![]() |
Windows-Start ist grottig langsam!
Guten abend Flieger,
eigentlich bin ich ja sehr zufriedren mit meinem System. Hat zwar schon zwei Jahre auf'm Buckel, aber der FLusi läuft absolut befriedigend flott. Mich nervt lediglich , dass in letzter Zeit Windoof XP immer mehr und mehr Zeit zum starten braucht. Also das Sytem ist zwar in Null komma nix gebootet, aber nach dem Erscheinen des Desktops dauerts 45 Sekunden (ich habs gestoppt), bis der Systray geladen ist und ich irgendwas machen kann. Dazu muss ich sagen, dass sich in meinem Systray lediglich drei Programme befinden (Das komische Windows Sicherheitscenter, Norton Antivirus und Zone Alarm), mein Autostart leer ist und meine Festplatte defragmentiert. Ich hab schon über die msconfig ne menge Schmodder ausm Autostart rausgeworfen (RealPlayer, Adobe Reader...), aber es dauert trotzdem ne Ewigkeit, bis Windows vollsständig gestartet ist. Habt ihr irgendwelche Ideen? |
Defragmentier mal deine Festplatte mit nem entsprechenden Tool, zur Not auch mit dem Windows eigenen, wobei es da wesentlich bessere Sachen gibt. Hast du ne Art Windows Doctor wie z.B. von Norton oder Tune-up Utilities drauf? Je länger ein PC läuft, ich meine in seiner Lebensdauer, desto mehr "Probleme" häufen sich an, die einen PC immer langsamer machen. Mit solchen Programmen kannst du sowas beheben. Mach das mal und du wirst merken, der läuft dann schon viel besser.
Ciao! Sebastian |
Zitat:
Abwer ich werde es mal mit einem Tune-Up Tool versuchen. Was könnt ihr mir da empfehlen? Vorzugsweise natürlich Freeware! |
ups, überlesen :D
|
Ich habe Probleme mit dem Defragmentieren!
Vor dem Defrag. wird die Integrity von c: geprüft und dort tritt ein Fehler auf...so jetzt soll ich mit CHKDSK /F diesen Fehler beheben, aber es klappt nicht! CHKDSK kann angeblich nicht ausgefürt werden. Was soll ich jetzt machen? |
Mit welchem Defrag Programm tritt der Fehler auf?
|
Erledigt! Sorry konnte aber nicht früher antworten, habe den Befehl direkt über den Explorer gegeben und dann ging es nach dem Neustart los und es hat 90min für meine 80GB HDD mit 7200U/min gedauert! Jetzt defragmentiert er auch endlich. :hammer:
|
Hi Phil,
interessant, das gleiche Phänomen hab ich zur Zeit auch. Hab erst vor ein paar Tagen mein PC neu formatiert und 3x fuhr er blitzschnell hoch und alles war im Tray sofort geladen. Dann hab ich den Audiotreiber installiert, beim nächsten Hichfahren war dann das Gleiche was Du nun schilderst. OK, dachte dann formatierst halt nochma schnell und nimmst nicht den Beta-Audiotreiber. Dann fuhr er 1x normal hoch und beim nächsten Neustart (nach Install Chipsatz-Treiber) wieder die Ewigkeit bis der PC komplett bereit war. Naja, nun leb ich damit, aber nervig ist es schon, kann mir nur einen Zusammenhang mit dem scheiss Security-Center vorstellen, denn das war ja das Einzige, was im Tray aktiv war und nach dem laden des Security Centers war er auch bereit, also denk ich mal dass es der ist. Werd ihn mal demnächst mit Antispy deaktivieren und es testen. Kannst ja auch mal tun, brauchst ihn ja mit Norton Antivirus und Zone Alarm eh net, da er viel Recourcen frisst... |
Das langsame Starten kommt idR von Treibern, die zusätzlich zum Standardsystem geladen werden und den daraus resultierenden Prüfarbeiten mit den Datenbanken. Je mehr Geräte und Treiber, desto lahmer der Start. Installierte Programme, die irgendwas im Autostartordner oder den RUN-Einträgen der Registry drin haben bremsen dann nochmal. Ein Virenscanner und eine Firewall zählen z.B. dazu.
Abhilfe schafft das Reduzieren der Treiber und Geräte sowie der Anwendungen. Toll, und wofür hab ich dann den Apparat ;) ? Meiner braucht auch ne halbe Ewigkeit zum Starten, aber wenn er es geschafft hat läuft er schnell. Und das ist mir wichtiger, da ich nicht 3 Mal pro Minute reboote :cool: |
@ Philipp
"Was könnt ihr mir da empfehlen?"
Freewareprogramme kenne ich keine , aber bei mir werkeln TuneUp 2006 und O&O Defrag Version 8.0 .Beide Programme laufen mal 2-3 x die Woche und das Booten usw. geht ganz fix.Kann ich nur wärmestens empfehlen |
Ich hatte mal ein ähnliches Problem beim PC meines Vaters. Ursache war, daß Windows den Festplatten Zugriff von U-DMA auf DMA zurückgestuft hatte. Mit einer Korrektur in der Registery ließ sich das Problem wieder beheben. Am besten mal mit Google nach Tips suchen, denn die gab es auf verschiedenen Seiten.
Gruß Simeon |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag