die Sichst auf unter 2nm stellen. Jajaja, dieF50 darf da zwar in real nimmer, aber mit etwas mogeln reicht es ja zum catII :-) Gruss Jürgen |
@ Thomas s
Hallo Thomas, traust Du Dich oder mir nicht? Kann Dir die Daten nur per email senden (ca. 1,9 MB), da für hier zu groß. :) |
Hi Bernd,
ich hab ne Audigy 2. So ganz störungsfrei ist's mit dem Sound nicht, manchmal kommen die 20/66% Callouts beim Enginestart, manchmal nicht. Aber es crasht nicht mehr. Versuch evtl. mal, die Hardware-Acceleration für Audio eine Stufe zurückzunehmen. Hi Jürgen, OK ! F-50 nach LICR ausführen ist ein guter Tip, da war ich lange nicht mehr :) Ansonsten geh einfach ran an die Tushka :D. Russisch brauchst du nicht. Tu-154 im Winter lernen ist ne gute Idee, am besten noch Novisibirsk (UNNT) und das zugehörigen AI-Trafficpaket installieren. Bei dem schneebedeckten Apron und in Gesellschaft der anderen russischen Flieger kommt richtig Winterstimmung auf. Gruss Michael |
hallo Dieter,
ich habe Nachtschicht von 18 bis 6 uhr gehabt deshalb habe ich erst jetzt Dir eine PN geschrieben Thomas |
Hallo Thomas,
Du Ärmster, aber 12 Stunden Nachtschicht, ist ganz schön hart. Dafür hast Du jetzt (hoffentlich) Post und kannst Dich dann später evtl. daran erfreuen. :) Viele Grüße |
hallo dieter,
ich habe auch das problem,das beim zuschalten der panel beleuchtung die farben des pfd sich umkehren und der flusi sich kurze zeit später verabschiedet.mache ich es so wie du es beschrieben hast kann ich aber keine werte mehr für vs und ias sehen.ich frage euch nun wie kann ich dieses problem noch lösen. mfg rico |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag