WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Mobile Computing (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=6)
-   -   GPS - welches System? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=174850)

Alex1 27.09.2005 07:13

GPS - welches System?
 
Da ich nicht länger mit der Landkarte am Beifahrersitz hantieren möchte, werde ich mir ein GPS-System zulegen. Mir stehen folgende Möglichkeiten zur Navigation im Auto zur Auswahl:

1. ein fix eingebautes Navigationssystem (und zwar genau dieses hier: Blaupunkt Travelpilot Exact MP3 )
2. ein HP iPaq h6340 + Bluetooth GPS Maus
3. ein Symbian Handy (Nokia 6600) + Bluetooth GPS Maus.

Ich möchte nur eim Auto navigieren, von daher ist es egal, ob das Gerät mobil ist, oder nicht. Meine Überlegungen sind:

ad 1.:
pro: ist ziemlich ausgereift, kein Kabelsalat (Zigarettenanzünderkabel bei den "mobilen" Lösungen), Lautstärke des Radios schaltet sich bei Navi-Durchsagen von selbst zurück, nebstbei ziemlich guter Receiver.
contra: Einbau schwierig (?), teure Karten-CDs, nicht mobil (spielt aber keine große Rolle), umständliche Zieleingabe (?), keine 3D-Kartenansicht

ad 2.:
pro: Universalgerät (ich brauche sowieso ein Handy + PDA + WLAN, also warum nicht in einem Gerät?), 3D Kartenansicht, einfachere Zieleingabe als beim Blaupunkt (?)
contra: ist der Prozessor schnell genug?, Lautstärke der Ansagen (zu leise?), wieder ein Gerät mehr im Auto, umständliche Montage/Demontage im Auto (Halterung, GPS-Maus, evtl. Stromkabel)

ad 3.:
pro: klein, sehr transportabel, 3D Kartenansicht, einfachere Zieleingabe als beim Blaupunkt (?)
contra: kleines Display, ist der Prozessor schnell genug?, Lautstärke der Ansagen (zu leise?), wieder ein Gerät mehr im Auto, umständliche Montage/Demontage im Auto (Halterung, GPS-Maus, evtl. Stromkabel), Softwareauswahl für Navigation gering

Es wäre toll, wenn jemand Erfahrung mit einem oder mehreren meiner Vorschläge hat und kurz berichtet.
Mir kommt es v.a. auf die komfortable Navigation von A nach B an, der Preisunterschied zwischen den 3 Lösungen ist mir komplett wurscht. Ich habe mich auch auf pocket.at ein wenig eingelesen, doch die berichten etwas einseitig. Von Blaupunkt habe ich nur Testberichte auf diversen Konsumentenseiten gefunden, und die Travelpilots werden eigentlich sehr gelobt.

Preacher 27.09.2005 08:08

Zu 3:
Hab mir eine BT-GPS-Maus besorgt und hatte schon vorher ein Siemens SX1 Symbian-Handy.
Die Softwareauswahl ist allerdings nicht zu schmal, von ca. 2 Monaten war eine Test in der c't, da gab es schon 5 verschiedene Anbieter von Navigationslösungen.
Ich hab mir auf Anraten eines Forummitglieds Route 66 Mobile 2005 zugelegt, was so weit ganz gut funktioniert.
Die Zeileingabe ist sehr einfach, die Bedinenung eingängig, die Performance auf der Plattform wirklich OK (M$ Autoroute am PC rechnet die Raouten auch nicht schneller). Einzig die Fahranweisungen sind manchmal etwas wiedersinnig, z.B. wenn eine Ausfahrt einer Bundesstrasse nach rechts weggeht und dann darunter links abbiegt sagt die Stimme "bitte links abbiegen", obwohl am Display richtig mit rechts raus angezeigt wird.
Aber soviel ich bei anderen Systemen gesehen hab, gibt es dort die selben Probleme (z.B. TomTom).

Zu 1: mit 600¤+ wahrlich keine Okkassion. Zumal die Blaupunkt-Radios auch nicht "state of the Art" sind. Außerdem bist Du hier auf ein proprietäres System angewiesen, musst teuer kompatible Karten kaufen und bist bei Erweiterungen auf den Hersteller angewiesen, Updates wird es kaum geben.
Da fährst Du mit einem MP3 Autoradio und einem TomTom-Kastl um den selben Preis mit mehr Flexibilität.

zu 2:
Es gibt auch noch einen IPaq mit GSM+GPS!!
Wenn Du eh einen PDA-brauchst, dann ist dies sicher die bevorzugte Variante, denn die Darstellung ist sicher die Beste und das Softwareangebot am größten.

holzi 27.09.2005 08:14

zu 2: mein Vater hat so einne HP iPaq h6340 und ist damit sehr zufrieden, sowohl was GPS angeht als auch als PDA. Der Prozessor ist sicher schnell genug, Lautstärke passt auch. die Halterung im Auto muss man anfangs sicher ein wenig probieren, bis es optimal ist - aber dann stört das nicht mehr

Alex1 27.09.2005 08:17

Ich muss ergänzend gestehen - der Blaupunkt ist schon mein Favorit. Und wie gesagt: der Preis spielt in diesem Fall keine Rolle.
Danke einmal für die bisherigen Antworten.

Oli 27.09.2005 08:52

Ich hatte kürzlich einen Test dieser verschiedenen Systeme im TV gesehen. Das Ergebnis dort bestätigt auch div. Erfahrungen meiner Bekannten.

Ad.3. würde ich nicht empfehlen, da die Berechnung zu langsam (nämlich gerade dort, wo man es braucht - in der Stadt);
Außerdem ist oft der Speicherplatz für das Kartenmaterial sehr begrenzt.

Wenn Du sowieso mit einem PocketPC liebäugelst würde ich Dir Vorschlag 2 unbedingt empfehlen. CPU ist auf jedenfall schnell genug, es gibt genug Software dafür und vor allem bringst viel Kartenmaterial drauf.

Ciao Oliver

Alex1 27.09.2005 08:59

Weisst du noch welcher Sender diesen Test brachte?

Preacher 27.09.2005 09:10

Zitat:

Original geschrieben von Oli

Ad.3. würde ich nicht empfehlen, da die Berechnung zu langsam (nämlich gerade dort, wo man es braucht - in der Stadt);
Außerdem ist oft der Speicherplatz für das Kartenmaterial sehr begrenzt.

Kann ich nicht bestätigen, wenn ich z.B. bei einer Abzweigung vorbeifahre, dann erfolgt die Neuberechnung innerhalb weniger Sekunden.
Speicherplatz ist auch nicht das Problem, in meinem SX1 haben normale MMC-Karten Platz (gibt es bis 1GB, die MMC+ - kompatibel? - bis 2GB), derzeit hab ich 256MB drin, das reicht z.B. für die 120MB große Mitteleuropakarte (AT+CH+Bayern+BW).

Oli 27.09.2005 10:11

Zitat:

Original geschrieben von Alex1
Weisst du noch welcher Sender diesen Test brachte?
Nein, nicht konkret. 3SAt Neues war es sicher nicht, ich glaube irgendwo im 3. (WDR, ...).

In der PC Professional gab es auch kürzlich einen Test mit Handy-Navi:

http://www.testticker.de/pcpro/tests...050505030.aspx

Ciao Oliver

Oli 27.09.2005 10:14

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
Kann ich nicht bestätigen, wenn ich z.B. bei einer Abzweigung vorbeifahre, dann erfolgt die Neuberechnung innerhalb weniger Sekunden.
Speicherplatz ist auch nicht das Problem, in meinem SX1 haben normale MMC-Karten Platz (gibt es bis 1GB, die MMC+ - kompatibel? - bis 2GB), derzeit hab ich 256MB drin, das reicht z.B. für die 120MB große Mitteleuropakarte (AT+CH+Bayern+BW).

Ich denke, das hängt stark vom verwendeten Handy ab. Mein Bekannter verwendet das P900 von SE (Symbian) mit ich glaube Route66. Er meint, dass es teilweise sehr zäh läuft.

Aber bitte nehmt jetzt meine Meinung NICHT zur Entscheidungsfindung, ich bin da absolut kein Profi (verwende selbst ausschließlich fixe im Auto eingebaute Navis).

Ciao Oliver

Alex1 27.09.2005 10:19

Zitat:

Original geschrieben von Oli
Ich denke, das hängt stark vom verwendeten Handy ab. Mein Bekannter verwendet das P900 von SE (Symbian) mit ich glaube Route66. Er meint, dass es teilweise sehr zäh läuft.

Aber bitte nehmt jetzt meine Meinung NICHT zur Entscheidungsfindung, ich bin da absolut kein Profi (verwende selbst ausschließlich fixe im Auto eingebaute Navis).

Ciao Oliver

Als keine Nachrüstnavi a la Blaupunkt, sondern bereits vom Hersteller eingebaute Lösungen?

chefkoch 27.09.2005 10:36

ich hab den ipaq 6340, mdaIII und den mda compact mit tomtom5 navigtor in betreib mit bluetooth und serieller gps maus in betreib und kann von keinen mängeln klagen. am anfang hat mich nur ein bissal die einstellung geärgert aber das hab ich auch noch am selben tag hingebracht.

spunz 27.09.2005 10:43

http://www.a1.net/CDA/article/art_di...tml-de,00.html

wäre auch eine "relativ" günstige lösung.

Alex1 27.09.2005 11:46

Zitat:

Original geschrieben von spunz
http://www.a1.net/CDA/article/art_di...tml-de,00.html

wäre auch eine "relativ" günstige lösung.

Danke, hab ich schon vorher kurz begutachtet, aber eine Bezahl(abonnement)lösung kommt definitiv nicht in Frage.
Die Entscheidung wird wohl zwischen Blaupunkt und iPaq fallen. Danke nochmals für die vielen Antworten. Ich werde jedenfalls berichten.

Oli 27.09.2005 12:39

Zitat:

Original geschrieben von Alex1
Als keine Nachrüstnavi a la Blaupunkt, sondern bereits vom Hersteller eingebaute Lösungen?
JA. Haben den Vorteil, dass das Navi auch mit Tachowelle arbeitet, daher schneller und genauer ist (vor allem, wenn kurzfristig der Empfang nicht funkt). Weiters sind die ja mit Autoradio/Telefonfreispreich kombiniert, sodass ein höhere Komfort gegeben ist.

Ausserdem ist meist ein Kartenabo dabei, d. h. ich bekomme Updates der Karten kostenlos (aber nicht alle Hersteller).

Der Nachteil ist, dass diese Lösungen oft teurer sind als Nachrüsten und beim KFZ-Wechsel wieder neu gekauft werden müssen.

Ciao Oliver

Maex 27.09.2005 13:09

Ich verwende seit einiger Zeit Ipaq2210+seriellen GPS-Empfänger+Destinator PN. Funktioniert eigentlich ganz gut.

Allerdings hätte ich lieber eine DVD-Festeinbau-Lösung mit Display.
Vorteil 1: Sie ist IMMER im Auto und einsatzbereit
Vorteil 2: Der Anschluß an die "Tachowelle". Grad in Städten fährt man immer wieder durch Tunnel und weg ist das GPS-Signal.
Nachteil: Preis :-/ , Autowechsel bedeutet (oft) Verlust des Systems.

Dass Kartenmaterial für Festeinbau-Lösungen teurer ist, glaube ich nicht. Nachkaufen bei einer PDA-Software kostet auch ziemlich viel und erfordert häufig ein Update der Software.

VirtuAl 27.09.2005 14:55

Also die Handylösung verursacht ja auch laufende Kosten.
Alleine deswegen disqualifiziert sie diese Version von selbst.

Gegen Festeinbau/Nachrüstung spricht an sich nichts wenn der Preis egal ist weil wie oben schon erwähnt zuverlässiger ist aufgrund der Radsensoren, Lautstärkeregelung des Radio, usw.
Das Argument Autowechsel musste selbst entscheiden.
Wann wirst du voraussichtlich wechslen ?
Das spräche für den PDA.

Die PDA Version(nutze ich auch selbst) würd ich aber nach wie vor bevorzugen obwohl ich keine Vergleich zum eine Festeinbausystem habe.
Für mich spielt aber Mobilität ein große Rolle.

Wennst sowieso Handy+PDA+Wlan brauchst wäre das doch das vernünftigste.
Vom Speed her gibts null Probleme mit einem Ipaq.

So wie sich die Anforderung liest muss das System möglichst komfortabel sein -> Blaupunkt

Aber wenn Geld keine Rolex spielt:
Kauf das Blaupunkt sys und PDA+Handy+WLan. :)

spunz 27.09.2005 15:18

Zitat:

Original geschrieben von VirtuAl
Also die Handylösung verursacht ja auch laufende Kosten.
Alleine deswegen disqualifiziert sie diese Version von selbst.

nun, gerade bei den kosten ist die handy lösung doch besonders günstig? die billigste tomtom lösung kostet 300-400 euro, da kann ich mit dem a1 package schon mehrere jahre arbeiten und hab immer aktuelle karten.

ich persönlich würde aber auch eine pda lösung bevorzugen. eine fixe "radio" lösung hat zwar keinen kabelsalat, aber ich finde nichts umständlicher als bei jeder planung die cd/dvd zu wechseln.

Maex 27.09.2005 16:24

@spunz: Das Medium-Wechseln bei einem Fixeinbausystem kannst du umgehen indem du entweder Radio hörst neben dem Navigieren oder noch nen CD/DVD Wechsler an das Autoradio hängst.
:idee: :lol:

utakurt 27.09.2005 22:25

IPAQ 6340 rult....
 
Habe ebenfalls die Version 2: IPAQ 6340 & BT GPS Maus im Einsatz (Software TT5) und bin hochzufrieden mit dem Equipment. Leistung ist mehr als ausreichend!

Hatte davor das Siemens SX1 und Route 66 ebenfalls mit BT -GPS Empfänger im Einsatz - auch das ging sehr gut, wobei mir die jetzige Lösung wegen der besseren Sprachausgabe und dem größeren Display gut gefällt!

Hier ein Link zu meiner handykomination damals:

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...light=wrangler

Mit Kabeln etc habe ich kein Problem - wenn man das einmal sorgfältig macht - hier meine jetzige Lösung:

Zu meiner selbstgebauten Halterung für den IPAQ 6340 (siehe (Selbstgebaute) PDA-Halterungen fürs Auto - zeigt Eure Konstruktionen! ) habe ich diese nun insoferne verfeinert, dass ich den IPAQ nun entweder im Querformat als auch im Hochformat betreiben kann!

Das Querformat hat diesbzgl. den gr. Vorteil, dass der IPAQ nicht in die Lüftungsrippen ragt und so nicht mitgeheizt/-gekühlt wird!

So - einmal die einfache Halterung ohne eingehängten IPAQ:

http://members.aon.at/ckm/images/6340halterung.jpg

und einmal mit eingehängten IPAQ in der umgebauten Aluhülle für die Autohalterung!

http://members.aon.at/ckm/images/6340.jpg

...es ist die einfach eine billige Alutasche (bei Ebay 8 EUR) für den IPAQ 6340, der dann mittels dieser tasche in den Clip lt erstem Bild eingeklipst wird - an diese Tasche habe ich einen kleinen rechten Winkel mit Heißklebepistole angemacht , womit man den IPAQ querstellen kann!

Zieht man den IPAQ in der Aluhülle am hinteren Ende nach vor, kann man ihn ganz leich nach unten drehen - der kl rechte Winkel verschwindet dann im Lüftungsgitter!


Zu einem festeingebauten Navi kann ich nix sagen - da ich 2 Autos habe, wovon 1 ordentlich im Sommer und das andere im Winterdrankommt, bin ich auf diese flexible Lösung angewiesen!

Maex 28.09.2005 08:09

Noch ein Vorteil von Festeinbausystemen a la Blaupunkt: Die haben TMC (=Staumeider)!

Sowas in der Richtung hätt' ICH gern :D

http://www.blaupunkt.de/images_produ...1_20690_LO.JPG

FendiMan 28.09.2005 17:30

Wenn man die richtige Software am PPC nimmt, hat man auch TMC. ;)

Ich hab mir anlässlich des neuen Autos auch überlegt, was für eine Navigationslösung ich nehmen soll, und bin auf die PPC-Lösung mit Destinator PN gekommen:

Flexible Nutzung, nicht nur im Auto, auch als Stadtführer oder fürs Mountainbiken (mit anderer Software) geeignet.

Unabhängig vom Autoradio (damit bleibt der CD-Schacht immer für Musik-CDs frei).

Ein Navigationsprogramm für den PPC ist weitaus anpassungsfähiger als jeder Festeinbau, ich kann zusätzliche POI einspielen, das Aussehen ändern, zusätzliche Features lassen sich einbinden (Radarwarner), das Programm ist günstiger und lässt sich dadurch vergleichsweise billig jedes Jahr durch eine neue Version aktualisieren.

Kartendarstellung (dadurch kann man leicht schon vor Fahrtantritt kontrollieren, wie die gerechnete Route ist und gegebenenfalls ändern, auch hilft die Kartendarstellung bei komplizierteren Situationen).

Einbauort: Wenn der Autoradio tiefer in der Mittelkonsole plaziert ist, wird man durch einen Blick aufs Display ziemlich abgelenkt.

Platzsparend, man braucht zB wie beim Sony 9950er kein Extra Navigationslaufwerk einbauen.

Man kann den PPC natürlich auch noch für andere Sachen verwenden.

Alex1 28.09.2005 18:41

So, vielen Dank für die zahlreichen Inputs.
Ich habe mich für den Blaupunkt entschieden. Überzeugt haben mich, neben dem TMC Verkehrsfunk, der eingebaute Kreiselkompass und die Tachoanbindung. Sprich: der Blaupunkt navigiert auch dann, wenn er längere Zeit kein gscheites GPS-Signal empfängt. Das ist vor allem in der Innenstadt oder in Tunneln extrem vorteilhaft.
CD hören neben der Navigation ist übrigens auch kein Problem: der Blaupunkt lädt sich die komplette Route in den Speicher. Sobald er mit der Berechnung der Route fertig ist, kann man die Navi-CD rausnehmen, und eine beliebige Audio- oder MP3-CD reintun (sog. Korridorfunktion).
Ich kann ja nach einiger Zeit berichten, wie sich die Navigation im Alltag bewährt.
Den iPaq 6340 werde ich aber auch mal ein wenig testen :D

Preacher 28.09.2005 18:50

Würd mich nur interessieren, ob man die CD wieder füttern muss, wenn es verkehrsbedingte Abweichungen von der Route gibt.

solvency 28.09.2005 20:34

Zitat:

Original geschrieben von Alex1
Sprich: der Blaupunkt navigiert auch dann, wenn er längere Zeit kein gscheites GPS-Signal empfängt. Das ist vor allem in der Innenstadt oder in Tunneln extrem vorteilhaft.
dieses argument überzeugt mich nicht wirklich! im tunnel kannst sowieso nur in eine richtung fahren. abbiegen ist nur selten gefragt bzw. meistens sehr gut beschildert. ein guter gps-empfänger mit z.b. sirf 3 chipsatz hat sehr schnell wieder eine position (ich trau mich zu sagen schneller als das blaupunkt system) und was bringt mir das tachosignal wenn ich kein gps signal habe und versehentlich falsch abbiege. eine geschwindigkeitsangabe bringt nur beim fahren in eine richtung etwas.

chefkoch 28.09.2005 20:49

also das mit dem bluetooth gps empfänger mit sirfIII kann ich bestätigen der hat sehr schnell wieder empfang wenn es mal ausfällt.

utakurt 28.09.2005 20:53

Zitat:

Original geschrieben von chefkoch
also das mit dem bluetooth gps empfänger mit sirfIII kann ich bestätigen der hat sehr schnell wieder empfang wenn es mal ausfällt.

Kann ich ebenfalls bestätigen - in der In nenstadt hast damit eh nie einen Ausfall und im Tunnel fährst meist eh nur 1 Richtung - wennst dann heraussen bist hast Du innerhalb von Sekunden wieder ein GPS Signal!

Alex1 29.09.2005 07:00

Zitat:

Original geschrieben von solvency
dieses argument überzeugt mich nicht wirklich! im tunnel kannst sowieso nur in eine richtung fahren. abbiegen ist nur selten gefragt bzw. meistens sehr gut beschildert. ein guter gps-empfänger mit z.b. sirf 3 chipsatz hat sehr schnell wieder eine position (ich trau mich zu sagen schneller als das blaupunkt system) und was bringt mir das tachosignal wenn ich kein gps signal habe und versehentlich falsch abbiege. eine geschwindigkeitsangabe bringt nur beim fahren in eine richtung etwas.
Drum gibt's ja nicht nur das Tachosignal, sondern auch den Kreiselkompass. Das System weiss also, auch ohne GPS-Signal, sowohl die Richtung als auch die Geschwindigkeit des Fahrzeugs.

chefkoch 29.09.2005 07:08

und wieviel kostet das system mit allen drum und dran?

Alex1 29.09.2005 07:20

Die genaue Summe verrate ich nicht, aber ich habe einen Spezialpreis bekommen :D
Sagen wir so: die beiden anderen Lösungen hätten mehr gekostet.

chefkoch 29.09.2005 08:09

kannst ja per pm sagen wenn du dich nicht so traust.
wie schaut es den bei dem teil mit den karten aus, bekommst da immer ein update kostenlos oder musst das selber zahlen?

Alex1 29.09.2005 08:21

Die Karten muss ich selbst bezahlen, allerdings habe ich die neueste (Alpen 2005/2006) dazubekommen.

utakurt 29.09.2005 09:59

...na hoffentlich wirst Du damit glücklich - halte uns auf dem laufenden!

Alex1 30.09.2005 07:13

So, ein erster Zwischenbericht:
Gestern habe ich den Blaupunkt mit Hilfe eines Freundes eingebaut. Die Hilfe brauchte ich, weil mein genialer Autohersteller (Seat) Zündungsplus und Dauerplus an eine (!) Leitung des ISO-Steckers gelegt hatte. Beim alten Radio (Blaupunkt mit Keycard) hatte dies keine großen Auswirkungen, der neue Travelpilot würde aber dauernd die Batterie leersaugen. Mein Freund hat mir also ein Zündungsplus verlegt und angeschlossen, und weil er schon in den Armaturen drin war, das Tacho- und das Rückfahrsignal gesucht, gefunden und professionell angeschlossen :)
Ich habe natürlich gleich alles relativ intensiv ausprobiert, was in so kurzer Zeit möglich war.
Die Zieleingabe ist gar nicht so umständlich, da der Blaupunkt eine ziemlich gute Eingabelogik anbietet (Vorauswahl von logisch richtigen Buchstabenkombinationen, Anzeige von nur tatsächlichen Kreuzungspunkten, nur Auswahl von möglichen Hausnummern usw.).
Das GPS-Signal wird, falls es verloren wurde, in Sekundenbruchteilen wiedergefunden (Ausfahrt Kaisermühlentunnel).
Die Navigation funktioniert, da ich ja jetzt das Radio komplett mit allen Optionen eingebaut habe (Kreiselkompass, Tachosignal, Rückfahrsignal), auch ohne Satellitenverbindung weiter.
Die Sprachausgabe ist sehr gut verständlich. Es lässt sich einstellen, um wieviel das Audiosignal automatisch zurückgestuft wird, sobald ein Sprachhinweis fällig wird. Hinzu kommt das sog. GALA, das ist die geschwindigkeitsabhänge Lautstärke. Sprich: je schneller das Auto fährt, desto lauter werden die Ansagen gesprochen (lässt sich in 7 Stufen einstellen oder ganz ausschalten).
Weiters einstellbar: das Verhältnis Kürze/Schnelligkeit der Route, Stauumfahrung, Vorlesen von Verkehrsmeldungen, automatische Suche nach TMC-Signal, Zielspeicher mit 24 Zielen, autom. speichern der letzen 30 Ziele, Standortbestimmung mit einem Knopfdruck, usw.

Ich muss mich da erst mal in die Anleitung einlesen :)

Ich bin also vorläufig extrem zufrieden und bereue die Entscheidung überhaupt nicht.

utakurt 01.10.2005 09:55

Paßt - ok!

Bitte wieter Deine Erfahrungsberichte post - bin gespannt wie'n Flitzebogen!

utakurt 01.10.2005 09:55

Paßt - ok!

Bitte wieter Deine Erfahrungsberichte posten - bin gespannt wie'n Flitzebogen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag