![]() |
Nutzt noch jemand den PSS A330/340 ?
..oder fliegen alle mit der PMDG 747 ?
Ich habe den Flieger neu und finde das der Flieger viel zu hart auf die Autopilot-Commands reagiert. Jetzt speziell beim Radar-Vectoring im Approach mittels HDG-Einstellungen ! Gibt es da Abhilfe ? Noch irgendwelche Tips für Verbesserungen ? Gruss Andreas meine FS-Bilder: http://virtual.planepictures.net/sea...@onlinehome.de |
Ich persönlich fliege ihn schon lange nicht mehr. Und habe ihn auch nicht lange geflogen.
|
Im Gegensatz zu vielen anderen bin ich nach wie vor ein großer Fan der PSS-Airbusse. Meiner Meinung nach gibts derzeit keine bessere Umsetzung. Ich hab alle und fliege sie auch alle noch und bin sehr zufrieden damit. Die PMDG 747 hab ich nicht und mein Interesse an dem Flieger ist (noch) nicht sehr groß.
|
Hi, ich fliege auch noch recht viel mit den PSS Airbussen und muss dir, Andreas, völlig zustimmen was den AP betrifft.
Leider weiß ich nicht, wie man daran etwas ändern könnte. |
PSS Airbus
Schreibe slecht Deutsch aber guck mahl in de AVSIM foren.
Dort gefunden: > On the MCDU, rightclick the INIT button. > There, undocumented features regarding flight dynamics are hidden. > Press NEXT PAGE to browse through the various parameters. > For instance it is possible to reduce acceleration and maximum > deflection on ailerons on the Roll page. For me, it even became > possible to fly the A330 and A340 in 2x or 4x timemode without it > flipped over. |
Boshar,
willkommen im Forum! Welche Werte gibts du für acceleration und maximum ein? Which values do you take for acceleration and maximum? Gruss |
Re: Nutzt noch jemand den PSS A330/340 ?
Hallo,
Zitat:
Für die A340 gibt es m.W. ein Merge mit der Posky A340 bzw. man kann einfach das PSS-Panel mit der Posky nutzen... Habe ich aber selbst noch nicht probiert. Was Airbus angeht, so gibt es ja leider noch nichts besseres als PSS (vom Panel her). Gruß, Bernd |
Hallo Andreas!
Wie schon geschrieben gibt es die Möglichkeit im FMGC mit einem Rechtsklick auf die INIT-Taste. Dort kannst du dann mit den Pfeiltasten des FMGC die verschiedenen Seiten auswählen und die Parameter ändern. Im unteren ECAM-Display ist dazu jeweils eine Grafik dargestellt. Wie du die Werte änderst mußt du selber testen. Ich habe sie beim A330/340 nicht geändert, allerdings habe ich die verbesserten Airfiles und Airkraftconfig. Dateien von Bob Scott eingearbeitet. Damit fliegt sich der A330/340 deutlich besser. |
Zitat:
gruesse der janosch |
Hallo Janosch!
Danke für die aktuelle Version der Bob Scott Files! |
Also ich fliege seit dem Erscheinen den PSS A320 und finde es ist bis jetzt der bestumgesetzte Airbus, den es zur Zeit (schiel auf die Zukunft;)) gibt.
Kann jemand nochmal nen link zu den Merges der PSS Cockpits zu den IFDG Airbussen posten? Ich würde die weiche Landung gerne erleben! Gruß, Stefan |
Moin Andreas,
guck doch mal im Flusi-Fix nach, da gibt es in der Kategorie aircraft.cfg auch eine Korrekturmöglichkeit für die Reaktion bei ILS-Anflügen. Zitat: Gerade auf dem Gleitweg wird die Flugstabilität dadurch etwas verbessert. Der Flieger schwenkt bei Kurskorrekturen nicht mehr so stark zur Seite und auch die Höhe wird besser gehalten. Der AP braucht aber etwas Zeit, um sich auf den Landekurs einzupegeln. Deshalb sollte man in ausreichendem Abstand zum Gleitweg auf den ILS-Kurs einschwenken. Kannst ja mal ausprobieren, ob die von Wolfgang programmierten Änderungen in Deinem Falle eine positive Veränderung bringen. Tschüß Erich |
Vielen Dank schon mal für das viele Feedback. Werde gleich mal die Airfiles probieren....
und evtl. Flusifix noch :-) Gruss Andreas |
Hallo!
Also ich flieg ihn noch sehr sehr viel. Bin wenn ich mal IFR fliege nur in ihm unterwegs. Vor allem die A320 Family flieg ich auch noch oft, auch wenn sie nicht mehr die neusten sind. Sie sparen einfach performance, sind ganz gut umgesetzt, bis auf fly-by-wire. aber wer braucht das?! welcher gute Pilot kommt bei nem normalen flug schon in den stall?! :D Also ich find ihn sogar besser als die PMDG.:) der Julius |
Was ich nicht verstehe ist, dass manche sehr gute Addons wegen Kleinigkeiten in der Luft zerrissen und als unbrauchbar abgestempelt werden bis der erste Patch kommt, aber die PSS Airbus-Flotte mit ihren Fehlern die User richtig glücklich macht sobald diese basteln müssen um den Airbus mit Files von Dritten (also nicht von PSS selbst!) einigermaßen zum Fliegen zu bringen!
Wenn von PSS die Rede ist, dann wird in einem Thread auch gleich zu Beginn IFDG, Bob Scott und Posky genannt. Und "Merge" ist definitiv immer zu lesen! |
Hi Mitcher,
zum einen werden viele Addons ja nicht wegen Kleinigkeiten zerrissen, oder was verstehst du darunter? Zum anderen sind die Panels von PSS trotz ihres Alters eben sehr gut, wie ich finde und auch für inzwischen weiterentwickelte Freeware Flieger gut zu gebrauchen. Ich warte ja noch auf ein besseres Panel für den Airbus. Aber bis jetzt sehe ich leider keines. gruß, Stefan |
Tag auch,
Auch wenn ich gegen den Strom schwimme ;) ich habe die PSS 330/340 in Rente geschickt. Der Grund ist, sie waren fuer mich Lueckenbuesser bis ich eine Langstrecken-Boeing hatte. Bin naemlich ein Boeing Fan. Hatte mich vor Jahren mit Airbus (der realen Firma) beschaeftigt und fand die Firmenphilosophie (und Bernhard Ziegler, damals Chef) ganz und gar nicht gut. Jetzt heisst es fuer mich warten auf die PSS 777, hoffentlich kommt die noch vor dem FS10. |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.ifdg.net/forum/index.php Dort gibt es einige Artikel "how to merge" :) Gruß, Bernd |
Zitat:
Ok, ich bin nicht begeistert vom GESAMTPAKET PSS Airbus, aber das spielt hier zunächst keine Rolle! Fakt ist doch aber, dass fast alle (nicht alle, das weiß ich selbst) vituellen Piloten die im Besitz eines PSS-Airbus sind ein Aussenmodel und Flugeigenschaften von Drittanbietern benutzen, oder stimmt das nicht? Obwohl sie bei PSS dafür sogar mitzahlen! Es wird nicht kritisiert, dass man seinen Airbus erst modifizieren muss! Genausowenig wird die schlechte Firmenpolitik kritisiert, dass man für jede Livery extra zahlen muss. Es gibt zwar auch Freeware, aber offiziell von keiner Bemalung mit der PSS selbst Geld verdienen will! So, was bleibt also was PSS gut gemacht hat? Das Cockpit und die Systeme, oder? Mehr aber auch nicht! Somit ist das zumindest für mich viel Geld was ich bezahle um nur einen Teil von PSS wirklich nutzen zu wollen! Das kritisiere ich, mehr aber auch nicht! Wenn ich jetzt daran denke, wie die Level-D 767 oder die PMDG 747 kritisiert wurden, weil der Sound!!! nicht realistisch genug schien, dann kann ich nur den Kopf schütteln! An soetwas stört sich beim Airbus niemand. Ich will PSS nicht in den Keller reden, ich habe selbst die komplette Airbus-Flotte im Hangar stehen, aber ich hoffe, dass die Qualität des Gesamtpakets wieder nach oben geht, denn der Preis befindet sich auf einem Level von dem man das erwarten darf. Diese "Alles muss raus" Angebote von PSS kamen ja erst viel später als das Interesse der Käufer wohl viel zu deutlich zurück ging! Hoffen wir darauf, dass PSS mit der 777 und 757 wieder Top-Addons liefern kann, wobei sich PSS dann auch einen Vergleich mit der Level-D 757, die ja in einem ähnlichen Zeitraum kommen wird, gefallen lassen muss! |
Hi Mitcher,
ich glaube du hast die Disskussion damals nicht verfolgt. Wenn du auf die allseits beliebte "suchen" seite gehst, dann wirst du sehr schnell heftige Kontroversen bezüglich der Firmenpolitik von PSS finden! Diese ist jedenfalls und da stimme ich dir zu ziemlich teuer und wie ich finde nicht mehr zeitangemessen. Aber vielleicht ändert sich daran ja etwas. Die wollen doch jetzt ne 777 und ne 757 rausbringen. Es bleibt abzuwarten. Gruß, Stefan |
Stefan, wenn ich nach diesen Artikel suchen werde, dann finde ich mich bestimmt darin wieder ;)
|
noch mal zum Thema
Hallo Andreas!
hier wurde auch schon mal was darüber geschrieben. |
...vielen Dank für die Tips. Jetzt läufts so wie ich mir das vorstelle :)
Gruss Andreas |
Gelöscht - Doppelposting.
Andreas |
Also - ich weiß nicht, was manche gegen die PSS-Produkte haben.
Habe mir gestern das Paket A-330/340 zugelegt und kann sagen: Die Airbus-Philosophie wurde konsequent umgesetzt. Wer den A-320 - auch aufgrund des umfangreichen Handbuches - einigermaßen beherrscht, der hat auch nach kurzer Eingewöhnungszeit mit den dickeren "Bombern" A-330/340 keine Probleme. Der erste Probe"hüpfer" von EDDL nach EDDF verlief problemlos. Auch die Landung war recht sanft - allerdings verlief der Anflug mit einem für meine Begriffe abnorm hohen Anstellwinkel. Klappen 1, KIAS ca. 144 - und ein Pitch - zum Gruseln hoch! Aber da gibt's ja wohl einige Tools, die die Flugeigenschaften des Busses realistischer gestalten. Eine andere Frage hätte ich: Ist es möglich, das A-330 Panel z.B. in einen IFDG-Airbus zu transplantieren? Ich habe nämlich einen schönen A-321 (D-AIRY "Die Maus") im Hangar stehen, den ich nicht nutze, weil mir die Frickelei mit den Marciano-Panels zu nervig ist. Danke für Antworten und Tips. MfG Andreas |
Hallo Andreas,
bin zwar nicht so ganz auf dem Laufenden, aber meinst Du nicht bei Klappen auf 1 und einem IAS von 144 sollte der Anstellwinkel recht hoch sein. Sollte die Landung nicht eher mit Klappen auf 3 oder Full erfolgen? Wie gesagt, bin nicht mehr so ganz auf dem Laufenden, also nichts für ungut ;) |
Sicher erfolgt die Landung mit Flaps 3 oder Full.
Aber ich bin das so "gewohnt" aus dem A 320. Kurz vor oder bei Einschwenken auf den Localizer setze ich die Klappen beim A-320 auf "1". Das hat den positiven Nebeneffekt, daß sich - beim A-320 jedenfalls - die KIAS auf 160 reduziert. Bei weitaus geringerem Anstellwinkel. Damit ist garantiert, daß er Localizer und Glideslope exakt und sicher erfaßt. Keine Schaukelei, keine Gefahr des Overshootings. Hab' ich irgendwie 'mal aufgeschnappt. Ich laß' mich aber gerne korrigieren. Danke für weitere Tips. MfG Andreas |
Hallo Andreas,
sieh mal etwas weiter oben in diesem Thread, dort ist ein Hinweis auf die modifizierten Airfiles von Bob Scott: a330-340_fde_v1.2e_by_bob_scott.zip Damit bekommt man den Anstellwinkel etwas vernünftiger hin, obwohl er für meinen Geschmack immer noch recht hoch ist. Weiß leider nicht, wie es sich in der Realität verhält. Gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag