![]() |
allofmp3 bei uns legal?
bin nicht am laufenden, wer hat eine ahnung von allofmp3 ? ist eine russische seite die zu spottpreisen musik verkauft weil das lt russischem recht legal ist - aber wenn man bei uns kauft heisst das ja noch lange nicht das geht - im ct soll was gestanden sein und musikindustrie hat gegen link veröffentlichung geklagt
ich hab das nur aus 2. hand .. ;) |
Re: allofmp3 bei uns legal?
Zitat:
http://www.heise.de/ct/05/05/156/default.shtml |
ja die musikindustrie spinnt in der Beziehung natürlich rum.
Was man so hört, funktionierts aber ganz vorzüglich :D |
kann man online nicht alles kaufen?
kann doch keine rolle spielen wo der anbieter sitzt? fällt ja kein Zoll an. |
kann man online nicht alles kaufen?
kann doch keine rolle spielen wo der anbieter sitzt? fällt ja kein Zoll an. |
mal angenommen das ding is illegal, dann möcht ich nicht meine kreditkartendaten dort hinterlassen. man denke an ftpwelt...
http://www.heise.de/newsticker/resul...&words=FTPWelt grad obigen link gelesen, ok, mal angenommen beim strafverfahren schaut nix raus, die zivilklage kann dann halt noch kommen, wobeis nicht so scheisse is wie in deutschland, wos abmahngebühren gibt, aber ich will nicht der erste sein bei dem der ogh entscheidet dass das offensichtlich eine illegale quelle war.. |
hehe, grad ct gekauft und ein bisi gelesen, der verfahrensverlauf is auf
http://www.heise.de/heisevsmi/ c't lässt sich das natürlich nicht gefallen, wie schaut das bei wcm aus? wirds einen bericht geben / würde ein link veröffentlicht werden? |
Re: allofmp3 bei uns legal?
Zitat:
Ich versteh immer noch nicht wie man zwischen der Kopie von einem Gemälde, daher einem guten Foto das sich auch vom Orginal nicht unterscheiden läßt (im richtigen Licht), und einer Kopie von Musik die auch einige nicht vom Orginal unterscheiden können, einen Unterschied machen kann. Ich hör auf meiner Analge jedenfalls die Unterschiede zwischen TonStudios heraus, mp3 ist für mich vollkommen unbrauchbar, nur als Demo und für KopfSchmerzen reichts;) |
ich brauch mp3 weil ich keinen discman mit mir rumschleppen will und nicht dauernd cds wechseln will, da ists fein wenn man in der winamp libary einfach suchen kann ;)
aber ganz ehrlich - der cd standard ist inzwischen viel zu alt - vhs auf dvd war cool, das war ein schritt, cd gibts seit wann - 15 jahren? warums keine mp4s oder was weis ich welches format das qualitativ besser ist (zb ogg is sehr geil, auch lt tests) und auf dvds zu kaufen wo das lied dann halt nicht mit 44.1khz abgetastet wird sondern halt was xfachem usw ... meiner meinung nach ist die musikindustrie in einer miserie in die sie sich selbst hineingeritten hat durch maximierung von gewinn, tja jetzt versuchen sie sich durch klagen zu befreien weil noch kein umdenken stattgefunden hat und die kunden gewinnt man dadurch sicher nicht |
mehr als echte 16bit Dynamik hörst eh nie (außer Schalltoter Raum, Pegel über 100dB). Also bringst eine großartige Erhöhung der Datenrate nicht.
Weil die Abtastrate von 44,1kHz reicht völlig. Mehr als 20kHz hört eh kein Mensch. |
naja aber es gibt oberwellen die ja wieder irgendwie modulieren können? hat mir zumindest mal ein audiofreak so erklärt - warum schallplatten besser sind ;)
|
jawoll, die alte diskussion! den geilsten sound haben finde ich ac3´s auf dvd-video. weiss nicht warum, ob die abmischung oder was auch immer, aber das klingt sooo geil! da kann mir jede cd oder dts gestohlen bleiben
|
klar solche diskussionen machen das forum erst spannend ;)
aber das hier ist keiner von den threads die dann in beschimpfungen und niveaulosigkeiten enden, andre meinungen werden akzeptiert ;) |
Die Oberwellen werden mit Tiefpässen von 3+. Ordnung rausgefiltert.
Womit die dann wohl modulieren? :aio: |
lass mich raten - ich möchte nicht dein nachbar sein ? :D
|
Zitat:
|
Zitat:
Pegel über 100db machst du Witze, das bringen meine LS mit 0,3Watt. Ich pump aber schon mal irre 100Watt!!! rein, nicht oft nur wenn ich mal ein paar Minuten Lust hab. Bei einer Abtastrate von 20Khz wird ein ein 20khz Signal nur noch mit 1Punkt beschrieben bei 10kHz mit 2Punkten. Vermutlich bringen KonsumerLautsprecher den Unterschied zwischen einen Sinus 10Khz und einem Trapetz 10Khz eh nicht mehr zu Gehör, aber ich hörs ganz deutlich und es klingt nach Mist. Ich hab die Anlage selbt gebaut, es muß nicht viel kosten guten Sound zu haben. Endstufe ist Röhre von ~1976, die mp3Fuzzis wissen gar nicht wie gut früher Analog mal war. |
doppelpost
|
dieser Post zeigt wieviel Ahnung du hast: 0
man kann auch mit 1nW 1000dB haben. Nur eben sehr nah an der Quelle. btw. 100dB(A) am OHR sind die SCHMERZSCHWELLE :idee: |
leute kommts das is kindisch,
bleibts fachlich mich interessiert das :) |
Zitat:
Nicht mit mp3, da fängt die schon bei 60dB an:) Ich hab auch schon einiges zu hoher Lautstärke gelesen, aber auch wenn mans nicht mehr bewust höhren kann, macht bei hoher Lautstärke die Quelle einen riesen Unterschied. Für mich ist Sache klar, eine Kopie in mp3 Qualität hat keinen Wert und ist daher legal. Rechtlich bist in einer Grauzone weil Justizia unter anderem auch Taub ist. Zitat:
|
weil zu Beginn was stand von Spottpreisen bei allofmp3. Bin da anderer Meinung, für die unkomprimierte Version einer CD zahlt man ca 9.8$, würde sagen, das ist ein fairer Preis. Für Mp3&Co, weil verlustbehaftet, muss es daher weniger sein. Du ladest ein Zehntel runter, zahlst aber nicht ein Zehntel sondern rund das Doppelte (nicht 90 USCent, sondern ca 1.8$). ALso wo sind da die Spottpreise?
|
Die Spottpreise sind im Vergleich zu anderen Musikstores, zB. I-Tunes. Dort wollens gar für einen Song 1 Dollar. Das nenn ich teuer. Früher habens bei allof 1 us-Cent pro MB verlangt, vor einiger Zeit habens das auf 2 c erhöht, wahrscheinlich weil der Server dauernd total überlastet war, und sie sich gesagt haben, anstatt die Serverkapazität auszubauen ist es einfacher den Zugang über den Preis zu beschränken. Im Vergleich zu den anderen im Westen sind sie immer noch billig.
|
naja und die musik ist nicht in einem drm geschützten format
|
Zitat:
2. Was tust du mit der "billigen" CD, wenn du nur einen Song gut findest (Ersparnis lt. deiner Rechnung satte 8 Dollar)? |
das ganze bringt uns zu einem weiteren problem. in der online welt gibts kein anonymes zahlungsmittel. die wollen entweder kreditkarte- kannst vergessen, paypal is deaktiviert- nonanet, dann gibts so ein prepaid dings, aber wie krieg ich untracebar geld zu denen?
|
vorbeifahren und dabei handy abdrehen :p
außerdem wennst das zeug runterlädst... IP... :rolleyes: |
naja 16bit reichen ja für 90% oder mehr der lieder die auf cd kommen
16bit = 98db dynamik bereich soll heissen von einem punkt zum nächsten kann das lied um 98db leiser lauter werden... von 10db auf 108db... (wobei >120db schon schäden am gehör verursachen und für die meisten sowieso zu laut san...) ausser klassik fallen mir aber ned viele lieder ein die so massive änderungen von leise auf laut haben also reichts leicht... 44.1khz reichen auch aus weil das menschliche gehör eh "nur" bis MAXIMAL 20khz auflösen kann die 3 leute die mehr schaffen san eh zu beneiden... die meisten kommnen eh ned auf 20khz also auch ausreichend... da kann man sich zwar wegen den öbertönen streiten aber die box zeigts mir die linear bis >20khz ausspuckt... bei nem preiss den sich hier einer leisten kann... eija und zu den watt wurde ja auch schon richtig gesagt ... brauchst nur viel wenn du nen großen raum beschallen willst... oder warum glaubst du kann ein mini hörgerät mit ner knopfbatterie >120db leisten... und solltest du jetzt echt die ideale anlange... haben das beste was es gibt... musst du erst den perfekten raum drumherumbauen das ned der boden die wand die form vom raum die musik verzehrt... das ganze ist sowieso hinfällig wenn du dir ne mp3 oder cd über nen mobilen cd/mp3player durch nen mittelmässigen verstärker und 0815 kopfhörer anhörst... was serwohl sein kann ist das du mp3 ned magst weil es die zuviel bass .. höhen wegschneidet... und ein ohr die ganz besonderns gut hören kann... der nächste hört die frequenzen sowieso ned oder liebt mags eben bisschen hochtöniger... dann passt das mp3... eventuell genau... darum kann man sich über sollche sachen auch so gut streiten weil da jeder mensch nen anderen höreindruck hat... |
endlich jemand der weiss wovon er redet - und nicht nur REDet :D
|
Zitat:
98dB= Signal zu Quantisierungsabstand einer CD im Bereich bis 1/4 zur Samplerate daher ~16Hz-11khz. Soll heissen bei einer Lautstärke von 130dB hast im Bereich über 22khz Störungen in der Lautstärke einer SchlagbohrMaschine zu erwarten. Wenn man eine perfekte CD heranzieht, in jeden anderen Fall ist es schlimmer. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich kanns nicht genau beschreiben aber einige werden im Auto bestimmt schon sowas gespührt haben. Fazit: -mp3 ist indiskutabel -CD ist Mist -24bit 192khz da fängt das Leben an.... |
@Neo
"Wo kaufst du CDs (Alben) um 8,14 Euro?" Album minus CD minus Verpackung minus Druck minus Transport minus minus minus dann kommst auf den Preis, der meiner Meinung nach fair ist (die Musikindustrie und deren Lakaien sehen das das natürlich anders). "Was tust du mit der "billigen" CD, wenn du nur einen Song gut findest (Ersparnis lt. deiner Rechnung satte 8 Dollar)?" Nicht kaufen=8Dollar gespart.:D |
Frage: auf einer DVD mit dolby digital hab ich pro kanal 48khz sample oder? die kbit variieren sind aber mp2 im prinzip ?
wie gesagt ich selbst bin unschlüssig, ich denk mir einfach dass es bei gewisser musik (zb rock, metal, was ich halt so hör - als beispiel green day aber auch apocalyptica) es nicht schaden könnte wenn da ein paar bit mehr information drinnen sind damits vielleicht einfach eine spur besser klingt - auch wenn mir das vermutlich nicht bewusst auffällt - ich meine bei grafikkarten rechnens intern mit 64bit farbtiefe auch wenn man nur 32bit darstellen könnte. mp3 selbst find ich genial, aber ist alt und schneidet halt töne raus die psychoarkustisch nicht wahrgenommen werden - nur ich glaub genau da hakts da wird vielleicht teilweise doch zu viel rausgeschnitten, ogg oder apples aac usw ist da besser und "musik fühlen" - jo das merkt man bei jedem konzert :D wie gesagt für billige devices - sprich pc speaker oder ipods usw is die qualität ziemlich gleich, ich hab bei meinem ersten 128mb mp3 player wegen dem geringen platz die lieder mit 96kbit / sec (44.1khz) komprimiert und es viel überhaupt nicht auf. |
Also db bei musik = ein schalldruck
http://www.phonetik.uni-muenchen.de/AP/APKap1.html <-- da findest dir formel dazu... Zitat:
Zitat:
[Qoute] PA-KompressionsTreiber [/qoute] Mit PA-KompressionsTreiber ist mann dann aber wieder weit entfernt von einem natürlichen , idealen schallbild... [qoute] Da wart ich nicht bis es das beste gibt, sondern bau selber. [/qoute] wie gesagt dann muss man um die box noch den idealen raum bauen. und ich war in innsbruck in so nem schalltoten also "idealen" raum und das sieht nimma nach wohnzimmer aus :hehe: Zum thema infraschall Infraschall scheint besonders ermüdend und konzentrationsmindern zu wirken und die Leistungsfähigkeit zu beeinträchtigen, und das schon bei geringen Schalldruck Subjektive Beschwerden, wie Benommenheit und Schwindelgefühl, Angst, Appetitlosigkeit, Kopfschmerz usw werden auch auf Infraschall zurückgeführt... http://www.politikforum.de/forum/arc...2001/06/4/8707 |
.
Alles was Spaß macht ist irgenwie giftig, die Dosis macht das Gift. Mit dem Veränderten Musikempfinden liegts ganz richtig und mancher Nummer scheints zu nutzen. Zitat:
bekommst und das macht ihn gut:) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Haus dröhnt, davon werden die ganzen Rentner plötzlich sehr schnell:D |
ich finds nur immer wieder lustig dass virtuose musiker ihre konzerte aufm kofferradio hören
|
Zitat:
die äußeren Reize sind nur Erinnerungshilfen, und außerdem ist es ja auch ein Qualitätskriterium, ob Leute, die nur miese Technik eignen, auch etwas mitkriegen. |
bez infraschall:
hab gehört der soll deswegen aufputschen weil bei den richtigen frequenzen (was die techno bässe meist erreichen) die herzmuskel stimuliert werden und das dadurch aufputschend ist - hat ein prof in der htl mal gesagt also ohne gewehr ;) aber ich weiss dass bei mir laute musik mit gutem bass eine aufputschende wirkung hat (hör aber kein techno ;) ) vielleicht find ich ja mal ein beispiellied |
ajo das wollte ich schon mal in diesem Thread posten und habs nicht gefunden: http://www.cheesebuerger.de/images/s...boese/n055.gif
:D:D:D |
Zitat:
Du musst mir bitte eine Anlage bauen und hören lernen, damit ich meine MP3s löschen und meinem Leben somit wieder einen Sinn verschaffen kann! MfG, Ein MP3Fuzzi |
Zitat:
Zitat:
2 SubBässe hab ich rumstehen die noch nirgends reingepasst haben. (Bringe meine Eigenbauten manchmal zum Testen raus) Mp3 läßt sich damit genauso abspielen, die fehlenden Frequenzen kannst über BaßProzessoren und Frequenzshifter dazurechenen lassen, aber so richtig gut wird es so nicht. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag