![]() |
tintenstrahler für A4+
bin auf der suche nach einem tintenstrahldrucker der A4+ kann,
es sollte aber die A4+ auf normales papier können und nicht wieder auf unbeschnittenes spezielles A4+ papier wie es oft bei A3+ druckern der fall ist, kennt jemand ein model, ich suche schon seit längerem, finde aber nur A3+ drucker, das ding soll zusätzlich noch günstig sein, da ich es vorerst nur für 200 seiten benötige |
wenn du mit A4+ A4 Randlos meinst, das kann die gesamte Canon Pixma Reihe
z.B. IP4200 um 115.-€ |
Da kommt dir das Ausdrucken über einen copyshop aber billiger (wenns 200 gleiche seiten sind).
|
Von der Preis-Leistung her dürfte der Canon Pixma ip4200 ungeschlagen sein. Vor allem da er lichtbeständigere Tinten hat, als das Vorgänger-Modell. Kommt natürlich darauf an, ob man auch Bilder ausdrücken möchte.
|
@merkur7
ja mit A4+ wird der randlose A4 druck bezeichnet, ja ich hab selbst einen drucker der pixma serie (den 1500i, der aber 250km entfernt steht) und der druckt mir auch einen minimalen rand von ~2mm und genau den will ich nicht @christian1701 nein es ist nicht eine seite 200mal gemeint, es soll ein buch A4 quer werden, wobei pläne über 2 A4blätter quer gehen sollen, da ich somit eine länge von 297x2=594mm zur vergügung habe, und nach dem ausdruck soll es farbkopiert werden, da kopierer auch randlos kopieren können |
Zitat:
dann solltest Du Dir mal den Drucker-Dialog ansehen - beim Randlosdruck kannst Du Dir über einen Schieber einstellen, um welchen Faktor das Bild vergrößert werden soll. Ich habe den Pixma iP6000D, und der druckt ohne sichtbaren Rand randlos. Das hat übrigens schon mein seinerzeitiger S-820 von Canon gekonnt. Wenn das der Pixma 1500i das nicht tut, dann scheint da irgendwo ein Defekt vorzuliegen und wäre ein Fall für den Canon-Kundendienst. |
ach ich bin ein kipfl, nanana
der drucker ist sogar noch da an meinem jetztigen rechner installiert, nur ich hab das nie gefunden, aber es ist zu unrentabel das teil zu holen (wäre ne ~500km autofahrt), oder schicken zu lassen (das teil is am rechner meiner mutter angeschlossen), jetzt eine frage was ist der unterschied innerhalb der pixma serie zw. 1500, 2000, und zb 4000? denn auflösung haben sie ja alle mit 4800x1200dpi dieselbe ok die grossen haben einzelne tintentanks |
Zitat:
ist. Details: www.canon.at lg Tellme |
Gibt es tatsächlich Canon-Tintendrucker, die nicht getrennte Tanks haben?
Die größten Unterschiede sind einerseits die Anzahl der Farbpatronen - die billigen haben nur schwarz/gelb/magenta/cyan), die mittleren haben zusätzlich helleres magenta und helleres cyan, die teureren haben dann noch eigene für grün und rot, eventuell sogar grau. Und weitere Merkmale: die Tintentropfengröße. Die variieren zwischen 1 und 4 Picoliter. Ansonsten die schon erwähnten Goodies wie Duplexdruck, 2 Papierschächte, CD-Direktdruck usw. |
Ja, getrennte Tintentanks gibt es erst ab IP3000 aufwärts. Zumindest war es bis zur Pixma-Generation so. IP 3000 hatte 4 Farben, ab IP4000 waren es mindestens fünf (pigmentiertes Schwarz)
lg Tellme |
Das habe ich nicht gewusst - somit muss ich mir angewöhnen, erst ab IP3000 zu empfehlen... :D
|
tja ich wollte auch heute schon einen pixma i4200 kaufen,
hatte die kohle schon abgehoben, und glücklicherweise hab ich vorher noch beim copyshop nachgefragt was mich die anschliessenden kopien kosten würden, preis ab 100seiten 0,50€/A4 druck,:eek: :eek: :eek: :eek: da würde mich ein buch auch mal locker flotte 50-100€ nur druckkosten ohne binden kosten, hab den druckerkauf dann abgesagt, weil es laut 3 copyshops in ganz graz keinen farblaserkopierer/drucker gibt, der A4 seiten randlos kopieren/drucken kann, werde also leider variante B nehmen müssen und mit rand direkt von pdf drucken oder die doppelten seiten auf A3 drucken und beschneiden auf A4:heul |
Billiger und schöner ist es sicher wenn du gleich den datenträger in der druckerei/copyshop abgiebst und nicht vorher selbst ausdruckst und dann kopierst.
Bekomme immer wieder werbung von online druckshops, nur werf ich die immer gleich weg so dass ich dir da auch nicht viel weiterhelfen kann. |
Ev wär ein Fotobuchhersteller für dich interessant.
Gibt in Deutschland einige, z.b. www.pixopolis.de www.pixelspeed.com etc |
hi,
@gustav-> eine günstige Druckerei= Fa. Peisser & Vogel GesmbH in Graz, Kaiserfeldgasse 19; dort kannst auch deine CD abgeben. |
@powerman
thx mal, ich werde dort mal nachfragen, esit: lt. homepage PDF nur nach rückfrage :( dass billigste angebot derzeit ist 0,35€ je seite (bzw 0,30€ ab 500blatt) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag