![]() |
Graka SLI Frage
Hiho!
Mal ne Frage an die Experten... Ist es sinnvoller, eine z.B. Graka 6800 GT im Rechner zu haben oder 2 z.B. 6600GT im SLI-Betrieb einzubauen? Mich würde interessieren, ob man mit 2.Variante mehr oder zumindest gleich viel Leistung erzielen kann... Und dazu: Ist für den Flusi eine Graka mit Radeon oder mit Ati-Chipsatz empfehlenswerter? |
hallo!
also ich bin mir sicher, dass es zu deinen fragen viele mögliche antworten/meinungen geben wird. :) meines wissens kommt es drauf an, für welche anwendungen du die 2 grakas im sli-betrieb benutzen willst. der flusi kann z.b. nichts mit 2 grakas anfangen, dazu event. interessant: http://www.de.tomshardware.com/graph...rmance-31.html ob man nun ne nvidia- oder eine ati-graka einsetzen will, hängt auch von persöhnlicher vorliebe/abneigung für diese oder jene firma ab. bei der vorletzen generation (geforce5900/radeon9800) waren die ati-karten besser, z.b. was die wolken/nebel & rauchdarstellung anging. bei nvidia-karten brachen da die frames ein. eine schöne übersicht über die aktuellen karten beider firmen und mit beiden anschlüssen (agp/pciE) gibts z.b. hier: http://www.de.tomshardware.com/graphic/index.html grüße, jörg |
Sehr aufschlussreiche Links, vielen Dank!!!
Also scheint SLI für den FS rein gar nichts zu nutzen. Wegen ATI/Nvidia: Ich überlege zwischen einer 6600GT und ner X800GT Preislich fast ähnlich, nur irgendwas kommt mir an der X800 spanisch vor... Was haltet ihr von der? http://www.kmelektronik.de/main_site...Shop&type=shop dann auf Graka, dann auf PciE Ati 256+, dann die hier: G256P HIS (Retail) Radeon X800GT IceQ2 256MB PCIe für 200,69€ Hat jemand schon mal Vergleichserfahrungen dieser Kartengenerationen zwischen Ati/Nvidia hinsichtlich Bildqualität im FS gemacht? |
Ich meine bei ATi bedeutet GT eine abgespeckte Variante und ist nicht mit den nVidia GTs zu vergleichen.
|
Das denk ich auch, aber ist diese abgespeckte X800GT besser oder bleibt sichs gleich, bzw. eher die 6600GT?!
|
Die 6600GT ist ein 128-bitter mit - normalerweise - 128MB Speicher und die X800GT ist ein 256-bitter mit 256MB Speicher. Für FS ist deshalb eine X800GT die vermutlich bessere Wahl. Besonders wenn man jenseits von 1152x flusieren will.
Einen einfachen Denkansatz: Die Graka sollte man anhand der Auflösung bzw Monitor wählen und die englische Bezeichnung heisst nicht umsonst display adapter. Good luck und Grüsse Jaap PS, die IceQ Varianten sind sehr gut weil sie die warme Luft direkt aus dem Gehäuse blasen. Nur aufpassen ob nicht eventuell Anschlüsse (z.B. S-ATA) durch den Lüfter zugedeckt werden (ist mir mal passiert) :-) |
Nabend,
ich möcht diesen Thread noch mal aufgreifen. Jörg schrieb: Zitat:
Und ist es nicht so, dass ich mit PCI-E und SLI statt einer zwei Grakas im Rechner haben kann, die hardware-beschleunigt sind? Und wo ich dann insgesamt 4 Monitore dranhängen kann? Zur Zeit hab ich ja die Parhelia mit drei Monitoren, und es geht halt so einigermaßen. Die Parhelia ist nun mal keine echte Gamer-Karte. Könnte ich mit PCI-E und 2 Grafikkarten, den entsprechenden Prozessor vorausgesetzt (AMD 64 4000+ oder gleich FX55), hier eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber meinem 3500er mit der Parhelia erzielen? Oder wär das rausgeworfenes Geld für vielleicht 10% Steigerung (das wären dann 11 FPS :D) Gruß Boris |
SLI ist Out
die Zukunft gehört der PhysX PPU wenn damit noch der FS unterstützt wird, (ich gehe mal davon aus) hat sich die Frage nach den Frames erübrigt. FramePower Pure zu einem anehmbare Preis, ohne gleich eine neue GK zu erwerben AGEIA's PhysX ist in Physikberechnungen bis zu 30 mal schneller als eine single CPU, also vielleicht 15 mal schneller als eine Dual Core CPU. Insbesondere denke ich an komplexe Wolken und Oberflächenberechnungen, Nebel usw. http://www.computerbase.de/news/hard..._physx_herbst/ www.ageia.com Gruß Mike |
Hallo Boris,
der Flusi kann mit 2 Grafikkarten sehr wohl was anfangen. Ich habe in meinem Rechner eine AGB- und eine PCI-Karte eingebaut.An der AGB-Karte hängen zwei, an der PCI-Karte ein Monitor. Damit fliege ich ruckelfrei mit drei Sichtfenstern (Geradeaus-Geradeaus/links-Geradeaus/rechts) |
Hallo
Das ist sicherlich schon hinlaenglich bekannt, dass der Flusi mit zwei oder auch mit fuenf Grafikkarten (habe ich schon ausprobiert) was anfangen kann. Ich habe 6 Monitore an einem Computer laufen fuer die Sicht nach vorne, Panel und FSNavigator. In diesem Fall war aber gemeint, dass der SLI-Betrieb mit 2 Karten fuer den FS nichts bringt. Er ist damit angeblich sogar etwas langsamer als mit einer PCIE-Karte ohne SLI-Modus. Happy flying Arry |
Hallo
Ach so, eine AGB-Karte solte ich auch mal checken :D :D Arry |
hi boris,
du solltest mal die aktuellen threads lesen. dann bräucht ich mich nicht zu wiederholen. also das mit 4 schirmen im SLI verbund kannste dir abschminken. da kannste dann nur noch 1 in worten einen schirm anstecken obwohl du 4 dvi-anschlüsse zur verfügung hast. das hat sich nvidia erlaubt und nicht mal im handbuch beschrieben oder sonstwo. dass du mit 2 geforce im SLI höhere auflösungen fahren kannst, kannste dir auch abschminken. ich hab einen 30´monitor. den kann keine spielekarte bedienen. da mußte ich schon ne ATI fire x3 anschaffen um 2560x1600 auflösen zu können. ein cockpit im flusi mit der von dir erwähnten 3840x1024 auflösung würd ich gern sehen. die verzerrungen müssten lustig aussehen. :p was ati und nvidia angeht. ich hab grad die 2 leistungsstärksten karten daheim und abwechselnd getestet. auch darüber hab ich bereits berichtet. also einfach mal die letzten threads nachlesen. gruß dieter |
Zitat:
|
hi stefan,
das könnte gehen. nur ich habs nicht probiert, weil ich zwar 4 schirme habe, die aber auf zwei rechner verteilt sind. aber jetzt doch nochmal was zu SLI. du hast in einem anderen thread geschrieben dass der flusi die mehrleistung des SLI nicht erkennt. erinnerst du dich, ich schrieb, mir fiele noch was dazu ein. also, weil ich grad nichts anderes zu tun habe. ich meine, der flusi weiß wohl, dass mehrleistung vorhanden ist, er kann sie nur nicht umsetzen. fährst du den flusi sagen wir mal mit 1024x768 oder 1280x1024 2x oder 4x antialiasing und 8x anisotropy langt mit sicherheit eine alte ATI 9800 Pro, evtl. sogar eine 9600. sicher billig im ebay zu erwerben. eine geforce 7800 GTX bringt da wahrscheinlich kein einziges frame mehr. wir wissen ja alle, der flusi ist prozessorlastig. wird der flusi mit einer auflösung von 1600x1200 oder höher mit 8x antialiasing gefahren, dann werden wohl die frames mit einer 9800er (die kann nur 6x) oder einer entsprechenden nvidia einbrechen. die karte ist dann zu schwach, um das umzusetzen. dann muß wohl eine leistungsstarke karte her, die das alles regelt ohne die cpu zu belasten. 2x 7800 im SLI bringt zwar nochmals einen enormen schub in der grafikpower, nur die braucht der flusi nicht mehr, da schon eine einzelne 7800er oder entsprechende ATI ausreicht. sollte der flusi sprechen können, würde er wohl murmeln wenn er SLI vorgesetzt bekommt: "was ist denn das für ein komischer anwender. der hat wohl zuviel geld. setzt mir da grafikpower vor die nase, die ich gar nicht brauch. bin doch zu schlecht programmiert, um die umsetzen zu können. die hälfte der power hätt mir auch genügt. sorry lieber anwender, für die zusätzliche power kann ich dir leider kein einziges mehrframe spendieren." gruß dieter |
Dieter,
das hat nix mit "schlechter" Programmierung zu tun. Der FS2004 wurde im Jahr 2003 veröffentlicht - eine Ewigkeit in der PC Consumer Branche. Da war noch nix mit Dualcore und SLI. Wie alt selbst die MSFS 3D Engine ist, weiss ich nicht. Hier und da wurde modifiziert und angepasst, keine Frage. Neue Fähigkeiten von Hardware müssen halt in die Software eingebaut werden. Das kostet massivst Kohle und man-power. Kaum jemand hat soviel Kohle wie nVidia und ATI, die alle 6 Monate ihre GPUs mit neuen Merkmalen erweitern. Erst recht kann keine kleine Softwarebutze diese Features "mal eben" implementieren. Du machst es Dir zu einfach in Deiner Argumentation. Google doch mal nach Themen bez. GPU/SLI, SMP/Dualcore Programmierung. |
Zitat:
|
klar kannste den anschließen. er wird auch laufen, aber mit einer auflösung von 2560x1600? das möcht ich sehen hehe. du mußt schon genau lesen. zumindest nach dem datenblatt kann ne geforce 7800 glx im SLI das nicht. wie gesagt, habs nicht probiert. vielleicht kanns ein apple notebook. ist ja ein apple schirm. das weiß ich nicht. aber in ner xp umgebung hast du da keine chance. ich bin ja auch nicht von dumsdorf und hab mich vorher kundig gemacht.
im übrigen, ich esse gerne quark mit schnittlauch und zwiebel. ist ein feiner brotaufstrich auf butter. guti, guti. aber als antwort auf meinen beitrag eher etwas unpassend, vor allen dingen, wenn man nicht bescheid weiß. hab ich glaube schon mal an dich geschrieben. |
* zensiert *
Du kannst mit einer Dual-Link DVI fähigen Grafikkarte und entsprechendem Dual-Link DVI Kabel ein 30" Panel ansteuern. * zensiert * Edit: Habe mich selbst zensiert. War unfein und frech. |
hi stefan,
na aber. frech ist wohl überzogen. so schlimm wars auch wieder nicht. :bier: aber nochmal zur sache. dass sowas geht, wußte ich nicht. hätte mir aber nichts gebracht, da ich ja den zweiten dvi-anschluss für meinen zweiten monitor brauch. gib mir mal einen link, wo beschrieben ist, dass mit einer nvidia karte oder einer normalen ati karte in diesem von dir beschriebenen verbund eine auflösung von 2560x1600 auf einem 30 zöller möglich ist. dann nehm ich mit größtem bedauern zurück dass du nicht bescheid weißt. ;) gruß dieter |
Dual-Link hat nix mit Dual-DVI (dem 2. Eingang) zu tun. Ist eine DVI Strippe mit entsprechender PIN Belegung.
Zum Bleistift ... nVidia PNY 7800GT |nVidia PNY 7800GTX | ATI 9600 Pro PC & Mac Edition | nVidia MSI 6800GT |
Hallo, liebe Flieger-Kollegen!
Also, ich besitze ein solches SLI-System und kann euch meine Erfahrungen mitteilen. Das ist mein System: AMD64 4000+ San Diego 2x 6800Ultra (ASUS) ASUS A8N-SLI 1024MB DDR400 Kingston HyperX S-ATAII-Raid 0 Samsung SyncMaster930BF etc. Ok, dürfte wohl up-to-date sein... Um es vorweg zu nehmen: SLI bringt dem FS9 NIX!!! Aber: z.B. Call Of Duty 2 rennt mit dem neuesten Nvidia-Treiber in 1280x1024 wie verrückt... Die Performance im FS hängt bei diesem System vor allem von der CPU ab, der Vergleich über Deutschland mit GAP, Scenery Germany, Real Germany, etc. zeigte im Vorher-Nachher-Vergleich Werte von 95-110%. Interessant ist, dass gerade im Landeanflug die Frame-Raten genau so wie vorher sind - on top kleine Zuwächse. Ausserdem bereitet SLI bei Nutzung des SLI-AA dem FS9 Darstellungsprobleme im Vollbildmodus. Daher nutzt das vorinstallierte NVIDIA-Profil auch nur eine GraKa... Versteht mich nicht falsch - SLI ist beeindruckend - beim 3DMark05 sind locker über 10.000 Punkte drin - eine Steigerung von fast 90% zu vorher, aber für den FS9 war´s ´n Fehlkauf... Auch steigt die Temperatur der ersten GraKa mächtig an - man muss also für ordentlich Lüftung sorgen... Ach ja, ich hab´ ein SLI-fähiges 600Watt-Netzteil der obersten Preiskategorie drin - probiert´s erst gar nicht mit weniger... Und um die Frage nach Multi-Monitoren zu klären: Ich lasse mittlerweile lieber meinen alten Rechner nebenher laufen - die Stromgesellschaft freut sich :rolleyes: Fazit: Wer Performance für den FS9 will, kommt um ein schnelles Gesamtsystem nicht herum - gerade Speicher und CPU sind ausschlaggebend, wie hier ja auch schon so oft beschrieben wurde... Als GraKa empfehle ich doch eher eine einzelne Variante der neuesten Generation mit dem schnellsten Chip (z.B. 7800GTX). Just my 2 cents ;) Holm- und Rippenbruch, Björn |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag