WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   fair use policy von chello... frage! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=174137)

FIM 16.09.2005 17:33

fair use policy von chello... frage!
 
hallo zusammen!
habe gestern ein mail von chello bekommen... hier ein paar auszüge daraus...

"Bei einer routinemäßigen Überprüfung des Transfervolumens haben wir bei Ihrem Anschluss eine Verletzung unserer Fair Use Policy (welche Sie unter http://www.upc.at/terms.shtml finden) festgestellt."

"Das Transfervolumen setzt sich aus Upload und Download zusammen. Da Sie mit Ihrem Transfervolumen schon weit über dem Durchschnitt unserer gesamten Kunden liegen, bitten wir Sie im Interesse aller chello-Kunden um eine sofortige Reduktion Ihres Transfervolumens."

die sache ist die, daß das in meinen augen nicht möglich ist! ich verwende weder irgendwelche tauschbörsen noch sonstige dinge die das transfervolumen in die höhe treiben könnten. mein täglicher internetkonsum beginnt meistens um ca 16 oder 17 uhr und dauert bis spätestens ca 22 uhr unter der woche. ich surfe in foren, klappere täglich die selben pages ab, spiele world of warcraft und verschicke durchschnittliche zwei mails am tag. :-)
mehr mach ich nicht, also wie kann es sein, daß ich irgendein volumen überschreite???
hab heute bei chello angerufen, dort konnte mir auch nicht geholfen werden, da sie angeblich nicht sehn was das volumen verursacht, sondern eben nur, daß es zuviel ist. der herr im call center hat mir gesagt, daß es sich vielleicht um einen virus handeln könnte....
ich finde aber keinen. hab meinen pc mit drei virus bzw antispyware programmen durchgecheckt und nix gefunden.
hat hier irgendwer einen tip für mich, wie ich weiter vorgehen kann?
gruß und vielen dank, FIM!

mopok 16.09.2005 17:43

Frage:Surfst Du mit WLAN? Dann wäre es durchaus möglich, dass wenn deine Verbindung nicht geschützt ist, dass sich jemand in dein Netz einlinkt und auf deine Kosten surft!

FIM 16.09.2005 18:19

sorry, bin pc mäßig nicht so versiert.... :-)
vielleicht beantwortet dir das deine frage...
bei uns zu hause rennen zwei pcs über eine chello leitung mittels belkin router. auf dem router blinkt ein licht über dem wlan steht :-)
der eine is mein pc, der andere der meiner frau, den sie fast nur für emailverkehr und ihr schwangerschaftsforum :-) nutzt. (also das kann auch nicht ins gewicht fallen denk ich mal)
das ganze is nicht wireless sondern alles normal verkabelt.
bitte entschuldige meine laienhafte ausdrucksweise :-)
gruß und dank, FIM!

tellme 16.09.2005 18:55

@FIM

Wenn du einen Belkin Wireless Router hast, die WLAN leuchte blinkt und du nicht per WLAN fährst, dann dürftest du wirklich einen Fremdsurfer versorgen. Vielleicht kannst du den WLAN Teil des Routers ja abschalten, wobei ich glaube, das bei Belkin mit abschalten nichts geht. Versuche zumindest die Verschlüsselung einzuschalten oder eine MAC-Sperre zu aktivieren. Wenn du nicht so versiert bist, das zu tun, dann frag vielleicht einen Bekannten, der sich damit auskennt. Oder noch besser, kauf dir einen Router ohne WLAN, wenn du es nicht brauchst.

Das solltest du aber relativ schnell machen, denn wer weiß, was dein Fremdsurfer alles downloadet. Und gegenüber Chello hast du dann einen schweren Beweisnotstand.

lg
Tellme

FIM 16.09.2005 19:07

danke für die antworten....
soweit ich mich erinnern kann hat das wlan licht immer geblinkt seit ich den router (vor ca einem jahr) installiert habe...
nur mal zum verständnis... das w bei wlan steht für wireless, oder?
also quasi so eine funktion mit der man die pcs ohne kabeln miteinander verbinden kann. wenn ich aber alles normal verkabelt hab sollte das wlan licht nicht blinken! verstehe ich das so richtig?

wie kommt dieser fremdsurfer zu meiner verbindung? hab ich da nen trojaner oder wurm oder sowas, der das ermöglicht oder peilt der einfach so meine verbindung an? bzw wie soll das gehn?

danke!!!!
gruß FIM!

PRRonto 16.09.2005 19:16

Jemand aus einer(m) benachbarten Wohnung, Haus könnte sich als ungebetener Gast in dein LAN an dem eigentlich unbenutzten WLAN zu schaffen machen.

Sag mal genau welche Type Dein Route rist, evtl. gibts ja ein Manual dafür und der WLAN Part kann abgeschalten bzw. (wie schon bemerkt) gesichert werden.

tellme 16.09.2005 19:17

Wireless Lan = Drahtloses Netzwerk.
Wie du richtig vermutest ist es ein Funknetzwerk. Dieses sendet dauernd und wenn du keine Sicherheitseinstellungen aktivierst, dann kann jeder, der eine Funknetzwerkkarte z.B. in seinem Laptop hat (jeder Centrino) sich jederzeit in das Netzwerk einklinken. Ich z.B. finde mit meinem Laptop in meiner Wohnung 4 verschiedene Funknetzwerke, wobei ich mich in zwei davon einklinken kann, da nicht abgesichert.

Wenn die WLan leucht blinkt, zeigt das einen Verkehr am Funknetz an, genauso wie die blinkenden LAN Ports wenn du mit deinem PC auf das Internet zugreifst.

Wie gesagt, sofort Sicherheitseinstellungen aktivieren (Handbuch lesen) oder wenn du es nicht benötigst Router ohne WLAN kaufen. Denn wenn z.B. illegaler Traffic über deine IP läuft, bist du als Anschlußinhaber haftbar. Und auf ein ungesichertes WLAN wirst du dich dem Provider gegenüber nicht ausreden können, da ich nicht glaube, das du den Router offiziell verwendest.

lg
Tellme

CM²S 16.09.2005 21:55

wep...
 
hast du verschlüsselung eingeschalten???

Wlan mein ich
ciao
CM²S

Dumdideldum 16.09.2005 22:05

Zu den Ausführungen der Anderen ist nichts mehr hinzuzufügen, außer vielleicht dass du das Problem schnell lösen solltest.

Besser heute noch als morgen. Stellt irgendjemand etwas Illegales über deinen Router an, dann haftest du und kannst niemals beweisen, dass jemand anderes das gemacht hat.
Das kann böse für dich enden.

Also schnapp dir das Handbuch und auf gehts (wenn möglich, sofort)

schichtleiter 16.09.2005 23:20

Zitat:

Original geschrieben von Dumdideldum
Besser heute noch als morgen. Stellt irgendjemand etwas Illegales über deinen Router an, dann haftest du und kannst niemals beweisen, dass jemand anderes das gemacht hat.
Das kann böse für dich enden.

Unsinn. Ein Offenes WLAN zu betreiben kann höchstens als fahrlässig eingestuft werden :rolleyes:
Die Tat selber kann und darf man dir garnicht anhängen!
Denn: Logs alleine sind höchstens Indizien, keinesfalls Beweise... solangs nichts auf deiner HDD finden wirst von keinem Gericht der Welt verurteilt werden! Die Logs kann ja schliesslich jeder Admin dem fad ist selber zamschreiben!

PRRonto 17.09.2005 00:33

Zitat:

Original geschrieben von /dev/null
Unsinn. Ein Offenes WLAN zu betreiben kann höchstens als fahrlässig eingestuft werden :rolleyes:
Die Tat selber kann und darf man dir garnicht anhängen!
Denn: Logs alleine sind höchstens Indizien, keinesfalls Beweise... solangs nichts auf deiner HDD finden wirst von keinem Gericht der Welt verurteilt werden! Die Logs kann ja schliesslich jeder Admin dem fad ist selber zamschreiben!

Also, dass mit dem Unsinn würd ich recht schnell wieder überdenken. Schliesslich ist es einzig die IP und deren Aktivitäten, die bei P2P Diensten geloggt wird. Mir ist die Rechtslage durchaus klar und es wird auch mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit zu keiner "Verurteilung" kommen aber allein der Weg bis zum Nachweis der Unschuld, ist oft ein langer kräfte- und zeitraubender Weg.
Und nochwas, Logs sind sehr viel mehr als nur Indizien, das ist die derzeitige Situation. Ich kann aus eigener Erfahrung (als Auskunftspflichtiger) sagen, dass diverse Einträge (die jeder Admin dem fad ist durchaus selbst schreiben hätte können), in einigen Fällen schon als Beweise genutzt wurden. :(

FIM 17.09.2005 08:46

morgen zusammen!!!
war gestern am abend noch bei einem bekannten und hab mir einen router ohne wlan ausgeborgt. heute muß ich mir noch ein netzteil dafür kaufen, damit ich es anstecken kann. ich hoffe, daß dann alles wieder in ordnung ist.
ich danke euch auf alle fälle für die vielen antworten!
schönes wochenende, FIM!

moar70 17.09.2005 09:42

Hab' auch einen bei mir in der WHA der seinen Accesspoint "offen" hat - a bissl dürfte er sich aber auskennen:

- Standardpasswort vom Router geändert
- DHCP-Server deaktiviert

Hab's bei einer Installation von einem Notebook meines Freundes entdeckt - offener AP, hab keine IP zugewiesen bekommen - da hab' ich mal defaultmäßig 192.168.0.1 als Gateway & DNS-Server eingetragen bzw. 192.168.0.xxx als lokale IP - voila!

Naja, hab' mittlerweile schon eine Info am schwarzen Brett in unserem Stiegenhaus angebracht ...

Don Manuel 17.09.2005 10:59

Zitat:

Original geschrieben von moar70
...
Naja, hab' mittlerweile schon eine Info am schwarzen Brett in unserem Stiegenhaus angebracht ...

Ganz ehrlich, das finde ich super von Dir!
Nicht einfach sich als Wissender besser fühlen (und vielleicht noch Nutzen daraus ziehen),
sondern freigiebig andere daran teilhaben zu lassen,
um den Kenntnisstand der eigenen Art zu heben. :cool:

moar70 17.09.2005 11:06

So war's nicht gedacht - nachdem ich net weiß um wen es sich handelt, hab' ich nur folgende Info angebracht:

"Derjenige Betreiber des WLAN mit der SSID xxx möge doch seinen Accesspoint entsprechend verschlüsseln, sonst kann jedermann zugreifen. MfG Mein Name"

Info dient also nur zum Schutz des jenigen !

Don Manuel 17.09.2005 11:09

Ich hab Dich genau so verstanden,
und nur das gemeint,
was ich geschrieben habe ;)

FearoftheDark 17.09.2005 23:55

hm.. ne frage.. wie hoch war bei dir das transfervolumen?..
ich mein.. arg.. mein bester freund hat auch seit jahren chello.. fairuse.. er ladet an manchen monaten 120gb runter.. da ist das transfervolumen klarerweise beträchtlich höher.. hat einmal erst eine benachrichtigung vom provider gekriegt.. ist aber lange her..
ich mein.. denk mir nur.. wenns bei ihm nie was sagen und bei dir schon dann muss das ja ordentlich drüber gewesen sein.. oder? :confused:

im übrigen interessierts mich auch weil ich mir in 10tagen kabel zuleg und das evt. auch für mich wichtig ist.. :)

mfg

powerman 18.09.2005 06:59

hi,
@"er ladet an manchen monaten 120gb runter.." bist du dir sicher?
das sind in 1 Woche ca. 30GB?
mit welchen Modem?

moar70 18.09.2005 07:23

Ja, hatte auch Mitte August bereits 75 Gig - da ham's mir die bandwith auf 128/56 reduziert ... :D :lol:

FIM 18.09.2005 10:05

Zitat:

hm.. ne frage.. wie hoch war bei dir das transfervolumen?..
wie/wo schau ich da nach?

heute is übrigens das zweite mail gekommen von chello in dem sie mit kündigung drohen!
vorgestern is die ampel noch auf gelb gewesen, heute ist sie auf rot.
komisch.... gestern war fast den ganzen tag und die ganze nacht modem und router ausgesteckt.

Don Manuel 18.09.2005 10:30

Hast Du eigentlich bei Chello schon mal angerufen?
Es gibt doch viele user,
die keinen blassen Schimmer von der Technik haben,
da müßte es doch auch einen entsprechenden Support geben.
Wenn wirklich jemand anderer über Deine Leitung saugt,
ist das kriminell,
und dabei kann Dir das Forum recht wenig helfen.
Du mußt gemeinsam mit Chello draufkommen,
was da los ist,
und gegebenenfalls solltest Du auch eine Anzeige erstatten.
Weil nur weil (eventuell) jemand die Technik nicht beherrscht,
hat noch niemand das Recht dies derartig schamlos auzunützen.

edit:
@bauersmann:
Wenn Du 30000 Kürbisse auslöst
und in der Minute schaffst Du gemeinsam mit Deinem Bäurinnentrupp
8 Stück,
wirst dann in einem Monat
beim Tageslicht fertig?

FIM 18.09.2005 11:03

ich habe gleich nach erhalt des ersten mails bei chello angerufen.
dort wurde mir gesagt, daß sie mir nicht helfen können und daß ich quasi selber mit der situation klarkommen muß...

ist es eigentlich generell von chelloseite verboten einen router zu benützen um 2 pcs bei mir zu hause mit einer internetleitung zu versorgen? weil ich glaube ich da hätt ich schonmal ein bissl einen argumentationsnotstand.

Zitat:

und dabei kann Dir das Forum recht wenig helfen.
dass mir das forum nicht helfen kann wenn wer bei mir mitsaugt ist mir schon klar. allerdings hat es mir schon geholfen, insofern ich nun weiß was alles sein kann :-)


FearoftheDark 18.09.2005 12:49

Zitat:

Original geschrieben von powerman
hi,
@"er ladet an manchen monaten 120gb runter.." bist du dir sicher?
das sind in 1 Woche ca. 30GB?
mit welchen Modem?


jeop 120gb.. ich sags mal so.. unter 60gb ist er in keinem monat.. weiß jetzt nicht welches modem er hat..

er ladet teilweise auch im donkey (was ja meistens recht langsam ist) mit 160kb/s runter.. hat gmeint es kommt nur auf die einstellungen an.. mit anderen progs. auch mehr.. jo.. also wenns bei ihm echt super geht sinds net ganz 1gb/stunde

pc.net 18.09.2005 13:02

ich denk mal chello verfährt folgendermaßen (achtung reine spekulation!):

da es sich ja anders als bei DSL um ein verteiltes netzwerk handelt, werden die den transfer pro knoten sehr genau beobachten ... ist dieser nun sehr hoch, dann schauen sie sich an, wer dort der starke sauger ist ... haben alle ungefähr gleich viel, wird dies tolleriert ...
ist aber einer dabei, der 120 von insgesamt 150 GB saugt, nochdazu vielleicht viel upload und sogar mehr als ein gerät angeschlossen hat, bekommt der die verwarnung/kündigungsdrohung ...

btw: ich kann jedem user, der viel traffic verursacht, nur den wechsel von chello zu inode empfehlen ;):rolleyes: ...

FearoftheDark 18.09.2005 13:37

OH OH!.. ah sorry.. ich seh grad ich hab mich da vertan..
mein freund ist bei kabelsignal.. zu denen ich auch wechsel..
chello ist ja soviel ich weiß ein eigener anbieter in wien oder? gehören die auch zu kabelsignal?.. nicht oder?..

mfg

pc.net 18.09.2005 13:41

chello und kabelsignal haben aber überhaupt nix miteinander zu tun ...

FearoftheDark 18.09.2005 13:52

ah ok.. dann ist ja gut.. :lol: dann darf ich wohl ruhig auch mal mehr runterladen :p

mfg :D

BigNfan 18.09.2005 21:22

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
ich denk mal chello verfährt folgendermaßen (achtung reine spekulation!):

da es sich ja anders als bei DSL um ein verteiltes netzwerk handelt, werden die den transfer pro knoten sehr genau beobachten ... ist dieser nun sehr hoch, dann schauen sie sich an, wer dort der starke sauger ist ... haben alle ungefähr gleich viel, wird dies tolleriert ...
ist aber einer dabei, der 120 von insgesamt 150 GB saugt, nochdazu vielleicht viel upload und sogar mehr als ein gerät angeschlossen hat, bekommt der die verwarnung/kündigungsdrohung ...

btw: ich kann jedem user, der viel traffic verursacht, nur den wechsel von chello zu inode empfehlen ;):rolleyes: ...

jop
kann ich auch nur empfehlen
keine aussetzer mehr wie bei chello und eine stabile verbindung

abgesehen davon sind die preise super
inode xdsl@home 4096/768 unlimited um 69 .. hätt mir das vor 2 jahren jemand gesagt hätt ich ihm ausgelacht..
damals gabs grad mal ne 256/128er unlimited ;-)

mopok 20.09.2005 06:57

Zitat:

Original geschrieben von FIM
ist es eigentlich generell von chelloseite verboten einen router zu benützen um 2 pcs bei mir zu hause mit einer internetleitung zu versorgen? weil ich glaube ich da hätt ich schonmal ein bissl einen argumentationsnotstand.
ALso lt. Vertrag ist der Anschluß von mehr als einem PC (ausser bei Chello Plus) nbicht erlaubt. Aber meiner Erfahrung nach schehrt sich kein Hund drüber, ob Du einen Router mit mehreren PCs hast, oder nicht.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, festzstellen, ob jemand deinen Chello Anschluß mitbenutzt, oder nicht: Wenn Du in einem Mehrparteienhaus wohnst, könntest DU kontrollieren lassen, ob sich jemand unerlaubt Zugang zum Telekabelverteiler verschafft hat und unerlaubt diesen benutzt, oder z.B. Du verwendest ein Gerät oder auch einen Software, mit der Du feststellen kannst, ob WLAns in deiner Nähe sind, wenn ja, mit welchem Traffic.

Weiters gäbe es auch die Möglichkeit, dich an die Arbeiterkammer (Rechtshilfe!) zu wenden, mit der Bitte um Hilfe. etc..

chello 05.10.2005 00:10

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
ich denk mal chello verfährt folgendermaßen (achtung reine spekulation!):

da es sich ja anders als bei DSL um ein verteiltes netzwerk handelt, werden die den transfer pro knoten sehr genau beobachten ... ist dieser nun sehr hoch, dann schauen sie sich an, wer dort der starke sauger ist ... haben alle ungefähr gleich viel, wird dies tolleriert ...
ist aber einer dabei, der 120 von insgesamt 150 GB saugt, nochdazu vielleicht viel upload und sogar mehr als ein gerät angeschlossen hat, bekommt der die verwarnung/kündigungsdrohung ...

nope, das stimmt so nicht.. vor dem gesetz sind alle gleich ;)

pc.net 05.10.2005 14:45

das problem an eurem gesetz ist aber die nicht vorhandene transparenz für den kunden ;)

die ampel ist ja mehr als nur ein witz!

chello 06.10.2005 12:07

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
das problem an eurem gesetz ist aber die nicht vorhandene transparenz für den kunden ;)

die ampel ist ja mehr als nur ein witz!

jo. ich wär ja für so ein animiertes wetterhäuschen ;)

pc.net 06.10.2005 19:16

genau dieses kommentar bestätigt meine meinung über die absichtlich fehlende transparenz, um den kunden einer reinen willkür auszusetzen ;) ...

steelrat 06.10.2005 20:41

ähm
 
Zitat:

Original geschrieben von BigNfan
jop
kann ich auch nur empfehlen
keine aussetzer mehr wie bei chello und eine stabile verbindung

abgesehen davon sind die preise super
inode xdsl@home 4096/768 unlimited um 69 .. hätt mir das vor 2 jahren jemand gesagt hätt ich ihm ausgelacht..
damals gabs grad mal ne 256/128er unlimited ;-)


das 4096/768 kostet nur mehr 59

um 69Teuro hast schon die 12Mbps Conn *sfg*

pc.net 06.10.2005 20:45

BigNfan schreibt ja "unlimited" ;) -> 59,-- plus 9,90 für die flatrate ...

steelrat 06.10.2005 20:55

sorry
 
ja zu spät gelesen..

ist generell ned mein tag...

kato 06.10.2005 21:14

Zitat:

Original geschrieben von pc.net

die ampel ist ja mehr als nur ein witz!

Welche Ampel?? :confused:
Scheinbar wurde mir da von Chello etwas vorenthalten!

xyladecor 07.10.2005 01:56

geh in den kundenbereich und du wirst eine wunderschöne
bunte ampel sehen, die hoffentlich auf grün steht.

aber ich muss meinen vorredner schon recht geben, diese
firmenpolitik mit der ampel und diesen ganzen faire use
quatsch ist ja echt der witz.

auch wenn man sich mal die preise in anderen ländern
ansieht, wo es chello gibt, in jedem land gibt es "flatrare"
produkte, und das zum teil wesentlich billiger als hier
das "fair use"-kasperl produkt.

aber gut, wenn chello die leute mit zwang zu inode & co.
treiben will, mir solls recht sein.

ciao ciao

kato 07.10.2005 08:10

Danke!
Hab ich zwar gestern versucht aber irgendwie hats da nicht geklappt in den Kundenbereich zu kommen!
Das ich am Anfang des Monats noch auf Grün stehe ist wohl kaum ein Wunder! :cool:

Inode ist nicht wirklich vergleichbar!
Weil beim Datenvolumen das brauchbar ist es genauso teuer wie Chello und dann gibts dort auch Fair Use!.
Mal ganz abgesehen davon das man eine Festnetzleitung benötigt!

steelrat 07.10.2005 09:14

wieso ist Inode nicht vergleichbar?
 
sie sagen dezidiert 20GB z.B und von 21 - 7 Uhr NIGHTFLAT


und um EHRLICH ZU SEIN reichen die 20GB auch für ambitionierte User...


und die Leute die 100te GB im Monat saugen sind ja sowieso nur Extremsammler...



kann mir keiner erzählen, dass er sich dann alle MP3s oder sonstiges wirklich ansieht/anhört...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag