WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Thinkpad T30 zerlegen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=174747)

blauesau 25.09.2005 17:00

Thinkpad T30 zerlegen
 
Der Lüfter meines - mittlerweile über 3 Jahre alten - Thinkpads (T30) ist - den Geräuschen nach zu urteilen - leider am Eingehen.

Es könne ja kein großes Problem sein, den Lüfter auszutauschen, dachte ich mir - allerdings bekomme ich das verflixte Gehäuse nicht auf, - jedenfalls nicht ohne Gewalt anwenden zu müssen, ohne zu wissen ob das an dieser oder jener Stelle ratsam ist oder nicht.

Meine Frage nun: Gibt es irgendwo eine entsprechende Anleitung oder kann mir hier wer Tipps geben?
Oder sollte ich überhaupt die Finger davon und den Fachmann ran lassen? (Leider ist die Garantizeit schon um)

martin1190 25.09.2005 18:50

Thinkpad
 
Hallo

http://www.thinkpad-forum.de/

MFG: Martin

blauesau 25.09.2005 19:02

Danke, mal schauen! ;)


Ahhh diese nevigen Geräusche! :mad2:

blauesau 25.09.2005 20:36

Weiß von euch vielleicht jemand, wo ich (günstig !) einen Lüfter für das T30 bekomme? Meiner ist leider hinüber. :(

martin1190 26.09.2005 06:32

Lüfter
 
Hallo

Hast du es schon mit reinigen probiert?
Mache ich bei meinen PC lüftern auch immer so und zum schluß kommt noch ein kleiner tropfen nähmaschinenöl dazu und schon gehts wieder :D

MFG: Martin

martin1190 26.09.2005 06:34

Lüfter
 
Hallo

Hast du es schon mit reinigen probiert?
Mache ich bei meinen PC lüftern auch immer so und zum schluß kommt noch ein kleiner tropfen nähmaschinenöl dazu und schon gehts wieder :D

MFG: Martin

martin1190 26.09.2005 06:42

Lüfter
 
http://cgi.ebay.de/Kuehler-und-Lueft...QQcmdZViewItem

blauesau 26.09.2005 07:46

Der Lüfter ist mittlerweile definitv hinüber.

Das Problem war, dass er schon recht wackelig war und so zeitweise am Metall angekommen ist. Bei meinen Versuchen, ihn "zurecht zu biegen" hab ich ihm dann den Rest gegeben. :o

Naja und das ist wieder mal so ein typisches Klump - den Lüfter allein kann man ja nicht wirklich austauschen, da muss dann gleich das gesamte Kühlblech und -gerippe mit erneuert werden... :rolleyes: :mad:

Danke für den Link. Das sieht preislich ja schon "akzeptabel" aus - was ich bisher so gefunden hab lag bei ~ 80 € - und das ist ja wohl nur mehr eine Frechheit!!!

eAnic 26.09.2005 08:33

Hallo,

hast du zufällig ein Bild vom Kühler inkl. Lüfter?
Ev. könnte ein wenig "Bastelarbeit" das Problem lösen...

blauesau 26.09.2005 08:39

Zitat:

Original geschrieben von eAnic
Hallo,

hast du zufällig ein Bild vom Kühler inkl. Lüfter?
Ev. könnte ein wenig "Bastelarbeit" das Problem lösen...

Daran hab ich auch schon gedacht - bloß bin ich nicht so DER Bastler... ;)

Hm, Bild kann ich machen sobald ich wieder daheim bin. Aber prinzipiell wär's schon überlegenswert, da einfach irgendeinen anderen Lüfter reinzu..."kleben" (?!).

Mein Lüfter sieht etwas anders aus, wie der von der ebay-Auktion da:

http://i21.ebayimg.com/04/i/04/75/a3/58_1_b.JPG

Aber das Prinzip des Lüfters sieht man. Er hat also lange, nicht verdrehte Schaufeln, die die Luft über die Kühlrippen blasen.

eAnic 26.09.2005 09:04

Hmm, sehr viel erkennt man am Bild leider nicht. :( Aber unter der Voraussetzung, daß sich der Original Lüfter vom Kühlblech lösen läßt, kann man ihn einfach mit einem Ersatzlüfter gleicher Größe (30 bzw. 40mm) tauschen.

Der Nachteil daß es sich beim Ersatz meistens um einen Axiallüfter handelt, läßt sich dadurch lösen, indem man den Luftstrom mit z.B. einem Stück eingeklebte Plastikfolie am Ansaugschacht umlenkt.

blauesau 26.09.2005 09:25

Also der Lüfter ist bereits vom Blech gelöst... ;)

Wegen dem Ersatz - ich weiß nicht ob das mit einem Axiallüfter wirklich so gut hinhaut. Besser wäre wohl, den alten durch einen zu ersetzen, der nach dem gleichen Prinzip funktioniert (wie auch immer man das Modell nennt?).

Aber irgendwie scheint der Lüftertypus nicht sehr populär? Kennt da vielleicht wer einen gut sortieren Webshop, wo ich mich mal schlau machen könnte?

Ich fürchte, dass es allerdings nicht zuletzt ein Platzproblem sein wird, da einen fremden Lüfter zu verbauen!? :confused:

eAnic 26.09.2005 09:32

Stimmt; einen gleichwertigen Radiallüfter aufzutreiben, dürfte nicht gerade leicht fallen. Deshalb sind die Original Ersatzlüfter auch so teuer, weil sich das kaum jemand antut. :hammer:

Versuch doch mal ob du bei Conrad bzw. RS Components einen bekommst. Zur Not kannst ev. auch bei der Rascom nachfragen.

blauesau 26.09.2005 10:28

Ok, ich hab mich jetzt bei IBM erkundigt und das Teil kommt auf ~ 20 €. Da das weit, weit unter dem von mir erwartetem liegt, werd ich mir einen neuen Lüfter gönnen! :)


btw, jetzt scheint das Angebot auf ebay doch recht unverschämt! :rolleyes:

Theoden 26.09.2005 11:13

Um 20€ bekommst du von IBM nur den Radiallüfter, oder das ganze Kühlement mit Heatpipe ?

blauesau 26.09.2005 11:17

Das ganze Ding.

--

Und jetzt noch was zum "Lachen": Angebot eines großen österr. Computerhändler/dienstleisters:

Zitat:

1 Stück FAN (FRU-Nr.: 46L4753) Preis: 35,33 EUR excl.
Lieferzeit: 1 Woche
Arbeitszeit nach Aufwand, 1 h Dienstleistung: 105 EUR excl.
Sprich rund 170 €!!! vs. 25 € im Eigeneinbau!

Ja sag einmal spinnen die? 105 € die Stunde eines Computertechnikers??? :confused:

Da frag ich mich, wofür ich studiert hab?! :rolleyes:

FranzK 26.09.2005 23:33

Hi,

die Rechnung wird auf jeden Fall geschmalzen. Aber du solltest beachten, dass die aufgewendete Zeit berechnet wird. Der Wechsel dauert keine Viertelstunde und man kann bestenfalls eine halbe Stunde in Rechnung stellen.

Der Stundensatz ist in der Tat geschmalzen, aber keine Sorge, der Techniker bekommt nur einen kleinen Bruchteil davon!

;)

blauesau 27.09.2005 08:33

Schon klar. Aber ist mir eh herzlichst egal, ich hab das Teil ja direkt bei IBM bestellt. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag