![]() |
Echtes PRoblem mit meinem TBird !
Er hat schon kurz nach dem einschalten , auch wenn ich nur im Bios bleibe sagenhafte 60°C. Unter Volllast ( ich hoffe man schreibt das jetzt so *gg* ) kann schon mal sein das es 73 werden ! Das kann doch nicht sein oder ? Ich hab ganz dünn Wärmeleitpaste aufgetragen und hab trotzdem keine Änderung ! Kühler: Thermaltake oder so... ist ziemlich laut, Enermax Netztail um Luftabfuhr zu gewähleisten , aber hilft anscheinend nix... Was kann ich tun ? |
sofort zurück zum händler,
wenn selbst zusammengebaut, dürfte der kühler nicht ordentlich aufsitzen, bzw. versuche mal den v-core um 0.1 zurückzusetzen. mfg. LF |
hab aber schon einige male den kühler wieder runtergenommen und neu montiert, baer leider ohne erfolg !
|
hi! mein tb 1200 (auf abit kt7a + alpha YS tech,normale wärmeleitpaste, 3 gehäuselüfter) hat im leerlauf 63 grad! unter vollast bis rauf auf 70! laut amd sollte die cpu bis zu 95 grad vertragen!
ich bin selbst edv verkäufer und hatte vorher nen celeron 600@808! der lüfter sitzt richtig oben, das ist sicher!! |
Has eh a Wärmeleitpaste drauf?
|
na klar doch! hab noch ein msi k7t turbo ausprobiert das zeit 10 grad weniger an! ich glaub der fühler auf dem abit is defekt oder sowas! der fühler der unter der cpu sitzt, muß der eigentlich die cpu berühren oder sollte er ein paar mm weit weg sein?
|
die temp is zwar schon ein bischen hoch, aber falls es keine abstürze oder so etwas gibt sehe ich darin kein prob. wie Lord Frederik sagte, stelle mal die vcore zurück, müsste etwas bringen, aber zurück zum händler würde ich deswegen nicht gleich laufen, dir tbs werde nun halt etwas wärmer als pIIIs und so.
mfg Mars |
wenn die cpu bei 94,9 grad angelangt ist hätte ich gerne einen screenshot von der temperatur im bios;) aber ernsthaft wenn du sonst keine probleme hast und auch sonst alles beachtet hast, wie alle kabel schön weggebunden ? wärmeleitpaste ganzzzzzzzz dünn aufgetragen ? kühler sitzt wirklich fest ? dann gibts nur mehr 2 möglichkeiten lassen wie es ist oder silverado oder andere extremkühlung. aber wie geschrieben wenn die kiste auch unter vollast ohne probleme läuft ist es ja kein wirkliches problem. aber die rechnung der cpu würde ich mir aufheben ;) mfg. LF
Ps und die temperatur die das bios anzeigt ist sowieso ungenau. |
hab den vcorce auf 1.70 gestellt und den fühler am abitboard ein bißchen runtergedrückt und nun zeigt er max 52 grad an! *lol* was stimmt jez.?
is aber wurscht, er läuft bis jetzt super, hat sogar den burnmmx test 30mins durchgehalten! thanks und cya |
Hot!
Auch in meinem Rechner ist ein TB 1200 mit einem MSI K7T Turbo eingebaut. Ohne sonderliche Belastung, quasi im Leerlauf zeigt mir das BIOS 46°C an. Als Kühler verwende ich einen Silverado. Dieser Kühler wird mit 4 Ringen geliefert, die über die Gummipads auf der CPU gestreift werden sollen. Genau das habe ich auch getan, und dann ein Kupferschild darüber gelegt. Dummerweise habe ich dabei einen der Gummiringe abgestreift, und dieser kam unter das Kupferschild zu liegen. Ich habe mich dann gewundert, wieso die Temperatur bei 61°C lag. Erst als ich den Kühler wieder abmontierte, bemerkte ich, was passiert war. Die Gummiringe verwende ich nicht mehr, aber auch das Kupferschild, habe ich gegen eines von Zern ( www.zern.at ) ausgewechselt. Dieses ist wesentlich paßgenauer und hat auch keinen Kontakt zu den diversen Bauteilen auf der CPU. Die Oberfläche scheint mir etas rauher als bei den handelsüblichen Spacern zu sein. Durch die hohe Paßgenauigkeit ist fast kein Spiel vorhanden, was natürlich die Montage wesentlich sicherer macht. Alles in allem würde ich sagen, daß die Zern-Schilder doch merklich besser für ihren Verwendungszweck geeignet sind, als die üblichen Spacer. Tja, wie gesagt, 46°C im Leerlauf sind das Resultat! |
@garfield: bei mir warens auch ca 48-50 grad mit dem MSI board! ich glaub das der sensor nicht so gut is auf dem board! (oder der am abit so schlecht *lol*)
cya |
@darkranger: wenn du den fühler runterdrückst is logisch dass die temp sinkt, der fühler misst ja jetzt die luft unter der cpu und nicht die temp der cpu.
@garfield: 46°C mit einem silverado im leerlauf??? Da fragt man sich, wie die im wcm auf 33°C unter volllast gekommen sind! (War zwar ein 1000'er aber trotzdem) Ich komm mit wakü auf 45°C unter vollast. |
das is mir schon klar! aber wieso zeigt das msi board dann sowenig an! dort ist der fühler sicher an der cpu angestanden! ich glaun das die messtoleranz der fühler sicher +/- 10 grad beträgt!!
|
Problem gelöst !
Danke mal gleich für alle Beiträge !
Anscheinend hatte der Kühler was. Der Thermaltake Chrome Orb ( abgesehen das er laut war ), ist anscheinend nicht gerade gut, oder sehr ungenau gearbeitet ! Ich hab mir einen 150 Schilling Kühler beim Vobis gekauft, obwohl ich normalerweise nix von dem Geschäft halte. Aber voila, auf einmal ist die Temperatur bei ~ 45 Grad im Leerlauf und 54 Grad unter Volllast, ohne das ich was an der Config geändert habe. Ncoh dazu läuft das Ding mit 1000 U/min weniger also nur mit 4500 was meine Ohren danken. Hab dann mal probehalber versucht den alten Kühler draufzugeben. Sofort wieder 75 °. Naja auch billige Kühler können recht gut kühlen. mfg ElToro |
also ich hatte bis dato mit einem (TB800)EKL kühler 60-65 grad unter volllast. jez silverado gekauft und i hab 55 unter volllast und das bei vollen touren des kühlers....also ned weltbewegend (wie haben die wcm´ler das geschafft mit 33??).
mit der minimalsten drehzahl hab i nur 2 grad mehr...was läuft da schief ? tempfühler schlecht plaziert oder wie ? |
Hab auch nen TBird 1.1 und das Asus A7V.
Hab als Kühler einen GlobalWin FOP 38 und als Leitpaste die Arctic Silver...ok der Kühler is echt laut aber dafür hab ich unter Normallast 38 Grad :-) P.S. Mitn Standartlüfter hatte ich anfangs um die 70 Grad..dachte mir,für die Lebensdauer is das ned so gut...hab dann gewechselt und bin jetzt zufrieden. MFG 3DProphet |
frage
hi,
welchen silverado hast (hattest) du? thx |
Ich hab keinen Silverado sondern den GlobalWin FOP38 und als Wärmeleitpaste die Arctic Silver...sauteuer zwar aber ihr Geld sicher wert !
Zusätzlich hab ich auf der Vorderseite des Towers 2 80er Papst-Lüfter die reinblasen und auf der Hinterseite die selben 2 die die warme Luft rausblasen. Funkt echt gut und hab keine Probleme mehr wegen zu hoher Prozessor bzw. Mainboard-Temp. MFG 3DProphet |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag