WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Texturflimmern bei ATI Karten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=174463)

JOBIA 21.09.2005 05:20

Texturflimmern bei ATI Karten
 
Eben durch Zufall entdeckt. Habe es selbst noch nicht ausprobiert. Ev. hilft es bei einigen.

http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=37180

Sven Lange 21.09.2005 07:35

Danke Joachim für den Tip. Bei mir ist in der Tat ein sichtbares Ergebnis zu sehen. Es flimmert nur noch in weiter Ferne. Respekt!

Prisco 21.09.2005 11:30

Hi,

habt ihr die Originaleinstellungen in der Ini des Tools übernommen?

Oder habt ihr die 0 gegen die 1 getauscht?

Gruß
Joachim

Sven Lange 21.09.2005 13:15

Nix verändert...

zweitnick 21.09.2005 13:21

was mir nicht ganz klar ist: wie kann durch das bloße kopieren in den FS_ordner, die verbesserung zustande kommen. weder die grafikkarte noch der flusi wissen von deren existenz?
oder denk ich verkehrt?

Mitcher 21.09.2005 16:22

Zitat:

Original geschrieben von Prisco
Hi,

habt ihr die Originaleinstellungen in der Ini des Tools übernommen?

Oder habt ihr die 0 gegen die 1 getauscht?

Gruß
Joachim

Die 1? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann muss, wenn überhaupt, statt der 0 die Zahl des eingestellten AA stehen, also 2,4 oder 6!

Ich lasse mich aber gerne korrigieren :D

Rainer Hofmann 21.09.2005 18:44

Guten Abend ,
die Wirkung ist verblüffend ! Flimmern nur noch marginal vorhanden , allerdings werden die Bodentexturen etwas heller .Tolle Sache :)Einstellung "as it is " mit 0

AMDXP 21.09.2005 22:14

Habe das Tool auch getestet.
Keine Verbesserung festgestellt im Gegenteil der Flusi fing an leicht zu Ruckeln und die Frames sind leicht Rückläufig gewesen.
Ich frag mich auch wie der FS bzw. die Graka von dieser dll. wissen sollten.

Bernd Rossner 21.09.2005 23:01

Hallo!

Mit und ohne diese dll macht bei mir keinen Unterschied!

Bernd

FriLa 21.09.2005 23:35

Joachim, du bist der Größte!!!

Was mich (fast) immer an der Grafik gestört hat, das Flimmern der kleinen Objekte, ist ganz weg. Selbt die 1 Pixel schmalen Masten flimmern nicht mehr! Nur in der Ferne flimmerts etwas. Ich werde mich aber noch mit den Einstellungen spielen.

Joachim sei Dank.

Fritz

JOBIA 22.09.2005 05:44

Zitat:

Original geschrieben von FriLa
Joachim, du bist der Größte!!!

Was mich (fast) immer an der Grafik gestört hat, das Flimmern der kleinen Objekte, ist ganz weg. Selbt die 1 Pixel schmalen Masten flimmern nicht mehr! Nur in der Ferne flimmerts etwas. Ich werde mich aber noch mit den Einstellungen spielen.

Joachim sei Dank.

Fritz

Nö gebührt ja nicht mir, sondern dem der es vorher entdeckt hat, dann dem der es davor entdeckt hat,....,......, bis zu dem der es programmiert hat.

Wie gesagt ich selbst habe es noch nicht getestet.

Einige stellen nichts fest. Kann sein, manche Grafikkarten unterstützen auch nicht alle neue Techniken. Außerdem ist es wie gesagt nur für ATI Karten.

Achtung in der Info steht ...arbeitet nur mit DirectX9 Games. Der FS2004 ist zwar nur ein DirectX8 Game, aber wenn man diesen Text liest (dort natürlich nur in englisch) dann kann man davon ausgehen, dass DirectX9 ev. vorausgesetzt wird. Der F2004 installiert aber nur DirectX8. Ev. muss man also das neue DirectX9 installieren?

In dem Moment wo der FS gestartet wird und diese neue DLL im FS existiert, wird sie auch genutzt.

Sie nistet sich quasi vereinfacht gesagt zwischen FS und Graka ein, und manipuliert dort das Verhalten von Texturen mit Alphakanal, also diejenigen die Transparente Bereiche enthalten.

oscar.o 22.09.2005 15:15

hallo,

bleibt noch die Frage was man da am besten einstellt in der .ini?!
Das Flimmern bei den AI Fliegern bin ich jedenfalls noch nicht los, das war oder ist ja meine große Hoffnung.

Gruß

oscar.o

zweitnick 22.09.2005 15:55

Zitat:

Original geschrieben von JOBIA

In dem Moment wo der FS gestartet wird und diese neue DLL im FS existiert, wird sie auch genutzt.

Sie nistet sich quasi vereinfacht gesagt zwischen FS und Graka ein, und manipuliert dort das Verhalten von Texturen mit Alphakanal, also diejenigen die Transparente Bereiche enthalten.

jetzt bin ich sicher kein programmierexperte, aber müssen DLLs nicht von einem Programm geladen werden um zu funktionieren? und wenn der FS nicht weiß, das es die datei gibt, kann er sie auch nicht laden.
anders im modules-prdner, alle dort befindlichen DLLs werden geladen - wäre das ev. für jene, die keine änderung bemerken eine möglichkeit?

Martin

Sven Lange 22.09.2005 16:25

Martin, ich glaub Du setzt da schon falsch an. Diese DLL hat mit dem Flusi direkt nix zu tun. Die Grafikengine (DirectX oder OpenGL) interpretiert diese DLL. Ich vermute, dass beim Initialisieren der Engine gewisse Einsprungadressen bzw Namen möglich sind. Diese DLL übergibt dann gewisse Parameter an die Engine weiter, oder verändert sie. Durch den Start einer DirectX oder OpenGL Anwendung wird eben die jeweilige Engine gestartet. Sie läuft also nur auf Anforderung. Die Standard Programme bzw der Desktop laufen nur im 2D Modus. Genauers kann Dir da aber sicher ein mögliches SDK geben. Sofern es von MS für DirectX schon veröffentlicht wurde. ;)

AIRBERLINER 23.09.2005 16:49

Hallo Leute!!!
Bei mir haut das ganze leider nicht richtig hin.Habe die d3d9.dll,d3d9 ini,opengl32.dll und die opengl.ini Datei in das Hauptverzeichnis vom FS Kopiert.Nachdem ich nun versucht habe den FS zu starten kommt die Meldung das die Version von Directx nicht kompatibel ist.Habe versucht Directx noch einmal neu zu installieren aber hat leider nichts gebracht.Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Gruss Ingo!!:)

Sven Lange 23.09.2005 17:55

Tach Ingo!

Da der Flusi eine DirectX Anwendung ist, solltest Du die OpenGL DLL und INI entfernen. So kann das nicht funktionieren. Ebenfalls brauchst Du zwingend DirectX 9!

PS: Vorher auch mal ruhig die Anleitungen lesen, bzw die Threads dazu... ;)

Börnie 23.09.2005 20:33

Ich hab's richtig gemacht, aber
 
bei mir bringt's gar nix. Ja, vielleicht schlechtere Frames. Komisch.

Bernd

Rainer Hofmann 26.09.2005 19:48

d3d9.ini macht Problem
 
Ich hole diesen Thread noch mal hoch ,nachdem ich Texturflackern und Farbstörungen der Wasserflächen in der 2 D Ansicht bekommen habe(s. hier : http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=176102).
Nach Entfernung der d3d9.ini war alles wieder OK .Könnte es an den Einstellungen der ini liegen ? Ich hatte alles auf 0 , gibt es hierzu Erfahrungen ?
Grüsse
Rainer

Rainer Hofmann 26.09.2005 19:58

Nachtrag zu vorherigem Thread
 
Nachtrag :

Hier ist die .ini mit Einstellungsmöglichkeiten

ForceAlphaToCoverage = 1
// 0 = Don't force any FSAA mode, any other number indicates number of samples
ForceMSAAMode = 0

// 0 = Don't force resolution. If both are set, the indicated resolution will be enforced.
ForceWidth = 0
ForceHeight = 0

Also , was habt ihr eingestellt ?

AIRBERLINER 26.09.2005 20:06

Zitat:

Original geschrieben von Sven Lange
Tach Ingo!

Da der Flusi eine DirectX Anwendung ist, solltest Du die OpenGL DLL und INI entfernen. So kann das nicht funktionieren. Ebenfalls brauchst Du zwingend DirectX 9!

PS: Vorher auch mal ruhig die Anleitungen lesen, bzw die Threads dazu... ;)

Hallo Sven!
Ich hatte ja DirektX 9c bereits Installiert!Der Flusi lässt sich nur wieder starten wenn ich die d39.dll und die d39.ini wieder entferne.Mit der OpenGL.dll und der OpenGL.ini habe ich überhaupt keine Probleme!!
Gruss Ingo:confused:

JOBIA 26.09.2005 20:59

Bitte mal die vier Beiträge lesen die in dem Thread zu finden sind auf den ich bezüglich des Tool verlinkt habe.

Da schrieb jemand:

"Ich habe auch ATI X800 XT PE mit Catalyst 5.8.

Dieses Progrämmchen wirkt bei mir wie ein Weichzeichner. Zudem erscheint eine Gitterstruktur in den Seen mit Wassereffekt.

Ich mache weiter "mit ohne", MIPS 4 und AntiAliasing 6. Das gibt bei mir ein sehr schönes Resultat"


Es scheint nicht bei allen zu funktionieren. Bei mir übrigends auch nicht, habe es heute morgen getestet.

Habe zwar DirectX9 C drauf allerdings noch einen alten Grakatreiber (ev. wirkt es sich mit neuem aus). Die X700XT ist auch eher Mittelklasse.

Ich hatte beim ersten Beitrag geschrieben:

"Eben durch Zufall entdeckt. Habe es selbst noch nicht ausprobiert."

der letzte Satz ist wichtig:

"Ev. hilft es bei einigen."

StNeaga 26.09.2005 23:18

Hallo,

habe das Tool ebenfalls ausprobiert, kann keine wesentlichen Veränderungen feststellen...:rolleyes: :confused:

Bei mir werkelt eine ATI X800XT

Das Texturflimmern wird bei mir mit jedem neuen Omega-Treiber immer erträglicher.

Gruss ;)

baksteen33 27.09.2005 01:52

Im Gegensatz zu winXP64, welches die zwei Files ohne Zicken akzeptierte, produzierte mein TestTendo unter win2000 die Meldung: Falsche DX Version etc.

Nun, nach einigen Versuchen (und fragt mich nicht weshalb!) verschwand die Fehlermeldung mit dem Control Center Catalyst v.5.9 und installiertem MS DotNet. NB; keine Probleme mit der Wasserdarstellung (standard FS Texturen) und vor allem in Bodennähe sieht's ziemlich nett aus. :-)


Bei MSAA habe ich den Wert '4' eingetragen. Im Control Center mit einer X800pro(AGP) sind die Einstellungen: 4xAA/8xAF, 'Performance', V-sync ein, usw. Hope this helps, viel Glück und Grüsse

Jaap

oscar.o 27.09.2005 07:08

moin,

ich habe den MSAAMode bei mir auf 6 gestellt, alle anderen Werte auf 1. (Antialiasing im Treiber steht bei mir auch auf 6X)

Starten des FS kein Problem, allerdimgs hängt der Startbildschirm jetzt oben links in der Ecke.

Das Ergebnis ist auf jedenfall, daß Szenerieobjekte schon etwas früher besser dargestellt werden und eben auch wesentlich schärfer.
Man sieht es auch an den Bäumen, die bei naher Betrachtung auch sehr scharf aussehen. Ist insgesamt ein etwas netterer Anblick, vor allem wenn man VFR fliegt. Ich habs ausprobiert mit der Scenery Germany 2.

Aber der Durchbruch was das Flimmern betrifft ist es leider noch nicht!

Gruß

oscar.o

Rainer Hofmann 27.09.2005 13:01

Nachschlag
 
Es brennt mit trotzdem etwas unter den Fingernägeln , vielleicht hat einer von Euch eine ähnliche Feststellung gemacht :

Die .dll und .ini (unverändert im Original) in den Flusihauptordner und dann treten Grafik- Probleme über Wasser und Bildflackern in der 2 D Ansicht aus dem Cockpit n. vorne auf . Jetzt kommt es :
aktiviere ich die fps-Anzeige ist das Grafikproblem schlagartig weg und das Flimmern des Autogen ist verschwunden .Nehme ich die Anzeige wieder raus ,ist das gleiche Problem wieder da.
Schon sonderbar ! D.h. Fliegen flimmerfrei ist möglich , aber nur mit fps-Anzeige .

Jobia : fällt Dir dazu was ein ??

Rainer Hofmann 28.09.2005 12:03

Nochmal zum Thema

das Grafikproblem verschwindet ebenfalls ,wenn der ATC-Text aktiviert ist. Also sobald in der 2D Ansicht ein Text (ob ATC oder FPS-Anzeige) erscheint , ist das Bild sauber und flimmerfrei .

Es müsste doch unter den Spezialisten jemand geben ,der die .dll bearbeiten kann .
Ich möchte betonen , dass man hier das beste flimmerfreie Bild erzeugen kann , welches ich jemals im FS9 gesehen habe

baksteen33 28.09.2005 12:38

>>Die .dll und .ini (unverändert im Original) in den Flusihauptordner und dann treten Grafik- Probleme über Wasser und Bildflackern in der 2 D Ansicht aus dem Cockpit n. vorne auf . Jetzt kommt es : aktiviere ich die fps-Anzeige ist das Grafikproblem schlagartig weg und das Flimmern des Autogen ist verschwunden .Nehme ich die Anzeige wieder raus ,ist das gleiche Problem wieder da. Schon sonderbar ! D.h. Fliegen flimmerfrei ist möglich , aber nur mit fps-Anzeige .<<


Hallo Rainer, ich hab's versucht und tatsächlich, in der Vorwärtssicht sieht das Wasser aus wie einen weissen Matsch (jedoch kein flackern). Woran es liegt, keine Ahnung. Ich verwende immer die Positionsanzeige- und/oder FPS-Linie und deshalb ist mir dieses Verhalten nicht aufgefallen. Das es bei ausgeschalteten Zeilen/ATC wieder flimmert könnte ich ebenfalls nicht bestätigen. Lediglich die Darstellung des Wassers verändert sich on my end. Vielleicht liegt das unterschiedliche Verhalten daran, dass ich bei MSAA den Wert 4 eingetragen habe? Mit diesem Fix ist FS indertat - fast unheimlich - schön. :-)

Good luck und Grüsse

Jaap

Stefan Söllner 28.09.2005 13:03

Moin,

das hier erwähnte Transparency Antialiasing gibts im übrigen auch auf nVidia 7800er Karten ... Einstellbar in den Display Optionen.

Rainer Hofmann 28.09.2005 17:00

@Stefan
 
Hi ,
kann man das auch bei ATI Grakas (ich habe den neuesten Omega Treiber) einstellen ?

Stefan Söllner 28.09.2005 19:09

Nein. Gegenwärtige ATI Chipgeneration unterstützt kein Transparency Antialiasing.

StNeaga 17.03.2006 14:07

Mahlzeit,

habe soeben nochmal diesen Tweak mit der dll. & ini.Datei getestet, nachdem ich nun auch in der .ini den MSAA Wert auf "4" gesetzt habe, ist das Texturflimmern tatsächlich um sehr viel weniger geworden.

UNGLAUBLICH aber an den Bäumen u. in unmittelbarer Nähe von Gebäuden ist das Flimmern gänzlich verschwunden, nur noch in weiter Ferne ist ein dezentes Flimmern vorhanden.

Danke nochmal für den Tip, kann ich nur weiter empfehlen...
:-) :bier: :smoke:

baksteen33 17.03.2006 23:06

Hallo Stefan, beste Grüsse von einem ebenfalls sehr zufriedenen Flimmerbefreiten... :-)

Es gab im Avsim Forum mittlerweile mehrere Threads zu diesem Thema. Z.B diesen:

http://forums.avsim.net/dcboard.php?...0647&mode=full


Ich bin davon abgekommen die zwei Files zu platzieren und verwende die im o.g. Thread genannte Methode via RegTweak.

Geht so: Suche in der Registry alle Instanzen von ASTT_NA=1 und ändere diese in 0 (null). Danach hast du im Catalyst Control Center eine Adaptive AntiAliasing Checkbox welches du aktivieren kannst. Die 'Probleme' bleiben immer noch die selben, aber die Modifikation der Registry ist vermutlich die sauberere Lösung.


Bei den Omega Treibern, kann man - AFAIK, hab's nicht versucht - AAA via den Ati Tray Tools und ohne Eingriffe in die Registry ebenfalls aktivieren.


Kleiner, genereller Tipp; mit aktivem AAA, nicht mehr als 4xAA einstellen. Bei 6x geht das System gehörig in die Knie. Eine 'kurze' Erklärung weshalb hier:

http://www.elitebastards.com/page.php?pageid=12254


Viel Glück und Grüsse

Jaap


Disclaimer: Regtweaks auf eigene Verantwortung

StNeaga 17.03.2006 23:55

Zitat:

Original geschrieben von baksteen33
Hallo Stefan, beste Grüsse von einem ebenfalls sehr zufriedenen Flimmerbefreiten... :-)

Es gab im Avsim Forum mittlerweile mehrere Threads zu diesem Thema. Z.B diesen:

http://forums.avsim.net/dcboard.php?...0647&mode=full


Ich bin davon abgekommen die zwei Files zu platzieren und verwende die im o.g. Thread genannte Methode via RegTweak.

Geht so: Suche in der Registry alle Instanzen von ASTT_NA=1 und ändere diese in 0 (null). Danach hast du im Catalyst Control Center eine Adaptive AntiAliasing Checkbox welches du aktivieren kannst. Die 'Probleme' bleiben immer noch die selben, aber die Modifikation der Registry ist vermutlich die sauberere Lösung.


Bei den Omega Treibern, kann man - AFAIK, hab's nicht versucht - AAA via den Ati Tray Tools und ohne Eingriffe in die Registry ebenfalls aktivieren.


Kleiner, genereller Tipp; mit aktivem AAA, nicht mehr als 4xAA einstellen. Bei 6x geht das System gehörig in die Knie. Eine 'kurze' Erklärung weshalb hier:

http://www.elitebastards.com/page.php?pageid=12254


Viel Glück und Grüsse

Jaap


Hi Baksteen33,

erstmal vielen herzlichen Dank für Deine investigativen Recherchen :eek:

Ich werde der Sache mal testweise auf den Grund gehen u. mich dann wieder bei Dir melden.

Schönes Wochenende

Gruss :hallo:

Rainer Hofmann 18.03.2006 06:08

Ich komme auch noch mal zum Thema ; Eingriffe in der Registry ,da bin ich SEHR vorsichtig ! Wie programmiert ihr den Editor ? Welche Zahlen werden wo geändert ?

ForceAlphaToCoverage = 1
// 0 = Don't force any FSAA mode, any other number indicates number of samples
ForceMSAAMode = 0

// 0 = Don't force resolution. If both are set, the indicated resolution will be enforced.
ForceWidth = 0
ForceHeight = 0

Schon mal danke !
Schönes WE

herar 18.03.2006 07:42

Hi,

ich habe keine ATI GRAKA, sondern eine G-Force 6600 GT.
Auch ich habe dieses lästige Flimmern und trotz Einstellungen
von Anisotrop auf 16x und Anti Alaising auf 8x hat sich das
Flimmern nur ein wenig reduziert.
Wißt Ihr diesbezüglich einen Rat? Vielleicht ein neuer Treiber?
Bitte um Rat!

StNeaga 18.03.2006 08:43

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Hofmann
Ich komme auch noch mal zum Thema ; Eingriffe in der Registry ,da bin ich SEHR vorsichtig ! Wie programmiert ihr den Editor ? Welche Zahlen werden wo geändert ?

ForceAlphaToCoverage = 1
// 0 = Don't force any FSAA mode, any other number indicates number of samples
ForceMSAAMode = 0

// 0 = Don't force resolution. If both are set, the indicated resolution will be enforced.
ForceWidth = 0
ForceHeight = 0

Schon mal danke !
Schönes WE

Moin Rainer,

der einzige relevante Wert ist meines Wissens MSAA "4" oder "6" je nach Deiner Einstellung von AA im Graka-Treiber.

Wie Baksteen bereits sagte, wenn Du eine neuere Generation einer ATI Dein eigen nennst, dann kannst Du diese Einstellung auch über das sogenannte ATI Tray Tool vornehmen.

Gruesse nach Wiesbaden :bier: :hallo:

joelmaier 18.03.2006 11:19

Hallo!

Kennt jemand einen funktionierenden Link zu diesem ATI-Anti-Fimmer-Tool? Der ursprüngliche Link http://www.humus.ca/Cool/DXOverride.zip geht leider nicht mehr.

Viele Grüße

Johannes

Miwe 18.03.2006 11:46

moin,

hab´s mal angehangen.

Gruß

Michael

Miwe 18.03.2006 11:47

..schneller Finger :rolleyes: ...

baksteen33 18.03.2006 11:48

Hallo, nur ganz schnell weil ich weg muss...

Die Leute von MS fanden das droppen der zwei Files keine gute Idee weil es FS über Gebühr beeinflusst.

Bei Omega Treibern ist AAA in den Tray Tools enthalten, bei Catalysts kann man den Reg Eintrag (mehrere Instanzen) ohne Gefahr verändern. Funktioniert global bei allen Radeons wenn man neuere Treiber (AFAIK ab v.5.9) verwendet.

Good luck und Grüsse

Jaap


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag