![]() |
Wie wichtig sind Microsoft Zertifizierungen?
Hi,
Wie wichtig sind Microsoft Zertifizierungen? Wer hat schon welche gemacht?? Sind Sie bei der Arbeitssuche Hilfsreich? |
Mit Sicherheit wird es Firmen geben, die das Zertifikat als Grundvoraussetzung ansehen, um in eine engere Wahl von Aufnahmekanditaten/-innen genommen zu werden. Und mit großer Wahrscheinlichkeit wirst Du mit so einem Zertifikat die größeren Chancen haben als ohne.
|
damals war ein MCSE noch mehr wert. Heute gilt es leider oftmals als "Theorie-Trottel". Noch dazu reicht heute ja nicht nur ein Zertifikat. Jeder will eine Eierlegende-Wollmilchsau.. als Vorraussetzung :rolleyes: :rolleyes: . Also MCSE, CCNA bzw. CCNP, dazu Novell und LPI oder andere Linux/unix zertifizierungen + Java, C++ und natürlich nicht MCDBA oder dergleichen vergessen und als guterletzt 5 Jahre Praxis bei einem ISP oder ähnlichem...
|
so nebst..
zahlt sich denn ein MCSE überhaupt aus? (würde ihn gern machen, allein um jemanden zu ärgern ;) ) pong |
Re: Wie wichtig sind Microsoft Zertifizierungen?
@pong
Zitat:
|
Überleg dir das mal, wie groß sind die Chancen, deswegen einen Arbeitplatz zu kriegen ? Verschwindend gering und du verbrauchst damit vielleicht noch deine letzten privaten Geldreseven.
Tus nicht ! Wenn dir jemand wirklich einen Job anbietet, zahlt er dir auch die Kurse. Praxis kann man sowieso nicht ersetzen. Sowas ist die reinste Geldvernichtungsaktion, das zahlt sich nie aus. Ps: Damit will ich nicht sagen, daß Kurse schlecht sind. |
Zitat:
insbesondere wo heute jeder maurer nen mcse vom arbeitsamt gesponsert bekommt :rolleyes: Zitat:
@bigtail: wenn du günstig an die kurse kommst, dann kannst du dir ohne bedenken dein microsoft klopapier abholen ;) es gibt noch mehr als genug personalchefs die sich von sowas beeindrucken lassen. |
Es gibt Vereinbarungen zwischen Firma und Angestellter bzw. sieht es oft so aus (mein eigener Fall):
Eine Firma sucht einen Mitarbeiter mit MCSE Zertifizierung. Der Bewerber hat sowas nicht, jedoch Interesse sowas zu machen. Die Firma schreibt in den Vertrag dass die wohl gern den MCSE mitübernehmen, der Mitarbeiter jedoch wird verpflichtet die nächsten 3-5 Jahre die Firma nicht auf eigene Faust zu verlassen. Soll rechtlich sogar hinhauen. Und das Gehalt wird bis zum Abschluss des MCSE etwas tiefer gehalten. Der Firma bringts natürlich auch was weil die nicht gleich von Anfang an mehr berappen müssen und in der Einarbeitungszeit mit dem MCSE Kurs sowieso alles gleich beigebracht wird. Daher mein Rat: MCSE beim Neueinstieg einer Firma aushandeln, bringt beiden Seiten was und sowas verschwindet nie beim Lebenslauf :D Und sein wir uns mal ehrlich: Blöder wird man nach dem Kurs nicht :D Btw: Ich hab den Job nicht angenommen weils da andere "Schwierigkeiten" gab. Angeboten wurde diese Möglichkeit aber öfter. |
für den msce brauchst doch keinen kurs. Ich hab damals den nt4 gemacht mit ca. 2-3 tage lernen vor jeder prüfung das wars. Knowhow bekommst sowieso nur durch erfahrung.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
naja, die info findest auch im internet und wenn du wirklich in der branche arbeitest sind die bücher auch nachher ganz brauchbar.
@spunz: das hoffe ich doch, der nt4 war ein witz, und damals hatte ich nicht mal berufspraxis. |
Zitat:
@lou: im eigenstudium wirst du mit 2-3 tagen lernen nicht auskommen, die meisten arbeiten daran 6-12 monate... |
Zitat:
|
2-3 tage je prüfung nicht für alles
|
Es sieht schon besser aus wenn man welche vorweisen kann, mancher Personchef steht drauf.
|
hängt halt auch davon ab, welchen job man anpeilt.
|
hi,
Zitat:
ich hab zwar "nur" den mcp gemacht - alle e bücher für den mcad kosten ca. 120€ und sind auch für nachher gut brauchbar. die prüfung hat um dei 130€ gekostet. ich finde, eine zertifizierung/ausbildung kann immer ein vorteil sein, den man bei einer bewerbung gegenüber anderen kandidaten haben kann. wenn man zeit + interesse hat, spricht sicher nichts gegen eine zertifizierung. fg -hannes |
mcp wird man mit einer prüfung, damit hat man noch nicht wirklich was in der hand. ;)
natürlich kann man alles im selbststudium machen, kostet halt SEHR viel zeit und kostet immer noch ~1500-2200 euro je nach mcse ausrichtung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag