![]() |
Hallo,
ich habe endlich den B767 PIC Karton von aerosoft erhalten. wie auch schon neulich den ATC Simulator. Irgend wie hat mich das Glück verlassen oder ich mache andauernd etwas falsch. Aber der Reihe nach: - Karton geöffnet und Addon installiert. - FS2000 gestartet und B767 PIC das erste mal bewundert und kurz ausprobiert - aus Zeitmangel den Sim heruntergefahren und neue Sitzung für nächsten Tag angelegt - beim nächsten Startversuch bzw. dem Versuch ein anderes Flugzeug auszuwählen als das Startflugzeug stürzt der FS2000 mit der Meldung Fehler in Panels.dll und Fehler in imgui.dll ab Was habe ich den nun zu tun???? |
Hi FADAir
Ich habe das selbe Problem allerdings mit dem Fokker 50 Panel von ...ach der Name ist zu kompliziert...;-)... gehabt. Bei mir hat es geholfen, eine andere Startsituation, am besten eine Microsoft eigene, festzulegen, von der aus man das Flugzeug wechselt.
MfG KOSBO |
767
Hallo, wann habt Ihr die 767 bestellt?
Ich muss noch bis ende April warten. Gruss Ottmar . |
Danke für den Tipp KSOBO. Hat funktioniert.
Was wär ich ohne Forum? Hey Ottmar, ich habe PIC letzte Woche bestellt und noch in der selbigen erhalten. Probiers doch mal bei aerosoft. Florian |
immer noch Hilfe benötigt
Hi,
ich habe den Fs2000 nun wieder lauffähig, aber PIC macht im Bezug auf den Autopiloten (HDG-Mode) noch immer Probleme. Wie schaffe ich es eine Kurswechsel im HDG-SEL zu fliegen? Ich habe es auch schon mit ausschalten des Joysticks versucht, aber kein Ergebnis. Bis lang funktioniert nur die manuelle Steuerung. Florian |
Hallo Florian!
Ich weiß nicht, wie genau Du die diesbezüglichen Beiträge schon verfolgt hast. Von manchen Anwendern wurde ein Problem (unzureichendes Banking) im HDG SEL und LNAV Modus beschrieben; es ist bekannt und angeblich auf Hintergrundsignale des Joysticks "Joystick Noise" zurückzuführen. Bei manchen Konfigurationen tritt es auf, bei anderen wiederrum nicht. Es soll in Kürze durch ein Upgrade komplett behoben werden. Ich hab dazu mal einen Beitrag gepostet, vielleicht ist für Dich der eine oder andere Tipp dabei.
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...846#post115846 Falls es nicht funktioniert, kannst Du bitte das Problem nochmal ganz genau beschreiben? Michael |
klappt irgend wie noch immer nicht
Hi Michael,
ich habe Deinen Tipp befolgt. Empfindlichkeit usw. verändert. Kurz vor dem einschalten des Autopiloten habe ich den Joystick ausgeschaltet. Trotzdem sind die Ausschläge bzw. Reaktionen des Autopiloten nur maginal bis überhaupt garnicht vorhanden. Scharfe Kurven sind nicht zu fliegen. Weisst Du noch RAT? Florian P.S.:Wann kommt denn endlich der Patch von Wilco? Der Fehler scheint ja allgemein bekannt zu sein. Keiner kann "richtig" fliegen aber nichts passiert. |
Noch ein Tip
Der Versuch ist es wert.
Lade Dir mal die FSUIPC von P.Dowson 2.40 runter. In diesem Modul besteht die Möglichkeit die Nullzonen der Ruder zu erweitern. Bei einigen hat es geholfen. Solltes Du einen CH Stick haben, schau mal auf der FAQ Seite von PIC nach, denn auch dort sind ähnliche Probleme behandelt. Übrigens ist der Support vom PIC Team ziemlich gut und ich schließe mich der Meinung von vielen anderen Simmern an,daß ich lieber etwas länger warte, und und dafür einen guten Fix bekomme. Ist natürlich andrerseits hart, wenn etwas überhaupt nicht funktioniert! Versuchs halt mal. Hoffe es hilft! RGDS HOLI |
Hi FADair und alle anderen!
Zunächst will ich sagen, dass ich B767 PIC (noch) nicht besitze! Gelesen und aus erster Hand gehört habe ich aber schon einiges und zwar soviel, dass dieses Panel mit all seinen bislang einmaligen Funktionen sehr komplex ist und bei geringsten Fehlbedienungen dies mit Systemfunktions-Einschränkungen oder auch -ausfällen bestraft! Ich will nur anmerken, dass es sich bei dem/den Problem(en) evtl. auch um Bedienfehler handeln kann! Einfach so losfliegen, wie wir es von den Standart-Paneln her kennen, ist zumindest bei diesem Produkt wohl nicht mehr möglich - was natürlich nicht heißen soll, dass du das Manual nicht sorgfältig gelesen hast, FADair! ;)
Gruß, Achim O.T.N. |
Hallo Achim,
ich haber auch schon von einigen Problemen mit der sog. "Joystick Noise" gelesen. Das ist in diesem Falle wohl wirklich kein Bedienungsfehler sondern ein Kompatibilitätsproblem mit mancher Hardware (respektive Joysticks). Gott sei Dank haben wir ja den Sidewinder, lieber Achim. :D Der funktioniert. Nur beim Autothrust gibt's leichte Problemchen aber da hat Eric eine sehr simple Lösung angegeben: einfach den Gashebel am Stick bei aktiviertem A/T auf Full-Thrust schieben. Gruß, Watsi PS: Habe gerade den ersten "richtigen" Flug - voll FMS gemänätscht - hinter mir. Der FMC ist 'ne wahre Pracht. |
Hallo Achim und Watsi!
Melde mich zurück!! Du hast den PIC also schon Watsi und Du Achim liegst im Feldposten auf der Lauer nach Dreamfleet 737 ??? Was würdest Du mir raten Watsi, habe die Phoenix 777 (noch nicht installiert), weiß aber auch aus seligen Zeiten wie super E.Ernst- Panel sind; gleich auf PIC gehen?? Ich möchte nämlich nicht zig- panel intstallieren und jedes nur zu 30% bedienen können, unser altes Thema. Was ist übrigen mit München (DBA), ich werde wahrscheinlich nicht können. Gruß an die alten FS- Haudegen Rolf |
ja und nein, doch oder garnicht...?
Hallo Rolf,
willkommen zuhause... Na? Hast'e wieder die armen Fritten-Träger im Cockpit genervt? Zu Deiner Frage: ich würde sagen, daß jedes dieser Addons seine Vor- und Nachteile hat (das hilft Dir jetzt, was? ;) ). Die Triple Seven von PSS ist ein schöner Flieger. Sie ist relativ realistisch zu fliegen (bis auf einige Climb-Werte). Und die Außenansicht dieses Fliegers ist bisher unerreicht (bis auf die DC3 von Roy Chaffin vielleicht). Die Flugzeuge von Eric sind in dieser Hinsicht etwas spartanischer ausgestattet. Dafür ist das Panel ein Zuckerstückchen. Genaugenommen hätte ich schon für das FMS 60 Märker bezahlt. Es gibt eigentlich nur nich wenige Punkte im FMC, die nicht der Realität entsprechen. Das zeigt sich schon im separaten Handbuch für das FMS, das alleine schon 108 Seiten stark ist (das PSS-Panel ist doch etwas schneller zu erlernen). Das Handbuch ist meiner Meinung nach jedoch SEHR GUT und eingängig geschrieben. Auch beim Autopiloten hat Eric (so kennen wir ihn aus Freeware-Zeiten) großen Wert auf Realismus gelegt. Übrigens scheint weder PSS noch EE den FS2000-Autopiloten zu nutzen. Denn im Unterschied zu diesem funktionieren die beiden APs der Boeings korrekt (bezüglich Interception, usw.). FAZIT: installiere beide Addons. Es lohnt sich. Gruß, Watsi |
Hallo "Erste Hand" (Watsi)
Aha - da bin ich ja nun wieder etwas schlauer, und die Jungs weiter oben haben recht gehabt, wie´s scheint! Gut zu wissen! Probleme sind da, um gelöst zu werden, und das funktioniert hier ja tadellos - wie gewohnt! :)
Hallo Rolf du alter Haudegen ;)! Wieder im Lande? Gut so! Ich selber kann mich nur (noch) über das PSS777-Panel auslassen, welches momentan (noch) zu meinem Standart-Panel zählt! Leider hat es bislang für die immer noch kein Update gegeben, was die Navigationsdatenbank des FMC angeht! In jedem Fall hast du aber recht, dass ich in Bezug auf die Dreamfleet2000-B737 auf der Lauer liege! PIC 767 werde ich mir aber in jedem Fall auch "antun", denn es gibt einfach Dinge, die muss man ausprobiert haben! Und da zählt E.E. Panel sicherlich dazu! Was München (DBA) angeht, werde ich wohl auch passen, denn mein Homecockpit verschlingt zur Zeit meine "eisernen" Reserven - da bleibt nicht mehr viel!;) Gruß an alle - Achim O.T.N. |
Hilfe zur Selbsthilfe
Hi Joachim,
es gibt jetzt bei Justflight ein Patch, welches zwar kein Update der NavData darstellt, Dir aber erlaubt eigene Wegpunkte (mit Koordinaten z.B. EXAMP/N50.20.16/W45.34.26) einzugeben. Ist etwas nervig, da das nur mit der Maus möglich ist, aber es hilft. Runterladen lohnt sich wirklich. Florian |
Hi FADAir!
Danke für die gutgemeinte Info, aber das Patch_04 habe ich natürlich bereits! Auch ich war sehr froh, dass man nun zumindest waypoints manuell eingeben konnte, um dieses Manko an Daten zu umgehen, aber mttlerweile hätten die Macher von Phoenix das B777-FMC an das der B747 angleichen können, wie ich finde! Die Frage stellt sich natürlich, ob Phoenix in dieser Richtung überhaupt noch was unternimmt, oder ob man vor lauter Konzentration auf mittlerweile mindestens ebenbürtige Produkte der Konkurrenz diesen Missstand bereits aus den Augen verloren hat!
Ist die B777-200 Professional bereits ein Produkt von "Gestern"? Was die Gestaltung und Ausführung der Flugzeuge angeht sicherlich noch nicht, aber in puncto Panel und FMC hat Eric Ernst jetzt wohl die Nase vorn - was den MSFS angeht! Gruß, Achim O.T.N. |
767PIC
Ich finds auch sehr bedauerlich dass PSS seine 777-Käufer quasi im Regen stehen gelassen hat. Denn ein abgespecktes FMS hin oder her- die Datenbank sollte schon vollständig sein. Da hat Eric Ernst im Moment wirklich die Nase vorn- fragt sich nur noch wie lange: Denn Dreamfleet spuckt ja große Töne mit seinem 737-FMC (...best FMC for Microsoft Flight Simulator ever...)
Mal sehen was sie davon halten! :) |
Realismus oder Framerate...
Hallo nochmal,
dazu muß ich doch noch etwas sagen: 1. Ich würde nicht unbedingt meinen, daß Eric die Nase vorn hat. Versteht mich nicht falsch, das Panel ist ebenso wie das FMS große klasse - aber ob die Datenbank im Ernst-FMS wesentlich umfangreicher als die von PSS ist wage ich zu bezweifeln. Ein großes PLUS hat Erics FMS natürlich: Du siehst hier im EHSI wahlweise ALLE vorhandenen Navaids und Waypoints, nicht nur (wie in der Triple Seven) diejenigen der Route - die vorher in die CDU programmiert wurden. 2. Wiederum muß ich vorwegschicken, daß ich wahnsinnig begeistert von der Realitätsnähe des Ernst-FMS bin. Nun hat immerhin jeder (der es will) wiedereinmal die Möglichkeit, der Realität mit seinem Wissen ein kleines Stück näher zu rücken. Aber eins muß auch gesagt werden. Viele Features des Ernst-FMS wird der "Normal-Simmer" niemals brauchen. Z.B. sowas wie eine automatische Kreuzpeilung zweier VORs zur Festlegung eines bestimmten Fixpunktes oder die Berechnung des Cost-Factors oder die automatische Kalkulation von Interception-Points mit genauer DME- und Radial-Angabe inbound oder outbound eines VORs... Da gibt's noch so einige Beispiele. Was ich sagen will: Es gilt auch hier wieder (wie bei allem) es kommt auf den User an. Für den "normalen" Gebrauch des FS ist die PSS 777 mit ihrem abgespeckten FMS völlig ausreichend. Manche Leute mögen halt lieber etwas mehr FRAMERATE anstatt Realismus. Auf die 737 von DF bin ich allerdings auch sehr gespannt!!! Gruß, Watsi |
kann das Patch_04 nicht finden
hi,
könnt ihr bitte mal den link zu dem angesprochenen Patch_04 posten ??? ich kann's einfach nicht finden. danke im voraus und happy landings gerson |
777-200
|
B767 FMS - NavData
Watsi,
Du hast sicherlich recht wenn Du die mitgelieferte Datenbank von erics FMS ansprichst. Die ist meines Wissens nicht wesentlich umfangreicher als die der 777. Es gibt jedoch schon jetzt auf der Seite www.members.chello.at/richard.stefan/ die Möglichkeit den aktuellen AIRAC-Cycle für Erics FMS herunterzuladen. Das Paket beinhaltet weltweite Airways, Airports, Fixes und Navaids. Diese Möglichkeit ist für das 777-Panel nicht gegeben. Von daher hat Eric meiner Meinung nach durch die Offenheit seines Systems die Nase doch wieder vorn. Für den Otto-Normal-Simmer reicht die 777 vollkommen aus. Panel und FMS sind leicht zu bedienen, vermitteln aber gleichzeitig ein Gefühl von realistischerer Realität (komisches Wort:D). Wer nicht mehr haben will legt sich die 767 gar nicht erst zu oder läßt sich dafür begeistern. Ich finde die 767 ist ein gelungenes Gegenstück zum PS1.3 von aerowinx, da hier ein guter Kompromiss zwischen Flugspass (Sicht bzw. Scenery) und Realismus gefunden wurde. |
gute Idee
Hey FaDair,
danke für den Tip!!! Hätte ich selbst drauf kommen sollen. Schaue eigentlich regelmäßig bei Stefan vorbei. Gruß, Watsi PS: Für Interessierte: beim Link von FaDair einfach das "www" weglassen. Dann stimmt's... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag