WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Dvd+rw (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=173566)

J@ck 08.09.2005 07:18

Dvd+rw
 
Frage: Will mein Backup auf 2-3 DVD+RW Rohlingen machen um die so etwa alle 2 Monate zu aktualisieren.
Ist es sinnvoll meine superheiklen Daten RW Rohlingen anzuvertrauen oder sollte ich doch lieber das Geld für gscheite Verbatims investieren?

Gruß
Jack

GFN 08.09.2005 08:34

ich bin für variante no.2
oder eine externe festplatte, kann auch nicht drashen wenn sie ausgeschaltet ist und die möglichkeit eines emp ist bei uns sehr gering :D

Lennier 08.09.2005 09:25

+RW ist da evtl. der falsche Standard, wenn schon würde ich eher -RW verwenden.

==C6== 08.09.2005 09:30

Datensicherung auf DVD+/DVD-

Ob man ein DVD Format zur Datensicherung einsetzt oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ob nun DVD+ oder DVD-, beide sind gleichermaßen ungeeignet für eine Datensicherung, geschweige den Archivierung! Soll ein DVD-Brenner bei der Datensicherung zum Einsatz kommen sollte man auf DVD+/DVD- verzichten und eher zur DVD-RAM greifen!

holzi 08.09.2005 09:41

Zur (kurzfristigen) Datensicherung finde ich DVD +/- OK. Vorausgesetz man nimmt brauchbare Rohlinge, schreibt nicht randvoll und evtl. nimmt nicht die max. mögliche Geschwindigkeit, viele Brenner bei max. Geschwindigkeit einfach schlechter, zumindest wenn sie mit den Rohlingen nicht so gut zurecht kommen.
Zur Archivierung würde ich DVD-RAM, Festplatte oder Bandlaufwerk nehmen

Don Manuel 08.09.2005 10:03

Ich traue seit der Floppy überhaupt keinem selbst beschreibbaren Rohling.
Dafür setze ich eben möglichst viele Harddisks ein und habe alles zumindest in einfacher Kopie, wichtiges in zwei und dreifacher Kopie.
Da sich alle 2-3 Jahre derartige Volumenssteigerungen ergeben, dass ich ohnehin wieder neue disken kaufen muß,
habe ich da die wenigsten Befürchtungen.
Die Wahrscheinlichkeit,
dass gleich mehrere HDD (mit den gleichen Daten) eingehen ist wesentlich kleiner im Vergleich zum Datenverlust bei selbst beschriebenem Zeug.
Abgesehen davon, daß mein gegenwärtiger Datenbestand von etwa 1,2 TB mir auch ziemliche Mühe (Kosten) selbst mit Bändern machen würde.

J@ck 09.09.2005 07:18

Hab mir die Datensicherung auf HDDs auch schon überlegt aber das wird mir mit der Zeit zu teuer :(

Gibts keine RW Rohlinge denen man (auch in der Haltbarkeit) vertrauen kann?

Werden DVD+RWs wieder "lesbarer" wenn ich sie formatier (wie bei Disketten)?

==C6== 09.09.2005 09:42

wenn du sie formatierst sind sie gelöscht somit ist nichst zu lesen drauf, du meinst wohl wiederbeschreibbar.
ja klar werden sie das, sonst hätten doch dvdRW keinen sinn.

J@ck 09.09.2005 10:39

Also gemeint hab ich das so:
Wenn ich eine Diskette hab die nach einiger Zeit "Probleme" macht, Vollformatiert wurde, funktioniert das Teil wieder.

Trifft das Selbe auch auf DVD+RW Rohlinge zu?

==C6== 09.09.2005 10:43

wenn ne dvd probleme hat dann haste zu 98% immwer wieder damit probleme, entweder geht sie schwer bis garnicht zu lesen oder sie macht beim schreiben schon schreibfehler drauf oder wird schon mal garnicht erkannt.
von wieviel GB reden wir hier was du zu sichern hast? und was davon ist wirklich wichtig?
sind es filme , musik oder doch wichtige daten?
kann mi rnict vorstellen dass due 250GB wichtige daten hast , ne usb festplatte um 100€ wäre wirklich das beste

holzi 09.09.2005 10:50

Zitat:

Original geschrieben von J@ck
Also gemeint hab ich das so:
Wenn ich eine Diskette hab die nach einiger Zeit "Probleme" macht, Vollformatiert wurde, funktioniert das Teil wieder.

Trifft das Selbe auch auf DVD+RW Rohlinge zu?

Bei einer Diskette wird magnetisch aufgezeichnet - das ist zwar empfindlich und nicht lange haltbar - beim Formatieren beginnt dann halt das Spiel von neuem.
Bei einer DVD-RW geht mit der Zeit einfach die nötige Beschichtung kaputt (das kann durch formatieren nicht repariert werden). Kratzer kommen sowieso noch dazu...

J@ck 09.09.2005 12:16

@C6: Fürs Backup brauche ich etwa 2-3 DVDs, davon ist eine DVD mit wichtigen (meist selbstgeschriebenen) Scribts und Texten, eine weitere DVD wichtige Programme und die Letzte Programmpakete die ich einfach nicht jeweils als CD-Kopie haben wollte (Images).
Sichern auf externe HDD... hmm... ich guck mal wo ich günstig ein Gehäuse her krieg, vielleicht ist die Idee wirklich nicht so übel.

@holzi: Hätt ich mir aber auch denken können, thx :)

Gruß
Jack

Don Manuel 09.09.2005 12:22

Zitat:

Original geschrieben von J@ck
@C6: Fürs Backup brauche ich etwa 2-3 DVDs,...
Sichern auf externe HDD... vielleicht ist die Idee wirklich nicht so übel.
..

Bei maximal 20GB Daten imho die zuverlässigste und damit günstigste Variante ;)

J@ck 09.09.2005 12:49

Gleich mal eine Frage vorab: Hab ein USB2.0 Gehäuse für mein externes CD-ROM Laufwerk gehabt, kann ich die Festplatte da auch anschließen? Geht nur um den Anschluss alle 2 Monate, Gehäuse muss ja nicht reinpassen.

Gruß
Jack

Don Manuel 09.09.2005 13:08

Theoretisch ja,
praktisch wird die genaue Type des Gehäuses wohl auch ein wenig Relevanz haben...;)

Satan_666 09.09.2005 14:52

Irgendwie kann ich das nicht nachvollziehen – sind DVD-/+RW Medien tatsächlich um so viel schlechter als CD-RWs? Immerhin haben meine NoName-CD-RWs problemlos 4 Jahre durchgehalten, ohne neu geschrieben worden zu sein. Und sie machen auch keine Anstalten, dass sie schlechter werden. Was spricht also dagegen, beispielsweise jedes Jahr so eine DVD-Sicherung auf ein neues Medium umzukopieren?

Don Manuel 09.09.2005 15:47

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
... Was spricht also dagegen, beispielsweise jedes Jahr so eine DVD-Sicherung auf ein neues Medium umzukopieren?
Die Beschränktheit des Speicherplatzes :rolleyes: ?

red 2 illusion 10.09.2005 01:31

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
Irgendwie kann ich das nicht nachvollziehen – sind DVD-/+RW Medien tatsächlich um so viel schlechter als CD-RWs? Immerhin haben meine NoName-CD-RWs problemlos 4 Jahre durchgehalten, ohne neu geschrieben worden zu sein. Und sie machen auch keine Anstalten, dass sie schlechter werden. Was spricht also dagegen, beispielsweise jedes Jahr so eine DVD-Sicherung auf ein neues Medium umzukopieren?

Die ganze Zeit die dabei draufgeht, oder nicht. Wer sagt dir, dass sich alle Scheiben an deine Jahresfrist halten, die eine oder andere geht womöglich früher defekt und so verlierst Jahr um Jahr ein paar Scheiben.

Zitat:

Ist es sinnvoll meine superheiklen Daten RW Rohlingen anzuvertrauen
Du kannst die Daten mit zusätzlicher Redundanz sicher z.B. WinRAR-Achiv mit Wiederherstellungsinformation von 50% und zusätzlich in DatenHappen von 0.3MB Zerstückeln auf die DVD Brennen, somit genügts wenn du ~90% der Files wiederbekommst um alle Daten zu haben. Durch die Redundanz verlierst aber die Hälfte vom Speicherplatz auf der Scheibe. WinRAR kann übrigens ein Achiv testen obs Fehlerhaft ist, die Stückeln werden von selber als ganzes Archiv erkannt.

J@ck 12.09.2005 07:28

Hab mich entschlossen Klingsor's Rat zu folgen und leg mir heute eine 250GB Backup Festplatte zu.
Jetzt kann ich auch andere "nicht so wichtige" Daten sichern :D

Anschließen kann ich sie übrigens mit dem Interface des externen 5,25" Laufwerks :)

Lg
Jack

red 2 illusion 12.09.2005 07:40

.


Festplatten sind kein BackupSpeicher sondern ursprünglich als Ersatz für PC-Speicher erdacht. Eine Langzeitspeicherung (offline) ist nicht vorgesehen, ebensowenig wie die Verwendung zum DatenAustausch zwischen Rechnern.

Du solltest ab jetzt DatenRettung zu deinem LeseStoff im Internet hinzufügen:( Ich habs auch durch eigene Erfahrung gelernt und da hab ichs mir dann so richtig gut merken können.


Viel Glück

Don Manuel 12.09.2005 09:53

Jö do schau her,
wieder einmal eine tolle red-Theorie!
Jaja, bei manchen Systemen kommt's mir wirklich so vor,
dass beim RAM gespart wurde,
weil eh so eine große HDD drin ist :lol:
Aber gerade Du red hast ja in Deiner professionellen Serverumgebung jede Menge HDD-Redundanz,
aber Deine Daten hast nur auf DVD-RAM :confused:
Klar ist eine HDD kein einmal beschreibbarer Rohling (von der Änderungssicherheit her),
aber was willst wirklich machen,
wenn Du 200 DVD zum Sichern brauchst - täglich von früh bis spät brennen :eek: ?
Wenn ich heute in eine meiner Bananenschachteln gehe,
wo alle HDD bis 100MB drin liegen,
bin ich mir sicher,
keine einzige zu finden,
die irgendwelche Daten verloren hat. Und die waren teilweise das letzte Mal vor 10 Jahren und davor nicht in Betrieb.

christian1701 12.09.2005 12:03

Bei einer 10 jährigen lagerdauer würde ich aber nicht mehr wetten dass die noch funktionieren.

Satan_666 12.09.2005 12:58

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Wer sagt dir, dass sich alle Scheiben an deine Jahresfrist halten, ....
Mein Thread war nicht auf "Besserwisserei" abgezielt. Aber: sind diese Medien tatsächlich soooo schlecht - oder werden sie durch Euch nur schlecht geredet?

Oder anders gefragt: hat schon jemand von Euch tatsächlich nach 1 Jahr Daten verloren? Seinerzeit hat man ja ähnlich geredet von den CD-RWs - nur konnte ich das selbst bei damals superbilligen RW-Medien nicht nachvollziehen. :rolleyes:

red 2 illusion 12.09.2005 23:27

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor

Aber gerade Du red hast ja in Deiner professionellen Serverumgebung jede Menge HDD-Redundanz,

Worauf du deinen Arsch verwetten kannst.

Aber RAID-Level würde nicht ausreichen, zusätzlich sichere ich auf DVD mit der oben beschriebenen Methode.

DerZeit überleg ich mir einen SpeicherCluster zu bauen um wichtige Daten auf allen Rechnern immer bereit zu haben, mit autoupdate und autobackup usw...diese Daten hab ich auf DVDRAM aber ich hab ja nicht alle Rechner in Griffweite:(


Und ich verlier immer noch Daten um das ganz zu verhindern müßte schon eine KI immer alles mitsichern bzw. dürfte die Hardware niemals versagen:lol: Bin wahrscheinlich wieder der erste im Forum dem eine Verbatim-DataLifePlus-DVDRW eingegangen ist. Der Fehler zeigt sich an einer hellen Stelle auf der BrennerSchicht also innendrinnen, da kommt der Brenner nicht daran vorbei und das BrennerProgi hängt sich auf = Backup wird nicht gebrannt. Wenn man das übersieht ist das letzte funktionierende verdammt alt.

Zitat:

Aber: sind diese Medien tatsächlich soooo schlecht - oder werden sie durch Euch nur schlecht geredet?
Wenns sogar mal eine Verbatim erwischen kann, da frag ich dich, was ist noch sicher:confused:

Eigentlich könnte auch eine DVDRAM mal versagen, aber ich habs noch nicht gesehen oder gehört. *auf Holz klopf*

red 2 illusion 12.09.2005 23:33

Zitat:

Original geschrieben von christian1701
Bei einer 10 jährigen lagerdauer würde ich aber nicht mehr wetten dass die noch funktionieren.

Klingsor hat SCSI-Platten dabei, die sind ein anderes Kaliber.

@Klingsor
Hast die Daten von den Disken wirklich binär verglichen, Bit für Bit :conf2: und wenn ja mit welchen Backup.

Don Manuel 13.09.2005 08:32

Ich habe gestern alle vier von dem Photo kurz in eine Testkiste gesteckt und tatsächlich sind sie alle noch lesbar.
3x dos3.3 und einmal nt3.51 ;)
Nein bit-für-bit habe ich nix verglichen.
Aber booten tun sie alle,
der Inhalt läßt sich auf den Server kopieren und von dort öffnen -
alles ohne Fehler.
Probleme mit alten Platten kenne ich eigentlich vorwiegend mit MFM,
aber die kennen hier im Forum wahrscheinlich nur mehr die Senioren ;).
Ich steh natürlich auch auf SCSI,
aber ich muß zugeben,
dass ich in der Praxis eher nur früher und eher nur unter Linux wirkliche Geschwindigkeitsvorteile gespürt habe.
Datenverlust konnte ich auch nie auf IDE statt SCSI zurückführen.
Daher war meine letzte SCSI-Neuerwerbung schon 2001
- ein Adaptec29160 und vier IBM-DNES-318350.
Danach ATA100/133 und zuletzt nur mehr SATA-1.

red 2 illusion 13.09.2005 09:45

.


Letztlich geben die alten Platten im Vergleich mit neuen nicht viel her, die Aufzeichnung ist umsoviel feiner geworden die Spurbreite und Abstand der Lese/SchreibKöpfe sehr viel kleiner geworden.

Bei einer DVD merkst etwas Staub oder einen Fingerabdruck sofort in der LeseLeistung bzw. kann die DVD schneller duch Verschmutzung nicht mehr gelesen werden, als es bei CDR der Fall ist.

Es wird sich noch zeigen ob die 300GB und 500GB Modelle auch +++10Jahre halten.

Don Manuel 13.09.2005 10:03

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
...
Es wird sich noch zeigen ob die 300GB und 500GB Modelle auch +++10Jahre halten.

Darauf verlasse ich mich genauso wenig,
wie ich mich bei den 10MB-Teilen verlassen habe.
Aber länger als 3 Jahre komme ich meist mit meinem Netto-Datenvolumen (exkl. Redundanz)
ohnehin nicht aus und muß schon wieder neue HDD kaufen.
Und diese Zeit laufen auch mittelklasse-HDD 365/24 ohne Probs ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag