WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Kabel 3x1mm² zu 3x1,5mm² (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=173722)

tom825 10.09.2005 10:55

Kabel 3x1mm² zu 3x1,5mm²
 
Hi

Was passiet wenn ich bei einem 3x1mm² Kabel ein 3x1,5mm² anschließe oder umgekehrt. funktioniert das auch oder muss immer das gleiche kabel sein?

Euer Tom825

XAVER 10.09.2005 11:33

Kabelquerschnitt ist immer nach der Leistung der angeschlossenen Geräte zu wählen.Bei größeren Entferungen ist auch die Leitungslänge ein Faktor

Spoon_Y 10.09.2005 12:32

.....und ausserdem muss jede Kabel-Querschnittsaenderung entsprechend abgesichert sein.

D.h. genau genommen darfst Du ein duenneres Kabel nicht einfach hinter ein dickeres (fix) anschliessen, weil es koennte sein (wird sogar so sein) dass die Sicherungsautomaten im Verteilerkasten fuer die zulaessige Strombelastung des dickeren Kabels ausgelegt sind.

Wenn Du also im Zahlerkasten 16A-Sicherungsuatomaten hast, dann darfst das zu duenne 1² nicht anschliessen, weil dann "schuetzt das Kabel die Sicherung" und nicht umgekehrt.

Ausnahme: wenn es nicht fix angeschlossen ist, sondern per Steckdose und damit leicht abgezogen werden kann (wie es bei jeder Steh-/Tischlampe der Fall ist, die teilweise nur 0,75² Draehte haben).

Aber bei fix-Installation, noch dazu irgendwo in der Mauer - oder noch besser innerhalb einen brennbaren Moebels - taete ich's nicht machen.

Gruss
Spoon_Y

tom825 10.09.2005 12:50

Es geht darum:

Wir haben einen alten schweine stall jetzt umgebau zu einem Schafstall. Die lampen waren alle kaputt außer die letzte. Und wir haben jetzt leider ein 3x1,5 kabel besorg. funktioniert es mit dem auch oder müssen wir uns ein 3x1,0 kabel besorgen.

Moose 10.09.2005 13:36

Würd sagen bei ein paar Lampen wirst da keine Probleme haben. Da hängt nicht wirklich eine
Last drauf.

Botaniker 10.09.2005 18:05

solange die zuleitung ein 3x1mm² kabel ist, kannst auch ein 3x1,5mm² drauf anhängen, du machst ja keine querschnittsverminderung dadurch. und es bleiben ja dieselben lampen drauf hängen wie vorher oder ist das eine neuinstallation?!?

wie wäre es, wennst gleich statt dem 3x1mm² kabel, das neue 3,1.5mm² von der verteilerdose oder verteiler selbst, neu machst

dann bist auf der sicheren seite

Spoon_Y 11.09.2005 10:04

Moin, alle herum !

Also, wenn ich das richtig verstehe, dann war vorher ein 3x1² da - an dieses soll jetzt "hinten" ein 3x1,5² dran geklemmt werden. Das ist prinzipiell unkritisch, wenn - ja wenn - vorher der gesamte Lichtkreis ordentlich auf das 3x1² abgestimmt abgesichert war (also max. 10A-Sicherung/Sicherungsautomat).

Nachdem es sich dabei aber um einen Stall handelt habe ich da so meine Bedenken. Derartige Betriebsstaetten zeichnen sich meistens durch nicht ungefaehrliche Pfuschereien aus.

Rein rechtlich (muss halt auch einmal ausgesprochen werden !) isses aber nicht zulaessig, da es sich um eine wesentliche Erweiterung einer bestehenden Anlage handelt und diese nur von konzessionierten Fachkraeften etceteraa etceteraa....

Schau Dir aber bitte zur Sicherheit die Sicherung vorher an, vielleicht isses besser den gesamten Kabelzug auf 1,5² auszutauschen, bevor es den darunter schlafenden Schaefchen eimal doch zu heiss werden koennte.

Gruss Spoon_Y

tom825 13.09.2005 09:53

Jetzt hab ich zufällig gesehen das auf der verpackung der lampen trauf steht das man sie mit 3x1mm² montieren soll. Kann ein problem auftreten wenn ich sie jetzt alles mit 3x1,5mm² mache?

fredf 13.09.2005 10:53

Zitat:

Original geschrieben von tom825
Jetzt hab ich zufällig gesehen das auf der verpackung der lampen trauf steht das man sie mit 3x1mm² montieren soll. Kann ein problem auftreten wenn ich sie jetzt alles mit 3x1,5mm² mache?
Nein, es sei denn der Querschnitt des gesamten Kabels ist dann zu gross und z.b. eine Abdichtung der Lampe gegenüber der Umgebung ist dann nicht mehr gegeben.

Hawi 13.09.2005 13:40

Leutln, bleibt am Boden.

Jeder Haarfön (ca. 1200 Watt) belastet das Kabel mehr als die paar Lampen.
Laut Urvater Ohm (Volt x Ampere = Watt) hat eine 100er-Birne an die 0,45 Ampere. Lt. beiliegender Liste ist ein Draht mit Querschnitt 1 mm² mit 10 Ampere abzusichern.

Man kann also jede Menge 100er-Birnen anschließen, bevor die Sicherung geht.

Und wenn das Kabel dicker ist, ist das den Lampen wurscht.

Br@in 14.09.2005 11:27

Wenn die Installation auf 1mm² gesichert ist, kannst ÜBERALL UND PROBLEMLOS 1,5er einbauen. Zumindest solange sie mechanisch in die Geräte und Schächte passen...

Nur umgekehrt ist gefährlich.

tom825 16.09.2005 15:14

hi

Uns ist jetzt noch ne frage aufgekommen: Was ist der unterschied zwischen den kabel die aus einem draht bestehen zu denen die viele dünne drähte enthalten.

wildrotti 16.09.2005 18:05

tom825- meinst ned,bei den vielen fragen die du stellst,das es gscheiter wär wenn ihr de sache jemanden überlasst der sich da auskennt,oder wollts mit gewalt in der zeitung stehn,bzw die ortsansässige feuerwehr beschäftigen.;):confused:

mfg
Wilrott

Br@in 16.09.2005 21:34

Zitat:

Original geschrieben von tom825
hi

Uns ist jetzt noch ne frage aufgekommen: Was ist der unterschied zwischen den kabel die aus einem draht bestehen zu denen die viele dünne drähte enthalten.

Preis und Flexibilität

fredf 16.09.2005 22:35

Zitat:

Original geschrieben von Br@in
Preis und Flexibilität
und Anwendungsrichtlinien

tom825 18.09.2005 15:31

Danke für eure Hilfe!

Wir habe gestern alles fertig montiert. Es funktioniert alles einwandfrei.

tom825 18.09.2005 15:32

Danke für eure Hilfe!

Wir habe gestern alles fertig montiert. Es funktioniert alles einwandfrei.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag