![]() |
Traffic verschwindet nach Landung
Nabend :)
ich hab mir von ARNZ die Concorde geholt und in meinen AI-Traffic eingebunden. So weit so gut. Allerdings verschwindet der Flieger jedes Mal bei der Landung :heul: Die Starts funktionieren einwandfrei. An den Parkplätzen kann es nicht liegen; das passiert auch wenn die Concorde quasi alleine unterwegs ist und der ganze Flughafen leer ist. Der Anflug sieht auch ganz normal aus: 170kt und ca. 300fpm Sinkrate. Auch der Flugplan sieht OK aus: ein Wochenplan mit jeweils mehreren Stunden Aufenthalt. Kann jemand was damit anfangen? Gruß Boris |
Re: Traffic verschwindet nach Landung
Zitat:
Gruß Franz |
Nabend :)
nu ja, das Flugzeug hat nen Radius von 31m, und es sind jede Menge Gates und Parkplätze, die größer sind, frei. Wenn es so wäre, dann würde der Start ja auch nicht funktionieren, oder? Gruß Boris |
Moin Boris,
wenn bis zum planmässigen Rückstart der Maschine noch mehrere Stunden Aufenthalt eingeplant sind, dann sehe ich auch keine Gründe dafür, daß der Flieger plötzlich vom Bildschirm verschwindet. Aus eigener (leidvoller) Erfahrung weiß ich, daß die beiden Kriterien Parkplatz und Zeitplan die häufigsten Ursachen dafür sind, daß AI-Flieger plötzlich wegtauchen. Offensichtlich gibts aber noch eine dritte (oder noch weitere) Ursachen. Sorry, da muß ich leider passen. Tschüß Erich |
Ich glaub,wenn die Flugeigenschaften zu schlecht sind und der Flieger zu hart aufsetzt,also Crash,dann verschwindet er ebenfalls.
|
Namd :)
also wenn ich sehe wie manche anderen AI-Piloten ihre Kisten auf die Bahn nageln, dass die Fahrwerksbeine beinahe durch die Flächen kommen - nee, das kann's nicht sein. Wo sind sie, die weiteren Ursachen ? :hammer: G'nacht Boris |
tja, wenn ich das wüßte :confused:,
und Du bist absolut sicher, daß der Flugplan wirklich genug Zeit läßt? Das war nämlich bei mir oft der Grund dafür, daß die Flieger verschwanden. Es kann aber z.B. auch daran liegen, daß die Cruising Speed im Flugplan zu hoch angesetzt ist, so daß die kalkulierte Flugzeit relativ kurz wird. Wenn diese Zeit dann nicht eigehalten werden kann, dann wird der Flug vom Programm auch gestrichen. Ist mir auch schon passiert. Also mit der Cruising Speed nicht unbedingt bis ans Limit gehen, sondern lieber 100 kts weniger. Tschüß Erich |
Hallo Boris und alle anderen
vielleicht liegt es daran, dass die AI Concorde keinen gueltigen Afcad Parkplatz findet. Sprich, vielleicht ist sie bei ihren Eigenschaften aufgrund ihrer Schnelligeit auf z.B. Miltary traffic programmiert. Ich wuerde einfach mal genug Parkplaetze von allen Flugzeugtypen generieren, um das auszuschliessen. |
Zitat:
atc_parking_codes, atc_heavy. Sind die Gates im AFCAD mit Parking Codes für bestimmte Airlines versehen? Handelt es sich bei dem Problem um einen bestimmten Platz, oder gilt es für alle? Ist es ein FS9.1 default Airport, oder eine Zusatzscenerie? Benutzt Du irgenwelche Traffic Payware? Nicht immer nur fragen, auch mal Infos liefern :rolleyes:. Gruß Franz |
Moin,
und hier die Infos, allerdings hab ich das ja weiter oben schon mal gesagt: Zitat:
Ich verwende Ultimate Traffic, und für zusätzlichen Verkehr erstelle ich eine eigene traffic_xxx.bgl, so auch für die Concorde. Ich hab das an den gleichen Plätzen auch mit anderen Flugzeugen probiert (z. B. einer A380 von Avsim), und das funktioniert. Es scheint also etwas mit dem Flugzeug zu tun zu haben und nicht mit dem Flugplatz. Ich will aber eine Concorde :ja: Darf ich jetzt weiter fragen? :rolleyes: Gruß Boris |
Zitat:
Deaktiviere auch mal die UT - AFCADS. Gruß Franz |
Moin Boris,
ich denke, daß ich den Grund für die verschwindende Concorde gefunden habe. Habe noch mal auf der ARNZ-Website gestöbert, um mir den Flieger evtl. runterzuladen und in meinem Flusi auszuprobieren. Dabei bin ich auf den Hinweis gestoßen, daß der Effekt mit dem plötzlichen Verschwinden der Maschine dort offensichtlich bekannt ist und deshalb eine veränderte .air-file geschaffen wurde, die das Problem lösen soll. Hier findet Du den Download-Link: http://www.arnz.myhost.co.nz/AI_AIRCRAFT/OTHER.htm Das ganze hat also wohl gar nichts mit den Afcad-Regeln zu tun, sondern liegt allein an der air-file. Viel Erfolg beim Beheben der Macke. Tschüß Erich |
Erich, mein Held
Namd Erich :laola:
danke, genau das wars :ja: Hab zwar ein bisschen suchen müssen, bis ich die Datei gefunden habe, aber hat sich gelohnt. Anfangs hat mich irritiert, dass diese neue aircraft.cfg das gleiche Datum hatte wie das gesamte Paket, aber der Unterschied liegt in ein paar geringfügig anders eingestellten Parametern in den contact points, das Schwingverhalten des Fahrwerks betreffend. Bis jetzt haben alle Landungen geklappt :) Und der Endanflug, der ist jetzt richtig spektakulär :D Mit 300 Sachen bis auf 2000ft, dann - zack - das Fahrwerk raus, 20° angestellt und in 3 Sekunden auf 160 abgebremst - den Luxuspaxen fliegt dabei wahrscheinlich der Kaviar aus dem Gesicht. :hehe: Bis dann :bier: Boris |
Hallo Boris,
das freut mich natürlich, daß ich Dir mit meiner Recherche helfen konnte. Der Witz ist nur der, daß ich jetzt fast das selbe Problem mit der runtergeladenen arnz-Concorde habe, das Du zum Anlaß dieses Threads gemacht hast. Obwohl unter dem angegebenen ARNZ-Link ausdrücklich auf das Verschwinden der Concorde hingewiesen wird, ist das auf der Seite verlinkte Downloadpaket mit Installer und Flugplänen offenbar noch älteren Datums (also mit dem Verschindibus-Effekt). Das habe ich natürlich erst gemerkt, als ich nach Installation des Fliegers und der Flugpläne die ersten Tests in Heathrow und KJFK gemacht habe. In New York passierte dann auch prompt das, was Du geschildert hattest: Flieger weg! Ich bin dann noch mal auf die besagte Seite gegangen und habe dort den separaten Link zum Download der korrigierten aircraft.cfg gefunden. Nur ist dieser Link offensichtlich tot (404-error). Ich bin dann noch mal bei AVSIM auf die Suche nach einer Concorde gegangen und habe dort tatsächlich ein Update mit dem Namen Concorde V2.1 von Pedro Oliveira gefunden, ohne daß aber klar erkennbar war, daß dieses Update zur ARNZ-Concorde gehörte oder wenigstens paßte. Nach Austausch der aircraft.cfg und der concorde.air-Datei scheint das ganze aber irgendwie zu klappen, zumindest die Landung in EGLL funktionierte reibungslos. Nur bei der Landung in KJFK legte der Pilot zwei mal einen glänzenden Touch & Go hin, um dann auf Nimmerwiedersehen zu entschwinden. Der Tower hatte ihm schon die Ground-Frequenz mitgeteilt, die er auch bestätigte. Da war er aber schon wieder bei etwa 2.000 Fuß Höhe. Also irgendwas hat da in New York nicht hingehauen. Vielleicht hat der Pilot ja nur seine Frau am Terminal stehen sehen. Das Leben ist ja manchmal merkwürdig. In jedem Falle scheint die Concorde aber auch mit den von mir vorgenommenen "Manipulationen" flug- und landetauglich zu sein, denn sonst hätte ja die Landung in EGLL nicht funktioniert. Sollten bei den nächsten Tests dennoch häufiger Fehler auftreten, melde ich mich noch mal bei Dir, damit Du mir verrätst, wo Du die geänderte aircraft.cfg gefunden hast. Tschüß Erich |
Hi Erich,
wer weiß wann du es brauchst - Flugsimulanten sind ja ein seltsames Völkchen, denen fällt auch mal um 3 Uhr nachts ein, genau jetzt eine ganz bestimmte Datei zu brauchen (weiß ich von mir selber) :D Die geänderte aircraft.cfg haben sie bei ARNZ ein bisschen versteckt; hier ist der Link: http://www.arnz.myhost.co.nz/AI_AIRCRAFT/CONCORDE/ Allerdings stecken die Räder bei dieser Datei halb im Asphalt (bei mir jedenfalls), deswegen habe ich den Abschnitt contact_points wieder wie folgt geändert: point.0=1, 4.7243, 0, -18.7, 1242.896, 0, 1.9, 40, 0.5, 2.5, 0.8, 6.5, 6.5, 0, 270, 275 point.1=1, -116.666, 0, -4, 1042.896, 0, 0.6, 0, 0.1, 0.1, 0, 4, 4, 0, 270, 275 point.2=1, -54.1568, -13, -18.0, 1587.896, 1, 1.9, 0, 2.5, 2, 1, 9, 9, 2, 270, 275 point.3=1, -54.1775, 13, -18.0, 1587.896, 2, 1.9, 0, 2.5, 2, 1, 9.4, 9.4, 3, 270, 275 Damit sehen die Räder fast normal aus, und die Landungen klappen auch. Außerdem hab ich der Concorde auf ihren Flugplätzen eigene Gates zugewiesen; das funktioniert über atc_parking_codes auch ganz ausgezeichnet :ja: Weil das sieht ja doof aus, wenn so ein edler Flieger irgendwo auf der Cargo Ramp parken muss... Gruß Boris |
Hallo Boris,
also das mit 3 Uhr nachts hast Du schon mal sehr gut beobachtet. Habe mir eben mal die Daten in Deinem Link angesehen, aber ich muß Dir wirklich sagen, daß diese aircraft.cfg für mich nicht nur ein Buch mit sieben, sondern noch ein paar mehr Siegeln darstellt, zumindest der technische Bereich ab der Kategorie [General]. Da Du aber mit den vorgenommenen Änderungen offenbar auch noch nicht so ganz zufrieden bist, füge ich mal die von mir jetzt runtergeladene Datei der Version V2.1 bei. Vielleicht kannst Du ja daraus noch das eine oder andere Detail entnehmen und in Deinem File verändern. Denn wenn die Räder halbwegs im Boden stecken, dann ist das ja auch nicht unbedingt das gelbe vom Ei. Sollten sich bei mir noch Probleme ergeben, melde ich mich wieder. Ansonsten erst mal schönen Dank für die prompte Antwort. Tschüß Erich |
huch, da fehlte doch prompt die Anlage, hier isse...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag