WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Das ist mir passiert! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   ...der virtuelle Badeurlaub wurde wirklich einer... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=17367)

Thomas_30 20.03.2001 08:44

Hi, ich grüße euch und will gleich mal ne Storry zum besten geben.

Ich bin neu in der "Flusiwelt" und zu meinem 30. hat mir ein befreundetes Ehepaar den FS2000 zum Geburtstag geschenkt, auf meinem Rechner installiert und gleich noch die 757 und die 767 in Condor-Color dazu. Er ist begeisteter Flusianhänger und meinte wir sollten das Ding bei mir doch gleich einmal ausprobieren.

"Was fliegen wir den?" - fragte er mich.
"Frankfurt - Fort Lauderdale" - meinte ich.
"Ok, mit was"
"Oooch, die 767 zum Beispiel"
"Vieviel Treibstoff" fragte er mich
"56 tonnen bei voller Ladung, das hab ich im Kopf" meinte ich.
"Ok" antwortete er.
Er startete - ein bischen Schlangenlinie zwar, aber was soll's. Bei erreichen der Reiseflughöhe von anfangs FL280 erster Fuelreview. "Du liegts 6% über Soll - ist nich gut auf so eine Distanz" meinte ich. Er meinte, er bekäme das schon geregelt. Dann das übliche (ich hasse es) Kaffekränzchen; der Simulator werkelte so vor sich hin mit AP und Zeitraffer ein.
Als wir den Flusi dann wieder aufsuchten, waren es noch 1300 nm bis Fort Lauderdale und noch etwas über 12 tonnen im Tank. "Reicht das?" - er mit fragendem Blick. "Nö" meinte ich. Ich bemerkte, das wir immer noch auf FL280 unterwegs waren. Dumm das - höherer Verbrauch und noch dazu geringere ground speed, da ist die Reserve schnell weg.
Bevor wir nun groß nach Alternativen suchen - außer Bermuda alles zu weit weg, die Azoren gingen eventuell mit Mühe, Not und Glück noch - schaun wir mal, wie weit wir kommen.
Noch 540 nm bis zum Ziel, dann wars das mit dem Sprit. Keine Insel in Gleitreichweite...nun ja, wir wassern Not.

Und so wurde der Badeurlaub der virtuellen Passagiere tatsächlich einer...

Ich bin ein paar Tage später die selbe Strecke noch einmal geflogen. Es hätte auch ohne den Fehler mit FL280 nicht gerreicht. Daraufhin habe ich ein paar "Messflüge" gemacht und festgestellt, das ich allein für den Trip 61tonnen hätte tanken sollen. Irgenwie liegt der Verbrauch der FS-767 zwischen 15 und 20% über dem des Originals...

Kann man da eigentlich etwas machen - sprich - gibt es dafür einen Editor, mit denen man die Werte verändern kann. Es gibt da noch so ein paar weitere Parameter, welche "etwas abweichen"...

CU
Thomas

Peterle 20.03.2001 09:50

Hallo Thomas, Willkommen im Club :)

Die Flugeigenschaften, Triebwerksparameter und geometrische Daten stehen haupsaechlich in der .air-Datei des Flugzeugs (in dessen Ordner in "aircraft"). Dafuer gibt es verschiedene Freeware-Editoren, z.B. den FDE (Flight Dynamics Editor); ich benutze meist den "aired" (die Editoren gibt es zum Herunterladen bei verschiedenen Archiven, z.B. www.flightsim.com).

Der Spritverbrauch heisst im aired "fuel-consumption", es gibt ihn getrennt fuer Piston-Engines als auch fuer Jets, da ist es der Parameter 32 im Record "Jet-Engine" 600. Man kann diesem Parameter sinnvollerweise zwischen 360 und 450 veraendern (weniger schluckt weniger). Man muss sich allerdings dann den richtigen Verbrauch durch Start/Cruise-Testfluege "erarbeiten", ist etwas zeitaufwendig - selbst dann, wenn man eine Fuel-Calculator-Gauge benutzt.

Ich hatte gerade ein 747SP-Modell, das viel zu wenig "soff", kam vollgetankt um den halben Globus :D

Viele Gruesse
Peterle

Thomas_30 20.03.2001 11:09

Hi Peterle,

Danke für die Antwort.

Ist der Parameter für den Treibstoffverbrauch nur ein Parameter und wird dieser linear interpoliert?

Die 757, die ich noch bekommen habe, liegt beim Verbrauch beim Start eigentlich goldrichtig, im Reiseflug jedoch ebenfalls etwa 12% zu hoch.
Wenn ich nun diesen Wert sagen wir um 10% drücke, wird er dann beim Start evtl. unrealistisch niedrig?

Zudem habe ich beim FS2000 noch keine Möglichkeit gefunden, payload weight, und COG einzustellen. Beides wirkt sich ebenfalls erheblich auf den Verbrauch aus.

Die Leistung der Triebwerke der 767 in Bodennähe stimmt ungefähr. Auf FL360 sind sie etwas zu potent. Kann man auch das korrigieren.

>>Ich hatte gerade ein 747SP-Modell, das viel zu wenig "soff", kam vollgetankt um den halben Globus <<
Is ein bisserls weit...

CU
Thomas

Peterle 20.03.2001 11:38

Der Teufel steckt...
 
.. im Detail :D

Leider hat Microsoft bis heute die Eigenschaften der .air-Parameter noch nicht publiziert, alle Kenntnisse darueber wurden von vielen hartgesottenen Simmern ueber die Jahre hinweg gesammelt.

Zum Spritverbrauch: Den rechnet der Sim aus Triebwerksleistung, Hoehe, Propellerpitch, Mixture (bei Props) und noch ein paar (unbekannten) Daten voellig geheimnisvoll zusammen. Der Parameter "fuel consumption" ist nur ein Korrekturfaktor, von dem nicht einmal genau bekannt ist, wie er in die Berechnung eingeht. Deshalb soll man den bei Jets auch nur von 360 bis 450, bei Props (Record 500, Byte 32) nur von 125 bis 138 variieren, sonst gibt's Seiteneffekte (sagt man). Der Einfluss ist ziemlich sicher nicht einmal linear - man muss wohl wirklich Testfluege machen. Ich schaetze deshalb, dass fuer moderne Jet-Triebwerke Start/Steigverbrauch und Verbrauch beim Cruise gemeinsam nur schwer auf genaue realistische Werte zu bekommen sind, man muss wohl Kompromisse machen. "Meine" 747SP saeuft bei Start/Climb zuviel und beim Cruise zu wenig :( - im Mittel geht's einigermassen.

Arbeiten an der .air-File sind meist eine Sache fuer ein paar Halb-Irre (ich zaehl' mich dazu) :D und von Versuch und Irr-Rum :D . Auf der Homepage von Matthias Lieberecht http://home.vr-web.de/%7Elieberecht/Index_d.htm gibt es gute Hinweise fuer die airfile-Editierung. Eine weitere Quelle ist eine Monografie ueber Flugdynamik-Editierung, unter dem Titel "FlightDynamics.zip" auch auf flightsim.com herunterladbar.

Fuer die Bestimmung/Veraenderung von Weight und Center of Gravity gibt's einen guten Artikel in der letzten FXP. Verantwortlich dafuer ist die Datei "aircraft.cfg". Auch dafuer gibt es ein paar Programme, die solche Eintragungen ermoeglichen. Details muss ich zuhause nachsehen (Hab' die FXP nicht hier bei der Arbeit ;) ).

Viele Gruesse
Peterle

Thomas_30 20.03.2001 12:20

Hi Peterle,

ich dachte, die Testflüge hätte Boeing vor rund 20 Jahren schon längst gemacht ;-)

Es sind da noch ein paar andere Parameter die einer Korrektur bedürfen. So ist z.B. der Umkehrschub ein wenig zu kräftig ausgefallen und der Triebwerkshochlauf zu träge.

Die Bremsen und die Spoiler: Kennen die eigentlich nur ganz oder gar nicht?

Regelbare Spoilerstellung ist vor allem im Sinkflug wichtig.

3000 ft Bremsweg beim bremsen aus 125 KIAS sind zwar drin, aber eigentlich nur Notsituationen vorbehalten. Kann man den FS veranlassen, nicht immer gleich eine Vollbremsung hinzulegen?

Der FS2000 hat schon was ... aber irgendwie wurde da im Detail ganz kräftig geschlampt ... habe ich so das Gefühl.

CU
Thomas

Peterle 20.03.2001 13:15

So ist das, Thomas...
 
... wenn ein Airline-Pilot wie Du an den FS geraet, dann treten natuerlich Unmengen von Fehlern, Vereinfachungen und Schlampereien zutage. Sowas muss ein Nur-Simmer meistens hinnehmen, merkt es garnicht - woher auch, er hat ja nie ein Grossgeraet wirklich ueber Yoke und Pedale gefuehlt - gottseidank, eigentlich :D

Schnell noch zu Deinen Fragen:

Die Spoiler sind bang-bang, Null oder Full. Es gibt allerdings eine "armed" Stellung, die beim touchdown die Spoiler automatisch ausfaehrt. Keine Zwischenstellung, es gibt auch keine Unterscheidung Spoiler/Ground Spoiler. Flugzeuge, die Kurvenflug nicht (nur) ueber Querruder, sondern ueber Spoiler (kein negatives Wendemoment) fliegen (z.B. 727, auch Airbusse, glaub' ich), werden im FS nicht wirklich realistisch dargestellt/simuliert).

Reverse-Thrust kann man in der Wirkung in der .air einstellen, glaub' ich.

Die Traegheitsmomente der Triebwerke (Hoch/Runterfahren usw) sind einstellbar, auch Zuenddrehzahl, flame-out-Hoehe, compression factor und eine Reihe anderer Daten.

Wirklich sehr brauchbar werden die kleinen Prop's bis 2t MTOW simuliert, Cessna's, Piper Cub's usw. obwohl's auch da Vereinfachungen gibt - der FS2000 kennt nur EINE durchgehende Tragflaeche, asymmetrische Stalls, Steilspiralen, Flachtrudeln und aehnliche Fiesitaeten werden also nicht simuliert. Moderne Aerobatik geht nicht im MSFS.

Die meisten originalen und Addon-Flugzeuge haben kleinere oder groessere Abweichungen zur Realitaet, sind manchmal sogar voellig unbrauchbar. Es ist halt ausnehmend selten, dass ein Realpilot bei der Konstruktion eines FS-Modells intensiv mitarbeitet :( Um so wertvoller sind halt die wenigen gut konstruierten Sim-Flugzeuge. So fehlerlos, dass sich ein Pilot mit entsprechendem Typerating darin VOELLIG zuhause fuehlen wuerde, ist vermutlich wohl kein FS-Fluchzeuch :D

Nachdem ich den Sim jetzt niedergemacht hab: Vom Full-Motion-Simulator und echtem Fliegen mal abgesehen finde ich ihn die drittbeste Sache. Fuer Radionavigation, fuer's Ueben von Verfahren usw, und darueber hinaus. Ich moecht' ihn nicht missen - trotz all der Macken :)

Viele Gruesse
Peterle


Thomas_30 20.03.2001 14:06

Hi Peterle,

...ich erwarte nicht, das sich ein PC-Simulator 1:1 gegenüber dem Original verhält, die ist auch heute wohl kaum möglich.

Beim Thema Stall geraten im übrigen auch die etwas größeren Sims in Bremen und Frankfurt auch ein wenig in Verlegenheit.

Um es einmal anders auszudrücken: Ich finden den FS eigentlich ein gutes Programm. Fehlerfreiheit erwartet niemand. Allerdings hätte man z.B. bei der Berechnung z.B. des Verbrauchs an die Tabellen seitens Boeing halten können.

Kurvenflug über Querruder/Spoiler nutzt auch die 757/767 und die 747. Dass das nicht simuliert wird, ist nicht weiter tragisch, doch einen Sinkflug mit 2000 ft/min ist ein wenig schwierig durchzuführen ohne das die Maschine überschiesst oder beim Einsatz der FS-Spoiler ne Art Vollbremsung in der Luft hinlegt.

Wenn es für den FS2000 einen Nachfolger geben soll, dann sollte M$ mal über folgende Optionen nachdenken:

- Weight & Balance: Die Maschinen sollten individuell beladen werden können.
- Runwaybedingungen Wetterabhängig
- Thermik/Fallwinde, Hagel
- regulierbare Bremsen/Spoiler
- ATC
- zusätzlichen Flugverkehr am Boden und in der Luft und möglichst ein wenig intelligent. Die Tatsache, dass ich in Chicago O Hare auf der Startbahn stand und anrollte, schien die 727 hinter mir relativ wenig zu tangieren. Sie landete einfach durch mich hindurch.
- graphische Möglichkeit z.B. auf einer Karte Wetterzonen eingeben zu können; Templates z.B. für Kalt und Warmfronten, Jetstreams;
- Bewertung eines Fluges; Treibstoffeffizienz, einhalten des Zeitfenster, etc. Vor etwa zehn(!) Jahren gab es den Simulator "A320", der solche Features bot.
- Möglichkeit den Flug überwachen zu lassen und Verstöße gegen die Regeln zu ahnden
- Wirbelschleppen
- Radiohöhenmesser (schon eher wichtig, das Teil)
- ein gedämpfter Autopilot würde so manchen ILS-Approach-Tango verhindern. Irgendwie scheint er zu versuchen, dem Gleitpfag - koste es was es wolle - hinterher zu hechten...

Ist eigentlich ein Nachfolger geplant?

CU
Thomas


Stefan_R 20.03.2001 14:24

Na ja, manche Dinge die du dir wünscht gibt´s ja schon.
Radaraltimeter, GPWS und die entsprechenden Call outs gibt´ bei ganz vielen Flugzeugen für den FS2000 sowohl bei Freeware als bei Payware.
Programme und tools für ATC gib´s auch (radar contact 2 usw.), bzw. gibt´s ja Leute die online kontrolliert fliegen (wenn mans noch realistischer und live u. lebendig will).
Weight & Balance gibts auch bei einigen Fliegern, und auch tools dafür.
Gedämpfte Autopiloten die eine realistische autoland hinlegen gibt´s auch (z.B. PSS747)
Genauso wie funktionale FMS-CDU´s
Auch realistsicher Flugzeugverkehr ist möglich,
Auch realistischere Umsetzungen von systemen gibt´s,
auch Spoiler Unterstützung für die Querruder (beim animierten Modell v. aussen zu sehen...)

Ach´ - ich könnte noch lange schreiben....

Vielleicht schaust du dich einfach noch ein bisserl am FS2000 Markt um, ich bin mir sicher, du wirst mehr und mehr erkennen, was in dem teil schlummert...

Ohne diverse Add On´s ist er nicht soooo toll, aber mit Add On´s....

Nur so zum reinschnuppern:

http://www.phoenix-simulation.co.uk/
bzw. http://www.phoenix-simulation.co.uk/progress.html

http://www.wilcopub.com/nonfls/767_MFS.htm

und es gibt noch viel viel mehr....

Stefan :)

Peterle 20.03.2001 14:41

Thomas, ain'n habb ich noch....
 
... sonst muss ich zu lange nacharbeiten :D

Einen neuen FS wird's im Herbst geben (FS2002, dem Vernehmen nach mit ATC) - es gab hier schon ein paar Diskussionen darueber (such' mal nach "2002").

Zu Deinen Spiegelstrichen fuer M$:

Kann ich 100prozentig unterschreiben!
Weight und Balance rechnet jeder PPLer vor dem Flug - im MSFS gehts nur mit Zusatzprogrammen.
Wetterabhaengige Runway (generell unterschiedliche Bodenreibungskoeffizienten, auch fuer "meine" Gletscherlandungen) waere prima.
Thermik/Fallwinde - besonders an Wolkenbasen. Die Segelflieger im FS wuerd's besonders freuen.
Wirbelschleppen - ich hab' da ein UL-Modell (Kolb Firestar) im FS, damit wuerd ich's gerne mal ausprobieren. Spass beiseite: Ist in der Realitaet kaum zu vernachlaessigen, warum dann im FS?

Radar-Hoehenmesser-Gauges gibt's allerdings zum nachtraeglichen Einbau, auch "Callout-Gauges": Ein virtueller FO ruft ab 400ft abwaerts die Hoehen AGL aus. Kann man nachtraeglich ins Panel einbauen.

Gedaempfter Autopilot: Oh je! Auch dessen Regelparameter stehen in der .air-file (flugzeugabhaengig), und diese Sektion ist eine der geheimnisvollsten ueberhaupt. Ich hatte eine TU-134, die bis zu zwei Dots um den Gleitpfad herum eierte, man musste ab OM haendisch fliegen. Irgendwann fand ich eine andere 134, die aerodynamisch voellig grauslich war, aber der AP war gut - ich habe dann die Parameter sklavisch einzeln auf "meine" 134 uebertragen. Jetzt fliegt der AP den GS wie ein Brett und kann sogar auch einen 30-Grad-ILS-Intercept mit nur wenig Ueberschiessen fliegen (in Real wuerd der Controller aber immer noch fluchen wie ein Scheunendrescher) - zumindest schaukelt er sich nicht auf, wie's bei anderen Flugzeugen manchmal vorkommt - auch bei der originalen B737-400 im FS2000.

Ware gut, wenn M$-Leute mal in die (richtigen :D )Foren schauen wuerden.

Viele Gruesse (oh je, die Arbeit ruft jetzt nicht nur, sie kommt schon selbst :D )
Peterle

Peterle 20.03.2001 14:52

Uiiii, Stefan
 
... da haben wir uns wieder ueberschnitten :D

Thomas_30 21.03.2001 07:23

Hallo Ihr beiden!

Man muss, um mit dem FS einigermassen realistisch aggieren zu können, sich den Jungen mehr oder weniger selbst zusammenbasteln. Hier ein Stück und da noch ein Teil, dies noch kurz verändert und langsam aber sicher bekommt man das, was man möchte - zumindest so in etwa.

Zu jedem Auto gibt es Extras - aber der Motor ist bei allen inklusive.

Radaraltimeter bei Jets, ATC, Weight & Ballance sowie fremder Flugverkehr gehören einfach dazu wie das Salz in die Suppe, wenn sich ein Programm Simulator nennt und sich von den Computerspielen distanzieren möchte - ist zumindest meine Meinung.

Ich finde den FS gut, nur wenn ich ihn mir erst zusammenkaufen oder aus dem Internet zusammensuchen muss, dann trübt das meine Euphorie schon ein wenig.

Gibt es eigentlich andere Simulatoren, die das schon besitzen, wie sind die eigentlich zu bewerten?

CU
Thomas


Stefan_R 21.03.2001 08:39

ahmmmm....es gibt da z.B. den precision simulator für die 747, ist so was wie ein systemtrainer. Also die Systeme des Flugzeuges sind da toll umgesetzt, nur die Aussensicht gibt´s fast nicht. Hier mehr info: http://www.aerowinx.com/

Dann gibts noch FLY, hier im Forum ja ein eigener Ordner dazu. Auch bei diesem Program gilt, dass Add-On´s einen wesentlichen Teil der Freude ausmachen.

Die meisten die den FS2000 kennen und schätzen stören sich nicht daran, dass man Add On´s zusammensucht.
Im Gegenteil, das ist genau DER Vorteil. Tausende leute entwickeln teils in ihrer Freizeit, teils hauptberuflich Add On´s für den Flightsim. Da sind Produkte dabei, die lassen sich mit den standard Flightsim Modellen überhaupt nicht vergleichen.
Ist ja klar, so viele Entwickler hat keine Firma, wie die Internet Gemeinde aufzubieten vermag.
Am Anfang ist das unübersichtich und eigenartig, aber du wirst bald "süchtig" werden dannach, spätestens wenn du die ersten Flugzeug, Scenery und sonstigen Add On´s probiert hast, die dir evtl. die Sprache verschlagen...
Natürlich ist das alles letztlich immer nur eine PC Simulation und mit einem Full Flight Sim nicht zu vergleichen - aber es ist schon erstaunlich was man aus dem PC rausholen kann...
Du wirst noch an meine Worte denken in ein paar Monaten.... :)
Grüsse,
Stefan :)

Thomas_30 21.03.2001 10:18

Hi Stefan

Es ist in der Tat erstaunlich, zu was der "Flusi" in der Lage ist und wie man ihn erweitern kann.

Mein Bekannter war gestern noch einmal bei mir (von dem ich oben geschrieben habe) und hat mir den ADE mitgebracht sowie eine 737-200, die seines Erachtens nicht so flog wie sie fliegen sollte.

Nach zwei Stunden und drei Abstürzen (des FS, nicht des Flugzeuges) flog das Ding ungefähr so wie es sollte. Allerding ist der Verbrauch auch bei dieser Kiste "unter ferner liefen" einzuordnen. 12 to getankt und man würde damit über den großen Teich kommen...:D

Allerdings mag der ADE meine 757 bzw. 767 nicht. *schluchz*
Er kann mit den .air Dateien der beiden nichts anfangen.

Das beste Feature am FS ist die Pause-Taste und der Zeitraffer. Das könnte Boeing und Airbus ruhig übernehmen....;-)

CU
Thomas


Schulle 21.03.2001 11:09

echter Sim ?
 
Hallo FO Thomas :),

willkommen! Du hast da eine wirklich interessante Diskussion angeregt mit Deinen Fragen. Und Du hast genau ins Schwarze getroffen: wie real wollen wir den Flusi, wie real muß er sein, wie real darf er sein, wiew real kann er schon sein, wie real müßte er in der Zukunft sein, usw. ??? :D

Da scheiden sich oft die Geister, und dazu gibt es viele Gründe. Aber im Endeffekt sind die meisten Simmer daran interessiert, soviel wie möglich vom realen Fliegen zu erfahren und möglichst im Flusi umzusetzen. Letzteres ist eben nicht immer, manchmal (noch) gar nicht und oft nur eingeschränkt möglich.

Von Hardwareproblemen will ich gar nicht reden. Obwohl mir ein Flusi-Piloten-Freund gestern erst erklärt hat, dass im Fly2 die Szenerien erheblich besser werden sollen, die Framerate allerdings auch!!! Welch ein Wunder. Ob Billie davon etwas weiß?

Ein wenig schmunzeln mußte ich, als Du davon geschrieben hast, dass Du nicht erwartest, dass sich der Flusi im Verhältnis 1:1 mit der Realität verhält, und es auch derzeit nicht kann (was ja wohl zu 100% auch die echten Simulatoren nicht schaffen), und im Gegenzug dazu eine Wunschliste steht, die uns der Realität ein sehr großes Stück näher bringen würde, und wie Stefan schreibt, heute bereits möglich ist. Schmunzeln deshalb, weil Du damit genau die Diskrepanz beschreibst, in der wir Simmer uns beim Thema Realität befinden: WAS ist eigentlich REAL im Flusi, und WIE real MUSS er eigentlich sein???

Ansonsten geht es mir wie Peterle: kann die Wunschliste nur unterschreiben :).

Ich würde mich sehr freuen, wenn Du dem Forum treu bleiben würdest, und Deine Erfahrungen als Berufspilot einbringen könntest. Du wirst staunen, wie viele Berufspiloten sich mit einem Flusi beschäftigen.

Allways "full fuel" (siehe erster Beitrag oben) wünscht Dir aus Bärlin

Schulle :)

Thomas_30 21.03.2001 12:24

Hallo Schulle (und die anderen natürlich auch)

Viele Stunden Trockenübungen, Flugübungen in Arizona und am Simulator in Bremen und dann die erste Landung mit der echten Maschine. Keine Pausetaste, kein Platz für einen Fehler. Die Gewissheit, nicht in einer drei mal drei Meter großen Kabine zu hocken, welche auf Hydraulikstelzen steht, sondern 30 Meter Material hinter sich zu haben. Diese Gefühl kann einem kein Simulator geben. Eine Stunde im realen Flugzeug kann man mit 1000 Stunden am Simulator nicht ersetzen.

Das ein Flugsimulator nie 100% real sein kann, darüber glaube ich sind sich alle Piloten - ob virtuell oder real ist ganz egal - einig. Auch ein millionenschwerer Simulator kann einem obiges Gefühl nicht geben. Mein Motto ist daraus abgeleitet.

Stellt sich also die Frage - wie du so schön formuliert hast - wie real solle ein Flusi sein.

Er kann nicht alle Dinge abbilden, aber diejenigen, die er abbilden kann, sollte er korrekt abbilden. Der FS begeht eine Gratwanderung - ein Gratwanderung zwischen Simulation und Spiel.

Eine Reihe von Dingen wie z.B. die Instrumentennavigation werden sehr gut wiedergegeben. Die Funkfeuer auf meinen bisherigen Flügen (soviele warens noch nicht) waren dort, wo sie zu erwarten waren, die Zeiten dazwischen bei vorgegebener Geschwindigkeit stimmten ebenfalls.

Meine ersten Flugversuche nach dem oben beschriebenen Flug machte ich alleine nur mit einem Joystick bewaffnet. Schub wurde per F-Tasten und die Seitenruder durch "Autokoordination" simuliert. War nicht so berauschend, das "Fluggefühl". Seitenwindlandungen waren fast überhaupt nicht möglich - dank Autokoordination...
Bei einem Landeanflug wollte ich mit dem Seitenruder korrigieren doch der einzige Effekt war ein leises knurren...unser Hund dient mir unter dem Tisch gerne als Fußwärmer :D

Dann hat mir mein Bekannter seine Pedale und seinen Schubhebel zu Verfügung gestellt und schon klappte es besser. Dennoch vermisste ich die Möglichkeit, die beiden Triebwerke getrennt regeln zu können - ist bei Seitenwind nicht unpraktisch.

Das was ein Flusi kann, ist einem Interressierten die Verfahren den Luftfahrt beizubringen, Dinge zu erklären, die er bisher oft nur aus Passagiersicht gesehen hat. Ein Flusi kann auch ein sehr schönes lehrreiches Hobby sein. Vor allem die Multiplayeroption würde ich gerne einmal ausprobieren und mit anderen den virtuellen Himmel stürmen - frei von genervten Controllern und dort hinfliegen, wo ich hinwill.
Das Wissen, welches sich der eine oder andere hier in diesem Forum angeeignet hat, ist schon beindruckend. Keine Frage - ein Flusi am PC ist ein sinnvolles Programm, solange er nicht zum Selbstzweck wird.

Nur eines lernt man mit dem Flusi nicht: Fliegen.

Auch ich könnte mir vorstellen, das sich daraus eine Art Hobby entwickelt, da auch die Privatfliegerei mit rund 3,-- für jeden Liter AvGas immer teuerer wird.

Ich denke, das ich dem Forum treu bleiben werden. Allerdings kann ich nicht immer regelmässig talken. Zur Zeit habe ich Urlaub - dannach werde ich öffters für ein paar Tage fehlen.

Bezugnehmend zu deinem Kommentar
>>Allways "full fuel" (siehe erster Beitrag oben) wünscht Dir aus Bärlin <<
hätte ich mich vielleicht an einen Pilotenspruch halten sollen:

"Treibstoff am Boden ist teuer, in der Luft kann er unbezahlbar werden..."

Mal ne Frage: Welche AddOns würdet ihr als "must have" bezeichnen?

CU
Thomas

Peterle 21.03.2001 16:46

Thomas, Du sagtest:

Zitat: Nur eines lernt man mit dem Flusi nicht: Fliegen. Zitat Ende.

Das muss man natuerlich (es gab viele Diskussionen darueber im Forum) DICK unterstreichen. Der Flusi fuer 120DM kann die PPL fuer 10000+ DM oder die UL-Lizenz fuer 6000DM natuerlich nicht ersetzen, nicht die Theorie und schon garnicht die Praxis. CPL und ATPL - voellig illusorisch.

Trotzdem benutze ich den FS2000 nicht nur fuer den Instrumentenflug, sondern sogar zum VFR-"Fliegen" mit kleinen Props - obwohl das Verhalten des Sim bei Seitenwind ziemlich unrealistisch ist (wie uns hier Leo, ein FO-Kollege, versichert hat), obwohl die Aerodynamik stark vereinfacht ist, obwohl ... ach, ueberhaupt kein Vergleich zum echtem Herumtanzen in der Luft gezogen werden kann.

Aber: Viele wollen ja irgendwann mehr als nur "spielen", "so tun als ob". Also kauft man sich z.B. Jeppesens "Private Pilot Manual". Loechert die Echtpiloten hier im Forum mit Fragen. Wuehlt das Internet nach Tips fuers Realfliegen durch. Probiert Flugmanoever aus (Snap-Rolls - merkt dann, dass die im FS garnicht gehen und lernt die Simulator-Engine etwas besser kennen). Viele Simmer machen echte Rund/Gast/Schnupperfluege, laden sich dann das entsprechende Flugzeug in den Sim und korrigieren daran herum. Achten ploetzlich auf EGT und Zylindertemperatur, mixen, ziehen auch die Vergaservorwaermung, obwohl das im Sim kaum Auswirkungen hat. Kapieren, dass der Kurskreisel driftet. Andere Simmer studieren STAR's/SID's, fliegen die nach, diskutieren darueber. Ueben Instrumentenflug (vor Zehnerjahren gab's den Link-Trainer - da ist der FS heute viel besser, wie die Leute berichten, die noch vor 'nem teuren Link gesessen haben). Bauen sich gar richtige Cockpits, mit Throttle-Quadrant, Projektion der Aussensicht, Radio-Knoeppskens... Stefan_R und andere bauen phantastische Modelle von Flughaefen und -plaetzen - da komm' ich ueber den Fernpass mit der Cub und LOWI liegt wirklich vor mir, Gebaeude, Runway - einfach echt.

Also lernt man DOCH fliegen... nein, aber vielleicht versteht man die vielen Aspekte des Fliegens vielleicht ein bischen besser als der "Normalbuerger". Und das macht einfach Spass.

Ganz, ganz nuechtern betrachtet sind wir Simmer natuerlich schon ein bischen bloed :D (ich hab jetzt laut Logbuch allein auf dem FS2000 300 "Flugstunden" zusammen - was haette man in DER Zeit alles "Vernuenftiges" machen koennen... ich moecht' keine Minute missen).
-----------
Must-Have-Addons (meine Auswahl): FSClouds fuer dramatisch verbessere Wolken. FSTraffic. Ein, zwei wirklich GUT konstruierte Addon-Lieblingsflugzeuge... fuer meine VFR-Vorlieben: Terrain-Dateien mit hoher Gitteraufloesung (ich hab Europa mit 100m-Gitterabstand fuer die Gelaendehoehen). Ruderpedale. Ein paar optisch gute Flughafenszenerien (Stefan's Innsbruck und Klagenfurt, German Airports, Cannes (hier auf dem Server)... ich hab' noch vieles vergessen :)

Wirklich: Nur Fliegen ist schoener :)

Waere toll, wenn Du ab und zu hier hereinschaust - aber sag' hinterher nicht, es haette Dich keiner gewarnt: Die Realpiloten werden hier mit Fragen bis ins Detail genervt, frag' HP, Leo, ... :D

Viele Gruesse
Peterle

P.S. Der ADE kann nur air-Files bis FS98, er wurde leider nicht weiterentwickelt. Im FS2000 wurden z.B. komplexere neue Triebwerks-Sektionen in die air-Files aufgenommen. Aired und FDE koennen die darstellen. Und: Manche .air-Files sind von den Designern "gesperrt", damit niemand daran herumschrauben kann :( *grrrr*

Schulle 21.03.2001 17:39

Spiel oder Simulation ???
 
Hallo Thomas,

ich konnte mir ein weiteres Schmunzeln nicht verkneifen, und hoffe auf Dein mildes Verständnis: bis jetzt hat sich noch JEDER Berufspilot mit den Worten gemeldet, dass ein Flusi NATÜRLICH kein echtes Fliegen ersetzt, geschweige denn das Fliegen an sich dadurch gelernt wird :D.

Wie Peterle bereits erwähnte, sind zu diesem Thema schon ellenlange Diskussionen gelaufen. Damit wir aber einig bleiben: Der Flusi ist und bleibt ein Spiel, der uns das Fliegen näher bringt, incl. dem Traum vom Fliegen, MEHR NICHT!

Und an dieser Stelle beginnt die Philosophiererei: SPIEL oder SIMULATION ??? Wahrscheinlich: spielerische Simulation. Manch einem ist die spielerische Komponente wichtiger, anderen die simulative. Insofern läßt sich die Frage nach den must have Addons für Dich eindeutig beantworten, da Du Dich für eine hohe Realitätsnähe entschieden hast.

Da ich jedoch meine eigene Realitätsnähe (oft auch eine Zeitfrage!) erst seit wenigen Monaten langsam hochschraube (Lufthansasimulator eingeschlossen), habe ich noch sehr wenig Addons. Du wirst aber ganz sicher einige interessante Hinweise für must have Addons bekommen.

Bin übrigens mit meiner PSS-B-747 sehr zufrieden :).

Allways three greens wünscht Dir Schulle aus Bärlin

PS: Ich freue mich, dass Du uns erhalten bleibst :)

hpfranzen 21.03.2001 18:18

Hallo Thomas,

herzlich willkommen hier im Forum! Wir haben hier sehr, sehr wißbegierige Piloten, deshalb sei gewarnt und staple Deine Theoriebücher am besten schon mal neben dem Keyboard auf!

Happy landings!

HP

Schulle 21.03.2001 21:29

Hallo Thomas :),

ist doch eine nette Begrüßung von hpfranzen, nicht wahr? Wie Du siehst, ist HP "virtuell Pilot", allerdings nur im Forum, im echten Leben kommt er ohne das "virtuell" aus. Er hat aber sehr nett darauf hingewiesen, dass wir "unsere" Berufspiloten sehr gerne ausfragen (und diese sehr gerne antworten). Bei dieser Gelegenheit einmal "herzlichen Dank :)".

HP, wahrscheinlich bist Du froh, dass ein Kollege Dir einen Teil der "Arbeit", durch die vielen wissbegierigen Simmer hervorgerufen, abnehmen kann.

Auf zu neuen Diskussionen und Informationen. Das Fliegen, ob Traum oder Realität, hat uns zum Flusi und zum Forum gebracht. Ist doch irgendwie toll, oder?

Gruß aus Bärlin von Schulle

PS: Und dann war da noch die Sache mit der Fischvergiftung . . . :D :D :D

Watsi 21.03.2001 22:49

Schluß mit Lustig...
 
Hi Schulle (und andere),
Spiel oder Simulation?
Da mußte ich sofort an meine traumatischen Erlebnisse mit Bekannten denken. Wir haben mit unserem Hobby 'eh schon einen schwierigen Stand. JAAAAA! Wenn jemand Fallschirm springt...das ist ein Gesprächsthema beim lässigen Small Talk. Selbst bei Basketball hat mindestens einer in der Runde "...auch schon mal gespielt" und es gibt Anknüpfungspunkte. Aber was sagen wir denn, wenn es um unsere Hobbys geht?

X: "Was machst Du so?"
Ich: "Fliegen!"
X (bewundernd): "Nee, wirklich? Wau, mit was denn? Mit einer Cessna?" Das ist der einzige Flugzeugtyp, den der Laie (dank Rust) kennt.
Ich: "Ja auch. Ich fliege am Computer und..."
X(irritiert): "Wie, am Computer?"
Ich: "Ja, da gibt es so ein Flugsimulationsprogramm und..."
X(unterbricht gönnerhaft): "Achso, ein Computerspiel!"

Und das ist der Augenblick, der mir das seichte aber tragische Gefühl von Unverständnis gibt ;)
Ich sehe den FS nicht als Spiel im üblichen Sinne. Natürlich kann man mit dem FS auch "spielen". Und natürlich "spiele" ich auch auf eine gewisse Weise. Aber ich glaube, daß die Frage ob Spiel oder nicht eher vom User abhängt. Macht man sich die zeitraubende Arbeit und lädt sich die zahlreichen und wichtigen Addons runter, die den FS der Realität näher bringen, oder macht sich gar die Arbeit (wie Peterle und viele andere) und programmiert wie ein "Irrer" (Zitat: Peterle) der Realität hinterher, dann ist Schluß mit Lustig!!! Dann fängt der Ernst am Schreibtisch an!!! Sowas gipfelt dann in solch sehr amüsanten Vorschlägen, wie dem von Guido (FXP), man solle sich doch nach einem Absturz oder gravierendem Flugfehler ein paar Wochen Flugverbot erteilen.
MANN, das ist kein Spiel mehr!!!!
;) ;) ;)
Grüße, Watsi

Thomas_30 22.03.2001 10:12

Hallo an alle

DAS WAS IHR HIER MACHT, GEHÖRT ZU DEN SINNVOLLSTEN FREIZEITBESCHÄFTIGUNGEN ÜBERHAUPT UND HAT MIT SPIELEREI NICHT DAS GERINGSTE ZU TUN!!!!!

Laßt euch nicht einreden, ihr spielt nur ein Spiel. Das der FS mehr ist als nur ein Spiel, das habe ich relativ schnell kapiert.

Es gibt sehr viele (vor allem ältere) Kollegen, die Flugsimulation am PC als Spielerei abhandeln. Sie selbst haben sich meistens noch nie mit einem Flusi auseinandergesetzt...
Manchmal habe ich das Gefühl, mit dem Flusi wird ein Schüler zum Teil in die Lage versetzt genau das zu erlernen, wofür die heutigen Kapitäne Jahre gebraucht haben. Der Beruf Pilot war und ist auch heute hoch eine der Traumberufe und viele Kollegen erfüllt es mit Stolz diese Tätigkeit auszuüben. Viele vergraben sich in geheimnisvollem Wissen und lassen sich bewundern.

Heute kann mit Hilfe des Flusi ein Interressierter dieses Wissen knacken, kann entlüften, das auch die Piloten keine Supermänner sind, sondern bestenfalls mit Wasser kochen. Piloten sind Menschen wie wir alle hier und die Könige der Lüfte (wie sich Kapitäne gerne sehen) haben auch so die eine oder andere Panne schon fabriziert - sucht mal im Netz nach dem Begriff "Rodscher"...

Bemerkungen wie "achso, das ist doch nur ein Spiel", sind so überflüssig wie Blähungen im Cockpit. Das virtuelle Fliegen musste auch ich erst lernen und endete nicht selten in einer unfreiwilligen Stillegung des Fluggerätes.

Leute, wie sollten die Freiheit des FS geniesen. Die Freiheit unsere eigenen Flugpläne zu erstellen, die Freiheit ohne jegliche Rücksicht auf Typeratings, Luftraumbeschränkungen oder Limits einfach ignorieren zu können. Die Freiheit experimentieren zu können und Passagiere zu transportieren, die immer gutgelaunt sind, auch dann noch klatschen, wenn man von einer planmäsigen Landung das Wort plan besser streichen sollte.

Ein paar Kommentare noch...

@Peterle
>>Also lernt man DOCH fliegen... nein, aber vielleicht versteht man die vielen Aspekte des Fliegens vielleicht ein bischen besser als der "Normalbuerger". Und das macht einfach Spass. <<
Seitens der Theorie habt ihr mehr Ahnung als manche Piloten - traurig, ist aber so. Es gibt Flugkapitäne mit mehr als 20.000 Stunden, die nicht mehr in der Lage sind, die Abweichung des Kreiselkompasses bei Ausfall der Ausgleichsautomatik manuell herauszukorrigieren.

>>Ganz, ganz nuechtern betrachtet sind wir Simmer natuerlich schon ein bischen bloed (ich hab jetzt laut Logbuch allein auf dem FS2000 300 "Flugstunden" zusammen - was haette man in DER Zeit alles "Vernuenftiges" machen koennen... ich moecht' keine Minute missen). <<
Was ist für dich etwas vernüftiges? Was ist am Flusi unvernünftig? Menschen, die "bloed" sind, treffen sich nicht in Foren, diskutieren über die Aspekte der Luftfahrt und lauschen begierig nach neuen Informationen.

Was die must-have betrifft: Gestern habe ich im Mediamarkt kurz vor Ladenschluß die letzten Pedale gefunden - es war nur noch das Vorführmodell da..."packe er es mir ein" habe ich zum Verkäufer gesagt...
Bei der Szenerie reicht es mir, wenn der Flughafen die ensprechenden Landebahnen enthält. Die FS-Standardszenerie ist mir gut genug.

Ich habe mir auch gestern noch AirEd gesaugt und mit ihm brachte ich sogar der 737-200 das trinken ordentlich bei. Vorher war es ein Drei-Liter-Flieger...mit 12 to über den großen Teich...
Bei Flugzeugen kann man mit ADE un AirEd erstaunliches bewirken.


@Schulle
>>ich konnte mir ein weiteres Schmunzeln nicht verkneifen, und hoffe auf Dein mildes Verständnis: bis jetzt hat sich noch JEDER Berufspilot mit den Worten gemeldet, dass ein Flusi NATÜRLICH kein echtes Fliegen ersetzt, geschweige denn das Fliegen an sich dadurch gelernt wird . <<

...vieleicht, weil alle den gleichen Fehler machen: Das Wort "Simulation" falsch zu interpretieren, sich zu sehr an dieses Wort klammern und die Erwartungen zu hoch ansetzen. Die Sims in Bremen und Frankfurt simulieren das fliegen, der FS auch das drumherum.
Die Leute, die sich mit dem FS beschäftigen, sind von einem anderen Schlag als die Zocker am PC. Der Ton in diesem Forum zum Beispiel ist freundlich, es fallen keine Beleidigungen und wird eine Information nicht korrekt wiedergegeben, dann stellt man seine Gegenmeinung dar und diskutiert darüber. Kraftausdrücke habe ich hier noch keine gefunden, andere Foren, in die ich mal hienein geschnuppert habe, sind ein Lerhbuch für schlechtes Benehmen. Auch das ist ein Grund hier zu bleiben. So, das musste mal gesagt werden!

@hpfranzen
>>herzlich willkommen hier im Forum! Wir haben hier sehr, sehr wißbegierige Piloten, deshalb sei gewarnt und staple Deine Theoriebücher am besten schon mal neben dem Keyboard auf! <<

Danke für die nette Begrüssung. Im Rahmen meiner "Flugzeugkorrekturen" habe ich schon ein paar Bücher wieder zum Vorschein geholt. Das Buch "Flugtriebwerke" sorgte für einen Absturz meiner Maschine. Muss das Buch unbedingt dann vom Tisch fallen, am PC entlangschrammen und den Joystick vom Rechner trennen, wenn durch die Boxen gerade "one hundred" ausgerufen wurde? (wäre fast einen eigenen Beitrag in diesm Forum wert...;-)

@Watsi
>>"...Das ist der einzige Flugzeugtyp, den der Laie (dank Rust) kennt. <<

...er kennt auch noch den Jumbo, die Concorde und seit 1996 die 757 (Birgenair).

>>Und das ist der Augenblick, der mir das seichte aber tragische Gefühl von Unverständnis gibt<<

..stehe einfach über den Dingen...

>>man solle sich doch nach einem Absturz oder gravierendem Flugfehler ein paar Wochen Flugverbot erteilen. <<

Man sollte einen Chrash nicht so ernst nehmen. Am PC stürzt man schneller ab als in der Reälität (wär schlimm, wenns anders wäre) Der PC ist benachteiligt:
- deine Aussensicht ist 17" groß, abzüglich panel
- deine Aussicht ist 2D, du hast es schwerer, Entfernungen abzuschätzen, winkel einzischätzen
- das wichtigste Instrument fehlt: Dein Allerwertester. Er bemerkt eine änderung der Fluglage bereits dann, wenn der künstliche Horizont, der Höhenmesser und der Variometer noch wie festgenagelt verharren.
- die Steuerung des PC ist nicht so feinfühlig
- die Framerate in der Realität ist etwas höher

Ich freue mich auf angeregte Diskussionen. Allerdings - um es noch einmal zu erwähnen - Reaktionen oder Antworten meinerseits werden hin und wieder ein paar Tage auf sich warten lassen...

Thomas

Stefan_R 22.03.2001 14:24

Du hast da ein sehr schönes statement abgegeben.
Genau den Geist brauchts hier im Forum!
Super. Wieder ein Linienpilot mehr, der erkannt hat dass das Flightsimmen kein reines Kinderspiel ist, und Laien wie mir hier im Forum zur Verfügung steht. :)

Ich glaube, dass jeder Verkehrsflieger, egal welchen Alters, wenn er den PC sim nur näher kennen lernt sehr schnell merkt, dass das kein Spielzeug ist.
Ich habe das bei einem Familienmitglied auch bemerkt:
Zunächst Misstrauen und ein wenig Verwunderung über die "fliegerischen Fähigkeiten" eines PC´s, aber sehr schnell wandelt sich dann das Bild. Aha, toll da kann man wirklich vieles nachempfinden, das ist echt interessant. Und nach eingen Minuten die ersten PC-Landungen mit dem A310er in kathmandu.... ;)

Man kann sich als interessierter Laie doch einiges an Wissen erwerben mit dieser Sache.
Zunächst beginnt man die Funknavigation zu begreifen, lernt bestimmte Verfahren kennen, und zum Schluss hat man dann einge echte AOM´s daheim und Routemanuals usw...und hat neue ideen für den Sim, bastelt Add On´s, und Homecockpit´s.....kurz - man wird süchtig nach diesem Hobby.

Und wofür ist das gut? Tja, da könnte man auch fragen: Wofür ist lesen gut? Oder der Besuch eines Museums?

Im endeffekt erweitert es Wissen, Erfahrung, Horizont...what life is all about...

Und natürlich - wenn man beim nächsten Linienflug das Cockpit besucht, kann man die Feinheiten des jeweiligen MCDU´s andiskutieren und über andere Themen plaudern, über die diversen protection modes des Airbus sinnieren....und sich schelmisch über die erstaunten Gesichter der Piloten freuen ("...wieso fragt der nicht auch wo die Steuerknüppel geblieben sind wie alle anderen Passagiere auch?" ;) ;)

Fazit:
Bleib´ uns erhalten im Forum, es macht nix wenn´s mal länger dauert....
Stefan :)


Schulle 22.03.2001 18:44

genug beschnuppert
 
Hallo Thomas,

mir hat Dein Statement auch gefallen :), und ich habe es Wort für Wort gelesen. Manch superlanges Posting lese ich sonst "quer".

NATÜRLICH mußtest Du darauf hinweisen, dass zwischen PC-Fliegen und echtem Fliegen ein Unterschied liegt. Es IST ja auch so! Das manche das Wort "simulieren" falsch interpretieren, mag sein. In diesem Forum habe ich bis jetzt kein Posting gelesen (vielleicht gibt es sogar eines?), indem der Autor behaupten würde, er könne aufgrund des PC-Spiels (ich nenne es jetzt mal so) in echt fliegen könnte. Für uns Forummitglieder ist dies also im Prinzip KEIN Thema. Können wir also vom Prinzip her damit abhaken.

Irgendjemand hat netterweise mal geschrieben (ich denke, es war ein Berufspilot), dass er im Zweifelsfall lieber mit einem Simmer weiterfliegen würde, als mit einem "Bitte-lassen-Sie-mich-durch-ich-bin-Arzt-Typ" am Steuerhorn (Thema: Fischvergiftung). Den Traum von der Fischvergiftung möchtest Du uns doch wohl nicht nehmen, oder :D :D :D ?

Ich freue mich auf Dein weiteres Engagement im Forum und wünsche Dir allzeit eine Handbreit Wasser unter dem Kiel, ups, war das denn jetzt richtig :D ?

Allways three greens (und full fuel!!!) in "echt" und im Flusi wünscht Dir aus Bärlin

Schulle :)

Christian Wopp 28.03.2001 18:04

Hallo an alle Flusi-Fans,

nachdem ich mir jetzt alle Beiträge mal so angesehen habe, wundert es mich doch, daß es relativ viele "richtige" Piloten an den Joystick zieht.
Zur diskutierten Frage, wie real ein Simulator überhaupt sein kann, sein muß.
Kann ein PC, bestehend aus Monitor, Tastatur, Lautsprecher, Maus, CPU und vielleicht einem Joystick überhaupt jemals ein reales Cockpit ersetzen? Kann das Gefühl, das man im richtigen Flugzeug hat, wenn die Triebwerke auf Startleistung gebracht werden, überhaupt richtig simuliert werden? Wahrscheinlich nie. Wir dürfen nie vergessen, daß wir keine Erschütterung bemerken, selbst wenn die Landepiste aus Schlaglöchern besteht. Und auch der "große" Simulator ist ortsfest, auch wenn er auf Preßluft-Stelzen steht.
Der Flusi kann kein Ersatz für echte Flugstunden mit einem echten Fluglehrer sein, bestenfalls eine Ergänzung. Eine Ergänzung, die es vielleicht erleichtert mit der Theorie des Fliegens fertig zu werden. Wer bereits im Vorfeld weiß, wie sich eine Flugstraße zusammensetzt, wird weniger Probelme haben, als einer, der davon zum allerersten mal in seinem Leben etwas hört.
Man nimmt einen echten Flug als Passagier mit Flusi-Erfahrung anders wahr, als "Otto-Normal-Bürger", sage ich jetzt mal so. Weil man die Instrumente (zumindest die meisten) und deren Bedeutung kennt.
Ein kleine Begebenheit möchte ich mal darstellen, die auf dem Flug von FRA nach IBZ erlebt habe. Ich saß zwischen den Tragflächen einer B757 der LTU. Kurz nach dem Start, als der Pilot das Fahrwerk und die Landeklappen einfuhr, fragte ein Passagier, was das denn für ein komisches Geräusch gewesen sei. Auf die Antwort "Fahrwerk und Landeklappen", kam ein "was für Landeklappen?". Daraufhin habe ich versucht, ihm in einfachen Worten, die Daseinsberechtigung dieser Dinger zu erklären.
Da habe ich dann den Unterschied zwischen einem belächelten Flusi-Enthusiasten und einem Einmal-in-Zehn-Jahren-Flieger bemerkt.

Wer glaubt, der Flusi sei nur ein Spiel, wie ein Ballerspiel nur ohne Ballern, der soll die Cessna mal fliegen. Ich wette, derjenige kommt keine 5NM weit, dann fallen die Brocken wegen Überbeanspruchung zu Boden.

Ich glaube, man muß den Flusi als Hobby betrachten. Wie eine Modelleisenbahn der Luftfahrt. Es ist halt eben nur ein Modell und kein Orginal.

So, genug gelabert. Ich bereite mich jetzt auf mein zweites Hobby vor, den König Fußball.


Many happy landings for the real and simulated Flights.

Christian

Rolf 28.03.2001 19:34

Willkommen
 
Hallo Thomas!
Wäre schön wenn Du dem Forum treu bleiben würdest. Die Profis sind das Salz in der Suppe hier und wir lernen ja begierig und freuen uns auf diese Diskussionen, die uns auch etwas bringen, vielleicht könnt ihr Eure Dienstpläne so einrichten, daß immer einer hier vorhanden ist, sozusagen als UVD. Habe gerade das neue Video "Condor 757" gekauft. Dein Chef?? Dautzenberg führt vor wie die neue RWY von Funchal angeflogen wird. Diese Videos behält er sich wohl allein vor oder ?? , habe auch noch das nach PHUKET mit 767, auch mit ihm. Vielleicht bist Du beim nächsten mal dabei???
Gruß
Rolf

Thomas_30 29.03.2001 10:05

Hallo an alle,

@Christian:
Die Gründe, warum es einige "Profis" an den PC, bewaffenet mit dem Flusi zieht, ist vielschichtig. Jemand, der aktiv im Cockpit sitzt, kennt die Verfahren, die Vorgänge. Der Flugsimulator bietet eine vereinfachtes Bild der Realität. Den fehlenden Teil besorgt die Fantasie. Es fällt einem leichter, das Bild zu vervollstädigen.
Jetzt kommt das aber und der Grund für die Diskussion: Man stolppert über Fehler sehr viel stärker und "verletzt" sich dabei mehr als ein reiner virtueller Pilot. Über 50 Flüge nach Fort Lauderdale, du kennst die Werte fast in und auswendig und dann erklärt dir der Flusi, das du viel zu wenig Treibstoff getankt hättest. In einem solchen Fall suchst du viel stärker nach den Gründen und ringst nach Antworten. Die Leute hier konnten mir die Antworten geben.
Es dauert eine Weile bis man begriffen hat, das die virtuelle Fliegerei eine eigenständige Form der Luftfahrt ist.

Der Flusi hilft beiden Seiten: Den Piloten einmal die Freiheit zu geben, das zu tun was sie schon immer wollten - z.B. auf RW 18 in Frankfurt zu landen. Er gibt aber auch interessierten aus anderen Berufssparten die Möglichkeit, die Vorgänge ohne Mitflug im Realcockpit und ohne Fliegerlatein zu begreifen.


@Rolf
Mit den Dienstplänen ist das so ne Sache. Die Einflußnahme seitens der Crew ist schon eingeschränkt genug und wenn, dann stehen andere private Tätigkeiten vor einem Online-Forum. Es ist schon schwierig genug, sich Termine wie die Hochzeit eines guten Kumpels oder ähnliches freizuschaufeln.

Claus D. ist schon der richtige Mann für PR-, Air-To-Air Shootings und Abnahmeflüge. Das lässt er sich nunmal nicht nehmen.

Thomas

TuffGong 29.03.2001 11:16

Re: Willkommen
 
Zitat:

Rolf hat geschrieben:
Hallo Thomas!
Wäre schön wenn Du dem Forum treu bleiben würdest. Die Profis sind das Salz in der Suppe hier und wir lernen ja begierig und freuen uns auf diese Diskussionen, die uns auch etwas bringen, vielleicht könnt ihr Eure Dienstpläne so einrichten, daß immer einer hier vorhanden ist, sozusagen als UVD. Habe gerade das neue Video "Condor 757" gekauft. Dein Chef?? Dautzenberg führt vor wie die neue RWY von Funchal angeflogen wird. Diese Videos behält er sich wohl allein vor oder ?? , habe auch noch das nach PHUKET mit 767, auch mit ihm. Vielleicht bist Du beim nächsten mal dabei???
Gruß
Rolf

Mann oh Mann,

wenn ich so 'zulese' wird mir ganz schwummerig. Ich bin zwar aus dem Stadium des blutigen Anfänger raus, aber viele Dinge von denen Ihr hier redet klingt wie aus einer anderen Welt. Aber ich bin ganz wild entschlossen: Ich will das auch alles wissen. Nur gut, dass es dieses Forum gibt.
'Happy Landings'!

Rolf 29.03.2001 12:23

Herzlich willkommen TuffGong(??)!
Wenn Dich der Virus erfaßt hat, läßt er Dich nicht wieder los. Viel Erfolg hier im Forum, Du siehst hier bist Du gut aufgehoben.
Gruß
Rolf

TuffGong 29.03.2001 12:49

TuffGong (??)
 
Zitat:

Rolf hat geschrieben:
Herzlich willkommen TuffGong(??)!
Wenn Dich der Virus erfaßt hat, läßt er Dich nicht wieder los. Viel Erfolg hier im Forum, Du siehst hier bist Du gut aufgehoben.
Gruß
Rolf

Danke. Habe von dem Forum durch einen Arbeitskollegen gehört (Jens Schanz - http://www.jensschanz.de [Auch so'n FlusiFreak] ).
TuffGong ist übrigens ein jamaikanisches Plattenlabel. Wenns Dich interessiert, hier meine Seite:
http://www.general-irie.de
Zur Zeit gibts allerdings keinen Zugang, da STRATO wiedermal Serverprobleme hat.
c.u.

Schulle 30.03.2001 16:43

Neue Ära ?
 
Hallo Thomas,

wir "kennen" uns ja schon :), ich muß einfach noch einmal einen Satz von Dir wiederholen, der etwas untergegangen ist:

"Die virtuelle Fliegerei ist eine eigenständige Form der Luftfahrt."

Klasse, will ich gar nicht weiter kommentieren, würde sonst noch Stunden schreiben :D.

Viele Grüße aus Bärlin von Schulle :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag