WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Geforce 7800 Serie + Flimmern!!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=174616)

flospe 23.09.2005 09:17

Geforce 7800 Serie + Flimmern!!!
 
Ich verweise gleich mal auf folgenden Artikel:

http://www.3dcenter.de/artikel/g70_flimmern/

Da ich gerade zwischen einer ATI 850 XT-PE und einer Geforce 7800 GT schwanke, stellt sich mir anhand dieses Artikels die Tauglchkeit im FS der 7800 in Frage, da ja ohnehin das Flimmern im FS ein gegenwärtiges Problem darstellt.

Hat jemand Erfahrungen hiermit oder Infos diesbezüglich, ob die 7800 trotzdem geeignet ist oder man lieber zur Ati greifen sollte!?!?

TurboTutone 23.09.2005 09:58

Hi, hab nur mal gelesen, dass sich mit der neuesten Forceware (k.A. ob beta oder offiziell) das Problem, wenn nicht erledigt, dann doch zumindest verbessert haben soll.
War in einem Thread auf www.forumdeluxx.de
Da gibts einige Diskussionen zur 7800

@lex 23.09.2005 10:07

moin.
ich benutze die 7800 gtX (die gt hab ich leide rnicht getestet) nun seit gut acht wochen. habe auch vom flimmern gelesen, aber bis heute nichts festgestellt.
eins ist sicher:
ich zocke den fs2004 in 1024x768, alle Details und Wetter Einstellung auf Max, mit der PMDG 747 über den World Airports von Justflight und Active Sky mit 512x512 Wolken ohne dass die FPS in den Keller gehen.
ich habe die ati karte nicht so ausgiebig testen können wie die g-force, habe den kauf aber bis heute 0% bereut. bin absolut überzeugt von der 7er reihe (kann aber natürlich nicht von der gt sprechen) und kann sie dir echt empfehlen!

gruß

@lex

flospe 23.09.2005 10:28

Hallo Ihr beiden!

Erst mal vielen Dank für Eure Antworten.
Werd den Thread mal suchen und mich genauer informieren.

@lex:
Schon mal sehr aufschlussreich, was Du da schreibst, die GT ist ja bis auf die reduzierten Pixel-/Vertexshader und den geringeren Chiptakt gleich.

Wenn Du also nichts im FS vom Flimmern bemerkst, ist das schon mal ein Fingerzeig.

Frage: Mit welchen Einstellungen (AA/AF) Quality-Modus ja/nein zockst Du im FS hardwareseitig? Mip-Level? Trilinear oder Bilinear?

Wäre nett wenn Du mir das verraten könntest.

@lex 23.09.2005 10:49

Klar verrate ich Dir das.
Also:
AA Trilinear
MIP Mapping max
Hardware Rendered Lights max

Die einzige Methode die Framerate zu spüren, ist mit der Scenery von Just Flight und der Einstellung Scenery Complexity: Extremly dense. Wenn ich dann über Ultimate Traffic 100% einschalte und ins virtuelle Cockpit der PMDG 747 gehe, merkt man schon wies langsamer wird. Allerdings, das habe ich gerade rausgefunden, hab ich das auch nur auf dem Frankfurter Flughafen, nicht aber zB in Las Vegas...komisch. Ausserdem ist die Karte noch ungetuned =)))
Hier mal ein Screenshot
http://www.hirnwut.de/bohren/lh405/19.jpg

flospe 23.09.2005 11:02

Aha, also alle Regler im FS ganz rechts, und auch bein Mip-Level 8 kein Flimmern? :eek:

Aber dann hast Du im Geforce Menu AF voll an oder?
Auf welchen Stufen hats Du AA/AF im Graka Menu? Und hast Du Quality-Modus an?

Hoffe Dich nochmal bemühen zu können...;)

Allerdings macht mir der Artikel doch wieder mehr Sorgen:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulle...hlight=flimmer

Da gehts zwar um 6x00 Karten, aber es soll ja bei der 7er nicht besser sondern angeblich eher schlechter geworden sein.

Am besten hau ich wieder die alte Ti-500 rein... :hammer:

flospe 23.09.2005 11:10

Doppelt... aber wenn schon dabei:

Bei Deinem Bild sind die Texturen im Hintergrund sehr verschwommen, also hast Du Graka-Seitig AF aus, oder?

Stell das mal ein, dann müsstest Du schärfere Texturen haben, aber dann könnte auch das Flimmern auftreten, da das ja erst mit AF Probleme bereiten soll...

Mitcher 23.09.2005 19:04

Stimmt absolut, die Texturen ab dem Fraport sehen schrecklich aus! Alle Regler rechts kann schon sein, aber dann wurde an der Bildqualität seitens des Treibers "gespart"!

Fakt ist aber auch, dass fast alle HighEnd Karten Probleme mit dem Flimmern haben. Diejenigen, die sagen sie haben mit diesen Karten kein Flimmern, die haben entweder niedrigere Qualitätseinstellungen oder ein perfekt abgestimmtes System, auch wenn keiner weiß wie sich das zusammensetzt.

Es liegt nun mal an den Karten, die von den Herstellern nicht mehr so gebaut werden, dass sie die beste Qualität, sondern die besten Benchmarkwerte leisten können! Da sind Optimierungen am laufen, die bekommst du nicht 100% weg, leider.

Ich schlage mich schon seit Monaten mit meiner Asus X800XT-PE rum und hatte mit dem exakt gleichen System, aber einer Asus 9800XT keine Flimmerprobleme!

Bei der 7800GTX mit dem neuen Forceware soll es angeblich besser sein, aber nicht verschwunden, das geht gar nicht! Genau so lange nicht, wie wir Blind solche Karten kaufen und nicht auf Qualität pochen! Was nützen mir bei über 60 Frames 5 FPS mehr oder weniger, wenn das Bild nicht sauber aussieht?

Sicherlich gibt es auch Ausnahmen, die mit einer HighEnd-Karte und anspruchsvollen Einstellungen ein sehr gutes Bild haben, aber das sind bestimmt nur ganz ganz wenige!

flospe 23.09.2005 19:33

Bei der 7800 ist es angeblich ein Problem, dass mit einem optimierten Treiber beseitigt werden kann.

Denn irgend son Freak hat einen alten Forceware hergenommen und die Ini vom neuesten aufgespielt und siehe da: fast kein Flimmern mehr.

Heißt also, dass das erst seit der Freischaltung der neuen Features auf der Karte durch den angepassten Treiber so flimmrig ist.

Die Hoffnung auf eine Treiberseitige Lösung bleibt also.

Evtl. kann der Freak ja auch mal seine Version anbieten, so ala Omega Treiber, mal sehn, evtl. taucht se ja irgendwann auf...

@Mitcher, Du sagst, Du schlägst Dich mit Deiner 800XT-PE rum, mit was? Auch Flimmern?

Also so langsam tendier ich doch zur 7800GT, gibts von ASUS auch schon für 380 Euronen.

Mitcher 23.09.2005 19:37

Ja klar Flimmern, ein FPS-Problem kann es ja mit so einer Karte nicht geben ;)

Ärgerlich ist es trotzdem.

Dieterle 24.09.2005 14:58

hi,

ich hab jetzt seit 3 tagen wechselweise die Gforce 7800 GTX und die ATI x850xt platinum edition von connect3d im test. beide wassergekühlt. also die gforce flimmert deutlich mehr (bei 4x antialiasing unerträglich) wird erst bei 8x besser allerdings dann auch weniger frames. die ATI ist ebenso schnell und qualitativ besser. schon ganz gut bei 4x, schlägt da deutlich die gtx. bei 6x ist die qualität sehr gut, besser als die gforce bei 8x. beispiel: pmdg 747 außensicht von hinten. da sieht man die linien auf der fläche. stellt die gforce wesentlich schlechter dar als die ATI. habe auf einem rechner die ATI fire x3, die schlägt in schnelligkeit die anderen beiden karten bei gleicher oder besserer qualität. übrigens, die ATI wird warm, die geforce heiß.

gruß
dieter

flospe 25.09.2005 19:20

Auweia...

jetz hat mich der Dieter fast schon wieder so weit gebracht, dass ich nun eher zur 850XT-PE tendiere.

Also irgendwie ist das ne schwere Geburt bei den neuen Grafikkarten.

Eine schlechter als die andere :D

Dieterle 25.09.2005 19:33

hi flo,

ich würde nicht sagen eine schlechter als die andere. nach ausführlichen tests werd ich nun die ati behalten. vor allen dingen wenn du keinen highend prozi hast, würd ich eh zur ati raten. die kannste noch mit 4x antialiasing fahren wenn du leichtes flimmern in kauf nimmst und hast dann entsprechend mehr frames. bei der geforce ist 4x antialiasing mit zu viel flimmern verbunden. abhilfe schafft leider erst 8x antialiasing. 6x gibts da gar nicht. das frisst natürlich frames. ich kann leider nicht beurteilen wie laut beide karten sind. erfahrungsgemäß glaub ich braucht die nvidia stärkere kühlung und wird demgemäß auch lauter sein. wenn ich mir so die gebläse anschaue die der wasserkühlung weichen mußten. naja.

gruß
dieter

Mitcher 26.09.2005 18:53

Ich würde noch bis Anfang Oktober warten, dann soll pünktlich zum offiziellen Release der Karte die ATI X1800 in den Regalen stehen!

Mit der X850XT wirst du definitv keine bessere Bildqualität haben wie wir mit unseren X800XT. Wie es bei der X1800 aussieht kann dir jetzt noch keiner sagen, aber sie wird zur Einführung bestimmt nicht viel mehr kosten als derzeit die X850XT!

Neue Karte neues Glück, könnte man sich Wünschen!

Sar71 01.12.2005 19:56

Hallo,

ich habe mir mittlerweile auch eine GF 7800GTX zugelegt und habe jetzt auch das Flimmerproblem (ForceWare Version 77.74).

Bevor ich jetzt damit beginne, alle verschieden Treiberversionen auszuprobieren,
wollte ich Fragen, welche Treiberversion/Einstellungen ihr verwendet um das Flimmern zu beseitigen.

Wenn man, wie von Dieter berichtet, dass Anti-Aliasing auf 8x stellt verschwindet das Flimmern zwar zum großen Teil, aber die Frames sinken doch merklich. Und das Flugzeug-Auswahlfenster bleibt dann auch schwarz.

Ich bin für jeden Tipp dankbar!:-)

Gruß
Tim

JOBIA 02.12.2005 15:15

Mal zur Anmerkung. Zu den Grafikkarten kann ich persönlich nichts sagen, nur das ich auch sehr viel von Texturflimmerproblemen bei der 7800 Serie gehört habe. In einer PC Games Hardware hat ein wichtiger NVIDIA Mann (könnte das raussuchen) sogar zugegeben, dass man der Meinung ist die meisten Gamer legen nur auf Performance wert. Aus diesen Gründen macht man Abstriche bei der Qualität.

Das war allerdings eine Aussage zu Anfangszeiten der 7800. Mittlerweile gibt es laut Aussagen wohl Treiber mit denen eine Besserung eintritt. Wie gut?


Ich schreibe aber aus anderen Gründen. Ich schreibe wegen @lex und seiner Aussage:

"ich benutze die 7800 gtX (die gt hab ich leide rnicht getestet) nun seit gut acht wochen. habe auch vom flimmern gelesen, aber bis heute nichts festgestellt. "


Wundert mich nicht. Denn wie schon von anderen gut beobachtet sind die Boden Texturen im Nahbereich nur noch eine matschige diffuse Pampe.


Also bei weitem nicht das was die meisten Anwender haben möchten. Das sieht gelinde gesagt Sch... aus.

Meine Vermutung geht dahin das bei ihm im Treiber der MIP Level Regler auf einer minderwertigen Qualität steht oder eben im FS selbst der MIP Level Regler nicht rechts stehen kann.

Logisch wenn dort nur minderwertige MIP Level zu sehen sind was recht eindeutig ist, dann haben die Texturen dort auch nur sehr wenig Pixel pro Fläche. Wenig Pixel pro Fläche bedeutet grundsätzlich kein Texturflimmern.

Erst wenn dort angemessene hochwertige MIP Level zur Anwendung kommen (nur dann haben wir Grundvorraussetzungen für gute Optik) wird es interessant. Dann zeigt sich wie gut die Qualität der Texturfilter / Treiber / die Grafikkarte ist.

Ich vermute unter diesen Vorraussetzungen wird auch das Texturflimmern nicht unwahrscheinlich sein.

Sar71 02.12.2005 15:37

Hallo Jobia,

ich habe jetzt die neusten Nvidia ForceWare Treiber installiert.
Ab der ForceWare Version 78.10 soll das Flimmerproblem angeblich behoben sein (Im HighQuality Mode).

Allerdings flimmert es bei mir nachwievor, obwohl es sich ein bisschen verbessert hat.
Zitat:

Meine Vermutung geht dahin das bei ihm im Treiber der MIP Level Regler auf einer minderwertigen Qualität steht oder eben im FS selbst der MIP Level Regler nicht rechts stehen kann.
Ja, das kann ich bestätigen.
Solange der MIP Level Regler auf einen Wert von 1-3 steht, flimmert es überhaupt nicht.
Da aber die Texturen dann, wie gesagt, eine ziemlich schlechte Qualität haben, ist diese Einstellung natürlich keine Lösung.

Gruß
Tim

JOBIA 02.12.2005 21:38

bei Bodentexturen in Schrägansicht kommt man eigentlich nicht drum hin, hier ist anisotropische Filterung die erste Wahl die das Problem beheben kann.

Bei manchen Karten funktioniert es nicht bzw. schlecht. (da wird gemauschelt bei den Treibern) z.B bei meinem Notebook ATI Radeon 9000 funktioniert es gar nicht.


Möchte momentan aus Sicherheitsgründen beim Notebook nichts anderes aufspielen.

Auf jeden Fall ist bekannt das hier Unterschiede bestehen.

Was die MIP Level Geschichte betrifft. MIP Bias usw. Hier muss man generell vorsichtig sein.

Diese Parameter sind abhängig von der eingestellten Grafikkartenauflösung. Stellt jemand z.B 4 im FS ein, dann hat das optisch ganz verschiedene Auswirkungen je nach Auflösung.


Übrigens muss man mit dem MIP Level Regler arbeiten, wenn trilineares Filtern bei Bodentexturen funktionieren soll.
Bei gängigen Auflösungen und aktiver anisotropischer Filterung empfehle ich den Mip Level Regler auf Stufe 5 runter bis 4 wenn es nicht zu matschig wird.

Vorteil ist das sich nun die trilineare Filterung auswirkt. Aus der steilen Sicht auf Bodentexturen werden so die harten Übergänge von einem zum nächsten Mip Level schön kaschiert.

Denn umso steiler die Sicht umso weniger Einfluss hat anisotropisches Filtern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag