![]() |
Einsteigerkamera für Hobbyfotographie
Welche Kamera ist eingetlich gut geeignet für den Einstig in Hobbyfotografie?
Ich ahbe mir für den Anfang eine gebrauchte Canon 300D vorgestellt. |
Hast du schon vor Bestimmtes zu fotografieren ?
|
Ne, ich möchte einfach ein breites Feld abdecken, also auch Aufnahmen die mit einer normalen Shoot und Point Kamera unmöglich sind, wie zB. Gegenlichtfotos, Nachtfotos etc. oder andere künstlerische Freiheiten beachtet.
Daher suche ich ein Modell welches möglichst flexibel ist und auch eine breite Palette an Einstellmöglichkeiten bietet, aber auch Automatik. |
Die 300D hat 2 Schwächen gegenüber der 350D:
Der Servomodus(AF-Nachführung bei bewegten Motiven) funktioniert nur im Programm "Sport", also nicht in den manuellen Modi in denen man selbst die Einstellungen bestimmt, ausser man spielt eine gemoddete Firmware in die Cam ein die unter anderem diese Funktion freischaltet. Weiters dauert der Speichervorgang sowie die Bildkontrolle relativ lange. Es kommt demnächst von Canon eine DSLR unterhalb der 350D auf den Markt. Ich nehme jedoch an das diese nicht viele manuelle Eingriffsmöglichkeiten bieten wird. |
Die 350D ist mir natürlich auch aufgefallen, die ist ja relativ neu. Ich weis aber nicht, ob für einen Einstieg gleich eine so teure Kamera geeignet ist.
|
Ich denke für den Einstieg (!) reicht eine 300D allemal. Manuelle Einstellmöglichkeiten (Blende, Verschluss, Fokus) bieten auch gute non-DSLR Kameras, allerdings sind die Möglichkeiten mit einer DSLR weitaus grösser.
Zum Kennenlernen ist eine 300D mehr als ausreichend. Ich habe (noch nicht allzu lange her) damals mit einer Kleinbild- Nikon F65 begonnen (Einsteigermodell) und die hat für's erste völlig ausgreicht. |
Ich hab mir auch erst vor kurzem eine 300d gegönnt (499€ neu beim Niedermeyer) und muss sagen, dass es wirklich kein Fehlkauf war - zumindest für mich als 0815 Fotograf in Kombi mit einem 70-300 Tamron und einer 1gb Sandisk Ultra absolut ausreichend ist
pong |
Re: Einsteigerkamera für Hobbyfotographie
Zitat:
Desweiteren wäre auch ne gebrauchte D100 interessant! |
Neupreise bei Geizhals sind ja mehr als doppelt so hoch wie die 300D :rolleyes: . Denkst Du nicht dass das für einen Einstieg in die Fotografie nicht ein bischen zu Weit hergeholt ist?
|
Gut erhaltene 10D kriegst um € 500
Was willst? Nen Plastikbomber oder ne Kamera? :confused: |
Eine Kamera, aber eine für Amateure, da ist die 10D zu oversized.
|
Meinst?
Ich selber hab eine EOS 1N HS und bin auch Amateur sozusagen! Ich würde beim Gehäuse nicht das billigste nehmen! Aber jeden das seine! |
Ich sehe es genau anders: Zumindestens bei den DSLR. Das Objektiv macht es. Eine schwierige Frage, je nach Anwendungsprofil. Bin selbst auf der Suche :D
|
Zitat:
oversized kann theoretisch keine Kamera sein. Überlege mal: Du wählst eine Kamera, die eine "Einsteigerkamera" sein soll (was immer das auch sein mag) - und jetzt lernst Du, es macht Dir Spaß - und dann plötzlich hemmt das Werkzeug (= die Kamera) Deine Kreativität. Was dann? Ne Neue kaufen? Vielleicht eine, die eben die Funktion(en) bietet, die Du im Moment brauchst. Und dann, wenn die dann auch "zu klein" geworden ist? Die 350D wäre schon ok, wenn Du sie Dir leisten kannst/willst. Aber auch die 300D wird Dich zufrieden stellen können. Diese Entscheidung ist eh eher zweitrangig. Wichtiger ist das, was Du an die Kamera anschließen wirst: das Objektiv. Aber zu Beginn wirst Du darauf wohl auch wenig Wert legen wollen/müssen - hier kommt der Gusto mit dem Essen! |
Zitat:
Pixelfehler, Staub am Sensor -> ebenso! Gerade bei gebrauchten Kameras würde ich eine noch mit Garantie nehmen! Den wenn die Kamera beispielsweise einen nicht korrekt funktionierenden Verschluss hat und du keine Garantie hast -> Müll! |
Zitat:
Und die Objektive kann ich ja von einer Kamera zur nächsten mitnehmen. |
Ganz wichtig ist das dir die Kamera "liegt", sprich gut in der Hand liegt und du mit den Bedienungselementen zurecht kommst.
|
Zitat:
Da gibt es die EF und die EF-S Objektivreihe. Bei den beiden geannten Gehäusen (EOS-300D und EOS-350D) passen beide Typen - bei den Objektiven mit kleinerem Crop-Faktor nur die EF-Objektive. Darauf solltest Du dann beim Kauf eines Objektives achten. Ist ja auch nicht garantiert, dass Canon nicht irgendwann vom 1.6er Crop Abschied nimmt.... :rolleyes: |
Zitat:
habs nicht bereut, lieber etwas tiefer in die Tasche greifen, dafür hast du dann lange Zeit deine Ruhe.. :cool: :) |
Zitat:
Nein, ich hatte erst die 300D und bin dann schnell auf die 10D umgestiegen um die Einschränkungen der 300D zu umgehen. Die 10D ist ein absoluter Tipp, nach Erscheinen der 20D und 350D im Preis sehr gesunken, man bekommt eine klasse Kamera zu einem seht attraktiven Preis! |
Zitat:
|
den heutigen aussagen meines bekannten zufolge solltest dir eher eine pro1 oder D60 nehmen ...
genaueres morgen abend in RL ;) ... |
Zitat:
Ich kenne genügend Leute, die weder die eine noch die andere nehmen würden. |
Naja, die D60 war doch schon eine sehr gute Kamera.
Wird doch noch immer gelobt! Die 10D ist natürlich ein Sahnestück, wenn man das noch bekommen kann (neuwertig) würde ich zuschlagen. |
@Satan_666
naja, ich kenn mich dabei ja nicht wirklich aus - ich hab nur das anforderungsprofil weitergegeben ... ich glaub schon, dass sich der mann auskennt ... der hat mehr als eine canon kamera in verwendung und betreibt das ganze nicht nur als hobby ;) ... |
@pc.net: ich kenn auch einen, der das Fotografieren zum Beruf gewählt hat - und als solches hatte er sich seinerzeit eine neue D60 gekauft - und innerhalb weniger Tage wieder zurück gegeben. Selbiges habe ich übrigens auch schon über die 20D gehört. Zufrieden war der Typ mit der D30 und mit der 10D. Die größten Probleme ist bei beiden (D60 und 20D) der Fokus, der bei einem Großteil der Kameras falsch ist. Möchte aber dazu sagen, dass der Typ nur die hochwertigsten Linsen verwendet, wo ein falscher Fokus sofort auffällt.
|
Vorab, nicht alles meine persönlichen Erfahrungen sondern aus mehreren Jahren mitlesens in techniklastigen Foren, von fotoverrückten Freunden und vor allem auch von Technikern die Hand an die Geräte legen
D30: Verschlusslebensdauer recht gering (für Verschlussreparaturen sollte mit mind. 300 Euro gerechnet werden), mies bei hohen isos, sehr träger AF D60: Verschlusslebensdauer mit 300D und 10D auf ähnlichem Niveau, sehr natürliche Bildwiedergabe, bis iso400 akzeptabel, langsamer AF 300D und 10D: bis iso800 durchaus akzeptabel, AF etwas flotter als D60, öfters Probleme mit Objektiven mit sehr schnellem AF (85/1,8 / 100/2,0 z.b.) 350D: bezüglich Verschlusslebensdauer noch nicht erkundigt, AF wie 20D, Sucher etwas kleiner als bei 300D und 10D, iso 1600 akzeptabel 20D: doppelt so hohe Verschlusslebensdauer wie 10D, AF flotter, sitzt auch bei schnellen Objektiven, grösserer Sucher wie 300D und 10D, iso 1600 akzeptabel |
350D min. 100.000 Auslösungen ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag