WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Tastaturbefehle mittels Rotary?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=173940)

protonmw 13.09.2005 18:16

Tastaturbefehle mittels Rotary??
 
Ich möchte mit einem Rotary Switch Tastaturbefehle auslösen.
Nach links zB Shift+H; nach rechts Shift+J

Wie macht man sowas?

PS:hab zwar schon was erstellt (CCC) aber der Rotary erzeugt keine neue Flanke beim Drehen und somit kein erneutes Keyboardevent...

Pantu 13.09.2005 20:26

Hallo Marc,

welche Art von Rotary verwendest Du?

Mit einem Knitter z.B. geht das problemlos, da er wie 2 unabhängige Taster funktioniert. Je nach Drehrichtung liefert der eine oder der andere Taster Impulse.

Mit sogenannten "phaseshift coded rotaries" (z.B. Alps oder ähnliche z.B. von C....d) braucht man eine Drehrichtungserkennungs Schaltung (z.B. REDEC), da beide Ausgänge beim Drehen Impulse Liefern. Die Drehrichtung steckt in der 90Grad Phasenverschiebung der beiden Pulse zueinander. Mit anderen Worten: Je nach Drehrichtung kommt der eine Impuls 90Grad vor dem anderen und umgekehrt.

Ansonsten einfach jedem Taster im FSBus Router einen Befehl zuordnen und fertig.

Hoffe Dir weitergeholfen zu haben.

Gruß
Peter

protonmw 13.09.2005 23:28

Hat leider nicht ganz geholfen...;)

Ich verwende 12stage Drehschalter von C..rad.
Geht das auch irgendwie??

Pantu 14.09.2005 11:01

Hallo Marc,

das geht schon, aber nur mit FSBus. Schau mal in die Unterlagen von FSBus, dort ist die Verdrahtung eines 12 pol Drehschalters als Rotary beschrieben.

Hoffe das hilft.

Gruß

Peter

protonmw 14.09.2005 19:41

Ja schon klar!

Ich weiß wie das geht, habe das standart heading draufgelegt - geht auch!

möchte aber Tastaturbefehle damit auslösen (für die leidige PMDG)!!

peter_b 14.09.2005 20:10

hallo,

melde den 12er rotary als
12 einzelne schalter an,
und weise den einzelnen tastaturbefehlen
jeweils einem schalter zu.

ich hab es nicht so gemacht, da ich projekt magenta habe,
aber ich denke, so müßte das gehen.

gruß aus der sonne

peter b.

protonmw 16.09.2005 00:51

Jo das ist genial!!

Es sind übrigens nur 4 Schalter...

ABER wie werte ich denn jetzt eine Links- bzw. Rechtsbewegung aus?

Pantu 17.09.2005 09:09

Hallo Marc,

das ist ja die Crux. Was Peter offensichtlich gemacht hat ist mit dem Drehschalter einzelne Funktione der PM software zu bedienen.

Wenn Du jedoch mit dem Drehschalter Werte, je nach Drehrichtung verändern willst, bleibt Dir nur den 12 pol. Drehschalter als Drehgeber mit Richtungserkennung zu verschalten (FSBus!!).

Oder nimm Knitter Drehgeber und Du bist so ziemlich alle Sorgen los.

Gruß

Peter

borisvp 20.09.2005 12:17

Mahlzeit Marc,

beschreib doch bitte mal was du genau mit dem Drehgeber steuern willst, also welche Tastenfunktionen und was die bewirken sollen.

Ich will auch noch bisschen drauf rumdenken :hallo:

Außerdem - vielleicht brauch ich das ja auch mal :D

Gruß
Boris

protonmw 23.09.2005 16:39

So... nach langer Pause! :zzz:

Ich möchte das HDG des Autopiloten steuern. Mit Standartflugzeugen kein Problem: Drehschalter (12polig, spezial Verdrahtung laut Manual FSBUS) als Rotary angemeldet und schon gehts.

Dreh ich nach links, dreht das Flugzeug nach links.
Dreh ich nach rechts, drehts nach rechts.

So weit so gut.

JETZT PMDG 737-600/700!! (Wie wir ja alle wissen, geht das mit der PMDG nicht, weil die keine OFFSET Adressen verwendet...oder so...)

Dreh ich nach rechts, soll für JEDEN KLICK einmal "STRG-SHIFT-H" gedrückt werden (Keyboardevent).
Dreh ich nach links, soll für JEDEN KLICK (des Schalters) einmal "STRG-SHIFT-G" gedrückt werden.


Alles klar??!!

:confused: :look: :lol:

protonmw 23.09.2005 17:51

Hab grad folgendes gefunden:

So you define something like this:

Name a line "GYROKey" and have the key event be: "K+VK_SHIFT;K+N;d40;K-N;K-VK_SHIFT|K+VK_SHIFT;K+M;d40;K-M;K-VK_SHIFT"

This looks *horrible* but lets try to break it up:

K+KEY = press key "KEY" down. So:

K+VK_SHIFT = press shift down.
K+N = press down n
d40 = delay 40 milliseconds
K-N = release key n
K-VK_SHIFT = release shift.

Now you understand this just does a "Shift-N"

Then there's the "pipe" character | that separates rotaries - when a switch becomes "1" it does the event *on the right side* of the pipe, and when a switch becomes -1 (or was it 0? Cant remember now) then it does the sequence on the left side.



Das ist genau das was ich noch brauche!!!!!!!
Aber das geht nicht! :heul:

Das "|" wird nicht akzeptiert...

Weiss jemand wie der Syntax korrekt lautet???

DERDOGE 23.09.2005 18:18

Hallo,

sorry, daß ich mich hier in euren Beitrag rein-
hänge, aber ich suche immernoch danach, was man
in der ini-Datei einträgt, um einen Tastaturbefehl
im Router überhaupt einem Schalter zu-
zuordnen.An die vielen FSUIPC-Befehle kommt man
doch nicht einfach ran, außer sie sind in der ini
eingetragen.Oder?
Peter, Du hast doch da bestimmt eine Idee.

Ansonsten bin ich wirklich froh, daß ich das
CP-Flight MCP als Hardware und PM habe, wenn ich das
hier so verfolge...
Das ist zwar eine perfekte aber auch verdammt teuere
Lösung.
Und selber gebaut ist natürlich auch viel schöner.
Also viel Glück
Danke Till

floki 23.09.2005 20:34

Wo findet man eine Anleitung wie man den 12 Pol Schalter in einen Rotary umwandelt würde ich nämlich auch gerne machen.
Gruß Florian:)

protonmw 25.09.2005 22:33

@ Florian:

Steht in der Anleitung zum FSBUS... musst mal suchen.

Ansonsten: der Mittelkontakt bekommt die Masse, dann 4 nebeneinanderliegende Kontakte auf 4 nebeneinanderliegende Kontakte legen (Reihenfolge beachten!). Dann die nächsten 4 mit den ersten 4 brücken: 1-5-9 ; 2-6-10 ; 3-7-11 ; 4-8-12

bzw.: Schaltreihenfolge 1,2,3,4,1(5),2(6),3(7),4(8),1(9),2(10),3(11),4(12)

Alles Klar?? :eek: :confused: :idee:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag